fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Talk
0

Automatisches Verriegeln | AUDI A3

Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Bereits überprüft
Kabelbaum
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314020) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314020)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

METZGER Türschloss (2314010) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314010)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.01.22
Wenn die Fahrertür offen ist dürfte er eigentlich nicht mehr automatisch verriegeln
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Thomas Scholz: Wenn die Fahrertür offen ist dürfte er eigentlich nicht mehr automatisch verriegeln 02.01.22
Macht er aber.... Bestimmt mirkroschalter im Schloss..... Frage ist ja ob man diese Funktion per vds deaktivieren kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski02.01.22
Ich glaube ja. Das kann man sicherlich abschalten. Muss ich erstmal selber schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Schau dir mal.im vcds die Schalterstellung der Fahrertür an. Wenn der Microschalter dauerhaft auf geschlossen steht schließt die ZV auch wieder ab. Ich denke entweder am Microschalter oder aber an der Verkabelung wird dann dein Problem liegen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Kevin Schikorski: Ich glaube ja. Das kann man sicherlich abschalten. Muss ich erstmal selber schauen 02.01.22
Such ich im Netz und Vcds auch schon ne weile aber finde nur die 15kmh verriegelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Alexander Wolf: Schau dir mal.im vcds die Schalterstellung der Fahrertür an. Wenn der Microschalter dauerhaft auf geschlossen steht schließt die ZV auch wieder ab. Ich denke entweder am Microschalter oder aber an der Verkabelung wird dann dein Problem liegen 02.01.22
Steht dauerhaft auf zu...... Obwohl Tür offen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Mike Fritzsche: Steht dauerhaft auf zu...... Obwohl Tür offen. 02.01.22
Das beste wäre das zu deaktivieren..... Da ich die Funktion nicht brauche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.01.22
Mike Fritzsche: Steht dauerhaft auf zu...... Obwohl Tür offen. 02.01.22
Dann liegst du mit deiner Vermutung Microschalter schon richtig Ich kann bis jetzt auch keine Infos finden ob du die Funktion generell ausschalten kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Mike Fritzsche: Steht dauerhaft auf zu...... Obwohl Tür offen. 02.01.22
Dann schau dir Mal die Verkabelung zwischen Tür und der Karosserie in der Gummitülle an. Die Funktion welche du deaktivieren möchtest kannst du nicht deaktivieren, dieses ist ein Sicherheitsmerkmal falls aus Versehen das Fahrzeug entriegelt wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.01.22
Mike Fritzsche: Das beste wäre das zu deaktivieren..... Da ich die Funktion nicht brauche 02.01.22
Hi Mike, das beste wäre das Schloss zu tauschen, dann funktioniert‘s sicher wieder😉
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Schloss aber teuer... Zumindest meim a6 4f kam das Teil über 100 Euro.... Und da die Funktion sowieso nicht gebraucht wird dachte ich einfach raus codieren und fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.01.22
Mike Fritzsche: Schloss aber teuer... Zumindest meim a6 4f kam das Teil über 100 Euro.... Und da die Funktion sowieso nicht gebraucht wird dachte ich einfach raus codieren und fertig 02.01.22
Versteh ich ja, aber wie auch Alex schon schreibt, hat das ja auch Sicherheitsaspekte. Ich nehm mal an die Tür ist auch während der Fahrt immer verriegelt und öffnet dann evtl bei einem Unfall nicht🤔.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Mike Fritzsche: Schloss aber teuer... Zumindest meim a6 4f kam das Teil über 100 Euro.... Und da die Funktion sowieso nicht gebraucht wird dachte ich einfach raus codieren und fertig 02.01.22
Wenn 30€ schon teuer sind lasst das Autofahren sein. Dann frage ich mich was ihr verbauen wollt wenn mal was an der Bremse ist 😫🥴
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Sven H.: Versteh ich ja, aber wie auch Alex schon schreibt, hat das ja auch Sicherheitsaspekte. Ich nehm mal an die Tür ist auch während der Fahrt immer verriegelt und öffnet dann evtl bei einem Unfall nicht🤔. 02.01.22
Dann bleibt sie offen..... Er verriegelt nicht mehr sobald der Schlüssel im Zündschloss steckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Du meinst doch aber schon diese Funktion hier oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.01.22
Mike Fritzsche: Dann bleibt sie offen..... Er verriegelt nicht mehr sobald der Schlüssel im Zündschloss steckt 02.01.22
Ok dann isses nicht soo dramatisch. Kann man die Funktion automatisches Verriegeln bei dem nicht im Fahrzeug-Menu ausschalten? Also ohne Diagnosegerät? Wenn nicht fürchte ich, musst du entweder damit leben oder das Geld investieren. Oder du schaust mal nach was gebrauchtem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Wird der Schalter im Schloss sein.... Leicht Schläge mit dem gummi Hammer aufs Schloss und im vcds schaltet um auf auf. Innen Licht geht dann auch an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Alexander Wolf: Du meinst doch aber schon diese Funktion hier oder? 02.01.22
Genau die Funktion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Mike Fritzsche: Genau die Funktion 02.01.22
Das lässt sich nicht deaktivieren. Die ist zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Öffnen drin. Wie gesagt ist ein Sicherheitsaspekt und nicht abschaltbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Bernd Frömmel: Wenn 30€ schon teuer sind lasst das Autofahren sein. Dann frage ich mich was ihr verbauen wollt wenn mal was an der Bremse ist 😫🥴 02.01.22
149 Euro kost das schoss.... Bei solchen Teilen kommt kein Zubehör in Frage. Erst recht nich für 30 euro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.01.22
Alexander Wolf: Du meinst doch aber schon diese Funktion hier oder? 02.01.22
Ach die Funktion 🙄🙈. Ich dachte das automatische Verriegeln beim Anfahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.22
Alexander Wolf: Schau dir mal.im vcds die Schalterstellung der Fahrertür an. Wenn der Microschalter dauerhaft auf geschlossen steht schließt die ZV auch wieder ab. Ich denke entweder am Microschalter oder aber an der Verkabelung wird dann dein Problem liegen 02.01.22
War das schon immer? Also das Schliessen. Kann sich sowas im STG selbstständig verändern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Mike Fritzsche: 149 Euro kost das schoss.... Bei solchen Teilen kommt kein Zubehör in Frage. Erst recht nich für 30 euro 02.01.22
Wenn es hier jetzt um Motorteile oder Bremsenteile ginge würde ich sage OK kann ich verstehen das du OE willst. Aber beim Türschloss, das in max 1 Stunde gewechselt ist und nicht „sicherheitstelevant" ist...... Aber wenn dir das nicht gut genug ist und du lieber irgendwann vorm verschlossenen Auto stehen willst und der Schlüssel liegt drin, deine Entscheidung. Abschalten kann man diese Funktion jedenfalls nicht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer02.01.22
Mike Fritzsche: 149 Euro kost das schoss.... Bei solchen Teilen kommt kein Zubehör in Frage. Erst recht nich für 30 euro 02.01.22
Also ich habe schon seit 3 Jahren ein 28 Euro Schloss im Leon 1M. Bis jetzt keine Probleme. Die Mikroschalter tauschen ist auch etwas Arbeit. Beim Leon war das auch so, das die Kraftstoffpumpe nicht anging bei Öffnen der Fahrertür. Wenn man dann den Zündschlüssel gleich auf Starten gedreht hat , musste sich erst der Benzindruck aufbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Sven H.: Hi Mike, das beste wäre das Schloss zu tauschen, dann funktioniert‘s sicher wieder😉 02.01.22
Werde ich müssen oder so lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Daniel.: War das schon immer? Also das Schliessen. Kann sich sowas im STG selbstständig verändern? 02.01.22
Das wieder verschliessen wenn keine Tür geöffnet wird gibt es eigentlich bei fast allen Fahrzeugen mit ZV. Und das schon seit ewigen Jahren....
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Gross02.01.22
Du hast ein Problem mit dem Schloss von der Fahrer Türe. Das Komplette Schloss tauschen, dann sollte es wieder Richtig funktionieren. Das Schloss bekommst du günstig bei EBay Vorher die Teilenummer vom alten Schloss notieren, damit du das Richtige Schloss bestellst. Viel Erfolg bei deiner Reparatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche02.01.22
Dietmar Gross: Du hast ein Problem mit dem Schloss von der Fahrer Türe. Das Komplette Schloss tauschen, dann sollte es wieder Richtig funktionieren. Das Schloss bekommst du günstig bei EBay Vorher die Teilenummer vom alten Schloss notieren, damit du das Richtige Schloss bestellst. Viel Erfolg bei deiner Reparatur 02.01.22
Werde ich tun oder so lassen wie die letzten Monate
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.01.22
Ich kann die EBay-Schlösser auch nur empfehlen. Im Golf 4 hatte ich auch welche drin und bei dem Teil rechnet sich der Aufpreis zum Original nicht, solange du es natürlich selbst machen kannst. Dauerhaft hast du mit einem reparierten Schloss weniger Ärger und kannst dich freuen, dass alles funktioniert 😉
0
Antworten
profile-picture
Christian Heckl02.01.22
Dein türkontakt ist defekt und dein Auto bekommt nicht mit das du die Tür geöffnet hast. Höchstwahrscheinlich geht auch keine Innenraum Beleuchtung an wenn die Tür geöffnet wir.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter02.01.22
Ich hatte das gleiche Problem, jedoch bei einem Passat 3BG. JG. 2001. Habe das Türschloss ausgebaut und zerlegt. Bei mir war auf der Leiterplatine eine Leiterbahn durchgebrannt. Einen Draht darüber gelötet und wieder eingebaut. Hat dauerhaft ohne Probleme wieder funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Alexander Wolf: Das lässt sich nicht deaktivieren. Die ist zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Öffnen drin. Wie gesagt ist ein Sicherheitsaspekt und nicht abschaltbar 02.01.22
Auch das gehört zu Diebstahl Schutz. Bzw Schutz vor unbefugten Gebrauch. Eine Deaktivierung ist genauso wenig zulässig wie das deaktivieren der Wegfahrsperre. Nur am Rande erwähnt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

-1
Vote
32
Kommentare
Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Hallo Fabucar User, ich habe ein Auto gekauft wo noch ein Innenspiel mit Fernlichtassistenten nachgerüstet, aber noch nicht abgeschlossen ist. Weiß jemand, wie man es anschließt? Bei einem steht CAN-Low und beim anderen CAN-High. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 23.05.23
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Hallo, erstmal war alles gut als der Fehler schon draussen war. Dannach habe ich denn Kurbelwellenssensor getauscht, wegen des Fehlercodes und jetzt geht mein Motor gar nicht mehr an. Es hört sich so an, als hätte er keine Kompression mehr. Jetzt habe ich aber eine Frage, und zwar müsste ja mein Auto 2 Nockenwellensensoren haben. Einen habe ich gefunden. Den sieht man direkt wenn man die Motorhaube aufmacht, aber den anderen finde ich nicht. Glaubt ihr es kann auch an dem Nockenwellensensor liegen ?
Motor
Elektrik
Artur Zveranski 25.07.22
1
Vote
31
Kommentare
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Guten Morgen, seit gestern weiß ich, dass mein Auto ein Batteriesteuergerät besitzt und die Batterie in Abstimmung des Motors lädt. Das heißt, dass die Batterie über Rekuperation geladen wird. Im normalen Lastbetrieb lädt die Lichtmaschine nicht volle Kanne und hält die Batterie auf 60 % bis 80 % Ladung. Beim Rollen wird dann mehr Last auf die Lichtmaschine gelegt und sie lädt im Rollbetrieb mit 14,8 Volt anstatt 13,5 Volt im Lastbetrieb. Jetzt zu meiner Frage: - Ist es besser für Batterie dieses System zu deaktivieren, damit sie immer mit 14,8 Volt geladen wird? Abgesehen vom höheren Verbrauch. - Was ist der optimale Ladezustand einer AGM Batterie? Macht es ihr was aus, wenn sie immer auf 90 % - 95 % geladen ist? Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 12.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg
Hoi, ich habe bei meinem A3 das Radlager und den ABS-Sensor gewechselt, da dieser laut Carly defekt war. Doch bekomme ich den Fehler für ABS nicht weg, also er lässt sich nicht löschen. Wie bekomme ich den weg? Brauche ich da wirklich VCDS, so wie es im Internet geschrieben wird?
Kfz-Technik
Ronny Hilti 26.11.24
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Keine Leistung
Hallo, das Problem fing vor zirka 1 Woche an. Der Wagen hat einfach keine Leistung mehr. Kommt mir vor, als wäre die Hälfte der eigentlichen Leistung einfach weg. So als fahre man nur mit 60ps. Hab schon einiges probiert aber bin mit meinem Latein am Ende. Gemacht wurde : Turbolader überprüft Leichtgängig Druckdose funktioniert Popoff gewechselt Regelventil getauscht Drucksensor gewechselt Lmm gewechselt gegen Baugleich Ich danke Euch.
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 25.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg
Talk
Keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten