Nockenwellensensor austauschen | AUDI 100 C4 Stufenheck
Hallo zusammen,
ich hab vor, den Nockenwellensensor zu tauschen. Vielleicht macht es Sinn, wenn ich euch die Symptome schildere. Mein Fahrzeug hat einen sehr hohen Verbrauch und schaltet ab einer bestimmten Temperatur in den Notlauf-Modus. Dann fängt es an zu ruckeln. Wenn das Auto kalt ist, hängt es mehr am Gas, die Drehzahl steigt und bleibt für ca. 30 Sekunden konstant. Außerdem riecht es stark nach Benzin, als ob es nicht richtig verbrennen würde.
Das Auto wurde bereits in der Werkstatt überprüft. Es wurden verschiedene Teile erneuert, wie die Kurbelgehäusedichtung, alle Unterdruckschläuche, und es wurde ein Kompressionstest durchgeführt. Der Leerlaufsteller wurde ausgetauscht und neu kalibriert. Anfangs bestand der Verdacht auf die Benzinpumpe, da der Tank von einer unprofessionellen Werkstatt geleert wurde. Da der Geruch im Motorenbereich nach Benzin stinkt, gehe ich davon aus, dass Kraftstoff gefördert, aber nicht richtig verbrannt wird. Der Kaltlaufregler wurde ebenfalls neu eingestellt.
Was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht eine Idee? Daher möchte ich versuchen, den Nockenwellensensor oder den Hallgeber auszutauschen.
Zudem die Frage, macht es Sinn, einen Hallgeber von SKV zu verwenden? Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte sehr gut sein. Muss der Hallgeber nach dem Einbau angelernt werden oder muss ich die Nockenwelle in eine bestimmte Position drehen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen.
Bereits überprüft
Kompression Test
Unterdruckschläuche
Kurbelgehäuse Dichtung
Kraftstofffilter
Zündkabelsatz
3 Doppelzündspule
Kraftstoffdruckregler