fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Krips08.08.24
Gelöst
0

Kaltstartprobleme / Motor läuft nur auf 3 Zylindern | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo zusammen, im Kaltstart läuft der Motor extrem unrund. Sobald der Motor betriebswarm ist, läuft er ganz normal. Kein Fehlercode. Aktueller Softwarestand vorhanden.
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen, Mercedeswerkstatt hat einen Injektor getauscht der "außer" der Norm war. Gleiches Fehlerbild nur das dann alle 4 Injektoren außer Norm waren.
Fehlercode(s)
keiner
Motor

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

VAN WEZEL Kühlergitter (3010505) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (3010505)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thorsten Krips30.10.24
Problem wurde gefunden und behoben in der Mercedes Werkstatt. Druckverlusttest wurde durchgeführt, auf Zylinder 4 waren sage und schreibe 70%Druckverlust, bedingt durch ein Verbranntes Ventil. Zylinderkopf musste demontiert werden, wurde geplant und alle Ventile und Ventilführungen erneuert sowie div. andere Teile. Seitdem läuft der Motor wieder einwandtfrei. Was den Ventilschaden verursacht hat, wurde leider nicht benannt. Reparaturkosten belaufen sich zwischrn 5k-8k Euro.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger08.08.24
Vielleicht zieht der Motor Nebenluft Und wenn der Motor Betriebs warm ist schließt das Loch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.08.24
Der neue läuft in der Norm alle anderen sind draußen, das ist immer das gleiche. Man sollte ab einer gewissen Laufleistung immer alle Injektoren erneuern. Wenn kein Mengenabgleich durchführen kann, wirst du die anderen auch erneuern müssen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt über Tester plausible Werte raus?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips08.08.24
Günter Czympiel: Der neue läuft in der Norm alle anderen sind draußen, das ist immer das gleiche. Man sollte ab einer gewissen Laufleistung immer alle Injektoren erneuern. Wenn kein Mengenabgleich durchführen kann, wirst du die anderen auch erneuern müssen. 08.08.24
der neue injektor war nach einlernen auch außerhalb der norm sowie alle anderen 3 alten dann auch. Nachdem der "alte orginalverbaute" war nur noch dieser eine außer norm. Laufleistung 65.000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.08.24
Die Injektoren ist ganz bekannt beim om651. Würde auch mal die ansaugstecke auf Verkokungen kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An_308.08.24
Thorsten Krips: der neue injektor war nach einlernen auch außerhalb der norm sowie alle anderen 3 alten dann auch. Nachdem der "alte orginalverbaute" war nur noch dieser eine außer norm. Laufleistung 65.000km 08.08.24
Schau dir die Rücklaufmenge der Injektoren an bevor du jetzt alle einfach so tauschst.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips08.08.24
Xentry Fehlerauslesung. KGE macht die auch im Kaltstart solche Probleme?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.08.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
1
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips08.08.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet 08.08.24
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Wobei ab ca. 80Grad Kühlmitteltemperatur läuft der Motor wieder seidenweich wie er soll. Den Öleinfülldeckel hab ich grade mal geöffnet im Betriebswarmen zustand. Der tanzt ganz ordentlich, d.h. er bleibt nicht ruhig liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.08.24
Thorsten Krips: Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Wobei ab ca. 80Grad Kühlmitteltemperatur läuft der Motor wieder seidenweich wie er soll. Den Öleinfülldeckel hab ich grade mal geöffnet im Betriebswarmen zustand. Der tanzt ganz ordentlich, d.h. er bleibt nicht ruhig liegen. 08.08.24
Das besagt aber nicht wie die Belüftung bei anderen Drehzahlbereichen arbeitet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
OM 651.930 Differenzdruck und Abgassensor
Moin, ich habe einen B 200 CDI aus 2016, bei dem der DPF, die Ladungsklappen erneuert und das AGR gereinigt wurden. Zusätzlich wurden die Injektoren erneuert, einer hat reingepisst. Außerdem wurde der DPF inklusive SCR Kat ausgetauscht und beide Druckdifferenzsensoren sowie der Abgasdrucksensor wurden mit Xentry angepasst. Die Fehler tauchen trotzdem immer wieder auf. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Elektrik
Niklas Adamiok 10.09.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Hallo zusammen, habe seit heute das Problem, dass sich das Auto nicht mehr starten lässt. Es lässt sich öffnen und schließen. Lenkradsperre ist draußen, diese verriegelt aber auch nicht. Sobald ich die Zündung anmachen möchte bleibt alles aus, als wie wenn er den Schlüssel nicht kennen würde oder wie wenn die Batterie leer wäre.
Elektrik
Christian Gross 19.03.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
MKL an mit P059700
Hallo zusammen, an meinem W246 ist die Motorkontrollleuchte an. Folgenden Fehler ausgelesen Nr. P059700 Das Kühlmittelthermostat hat einen elektronischen Fehler oder Unterbrechung. Hat einer von euch so einen Fehler schon mal gehabt und repariert? Es ist ein Mercedes W246 Baujahr 2012 B180 Benziner. VG
Motor
Erwin Bartsch 25.06.22
3
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Vorübergehende Störung in der Instrumentenanzeige
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner B Klasse. In der Instrumententafel werden diverse Fehler angezeigt (siehe Bilder) auch ABS, ASR, Bremse, ECO (Start Stop System) und die Servolenkung ist ausgefallen. Nach zwei Tagen war das System wieder fehlerfrei und tauchte nach drei Tagen wieder auf. (Temperaturen unabhängig). Beim ersten Mal stand das Auto auf einem Parkplatz unter der Sonne ca.25C. Beim zweiten Mal stand das Auto im Carport bei 13C. Ich habe gesehen, dass es immernoch die ersten Batterien sind, so dass ich vermute, dass die Versorgungsleistung nicht mehr ausreicht. Frage: kann das sein. Das es an den Batterien liegt?
Elektrik
Klaus Brandt 07.06.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Geräusch als würde Wasser fließen
Hallo zusammen, beim Gas geben hört es sich so an, als würde Wasser fließen. Kann das eventuell aus dem Heizungskasten kommen ?! Ich denke man hört es nicht so gut im Video. Was kann ich da mal nachschauen ?
Geräusche
Sebastian Kehm 22.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Gelöst
OM 651.930 Differenzdruck und Abgassensor
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Gelöst
MKL an mit P059700
Gelöst
Vorübergehende Störung in der Instrumentenanzeige
Gelöst
Geräusch als würde Wasser fließen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten