fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 125.07.24
Ungelöst
0

Klimaanlage geht nicht | AUDI A3

Moin zusammen, ich habe einen Audi A3 und habe das Problem, dass meine Klimaanlage nicht kühlt. Da der Kompressor ja kein „oldschool“ Magnetkupplungs Kompressor ist, sondern ein geregelter ist meine Frage, ob man den Kompressor irgendwie an dem angebrachten 2Pol Stecker manuell ansteuern kann. Über VCDS habe ich über die Stellgliedanalyse nichts gefunden. Kältemitteldruck ist lt VCDS bei 6 Bar. Das konnte ich bestätigen. Sollte also vom Druck passen.
Motor
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913)

GATES Keilrippenriemen (6PK1053) Thumbnail

GATES Keilrippenriemen (6PK1053)

KRAFT AUTOMOTIVE Magnetkupplung, Klimakompressor (0260024) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Magnetkupplung, Klimakompressor (0260024)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.24
Sind die 6 bar im ausgeschalteten Zustand oder im Betrieb? Dann wäre es zu wenig er müsst um die 30 bar haben,wenn sie läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.24
Druck sagt nichts über die Füllmenge. Ja, kann man auch 12V drauf geben, ich schalte immer eine 10W Lampe in Reihe rein, da der Kompressor nie zu 100% angetaktet wird. Widerstand vom Regelventil sollte 5-20 Ohm betragen. Welcher Kompressorstrom steht in den Messwerten? Welle dreht sich, Schraube nicht raus gewandert?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.24
Christian J: Sind die 6 bar im ausgeschalteten Zustand oder im Betrieb? Dann wäre es zu wenig er müsst um die 30 bar haben,wenn sie läuft. 25.07.24
Bei 30 bar schaltet die schon wieder ab 😅 Hatte schon Anlagen die mit 7 bar Hochdruck kühlen. Ist ganz von der Anlage abhängig. Die meisten liegen bei 8-16 bar. Je nach Umwelteinflüssen und Zustand vom Kondensator. Wichtig ist, dass man 2 bar auf der Niederdruckseite hat aber das kann man ja nicht auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern25.07.24
Guten Morgen schau mal wenn er läuft von vorne auf die Riemen Scheibe vom Klimakompressor ob die Welle in der mitte mit läuft, hab diese woche schon zwei defekte Kupplungen gehabt. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.24
Wilfried Gansbaum: Bei 30 bar schaltet die schon wieder ab 😅 Hatte schon Anlagen die mit 7 bar Hochdruck kühlen. Ist ganz von der Anlage abhängig. Die meisten liegen bei 8-16 bar. Je nach Umwelteinflüssen und Zustand vom Kondensator. Wichtig ist, dass man 2 bar auf der Niederdruckseite hat aber das kann man ja nicht auslesen. 25.07.24
Das hatte ich noch nie. Immer zwischen 25 und 33 im Betrieb. Aber ich acht mal drauf. Sicher auch kompressor abhängig. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.07.24
Christian J: Das hatte ich noch nie. Immer zwischen 25 und 33 im Betrieb. Aber ich acht mal drauf. Sicher auch kompressor abhängig. Danke 25.07.24
Da hast du aber komische Klimaanlagen. Ich kenne es auch nur mit 10 bis 16 Bar im HD..... Viele Anlagen schalten bei 25 Bar sogar schon ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 125.07.24
Erich Kern: Guten Morgen schau mal wenn er läuft von vorne auf die Riemen Scheibe vom Klimakompressor ob die Welle in der mitte mit läuft, hab diese woche schon zwei defekte Kupplungen gehabt. Gruß 25.07.24
Danke ich schaue mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.07.24
Wilfried Gansbaum: Druck sagt nichts über die Füllmenge. Ja, kann man auch 12V drauf geben, ich schalte immer eine 10W Lampe in Reihe rein, da der Kompressor nie zu 100% angetaktet wird. Widerstand vom Regelventil sollte 5-20 Ohm betragen. Welcher Kompressorstrom steht in den Messwerten? Welle dreht sich, Schraube nicht raus gewandert? 25.07.24
Soll/Ist Vergleich Kompressoransteuerung am Tester anschauen. Bei Vollast etwa 800mA....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.24
Bernd Frömmel: Soll/Ist Vergleich Kompressoransteuerung am Tester anschauen. Bei Vollast etwa 800mA.... 25.07.24
Genau, das meine ich mit Kompressorstrom 😬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten