fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede09.06.25
Ungelöst
0

Kupplungspedal kommt oftmals nur halb hoch | FORD FOCUS III Stufenheck

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Ford Focus Mk3 von einem Familienmitglied übernommen. Vor 4 oder 5 Wochen gab es allerdings auf einer längeren Fahrt das Problem, dass die Warnleuchte mit dem Hinweis, dass der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig sei, an ging. Daraufhin haben wir bei der nächsten Möglichkeit (ca. 25km) die passende Bremsflüssigkeit (die laut Handbuch auch für die Kupplung verwendet wird) mit Freigabe im Baumarkt gekauft und zwecks der blöden Positionierung des Bremsflüssigkeitbehälters mit Hilfe einer leeren Wasserflasche eingefüllt. Hiernach war die Meldung auch weg und kam seitdem nicht wieder. Allerdings habe ich bemerkt, dass seit vielleicht 2 oder 3 Wochen die Kupplung teils nur zur Hälfte manchmal hochkommt. Sie kommt zwar weit genug hoch, dass sie nicht hörbar schleift oder ähnliches, aber um sie komplett wieder hoch zu kriegen, muss man sie mit dem Fuß unter dem Pedal dann wieder hochziehen. Heute hatte ich zudem nach 5 Tagen Standzeit das Problem, dass sie erst gar nicht hochkam und ich daher auch keinen Gang einlegen konnte. Nach ein paar Versuchen ging das dann aber doch wieder. Sobald man fährt kommt das Kupplungspedal dann auch meist wieder recht zuverlässig hoch. Meine Vermutung ist jetzt, dass entweder durch mögliche verbleibende Tropfen in der Flasche, der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu hoch ist oder, dass ich irgendwie eine Luftblase durch die Aktion in das System reinbekommen habe. Die Bremse funktioniert soweit normal. Die Kupplung inklusive des Nehmerzylinders wurden zudem vor ca. 30.000km vom Vorbesitzer (Rentnerfahrzeug) getauscht. Der Wagen hat jetzt gerade mal 70.000km runter. Was denkt ihr dazu?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer Kupplung kommt während der Fahrt meistens normal hoch, bleibt aber beim ersten Losfahren meistens bei der Hälfte stecken.
Fehlercode(s)
Keinen
Getriebe

FORD FOCUS III Stufenheck

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113)

LuK Kupplungssatz (624 3720 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3720 33)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 068) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 068)

Mehr Produkte für FOCUS III Stufenheck Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Stufenheck

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.06.25
Ich würde das Kupplungssystem entlüften. Wenn das nicht hilft, ist meist der Geberzylinder am Kupplungspedal defekt.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.06.25
Geber-Nehmerzylinder undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.06.25
Geberzylinder am Kupplungspedal auf undichtigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.06.25
Dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die Kupplung zu entlüften, wenn Du Pech hast ist entweder der Geberzylinder oder Nehmerzylinder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.25
Ist das Kupplungspedal selbst leichtgängig? Feder beim Pedal defekt oder ausgehängt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede09.06.25
16er Blech Wickerl: Ist das Kupplungspedal selbst leichtgängig? Feder beim Pedal defekt oder ausgehängt? 09.06.25
Das Kupplungspedal selbst lässt sich vom Druck her ganz normal nach unten drücken. Es ist also nicht besonders leichtgängig oder irgendwas ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede09.06.25
Kezia i Felix: Dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die Kupplung zu entlüften, wenn Du Pech hast ist entweder der Geberzylinder oder Nehmerzylinder defekt 09.06.25
Das dachte ich mir fast. Weiß jemand von euch ob man beim Focus dafür ne spezielle Pumpe braucht und wie man da an das Ventil ran kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.06.25
Da wird der Geberzylinder defekt sein dadurch kommt das Kupplungspedal nicht mehr wieder zurück. Außerdem schau dir das Kupplungspedal an nicht das da eine Feder abgegangen ist oder irgendwas das Pedal blockiert. Beim Geberzylinder am besten Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.25
Behindert die Fussmatte eventuell das Kupplungspedal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede09.06.25
16er Blech Wickerl: Behindert die Fussmatte eventuell das Kupplungspedal? 09.06.25
Nein, das habe ich schon geschaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede09.06.25
Marcel M: Da wird der Geberzylinder defekt sein dadurch kommt das Kupplungspedal nicht mehr wieder zurück. Außerdem schau dir das Kupplungspedal an nicht das da eine Feder abgegangen ist oder irgendwas das Pedal blockiert. Beim Geberzylinder am besten Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen 09.06.25
Ich werde diesbezüglich nochmal schauen, aber wäre es eventuell trotzdem vorher sinnvoll mal zu entlüften? Wie hoch ist die Chance, dass einfach nur durch einen blöden Zufall bei der Aktion mit der Warnmeldung Luft in das System gekommen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.25
Wenn Zuwenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist, treten zuerst Probleme bei der Kupplung auf, da die Entnahmeöffnung für die Bremsflüssigkeit für die Kupplung höher liegt als für die Bremsanlage. Bremsen ist wichtiger als Kupplung betätigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.06.25
Jonathan Lede: Ich werde diesbezüglich nochmal schauen, aber wäre es eventuell trotzdem vorher sinnvoll mal zu entlüften? Wie hoch ist die Chance, dass einfach nur durch einen blöden Zufall bei der Aktion mit der Warnmeldung Luft in das System gekommen ist? 09.06.25
Kann man machen aber mit einem Endlüftungsgerät Endlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.06.25
Jonathan Lede: Ich werde diesbezüglich nochmal schauen, aber wäre es eventuell trotzdem vorher sinnvoll mal zu entlüften? Wie hoch ist die Chance, dass einfach nur durch einen blöden Zufall bei der Aktion mit der Warnmeldung Luft in das System gekommen ist? 09.06.25
Wir wissen ja nicht wie alt die Bremsflüssigkeit ist und wie sauber, wenn dort Dreck drin war dann kann es schon mal in den Zylinder kommen und schaden anrichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G10.06.25
Erstmal beobachten. Evtl. war nach der Reparatur die Bremsflussigkeit auf Minimum.Nach 40 Tkm wurden die Bremsbeläge zum Teil verschlissen und der Stand unter Min gesunken. Dadurch hat der Kupplungsgeberzylinder die Luft gezogen. Sollte aber der Stand nach kurzer Zeit wieder fallen, dann wird was undicht sein. Wassergehalt spielt für Kupplung keine Rolle. Hier treten keine Temperaturen auf, welche die Flüssigkeit zum Kochen bringen und dabei Luftblasen verursachen. (Trotzdem Wechselintervalle beachten).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede28.06.25
Also wir haben jetzt erstmal entlüftet, dann war auch erstmal alles wieder in Ordnung. Nach 2 Tagen Standzeit und ca. 50km fing es dann aber wieder an und diesmal teils schlimmer als vorher, da die Kupplung manchmal nicht mehr richtig auskuppelte, was dazu führte, dass ich zwar in Neutral aber keinen anderen Gang konnte und erst nach einem erneuten hochholen und nochmal drücken hat es dann wieder funktioniert, allerdings kommt auch dann die Kupplung meistens nicht hoch. Es hilft kurzzeitig, wenn man im Leerlauf oder wenn der Motor aus ist, das Pedal quasi durch oftes drücken und hochziehen pumpt, aber der Effekt verliert sich auch wieder nach ein paar Minuten. Ich habe Bilder vom Geberzylinder beim Kupplungspedal gemacht, vielleicht hilft das beim Bewerten. Wärt ihr bei diesen Bildern und Symptomen immernoch beim Geber oder eher beim Nehmer? Der Nehmer wäre nämlich echt beschissen, da dafür das Getriebe runter müsste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Lede28.06.25
Hier sind die Bilder dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.06.25
Jonathan Lede: Hier sind die Bilder dazu 28.06.25
Sieht nach Feuchtigkeit aus. Würde den Geberzylinder wechseln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Stufenheck

1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an, orgelt nur
Hallo zusammen, aufgrund eines Schadens an der Auslassnockenwelle, wurde diese, der Zylinderkopf, Hochdruckpumpe, Zahnriemen, Wasserpumpe und alles, was dazugehört erneuert. Steuerzeiten stimmen definitiv, Sensoren sind ebenfalls neu. Das Fzg. besitzt einen Startknopf. Nach der Reparatur, orgelt der Motor nur, springt aber nicht an. Dann wurde der Reserveschlüssel genutzt und er sprang an und lief auch einen Tag einwandfrei, Probefahrt ohne Probleme. Jetzt (1 Tag später) ist wieder dasselbe Problem aufgetaucht. Mit beiden Schlüsseln orgelt er nur noch. Fehlerspeicher ist leer und im Cockpit wird auch nichts angezeigt, was auf einen Fehler hindeutet. Zündung geht normal an. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Motor
Gelöschter Nutzer 18.02.24
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Es kommt kein Wischwasser
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen, wenn ich Wischwasser laufen lassen möchte kommt nichts. Im Behälter ist Wasser drinnen. Sicherung habe ich geprüft, so weit ok. Ist das die Pumpe eher Zwangsläufig oder wie kann ich noch testen? Ist die Pumpe in der Ecke direkt am Wischwasserbehälter oder wo sitzt diese? Düsen so weit wie ich ersehen kann frei.
Motor
Thomas Deinert 14.04.25
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Stufenheck

Gelöst
Motor springt nicht an, orgelt nur
Ungelöst
Es kommt kein Wischwasser
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten