Servolenkung zu schwach/zu langsam | DACIA
Guten Morgen allerseits!
Bei dem besagten Dacia meines Vaters ist vor circa zwei Jahren die Servolenkung ausgefallen.
Der Defekt trat zuerst nach dem Starten auf und verschwand nach kurzer Zeit wieder. Die Lenkung war dann leichtgängig, wie gewohnt.
Einige Tage später trat der Fehler wieder - und jetzt dauerhaft auf. Daraufhin wurde der Wagen in eine Renault Werkstatt gebracht, die eine defekte Servopumpe diagnostizierten und diese tauschten (elektrisch betriebene Servopumpe).
Seit der Reparatur funktioniert die Servolenkung grundsätzlich, allerdings mit deutlich verminderter Leistung. Wenn man (im Stand) die Lenkung langsam einschlägt, ist alles wie immer. Möchte man jedoch etwas schneller lenken (zum Beispiel beim Rangieren) fehlt die Unterstützung und das Lenkrad ist sehr schwergängig.
Da dieses Verhalten beim Fahren nicht weiter stört, wurde der Fehler nicht reklamiert und mein Vater hat sich damit abgefunden.
Jetzt sollte der Wagen über den TÜV und es wurde als erheblicher Mangel gesehen, dass die Lenkunterstützung zu schwach sei.
Der Wagen wurde ausgelesen (diesmal in einer freien Werkstatt) (Gutmann Tester) und es kam folgender Fehlercode heraus: DTC 5602 (Original Fehlercode: DF053)
Servolenkungssteuergerät: Kalibrierung fehlerhaft.
Nach meinem Dafürhalten (ich würde mich als fortgeschrittenen Schrauber bezeichnen, der aber eher an alten Wagen 60er-80/90er zugange ist) müsste der Fehler durch eine Neukalibrierung des Lenkwinkelsensors behoben werden können. Jetzt ist es so, dass die Vertragswerkstatt (die damals die Pumpe getauscht hat) meint, dass der Wagen keinen Lenkwinkelsensor hätte. Ich kann das nicht so ganz glauben. Wie seht ihr das? Ich habe mir jetzt mal den Launch-Tester bestellt, um selber nachsehen zu können. Wo könnte der Fehler sonst noch zu finden sein?
Bereits überprüft
Servoöl Füllstand
Allgemeine Dichtigkeit (Lenkgetriebe, Pumpe, Leitungen)
Fehlercode(s)
DTC5602 ,
DF053