fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 125.07.24
Talk
0

Klimaanlage geht nicht | AUDI A3

Moin zusammen, ich habe einen Audi A3 und habe das Problem, dass meine Klimaanlage nicht kühlt. Da der Kompressor ja kein „oldschool“ Magnetkupplungs Kompressor ist, sondern ein geregelter ist meine Frage, ob man den Kompressor irgendwie an dem angebrachten 2Pol Stecker manuell ansteuern kann. Über VCDS habe ich über die Stellgliedanalyse nichts gefunden. Kältemitteldruck ist lt VCDS bei 6 Bar. Das konnte ich bestätigen. Sollte also vom Druck passen.
Kfz-Technik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.24
Sind die 6 bar im ausgeschalteten Zustand oder im Betrieb? Dann wäre es zu wenig er müsst um die 30 bar haben,wenn sie läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.24
Druck sagt nichts über die Füllmenge. Ja, kann man auch 12V drauf geben, ich schalte immer eine 10W Lampe in Reihe rein, da der Kompressor nie zu 100% angetaktet wird. Widerstand vom Regelventil sollte 5-20 Ohm betragen. Welcher Kompressorstrom steht in den Messwerten? Welle dreht sich, Schraube nicht raus gewandert?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.24
Christian J: Sind die 6 bar im ausgeschalteten Zustand oder im Betrieb? Dann wäre es zu wenig er müsst um die 30 bar haben,wenn sie läuft. 25.07.24
Bei 30 bar schaltet die schon wieder ab 😅 Hatte schon Anlagen die mit 7 bar Hochdruck kühlen. Ist ganz von der Anlage abhängig. Die meisten liegen bei 8-16 bar. Je nach Umwelteinflüssen und Zustand vom Kondensator. Wichtig ist, dass man 2 bar auf der Niederdruckseite hat aber das kann man ja nicht auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern25.07.24
Guten Morgen schau mal wenn er läuft von vorne auf die Riemen Scheibe vom Klimakompressor ob die Welle in der mitte mit läuft, hab diese woche schon zwei defekte Kupplungen gehabt. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.24
Wilfried Gansbaum: Bei 30 bar schaltet die schon wieder ab 😅 Hatte schon Anlagen die mit 7 bar Hochdruck kühlen. Ist ganz von der Anlage abhängig. Die meisten liegen bei 8-16 bar. Je nach Umwelteinflüssen und Zustand vom Kondensator. Wichtig ist, dass man 2 bar auf der Niederdruckseite hat aber das kann man ja nicht auslesen. 25.07.24
Das hatte ich noch nie. Immer zwischen 25 und 33 im Betrieb. Aber ich acht mal drauf. Sicher auch kompressor abhängig. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.07.24
Christian J: Das hatte ich noch nie. Immer zwischen 25 und 33 im Betrieb. Aber ich acht mal drauf. Sicher auch kompressor abhängig. Danke 25.07.24
Da hast du aber komische Klimaanlagen. Ich kenne es auch nur mit 10 bis 16 Bar im HD..... Viele Anlagen schalten bei 25 Bar sogar schon ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 125.07.24
Erich Kern: Guten Morgen schau mal wenn er läuft von vorne auf die Riemen Scheibe vom Klimakompressor ob die Welle in der mitte mit läuft, hab diese woche schon zwei defekte Kupplungen gehabt. Gruß 25.07.24
Danke ich schaue mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.07.24
Wilfried Gansbaum: Druck sagt nichts über die Füllmenge. Ja, kann man auch 12V drauf geben, ich schalte immer eine 10W Lampe in Reihe rein, da der Kompressor nie zu 100% angetaktet wird. Widerstand vom Regelventil sollte 5-20 Ohm betragen. Welcher Kompressorstrom steht in den Messwerten? Welle dreht sich, Schraube nicht raus gewandert? 25.07.24
Soll/Ist Vergleich Kompressoransteuerung am Tester anschauen. Bei Vollast etwa 800mA....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.24
Bernd Frömmel: Soll/Ist Vergleich Kompressoransteuerung am Tester anschauen. Bei Vollast etwa 800mA.... 25.07.24
Genau, das meine ich mit Kompressorstrom 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 1vor 17 Std
Tatsächlich was der Kompressor defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Hallo, erstmal war alles gut als der Fehler schon draussen war. Dannach habe ich denn Kurbelwellenssensor getauscht, wegen des Fehlercodes und jetzt geht mein Motor gar nicht mehr an. Es hört sich so an, als hätte er keine Kompression mehr. Jetzt habe ich aber eine Frage, und zwar müsste ja mein Auto 2 Nockenwellensensoren haben. Einen habe ich gefunden. Den sieht man direkt wenn man die Motorhaube aufmacht, aber den anderen finde ich nicht. Glaubt ihr es kann auch an dem Nockenwellensensor liegen ?
Motor
Elektrik
Artur Zveranski 25.07.22
-1
Vote
32
Kommentare
Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Hallo Fabucar User, ich habe ein Auto gekauft wo noch ein Innenspiel mit Fernlichtassistenten nachgerüstet, aber noch nicht abgeschlossen ist. Weiß jemand, wie man es anschließt? Bei einem steht CAN-Low und beim anderen CAN-High. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 23.05.23
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
31
Kommentare
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Guten Morgen, seit gestern weiß ich, dass mein Auto ein Batteriesteuergerät besitzt und die Batterie in Abstimmung des Motors lädt. Das heißt, dass die Batterie über Rekuperation geladen wird. Im normalen Lastbetrieb lädt die Lichtmaschine nicht volle Kanne und hält die Batterie auf 60 % bis 80 % Ladung. Beim Rollen wird dann mehr Last auf die Lichtmaschine gelegt und sie lädt im Rollbetrieb mit 14,8 Volt anstatt 13,5 Volt im Lastbetrieb. Jetzt zu meiner Frage: - Ist es besser für Batterie dieses System zu deaktivieren, damit sie immer mit 14,8 Volt geladen wird? Abgesehen vom höheren Verbrauch. - Was ist der optimale Ladezustand einer AGM Batterie? Macht es ihr was aus, wenn sie immer auf 90 % - 95 % geladen ist? Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 12.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg
Hoi, ich habe bei meinem A3 das Radlager und den ABS-Sensor gewechselt, da dieser laut Carly defekt war. Doch bekomme ich den Fehler für ABS nicht weg, also er lässt sich nicht löschen. Wie bekomme ich den weg? Brauche ich da wirklich VCDS, so wie es im Internet geschrieben wird?
Kfz-Technik
Ronny Hilti 26.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

Talk
Automatisches Verriegeln
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten