fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Furkan Korkmaz 126.03.22
Talk
0

Querbeschleunigungssensor | SMART CABRIO

Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem bei meinem Smart: Sporadisch verliert das Fahrzeug an Leistung, zwischendurch kommt er selbstständig raus ansonsten durch erneutes Starten des Motors alles wieder normal. Laut Fehlerdiagnose ist der Querbeschleunigungssensor defekt. Weiß jemand zufällig wo der sitzt? Unter den Fahrer und Beifahrersitz ist er nicht, unter dem Teppich auch nicht. Laut Zeichnung soll der in der Mittelkonsole liegen aber dort ist er leider auch nicht zu finden.
Motor
Elektrik

SMART CABRIO (450)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 052) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 052)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für CABRIO (450) Thumbnail

Mehr Produkte für CABRIO (450)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
Markus Reuter26.03.22
Der liegt unter der vorderen Unterboden Verkleidung, in Fahrtrichtung links.
2
Antworten
profile-picture
Markus Reuter26.03.22
Markus Reuter: Der liegt unter der vorderen Unterboden Verkleidung, in Fahrtrichtung links. 26.03.22
Sorry nicht links, sondern eher mittig in Höhe des Bremskraftverstärkers...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Furkan Korkmaz 127.03.22
Markus Reuter: Sorry nicht links, sondern eher mittig in Höhe des Bremskraftverstärkers... 26.03.22
das macht die suche wesentlich einfacher, danke dir für die info 😊
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Furkan Korkmaz 127.03.22
Markus Reuter: Der liegt unter der vorderen Unterboden Verkleidung, in Fahrtrichtung links. 26.03.22
ist es zufällig diese schwarze kasten in der silbernen halterung wo der stecker drin ist?
0
Antworten
profile-picture
David Wolf28.03.22
Hallo, meistens ist nicht der Sensor defekt sondern die Kabel sind im Bereich der Hinterachse gebrochen. Die Leitungen gehen in den Stecker neben den Luftfilter. Außerdem ist der Sensor auf dem Bild um 90° verdreht eingebaut um diesen unwirksam zu machen. Erzeugt aber keinen Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Furkan Korkmaz 128.03.22
David Wolf: Hallo, meistens ist nicht der Sensor defekt sondern die Kabel sind im Bereich der Hinterachse gebrochen. Die Leitungen gehen in den Stecker neben den Luftfilter. Außerdem ist der Sensor auf dem Bild um 90° verdreht eingebaut um diesen unwirksam zu machen. Erzeugt aber keinen Fehler. 28.03.22
Ich habe bei dem bild nur den unterboden abgemacht um zu schauen wie das ding überhaupt aussieht. was verstehe ich denn unter 90 grad gedreht? den stecker oder den ganzen sensor drehen damit der wieder wirksam wird?
0
Antworten
profile-picture
David Wolf28.03.22
Furkan Korkmaz 1: Ich habe bei dem bild nur den unterboden abgemacht um zu schauen wie das ding überhaupt aussieht. was verstehe ich denn unter 90 grad gedreht? den stecker oder den ganzen sensor drehen damit der wieder wirksam wird? 28.03.22
Hallo, leider muss ich meine Aussage zu den verdrehten Sensor korrigieren. Der originale Sensor hatte den Stecker in Fahrtrichtung nach Vorne.(So auch bei mein Smart Bj.2000) Der Sensor auf dem Bild scheint ein alternativer Sensor zu sein, den es als Austauschteil gegeben hat und zu diesen kann ich leider nichts über die Einbaurichtung sagen.(Vermutlich wird dieser Richtig verbaut sein)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Furkan Korkmaz 128.03.22
David Wolf: Hallo, leider muss ich meine Aussage zu den verdrehten Sensor korrigieren. Der originale Sensor hatte den Stecker in Fahrtrichtung nach Vorne.(So auch bei mein Smart Bj.2000) Der Sensor auf dem Bild scheint ein alternativer Sensor zu sein, den es als Austauschteil gegeben hat und zu diesen kann ich leider nichts über die Einbaurichtung sagen.(Vermutlich wird dieser Richtig verbaut sein) 28.03.22
ich hoffe mal dass wir den richtigen bestellt haben weil es gibt zwei verschiedene sensoren. einmal den kasten, und einmal so einen der jeweils links und rechts schrauböffnungen hat. sieht etwas so _|_ aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Furkan Korkmaz 113.12.22
Scheint wie ein maderbiss auf beiden seiten zu sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CABRIO (450)

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Springt nicht mehr an
Hallo, ich kämpfe seit längerem mit meinem Smart 450 CDI. Ich habe ihn auf der Arbeit abgestellt und am Abend ist er nicht mehr angesprungen. Das es ein mechanisches Problem ist, glaube ich eigentlich nicht. Es hat sich nichts auf der Fahrt zur Arbeit angekündigt. Mein Plan war, einen Smart 450 CDI als Schlachter zu kaufen bei dem der Motor noch funktionstüchtig ist. Das habe ich gemacht. Ich wollte falls es ein elektrisches Problem ist, eins nach dem anderen tauschen. Das geht aber von der Elektronik nicht, da ich einen Coupe gekauft habe und mein defektes Auto ein Cabrio ist und da das Steuergerät anders ist. Cabrio hat einen drei Tasten Schlüssel . Es funktioniert nur, wenn man Tacho, Zündschloss, Motorsteuergerät ,Schalthebel und Sicherungskasten zusammen tauscht. Dieser Plan ist so gescheitert. Jetzt bin ich auf der Suche nach hilfreichen Tips. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Motor
Frank Bienossek 15.04.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Drehwinkelsensor defekt?
Hallo! Ich habe ein Problem, dass die Diagnose zeigt, dass ich ein Problem mit Drehwinkelsensor hab. Habe gestern den Stecker neu gemacht, weil die alten Kabel 1 cm nach dem Stecker eingerissen waren. Habe einen neuen Stecker verbaut und sauber verlötet. Hab den Fehler gelöscht, aber nach kurzer Fahrt war er wieder da. Das Auto schaltet auch irgendwie viel zu früh. Meine Frage ist: Was macht der Sensor eigentlich genau und ist der wahrscheinlich defekt?
Getriebe
Johann Frank 11.08.22
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Heckscheibe Cabrio
Gibt es eine günstige Möglichkeit das Kunststoff Fenster zu wechseln?
Kfz-Technik
Horst Lübke 31.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
7
Kommentare
Talk
Brabus ESD
Servus zusammen, hoffe dass dieser Betrag so erlaubt ist. Meine Frage an euch, hat jemand eine EG-Genehmigung für eine Brabus Abgasanlage für den Smart 450? Ich hab leider nur das auf dem Bild, der Rest des Gutachtens fehlt. Leider verlangt das der Prüfer für die HU. Mit freundlichen Grüßen Gennaro Scarlatella
Tuning
Gennaro Scarlatella 25.04.23
1
Vote
6
Kommentare
Talk
Schaltet keine Gänge mehr/Problem gefunden
Hatte gestern das Problem, dass ich mitten auf der Straße liegen geblieben bin. Er schaltete hoch bis zum 4. Gang, dann Motorleuchte und 3 Striche im Display ausgerollt! Nach alles aus und wieder an konnte ich grade so manuell im 3. Gang heimfahren 40 km/h. Dachte dann Kupplung oder Getriebe! Durch googeln bekam ich den Tipp den Relais Kasten unter dem Fahrersitz zu auf Korrosion zu kontrollieren! Oh waja! Sehe Bilder! Hab alles sauber gemacht, alle Stellen nachgelötet und er läuft wieder! Wollte es mal hier rein schreiben! Da ich hier keinen Beitrag dazu gefunden hab!
Getriebe
Johann Frank 25.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CABRIO (450)

Talk
Springt nicht mehr an
Talk
Drehwinkelsensor defekt?
Talk
Heckscheibe Cabrio
Talk
Brabus ESD
Talk
Schaltet keine Gänge mehr/Problem gefunden

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten