fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Bork03.11.24
Gelöst
0

Leerlaufprobleme im Kaltstart | AUDI 100 C4 Stufenheck

Hallo, ich besitze seit ca. 1 Jahr ein Audi 100 C4 2,6 V6 ABC Bj 94. Mir ist vor kurzen aufgefallen, dass die Drehzahl, wenn er kalt ist, ziemlich hoch ist, ca. 1300 U/Min, wenn er dann warm ist, regelt er langsam runter, manchmal ist dann das Problem da, dass der Drehzahlmesser hin und her springt, bsp. 1000 auf 1200, dann direkt wieder 1200 auf 1000. Das geht dann ca. 30 Sek lang, am Endtopf hört man es Blubbern. Meine Vermutung ist, dass es der Leerlaufregler ist, aber da es auch zum Blubbern kommt, kann es auch Falschluft sein, die er irgendwo zieht. Im warmen Zustand springt er schlecht an. Es wurde schon einige Unterdruckschläuche ersetzt. Kann jemand helfen? Leider kann man trotz Steuergerät den Fehler nicht auslesen, laut Fachwerkstatt.
Bereits überprüft
Benzindruckregler Unterdruckschläuche
Motor
Elektrik

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Technische Daten
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Nico Bork25.12.24
TomTom2025: Moin, Ansonsten mal die Drosselklappe reinigen, Moto Temperatur auf Plausible Werte prüfen 03.11.24
TomTom2025: Kraftstoffdruck kontrollieren Wie alt ist der Kraftstofffilter 03.11.24
Das der Motor ausging lag wohl am den Kraftstofffilter. Der wurde gewechselt seit den läuft der ohne starken ruckelt oder das der Motor ausgegangen ist. Er zieht aber irgendwo noch falsch Luft Frage mich nur wo.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07145)

Dieses Produkt ist passend für AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.11.24
Vielleicht ein Problem mit dem Kurbelwellensensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.11.24
Es könnte wirklich sein das der leerlaufregler ist. Ich würde aber einmal mit einer Nebelmaschine abdrücken
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.11.24
Moin, Ansonsten mal die Drosselklappe reinigen, Moto Temperatur auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.11.24
Der zieht bestimmt noch Falschluft Tempersensor schon gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Nico Bork03.11.24
TomTom2025: Kraftstoffdruck kontrollieren Wie alt ist der Kraftstofffilter 03.11.24
ich vermuste genau so alt wie das auto 30 jahre alt und 355tsd kilometer hinter sich
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein03.11.24
Kontrolier mal die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung hinten an den Ventildeckeln,die gehen gerne kaputt in dem alter. Und ob die Drosselklappe und die Luftführung richtig dicht ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein03.11.24
Fehlerspeicher auslesen sollte aber bei dem kein Problem sein, der müsste noch das alte System mit den 2 Steckern in weiß und schwarz haben. Geht mit VCDS und Adapter .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Daxberger03.11.24
Eigene Erfahrungen: Alle unterdruckschläuche und Kurbelgehäuseentlüftungschläuche wurden in der Werkstatt gewechselt. Seit 2008 ist alles in Ordnung. Gibts da eine Unterdruckdose am Verteiler? Testen, ob die Membran nicht gerissen ist: Mit Mund saugen, Hebel muss sich verstellen. Sonstige Unterdruckaggregate ebenso testen. Falschluftgefahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.11.24
Hallo guten Abend; Da dieses Fahrzeug eine Motronic besitzt, ist der Luftspalt der Stauscheibe neu einstellen! Bzw die müsste überprüft werden! Kann jemand in einem guten Bosch Dienst machen oder jemand mit Erfahrung! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.11.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht ein Problem mit dem Kurbelwellensensor 03.11.24
Hallo 16er Blech Wickerl, der Motor dürfte keinen Kurbelwellensensor haben 🤔 wenn ich mich recht erinnere.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo 16er Blech Wickerl, der Motor dürfte keinen Kurbelwellensensor haben 🤔 wenn ich mich recht erinnere. 03.11.24
Hallo guten Abend: Der hat einen Kurbelwellensensor und eine OBD2 Steckdose! Nur mal zur Info für dich.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian04.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo 16er Blech Wickerl, der Motor dürfte keinen Kurbelwellensensor haben 🤔 wenn ich mich recht erinnere. 03.11.24
Der Motor hat einen bezugsmaken und drehzahlgeber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian04.11.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Da dieses Fahrzeug eine Motronic besitzt, ist der Luftspalt der Stauscheibe neu einstellen! Bzw die müsste überprüft werden! Kann jemand in einem guten Bosch Dienst machen oder jemand mit Erfahrung! Mfg P.F 03.11.24
Hallo Patrick wo ist da die stauscheibe? Denke der v6 hat das nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian04.11.24
Werner Daxberger: Eigene Erfahrungen: Alle unterdruckschläuche und Kurbelgehäuseentlüftungschläuche wurden in der Werkstatt gewechselt. Seit 2008 ist alles in Ordnung. Gibts da eine Unterdruckdose am Verteiler? Testen, ob die Membran nicht gerissen ist: Mit Mund saugen, Hebel muss sich verstellen. Sonstige Unterdruckaggregate ebenso testen. Falschluftgefahr. 03.11.24
Welchen Verteiler meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.11.24
Rudi Adrian: Welchen Verteiler meinst du? 04.11.24
Werner meint die Unterdruckdose am "Zündverteiler" die es früher bei vielen Motoren gab 😉
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein04.11.24
Der hat keine Stauscheibe sondern elektronische Einspritzung und ruhende Zündverteilung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.11.24
Rudi Adrian: Hallo Patrick wo ist da die stauscheibe? Denke der v6 hat das nicht? 04.11.24
Hallo guten Abend; Du musst so ein Teil auf dem Mengeneinheit haben! Hier ist die Scheibe an einem Beispiel! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein04.11.24
Das ist der fünfender der die Einspritzung hat, der Sechser ist da etwas moderner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian05.11.24
Thomas Herstein: Das ist der fünfender der die Einspritzung hat, der Sechser ist da etwas moderner. 04.11.24
Also der abc Motor ist ein v6. Das ist auch so beschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein05.11.24
Habe ich so ja auch schon weiter oben so geschrieben, aber das Bild der Stauscheibe gehört zu einem fünfender.
0
Antworten

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Nico Bork13.11.24
Werner Daxberger: Eigene Erfahrungen: Alle unterdruckschläuche und Kurbelgehäuseentlüftungschläuche wurden in der Werkstatt gewechselt. Seit 2008 ist alles in Ordnung. Gibts da eine Unterdruckdose am Verteiler? Testen, ob die Membran nicht gerissen ist: Mit Mund saugen, Hebel muss sich verstellen. Sonstige Unterdruckaggregate ebenso testen. Falschluftgefahr. 03.11.24
Ich glaube nicht daß er eine Unterdruck Dose hat da der ein 3 Doppelzündspule hat, was vielleicht sein könnte müsste ich nachschauen ob er ein zündsteuergerät hat. das der eventuell ein aussetzer
0
Antworten
profile-picture
Nico Bork04.12.24
TomTom2025: Moin, Ansonsten mal die Drosselklappe reinigen, Moto Temperatur auf Plausible Werte prüfen 03.11.24
Meinst du mit ein Thermometer dran halten und messen ?
0
Antworten
profile-picture
Nico Bork04.12.24
TomTom2025: Kraftstoffdruck kontrollieren Wie alt ist der Kraftstofffilter 03.11.24
Der Kraftstofffilter ist alt, ich war am überlegen den zu tauschen weiß aber nicht was debi zu beachten ist im Buch finde ich nichts dazu und in Internet auch nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Lampe leuchtet - Werkstatt ist ratlos
Hallo, ich habe bei meinem Audi 100 C4 das Problem, dass die ABS Lampe dauerhaft leuchtet. Bisher habe ich neben den Sicherungen und den Steckverbindungen die Raddrehzahlsensoren alle durchgemessen. Wenn die Räder in der Luft sind und ich drehe, kommt eine Wechselspannung aus allen 4 Sensoren. Den ABS-Block habe ich getauscht gegen einen Gebrauchten. Der Fehler bleibt aber weiterhin bestehen. Den ABS Schalter im Armaturenbrett habe ich geprüft auf Durchgang das ist ebenfalls i.O. Die Spannung liegt am Schalter auch an. Nun habe ich das Auto in eine Audi Vertragswerkstatt gebracht die sind ebenfalls nach mehrstündlicher Suche ratlos und meinten : Sie können den ABS Block auch nicht auslesen, da keine Verbindung möglich ist. Hat irgendwer noch einen heißen Tipp? Ich habe auch schon das Kombiinstrument in Verdacht. Dort leuchtet immer "Check Bremslicht obwohl das Bremslicht ganz normal funktioniert. Danke vorab.
Elektrik
Martin Audi 13.12.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Lüfter springt nicht an
Hallo zusammen, also, ich habe gestern nur meinen Kühler getauscht, da leider ganz unten die Kühlrippen schon ziemlich kaputt waren und er nicht mehr lange dicht sein würde. Habe halt meine Stoßstange, Scheinwerfer, Lüfter, 3 Kühlmittel Leitungen zum Kühler und den Temperaturfühler unten ausgebaut. Gemacht getan habe den neuen Kühler eingebaut und alles wieder befestigt. Jetzt kommt mein Problem: Ich habe heute dann erst neues Kühlmittel eingefüllt, weil ich es gestern leider nicht zur Hand hatte. Habe mir halt gedacht, bevor ich das mache, spüle ich noch den ganzen Kühlkreislauf einfach nur mit Wasser. Dann fällt mir auf, irgendwie springt mein Lüfter nicht an obwohl das Auto schon warm wurde und der Kühler ebenso. Hab halt immer Wasser aufgefüllt und es gleichzeitig abgelassen bis nur noch klares Wasser rauskam. Irgendwann hab ich im Innenraum die Temperaturanzeige überprüft und sie zeigt so bei 100 Grad an. Der Lüfter sollte aber normalerweise schon bei 97 spätestens anschalten. Hätte jemand eine Ahnung an was das liegen könnte das die Lüfter nicht mehr angehen? Habe nichts abgesteckt oder sonstiges. Wenn ihr Fragen habt die helfen könnten, bitte fragt. Ich werde euch versuchen zu antworten. Lg
Motor
Elektrik
David der eine 25.01.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor austauschen
Hallo zusammen, ich hab vor, den Nockenwellensensor zu tauschen. Vielleicht macht es Sinn, wenn ich euch die Symptome schildere. Mein Fahrzeug hat einen sehr hohen Verbrauch und schaltet ab einer bestimmten Temperatur in den Notlauf-Modus. Dann fängt es an zu ruckeln. Wenn das Auto kalt ist, hängt es mehr am Gas, die Drehzahl steigt und bleibt für ca. 30 Sekunden konstant. Außerdem riecht es stark nach Benzin, als ob es nicht richtig verbrennen würde. Das Auto wurde bereits in der Werkstatt überprüft. Es wurden verschiedene Teile erneuert, wie die Kurbelgehäusedichtung, alle Unterdruckschläuche, und es wurde ein Kompressionstest durchgeführt. Der Leerlaufsteller wurde ausgetauscht und neu kalibriert. Anfangs bestand der Verdacht auf die Benzinpumpe, da der Tank von einer unprofessionellen Werkstatt geleert wurde. Da der Geruch im Motorenbereich nach Benzin stinkt, gehe ich davon aus, dass Kraftstoff gefördert, aber nicht richtig verbrannt wird. Der Kaltlaufregler wurde ebenfalls neu eingestellt. Was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht eine Idee? Daher möchte ich versuchen, den Nockenwellensensor oder den Hallgeber auszutauschen. Zudem die Frage, macht es Sinn, einen Hallgeber von SKV zu verwenden? Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte sehr gut sein. Muss der Hallgeber nach dem Einbau angelernt werden oder muss ich die Nockenwelle in eine bestimmte Position drehen? Vielen Dank für eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen.
Motor
Nico Bork 24.04.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Sporadische Startprobleme
Hallo zusammen, mein Auto startet manchmal nicht. Der Anlasser dreht und dreht, jedoch kommt der letzte „Funke“ nicht. Wenn er dann mal anspringt, geht er direkt wieder aus und ich muss es 2-3 mal wiederholen. Manchmal springt er auch ganz normal an. Der Fehler kommt sporadisch. Habe schon Nockenwellensensor, Batterie und die Glühkerzen getauscht. Habt Ihr noch Ideen ?
Motor
Getriebe
Elektrik
Nafi Görkem 08.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
ABS Lampe leuchtet - Werkstatt ist ratlos
Gelöst
Lüfter springt nicht an
Gelöst
Nockenwellensensor austauschen
Gelöst
Sporadische Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten