fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Gross19.03.22
Gelöst
0

Fahrzeug startet nicht | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo zusammen, habe seit heute das Problem, dass sich das Auto nicht mehr starten lässt. Es lässt sich öffnen und schließen. Lenkradsperre ist draußen, diese verriegelt aber auch nicht. Sobald ich die Zündung anmachen möchte bleibt alles aus, als wie wenn er den Schlüssel nicht kennen würde oder wie wenn die Batterie leer wäre.
Bereits überprüft
Batterie wurde geladen wurde auch mit Starthilfe getestet, sämtliche Sicherung im Motorraum sowie im Innenraum sind gut (wurden ohmisch gemessen)die Batterien der beiden Schlüssel wurden erneuert durchgetauscht, beide Schlüssel wurden getestet.
Elektrik

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0052) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242) Thumbnail

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Gross03.04.22
Sven H.: Hallo Christian, ich befürchte dein elektronisches Zündschloss oder die elektronische Lenkverriegelung (die schaltet auch Klemme 15) ist defekt. Aber lies auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher aus 19.03.22
Hallo zusammen. Die elektrische Lenkradverriegelung war defekt.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.03.22
Mache dich bitte mal ein Video vom Startversuch. Bitte so das man die Kontrolleuchten gut im Video erkennen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.03.22
Kontrolliere mal ob du nicht Evtl ein Massefehler hast
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.22
Würde mal das Hauptrelais prüfen. Das ist das Relais für die Klemme 15 (Zündungsplus)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.03.22
Stromversorgungsrelais prüfen, Fehlerspeicher auslesen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.03.22
Bricht die Spannung an der Batterie und an den Sicherungen zusammen beim Zündversuch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gross19.03.22
Roger: Bricht die Spannung an der Batterie und an den Sicherungen zusammen beim Zündversuch 19.03.22
Hallo Ich komme nicht mal zum Starten ich kann zwar umdrehen aber es tut sich nichts
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange19.03.22
Moin. Da dein Schlüssel sich drehen lässt, wird wohl dein Steuergerät wuschig sein. Zündschloss, Lenkradschloss und Wegfahrsperre arbeiten zusammen. Es gibt aber Leute die sich auf sowas spezialisiert haben und alles wieder aufeinander anlernen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.03.22
Sven H.: Hallo Christian, ich befürchte dein elektronisches Zündschloss oder die elektronische Lenkverriegelung (die schaltet auch Klemme 15) ist defekt. Aber lies auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher aus 19.03.22
Das ist die Lösung! Die ELV (el. Lenkrad Verriegelung) Das ist der Manipulationsschutz. Der Bolzen bewegt sich nicht, die Endschalter kommen nicht und dann startet der Wagen nicht... Wenn du sicher bist das es nicht ein und ausfährt ist es das... Du kannst das reparieren mit einem neuen Elektromotor. Habe das mal gemacht für 11 Euro... Danach war wieder alles chic 👍
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.03.22
Hab etwas rumgesucht... Hier sind die Bilder dazu... Da das Fahrzeug havariert war, habe ich die Lenksäule vor der Bäckerei ausgebaut... Die haben Augen gemacht 👀🤣 Wenn das nicht au und zufährt, is Feierabend mit starten... in meinem Fall keine Klemme 15
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.03.22
Carsten Heinze: Stromversorgungsrelais prüfen, Fehlerspeicher auslesen! 19.03.22
Fehlerspeicher auslesen wenn die Zündung nicht angeht???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.03.22
Franz Rottmann: Fehlerspeicher auslesen wenn die Zündung nicht angeht??? 19.03.22
Ohu dann hab ich das falsch gelesen, dachte die Zündung ging mindestens an..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.03.22
André Brüseke: Hab etwas rumgesucht... Hier sind die Bilder dazu... Da das Fahrzeug havariert war, habe ich die Lenksäule vor der Bäckerei ausgebaut... Die haben Augen gemacht 👀🤣 Wenn das nicht au und zufährt, is Feierabend mit starten... in meinem Fall keine Klemme 15 19.03.22
Na eigentlich könnte er die doch auch ausbauen und zu dir schicken😁😜. @Christian: Wenn du das selbst ausbauen kannst, setz dich mal mit ECU.de in Verbindung. Die reparieren sowas…. dann muss es nicht neu.
1
Antworten
profile-picture
Volker Munz20.03.22
Hallo, hast du vielleicht schon zwei Batterien verbaut, eine im Motorraum Fahrerseite und die zweite Beifahrerseite unter der Fußmatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger20.03.22
Frage ist wie bzw wo du die Batterie geladen hast . Wenn dann sollte man den Stützpunkt im Motorraum nehmen . Das eingeladen von irgendwelchen Batterien bringt meist nicht den Erfolg. Da im Fahrzeug oft 2 Batterien verbaut sind , eine Starterbatterie und Komfort Batterie. Beide sollten eine ladestand von min 12,4 Volt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gross20.03.22
Torsten Heimbürger: Frage ist wie bzw wo du die Batterie geladen hast . Wenn dann sollte man den Stützpunkt im Motorraum nehmen . Das eingeladen von irgendwelchen Batterien bringt meist nicht den Erfolg. Da im Fahrzeug oft 2 Batterien verbaut sind , eine Starterbatterie und Komfort Batterie. Beide sollten eine ladestand von min 12,4 Volt haben. 20.03.22
Hallo Thorsten Ich habe die Batterie im Motorraum geladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gross20.03.22
André Brüseke: Das ist die Lösung! Die ELV (el. Lenkrad Verriegelung) Das ist der Manipulationsschutz. Der Bolzen bewegt sich nicht, die Endschalter kommen nicht und dann startet der Wagen nicht... Wenn du sicher bist das es nicht ein und ausfährt ist es das... Du kannst das reparieren mit einem neuen Elektromotor. Habe das mal gemacht für 11 Euro... Danach war wieder alles chic 👍 19.03.22
Hallo Andre Wie komme ich an da Teil muass man die lenksäule aus baun um an das Teil zu kommen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.03.22
Christian Gross: Hallo Andre Wie komme ich an da Teil muass man die lenksäule aus baun um an das Teil zu kommen ? 20.03.22
Hi Christian, nein die Lenksäule muss nicht raus, aber ein bisschen Arbeit isses schon. Das Lenkrad muss ausgebaut werden dazu vorher der Airbag. Danach das Mantelrohrmodul und der Fahrer-Kneebag (wenn vorhanden). Schrauben vom Mantelrohr ausschrauben und Mantelrohr absenken. Erst dann kommst du an die ELV. Zündung muss ausgeschaltet sein aber Schlüssel muss stecken. Wenn du nicht viel Schraubererfahrung würde ich es machen lassen… gerade wenn’s um Airbag und so geht, rate ich gerne nicht selbst Hand anzulegen. Die ELV halte ich zwar hier als am wahrscheinlichsten (hatte ich ja anfangs schon erwähnt), dennoch schließe ich das EZS immer noch nicht ganz aus. Deshalb wär‘s ganz gut wenn man mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.04.22
Christian Gross: Hallo zusammen. Die elektrische Lenkradverriegelung war defekt. 03.04.22
Hi Christian, super👍… ist es schon repariert? Wenn alles wieder funktioniert musst du den Beitrag jetzt noch mit dem Lösungskommentar auflösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte974504.04.25
Ich habe Problem mit meine B200 mercedes (2006), Zündung geht an komplett aber motor startet nicht (kein Ton), neue Batterie und neue starter, was kann es sein ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
OM 651.930 Differenzdruck und Abgassensor
Moin, ich habe einen B 200 CDI aus 2016, bei dem der DPF, die Ladungsklappen erneuert und das AGR gereinigt wurden. Zusätzlich wurden die Injektoren erneuert, einer hat reingepisst. Außerdem wurde der DPF inklusive SCR Kat ausgetauscht und beide Druckdifferenzsensoren sowie der Abgasdrucksensor wurden mit Xentry angepasst. Die Fehler tauchen trotzdem immer wieder auf. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Elektrik
Niklas Adamiok 10.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten