fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Umdaschvor 12 Std
Ungelöst
0

Positionsgeber für Ladedrucksteller | VW PASSAT B6 Variant

Servus, bei meinem Passat B6 mit dem 103KW 2.0TDI (CR) leuchtet bzw. blinkt die Lampe für Motorstörung sporadisch (die Vorglühspirale und im MFA steht Motorstörung). Ich habe ihn mit VCDS ausgelesen und es waren 2 Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt, und zwar: Positionsgeber für Ladedrucksteller (P2563 unplausibles Signal) und Geber für Öltemperatur G8 (P0196 unplausibles Signal). Ich würde gerne wissen, was da jetzt alles kaputt sein könnte und ob man damit noch ca. 5 km (zur nächsten Werkstatt) fahren kann oder es einfach zu reparieren ist (hab keine Bühne, müsste also von oben mehr oder weniger gut erreichbar sein). Danke im Voraus für eure Hilfe. LG Christoph
Bereits überprüft
Mir ist aufgefallen, dass das Kabel vom glaube Stellglied für Ladedrucksteller etwas komisch verlegt ist
Fehlercode(s)
P2563 ,
P0196
Motor
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 12 Std
Vom Glauben können wir nicht feststellen, ob das Kabel vom Stellglied für Ladedrucksteller etwas komisch verlegt ist. Mach doch paar Bilder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 12 Std
Positionsgeber für Ladedrucksteller ist direkt am turbo und derGeber für Öltemperatur sitzt Am ölfiltergehäuse
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 12 Std
16er Blech Wickerl: Vom Glauben können wir nicht feststellen, ob das Kabel vom Stellglied für Ladedrucksteller etwas komisch verlegt ist. Mach doch paar Bilder. vor 12 Std
das erste Bild ist die Verkabelung die ich merkwürdig finde, links was ich denke das es richtig sein soll (sind zwei unterschiedliche Autos, aber Motor ist der gleiche)
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 12 Std
Christoph Umdasch: das erste Bild ist die Verkabelung die ich merkwürdig finde, links was ich denke das es richtig sein soll (sind zwei unterschiedliche Autos, aber Motor ist der gleiche) vor 12 Std
es ist umgekehrt. Links ist das was ich als richtig empfinde und rechts als merkwürdig, sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Motoröl Temperatursensor fehlerhaft oder defekt den mal Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladedruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Turbolader Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (auf Spiel in der Welle und Öl Eintrag) - Turbolader Verstellung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
4
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 12 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Motoröl Temperatursensor fehlerhaft oder defekt den mal Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladedruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Turbolader Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (auf Spiel in der Welle und Öl Eintrag) - Turbolader Verstellung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 12 Std
würde man beim Turbolader nicht etwas hören, bzw. Leistungsverlust haben? Wie prüfe ich den Temperatursensor? Wie prüfe ich die Turbolader verstellung? Danke für die Ratschläge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 12 Std
So wie das ausschaut, ist da die Verrastung am Stecker abgebrochen und mit Kabelbinder befestigt.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 11 Std
Tom Werner: So wie das ausschaut, ist da die Verrastung am Stecker abgebrochen und mit Kabelbinder befestigt. vor 12 Std
könnte das den Fehler auslösen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 11 Std
Christoph Umdasch: könnte das den Fehler auslösen? vor 11 Std
Ja, wenn der Stecker nicht richtig drauf sitzt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Christoph Umdasch: könnte das den Fehler auslösen? vor 11 Std
Hallo Christoph, ich bin da bei Tom Werner. Aber der Kabelbinder macht so keinen Sinn in meinen Augen. Bitte erst einmal den Kabelbinder entfernen und prüfen ob der Stecker wirklich kaputt ist und ob die Anschlüsse am Stellmotor und im Stecker selbst in Ordnung sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, ich bin da bei Tom Werner. Aber der Kabelbinder macht so keinen Sinn in meinen Augen. Bitte erst einmal den Kabelbinder entfernen und prüfen ob der Stecker wirklich kaputt ist und ob die Anschlüsse am Stellmotor und im Stecker selbst in Ordnung sind. vor 11 Std
Hallo Christoph, sorry habe das Bild vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 11 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, sorry habe das Bild vergessen. vor 11 Std
ok, werd ich mal nachschauen, danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 11 Std
Hallo, Ladedrucksteller mit Unterdruckpumpe prüfen, sollte rausfahren mit Unterdruck und halten, möglich das die Membran defekt ist, oder der Positionssensor, gibt es als Ersatzteil, muss aber nach Werstattanweisung eingestellt werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Christoph Umdasch: ok, werd ich mal nachschauen, danke für den Tipp vor 11 Std
Hallo Christoph, ich gehe davon aus das Du beim freundlichen Vertragspartner den Stecker und auch Reparatur Kabel erwerben kannst um es wirklich fachgerecht reparieren zu können. Gib mal bitte deine FIN vom Fahrzeug bekannt! Ich versuche mal bei einem Blick in die Ersatzteilliste es zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 11 Std
Vielleicht mal mit einem Freund oder so den Stecker Gfs est dran drücken und den Motor starten uns einer hält natürlich den Stecker wenn dann der Fehler weg ist liegt es am Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 11 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, ich gehe davon aus das Du beim freundlichen Vertragspartner den Stecker und auch Reparatur Kabel erwerben kannst um es wirklich fachgerecht reparieren zu können. Gib mal bitte deine FIN vom Fahrzeug bekannt! Ich versuche mal bei einem Blick in die Ersatzteilliste es zu finden. vor 11 Std
Hallo Jörg, Ersatzteil Nummer steht auf Stecker drauf, anhand der Nummer kann ein Neuteil bei VW bestellt werden.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 11 Std
neben den anderen Fehler, ist noch einer in einem anderen Steuergerät und zwar Geber für Ölstand-/Temperatur (B1041 35 Signal Hochstand zu hoch) kann es einen Zusammenhang mit den anderen Fehlern haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 11 Std
Das Kabel vom Temperatursensor liegt auch am Hitzeschutz vom DPF an. Das ist normalerweise mit einem Clip am Blech befestigt. Hitzeschutzhülle vom Ladedrucksteller abgerissen statt Druckknopf zu öffnen. Wer hat denn da gewütet.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 11 Std
Sascha Geiger: Vielleicht mal mit einem Freund oder so den Stecker Gfs est dran drücken und den Motor starten uns einer hält natürlich den Stecker wenn dann der Fehler weg ist liegt es am Stecker vor 11 Std
und wenn nicht dann wahrscheinlich das Stellglied an sich, richtig?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Umdaschvor 11 Std
Manfred Wettling: Das Kabel vom Temperatursensor liegt auch am Hitzeschutz vom DPF an. Das ist normalerweise mit einem Clip am Blech befestigt. Hitzeschutzhülle vom Ladedrucksteller abgerissen statt Druckknopf zu öffnen. Wer hat denn da gewütet. vor 11 Std
ja, das kommt mir eben auch komisch vor, bei den anderen ist das eben schön intakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Tom Werner: Hallo Jörg, Ersatzteil Nummer steht auf Stecker drauf, anhand der Nummer kann ein Neuteil bei VW bestellt werden. vor 11 Std
Hallo Tom, danke für die Info! Leider ist es auf dem Foto nicht erkennbar. Das Problem besteht dann welche "Anschlüsse benötigt man" wenn man sie nicht auspinnen kann! Da fehlen mir leider die exakten Kenntnisse um die in der Ersatzteilliste zu finden 🫢
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten