fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
Gelöst
0

ABS Lampe leuchtet - Werkstatt ist ratlos | AUDI 100 C4 Stufenheck

Hallo, ich habe bei meinem Audi 100 C4 das Problem, dass die ABS Lampe dauerhaft leuchtet. Bisher habe ich neben den Sicherungen und den Steckverbindungen die Raddrehzahlsensoren alle durchgemessen. Wenn die Räder in der Luft sind und ich drehe, kommt eine Wechselspannung aus allen 4 Sensoren. Den ABS-Block habe ich getauscht gegen einen Gebrauchten. Der Fehler bleibt aber weiterhin bestehen. Den ABS Schalter im Armaturenbrett habe ich geprüft auf Durchgang das ist ebenfalls i.O. Die Spannung liegt am Schalter auch an. Nun habe ich das Auto in eine Audi Vertragswerkstatt gebracht die sind ebenfalls nach mehrstündlicher Suche ratlos und meinten : Sie können den ABS Block auch nicht auslesen, da keine Verbindung möglich ist. Hat irgendwer noch einen heißen Tipp? Ich habe auch schon das Kombiinstrument in Verdacht. Dort leuchtet immer "Check Bremslicht obwohl das Bremslicht ganz normal funktioniert. Danke vorab.
Bereits überprüft
Raddrehzahlsensoren geprüft i.O. Sicherungen und Steckverbindungen geprüft i.O Abs Block gegen einen Gebrauchten getauscht Abs Schalter im Armaturenbrett geprüft i.O.
Elektrik

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07145) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07145)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07147)

Mehr Produkte für 100 C4 Stufenheck (4A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 100 C4 Stufenheck (4A2)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Audi15.12.21
Helmut Hofmann: Der Audi 100 hat 2 Relais auf dem Hydroaggregat, das eine steuert die Rücklaufpumpe, das andere die Ventile im Hydroaggregat, hat aber nichts mit deinem Problem zu tun denke ich. Im Fahrerfußraum hinter der Verkleidung von der A-Säule ist das Relaus für die Spannungsversorgung vom ABS, geschaltet wird das über Klemme 15/ Zündungsplus. Das Relais hat oben drauf auch noch eine Sicherung. Wenn du in dem Sockel Klemme 30 und 87 brückst wird deine Lampe vom ABS ausgehen, wenn das so ist ist das Relais defekt. Das Relais selbst kannst du auch prüfen, einfach Minus an 31 und plus an 15, dann muss es schalten. 13.12.21
Das Relais im Fußraum an der A- Säule ist defekt, das habe ich übersehen. Ist aktuell gedrückt und das Auto läuft wieder. Super danke für eure Tipps.
1
Antworten

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Dieses Produkt ist passend für AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.12.21
Hat das ABS Steuergerät 12 Volt Spannungsversorgung?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Schau dir die Klntakte km Stecker zum ABS Block an. Bei dem Auto vom meinem Bruder war es dasselbe "Theater".... Da war ein Pin defekt.... Habe ihm das Kabel nach außen gelegt aus dem Steuergerät und mit dem Kabelbaum verbunden. "Zeitwertgerecht" sach ich ma 😉 Konnte denn festgestellt werden welches Signal ihm fehlt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.12.21
Sind Fehler im MSG? Dann lösche die mal und Versuche dann nochmal ins ABS System zu kommen. Hab bei meinen Passat ähnliche Phänomene.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.13.12.21
Radlagerspiel kontrollieren, sollte dieses zu groß an einem Rad sein kann der sensor nicht richtig messen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter13.12.21
Schau mal in Zentralelektik. Hab ich schon mal gehabt, war allerdings ein Golf. Grünes Kabel war nicht richtig gesteckt bzw. hat sich gelöst.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
16er Blech Wickerl: Hat das ABS Steuergerät 12 Volt Spannungsversorgung? 13.12.21
Spreche morgen mit der Werkstatt nochmal und frage nach. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
André Brüseke: Schau dir die Klntakte km Stecker zum ABS Block an. Bei dem Auto vom meinem Bruder war es dasselbe "Theater".... Da war ein Pin defekt.... Habe ihm das Kabel nach außen gelegt aus dem Steuergerät und mit dem Kabelbaum verbunden. "Zeitwertgerecht" sach ich ma 😉 Konnte denn festgestellt werden welches Signal ihm fehlt? 13.12.21
Werde ich nochmal Prüfen. Welches Signal fehlt weiß ich nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.21
Die Docs hatten doch mal so einen Fall, da gab es noch eine Sicherung am Relais fürs ABS Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.12.21
Hallo! Das ABS Funktioniert auch nicht, also Blockiert wenn man Bremst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
Doozer2024: Hallo! Das ABS Funktioniert auch nicht, also Blockiert wenn man Bremst? 13.12.21
Ja genau ABS ist auch ohne Funktion alle Räder blockieren.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.12.21
Da würde ich die Sicherung vom ABS kontrollieren. Also die Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple13.12.21
Jungs, die ABS-Steuergeräte dieser Baujahre schalten die leistungselekronik über ein Relais. Fällt es ab ist Ruhe und die Blockierbremsung wird wieder möglich. Mir ist damals dieses Relais aus dem Sockel gefallen und die ABS-Lampe war immer an. Das ist gleichzeitig der Notaus fürs ABS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.12.21
Du wrst in einer Audi Werkstatt, wäre echt traurig wenn die nicht nach der Spannungsversorgung/Sicherung geguckt haben. Die konnten das Abs ja nicht auslesen, und der Block ist auch schon getauscht. Tippe auf Kontaktproblem, also Pins, Kabelbruch oder Marderbiss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.12.21
Ich gehe bei dem alten Audi davon aus, dass das ABS keine Eigendiagnose hat sondern nur mit einem Bosch ABS LED-Testet diagnostiziert werden kann. Wenn du den Motor gestartet hast, war die Lampe dann sofort an oder ging sie erst nach dem Anfahren an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
Alexander Koschel: Ich gehe bei dem alten Audi davon aus, dass das ABS keine Eigendiagnose hat sondern nur mit einem Bosch ABS LED-Testet diagnostiziert werden kann. Wenn du den Motor gestartet hast, war die Lampe dann sofort an oder ging sie erst nach dem Anfahren an? 13.12.21
Die ABS Leuchte leuchte sobald die Zündung an ist durchgehende.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
E. Meyer13.12.21
Hast du im batteriekasten bandsicherungen? Wenn ja Klemm mal die Batterie ab und löse mal die 40a Sicherungen. Die bekommen gern mal n haarriß mit dem Alter und machen Ärger, siehst so nix aber hast kein strom.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
Markus Epple: Jungs, die ABS-Steuergeräte dieser Baujahre schalten die leistungselekronik über ein Relais. Fällt es ab ist Ruhe und die Blockierbremsung wird wieder möglich. Mir ist damals dieses Relais aus dem Sockel gefallen und die ABS-Lampe war immer an. Das ist gleichzeitig der Notaus fürs ABS. 13.12.21
Wo sitzt das Relais den?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.12.21
Martin Audi: Die ABS Leuchte leuchte sobald die Zündung an ist durchgehende. 13.12.21
Dann kann es nicht an den Radsensoren liegen, weil die erst beim Anfahren gecheckt werden. Bleibt ein Spannungsversorgungsproblem oder Problem mit dem Bremslicht/Bremslichtschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.12.21
Martin Audi: Wo sitzt das Relais den? 13.12.21
Das sollte im Fahrerfussraum sein, Links unter der Abdeckung. Dieses Relais hat manchmal auch eine eingebaute Sicherung. Eventuell ist diese Sicherung defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.12.21
Ich meine das dieses Baujahr 2 Relais hat, die unter dem Kunststoffdeckel des Hydroaggragates sitzen.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Martin Audi13.12.21
Alexander Koschel: Ich meine das dieses Baujahr 2 Relais hat, die unter dem Kunststoffdeckel des Hydroaggragates sitzen. 13.12.21
Ja genau da sitzen zwei. Ich telefoniere morgen noch mal mit der Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.12.21
Martin Audi: Ja genau da sitzen zwei. Ich telefoniere morgen noch mal mit der Werkstatt. 13.12.21
Ja dann wissen wir ja welches System verbaut ist. Die Fehlerdiagnose ist im Prinzip nur noch ein Kinderspiel wenn man einen Stromlaufplan und den besagten Bosch LED Trster hat. Der Testrr gehörte zur Standartausstattung jeder Audi Werkstatt. Die meisten Werkstätten haben diesen Tester leider nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.12.21
Helmut Hofmann: Der Audi 100 hat 2 Relais auf dem Hydroaggregat, das eine steuert die Rücklaufpumpe, das andere die Ventile im Hydroaggregat, hat aber nichts mit deinem Problem zu tun denke ich. Im Fahrerfußraum hinter der Verkleidung von der A-Säule ist das Relaus für die Spannungsversorgung vom ABS, geschaltet wird das über Klemme 15/ Zündungsplus. Das Relais hat oben drauf auch noch eine Sicherung. Wenn du in dem Sockel Klemme 30 und 87 brückst wird deine Lampe vom ABS ausgehen, wenn das so ist ist das Relais defekt. Das Relais selbst kannst du auch prüfen, einfach Minus an 31 und plus an 15, dann muss es schalten. 13.12.21
Hallo Helmut, mag alles stimmen, hier kann man ewig diskutieren. Hier braucht man einfach nur den Schaltplan und ein paar Messungen, dann hats man. Der LED Tester ist hier auch eine sehr gute und einfache Möglichleit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple14.12.21
Martin Audi: Wo sitzt das Relais den? 13.12.21
Musst schauen, bei meiner Chervrolette ist da ein extra Relaissockel dafür.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann15.12.21
Alexander Koschel: Hallo Helmut, mag alles stimmen, hier kann man ewig diskutieren. Hier braucht man einfach nur den Schaltplan und ein paar Messungen, dann hats man. Der LED Tester ist hier auch eine sehr gute und einfache Möglichleit. 13.12.21
Das mag nicht nur stimmen, sondern stimmt zu 100 Prozent, ich habe erst letzte Woche so einen gemacht auf der Arbeit 😉🙋‍♂️ Allerdings wäre eine Antwort vom TS mal toll, dann könnte man vielleicht noch gezielt weiter helfen, ansonsten gebe ich dir recht, da ist es eher orakeln 🙈
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Leerlaufprobleme im Kaltstart
Hallo, ich besitze seit ca. 1 Jahr ein Audi 100 C4 2,6 V6 ABC Bj 94. Mir ist vor kurzen aufgefallen, dass die Drehzahl, wenn er kalt ist, ziemlich hoch ist, ca. 1300 U/Min, wenn er dann warm ist, regelt er langsam runter, manchmal ist dann das Problem da, dass der Drehzahlmesser hin und her springt, bsp. 1000 auf 1200, dann direkt wieder 1200 auf 1000. Das geht dann ca. 30 Sek lang, am Endtopf hört man es Blubbern. Meine Vermutung ist, dass es der Leerlaufregler ist, aber da es auch zum Blubbern kommt, kann es auch Falschluft sein, die er irgendwo zieht. Im warmen Zustand springt er schlecht an. Es wurde schon einige Unterdruckschläuche ersetzt. Kann jemand helfen? Leider kann man trotz Steuergerät den Fehler nicht auslesen, laut Fachwerkstatt.
Motor
Elektrik
Nico Bork 03.11.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Lüfter springt nicht an
Hallo zusammen, also, ich habe gestern nur meinen Kühler getauscht, da leider ganz unten die Kühlrippen schon ziemlich kaputt waren und er nicht mehr lange dicht sein würde. Habe halt meine Stoßstange, Scheinwerfer, Lüfter, 3 Kühlmittel Leitungen zum Kühler und den Temperaturfühler unten ausgebaut. Gemacht getan habe den neuen Kühler eingebaut und alles wieder befestigt. Jetzt kommt mein Problem: Ich habe heute dann erst neues Kühlmittel eingefüllt, weil ich es gestern leider nicht zur Hand hatte. Habe mir halt gedacht, bevor ich das mache, spüle ich noch den ganzen Kühlkreislauf einfach nur mit Wasser. Dann fällt mir auf, irgendwie springt mein Lüfter nicht an obwohl das Auto schon warm wurde und der Kühler ebenso. Hab halt immer Wasser aufgefüllt und es gleichzeitig abgelassen bis nur noch klares Wasser rauskam. Irgendwann hab ich im Innenraum die Temperaturanzeige überprüft und sie zeigt so bei 100 Grad an. Der Lüfter sollte aber normalerweise schon bei 97 spätestens anschalten. Hätte jemand eine Ahnung an was das liegen könnte das die Lüfter nicht mehr angehen? Habe nichts abgesteckt oder sonstiges. Wenn ihr Fragen habt die helfen könnten, bitte fragt. Ich werde euch versuchen zu antworten. Lg
Motor
Elektrik
David der eine 25.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor austauschen
Hallo zusammen, ich hab vor, den Nockenwellensensor zu tauschen. Vielleicht macht es Sinn, wenn ich euch die Symptome schildere. Mein Fahrzeug hat einen sehr hohen Verbrauch und schaltet ab einer bestimmten Temperatur in den Notlauf-Modus. Dann fängt es an zu ruckeln. Wenn das Auto kalt ist, hängt es mehr am Gas, die Drehzahl steigt und bleibt für ca. 30 Sekunden konstant. Außerdem riecht es stark nach Benzin, als ob es nicht richtig verbrennen würde. Das Auto wurde bereits in der Werkstatt überprüft. Es wurden verschiedene Teile erneuert, wie die Kurbelgehäusedichtung, alle Unterdruckschläuche, und es wurde ein Kompressionstest durchgeführt. Der Leerlaufsteller wurde ausgetauscht und neu kalibriert. Anfangs bestand der Verdacht auf die Benzinpumpe, da der Tank von einer unprofessionellen Werkstatt geleert wurde. Da der Geruch im Motorenbereich nach Benzin stinkt, gehe ich davon aus, dass Kraftstoff gefördert, aber nicht richtig verbrannt wird. Der Kaltlaufregler wurde ebenfalls neu eingestellt. Was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht eine Idee? Daher möchte ich versuchen, den Nockenwellensensor oder den Hallgeber auszutauschen. Zudem die Frage, macht es Sinn, einen Hallgeber von SKV zu verwenden? Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte sehr gut sein. Muss der Hallgeber nach dem Einbau angelernt werden oder muss ich die Nockenwelle in eine bestimmte Position drehen? Vielen Dank für eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen.
Motor
Nico Bork 24.04.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Sporadische Startprobleme
Hallo zusammen, mein Auto startet manchmal nicht. Der Anlasser dreht und dreht, jedoch kommt der letzte „Funke“ nicht. Wenn er dann mal anspringt, geht er direkt wieder aus und ich muss es 2-3 mal wiederholen. Manchmal springt er auch ganz normal an. Der Fehler kommt sporadisch. Habe schon Nockenwellensensor, Batterie und die Glühkerzen getauscht. Habt Ihr noch Ideen ?
Motor
Getriebe
Elektrik
Nafi Görkem 08.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
Leerlaufprobleme im Kaltstart
Gelöst
Lüfter springt nicht an
Gelöst
Nockenwellensensor austauschen
Gelöst
Sporadische Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten