fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
Gelöst
0

Merkwürdiges kratzendes Geräusch beim Starten | VW PASSAT B6 Variant

Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich habe folgendes Problem, ich habe vor ca. 1000 km das Zweimassenschwungrad und Kupplung gewechselt. Die ganze Zeit war alles in Ordnung und es lief. Jetzt von einem Tag auf den anderen macht der Motor seltsame Geräusche beim Starten. Und wenn er warm ist und ich so ca. 30 km gefahren bin und ihn abstelle, kurz warte und wieder versuche an zu machen, hört es sich so an wie im Video! Ich habe die VERMUTUNG, dass das was mit dem Anlasser und dem Ritzel und dem Zahnkranz des Schwungrads zu tun haben könnte? Wäre über hilfreiche Tipps, evtl. Lösungen sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Geräusche

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0431 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0431 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766)

LuK Kupplungssatz (600 0017 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (600 0017 00)

Schaeffler LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0540 10) Thumbnail

Schaeffler LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0540 10)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rick Hoeckberg27.11.22
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202423.08.22
Hallo! Hört sich für mich auch an, als würde das Anlasser Ritzel hängen beim Starten!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.08.22
Hört sich fast so an, als ob der Motor schwer dreht (Flüssigkeit im Zylinder) oder schon fast blockiert. Versuch den mal von Hand durch zu drehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.08.22
Ist das Geräusch bei getretener Kupplung und nicht getretener Kupplung gleich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann23.08.22
Das ist relativ normal, denn das Anlasserritzel und der neue Zahnkranz vom ZMS passen nicht mehr genau zueinander(alt/ neu) Das Ritzel wird schon leichte Verschleißspuren aufweisen. Abhilfe schafft da entweder ein neuer Anlasser oder man geht her und entfernt den Grad an den Ritzelzähnen mit einem Drehmel . Danach das Ritzel leicht mit Kettenfett behandeln.
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
Bernd Viehmann: Das ist relativ normal, denn das Anlasserritzel und der neue Zahnkranz vom ZMS passen nicht mehr genau zueinander(alt/ neu) Das Ritzel wird schon leichte Verschleißspuren aufweisen. Abhilfe schafft da entweder ein neuer Anlasser oder man geht her und entfernt den Grad an den Ritzelzähnen mit einem Drehmel . Danach das Ritzel leicht mit Kettenfett behandeln. 23.08.22
Aber warum jetzt erst? Die letzten Wochen hab ich nichts davon gehört. Denn hätte das doch schon von Anfang an sich so anhören müssen oder nicht? Aber ich bin jetzt gut 1000-1500 km damit Gefahren. Und erst jetzt kommt das. Und wie gesagt nur beim starten bei. Fahren hört man nicht. Also das heißt der Anlasser geht auch wieder zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann23.08.22
Rick Hoeckberg: Aber warum jetzt erst? Die letzten Wochen hab ich nichts davon gehört. Denn hätte das doch schon von Anfang an sich so anhören müssen oder nicht? Aber ich bin jetzt gut 1000-1500 km damit Gefahren. Und erst jetzt kommt das. Und wie gesagt nur beim starten bei. Fahren hört man nicht. Also das heißt der Anlasser geht auch wieder zurück. 23.08.22
Würde den Anlasser mal raus nehmen und das Ritzel mal leicht mit Fett behandeln ( Kettenfett). Wenn das alles keine Besserung bringt , sollte der Starter ersetzt werden. Frage: Die Verschraubung vom ZMS wurde nach Herstellervorgabe angezogen????
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
Bernd Viehmann: Würde den Anlasser mal raus nehmen und das Ritzel mal leicht mit Fett behandeln ( Kettenfett). Wenn das alles keine Besserung bringt , sollte der Starter ersetzt werden. Frage: Die Verschraubung vom ZMS wurde nach Herstellervorgabe angezogen???? 23.08.22
Das wäre der nächste Schritt gewesen. Hätte den heute mal ausgebaut und mir das mal angeschaut. Ja die Verschraubung wurde alles mit Drehmoment angezogen. Das weiß ich zu 100% da ich mit drunter lag und Markierungen gemacht habe! Ich werde das mal mit Ketten fett probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth23.08.22
Ist der Anlasser lose?
0
Antworten
profile-picture
Ferhat Köse23.08.22
Also irgendwie hört sich das nach was lockerem an .. hmmmm aber ich würde sagen der starter hat einen Weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Sigfanz23.08.22
Hallo,für mich hört sich das an wie das Zweimassenschwungrad . Wo hast du das denn gekauft? Erstausrüster Qualität?
1
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
Oliver Kruth: Ist der Anlasser lose? 23.08.22
Nein der sitzt fest.
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
Andre Sigfanz: Hallo,für mich hört sich das an wie das Zweimassenschwungrad . Wo hast du das denn gekauft? Erstausrüster Qualität? 23.08.22
Ich schätze mal ja. Ist ein komplett Set von Valeo. Und alles nach Vorgaben verbaut. Es ging ja auch die letzten 1000 km.
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
Bin jetzt auch gerade wach geworden. Und habe mal mein Auto umgeparkt. Und beim Kaltstart klingt der nicht so böse. Da klingt der ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
Ferhat Köse23.08.22
Rick Hoeckberg: Ich schätze mal ja. Ist ein komplett Set von Valeo. Und alles nach Vorgaben verbaut. Es ging ja auch die letzten 1000 km. 23.08.22
Du hast doch Garantie ab zu Werkstatt und vorführen - Ne Valeo kann doch nicht nach 1 000 km Defekt gehen !!
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg23.08.22
So habe den Anlasser mal ausgebaut! So schaut’s aus! Das das Schwungrad / kupplungsscheibe wackelt hin und her das war aber von Anfang an so! Muss es ja! Kettenfett hatte ich jetzt nicht da gehabt. Alles wieder eingebaut und beim starten klingt er gaaaanz normal! Ich werde das mal beobachten!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.08.22
Wenn du die Kupplung (Druckplatte) bewegen kannst, würde ich sagen, dass das Zweimassenschwungrad defekt ist. Da sollte sich so nichts bewegen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann24.08.22
Rick Hoeckberg: So habe den Anlasser mal ausgebaut! So schaut’s aus! Das das Schwungrad / kupplungsscheibe wackelt hin und her das war aber von Anfang an so! Muss es ja! Kettenfett hatte ich jetzt nicht da gehabt. Alles wieder eingebaut und beim starten klingt er gaaaanz normal! Ich werde das mal beobachten!! 23.08.22
Manchmal reicht es schon den Anlasser zu lösen ,und ihn etwas anders zu positionieren. Schon hat daß Ritzel eine andere Stellung zum Zahnkranz.....
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg24.08.22
Bernd Viehmann: Manchmal reicht es schon den Anlasser zu lösen ,und ihn etwas anders zu positionieren. Schon hat daß Ritzel eine andere Stellung zum Zahnkranz..... 24.08.22
Meinste das es dadurch groß geändert wird?? Ich habe mir auch mal die bremsflüssigkeit angeschaut. Die ist Pech schwarz. 🤯 vllt ist da soviel Wasser drin die schon gekocht hat. Das die vllt auch nicht richtig die Kupplung Trent beim starten?! Ich bin mit mein Latein am Ende! Das kuriose ist. Sobald der Wagen ist dem gefahren ist und er steht im Leerlauf höre ich wieder das zms leicht klappern so wie es damals sich angehört auf Grund wir es gewechselt habe weil es hinüber ist. Im Video mal das alte Geräusch des Defekt zms. Ein Neues half bei der Lösung. Nur fängt das wieder so an nur ganz minimal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann26.08.22
Rick Hoeckberg: Meinste das es dadurch groß geändert wird?? Ich habe mir auch mal die bremsflüssigkeit angeschaut. Die ist Pech schwarz. 🤯 vllt ist da soviel Wasser drin die schon gekocht hat. Das die vllt auch nicht richtig die Kupplung Trent beim starten?! Ich bin mit mein Latein am Ende! Das kuriose ist. Sobald der Wagen ist dem gefahren ist und er steht im Leerlauf höre ich wieder das zms leicht klappern so wie es damals sich angehört auf Grund wir es gewechselt habe weil es hinüber ist. Im Video mal das alte Geräusch des Defekt zms. Ein Neues half bei der Lösung. Nur fängt das wieder so an nur ganz minimal! 24.08.22
Wurde das Zweimassenschwungrad / Kupplung mit dem dafür vorgesehenen Spezialwerkzeug verbaut ? Welcher Hersteller vom Zweimassenschwungrad habt ihr denn verbaut.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann26.08.22
Bernd Viehmann: Wurde das Zweimassenschwungrad / Kupplung mit dem dafür vorgesehenen Spezialwerkzeug verbaut ? Welcher Hersteller vom Zweimassenschwungrad habt ihr denn verbaut.? 26.08.22
Zentralausrücker wurde nicht mit ersetzt???- oder doch???? Wenn der ersetzt wurde, hätte man die Kupplung entlüften müssen- dann währe ja ein Teil der Bremsflüssigkeit auch ersetzt worden.????
0
Antworten
profile-picture
Rick Hoeckberg26.08.22
Bernd Viehmann: Wurde das Zweimassenschwungrad / Kupplung mit dem dafür vorgesehenen Spezialwerkzeug verbaut ? Welcher Hersteller vom Zweimassenschwungrad habt ihr denn verbaut.? 26.08.22
Es wurde ein komplett Set also Schwungrad und Kupplung mit ausrücken alles neu verbaut. Von der Firma Valeo. Dafür wird kein spezialwerkzeug benötigt. Zentriert hatten wir es und das Getriebe hat auf Anhieb gepasst. Wir hatten nur Bissel bremsflüssigkeit aufgefüllt und ja es wurde entlüftet! Aber nicht gesehen aus Dummheit. Das die bremsflüssigkeit anscheint seit Jahren nicht gewechselt wurde. Die ist Raben schwarz. Habe aber Dienstag ein Termin in meiner Werkstatt zum wechseln und entlüften. Hoffentlich ist danach Besserung!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth27.08.22
Ich würde das Getriebeöl tauschen ( ist ja vielleicht schon beim Ausbau gemacht worden) und nach groben Spänen schauen, dann mit dem Stetoskoop oder Schraubendreher ans Ohr mal abhorchen / eingrenzen wo das Geklapper herkommt. Getriebeschaden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten