fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Ungelöst
1

Fehler nach Update des Kombiinstruments | SKODA OCTAVIA IV Combi

Hi zusammen, mein Kombiinstrument und OCU und MIB3 (Radioeinheit) haben letztens ein Update bekommen. Seither taucht andauernd der Fehler U105400 im Fehlerspeicher vom Kombiinstrument auf. Einer eine Idee, woran es liegen mag? Es ist nichts ausgebaut worden oder ähnliches. Der Fehler macht sich auch nicht bemerkbar, nur dass er da ist im Fehlerspeicher. Das Kombiinstrument und OCU sind von Skoda geupdatet worden, das MIB3 hat eines via OTA erhalten. Fehler taucht nach dem Löschen sofort wieder auf. Sollte ja nochmal ein Fehler in Datenbussystem sein, aber die Leitungen können ja nicht einfach kaputtgehen hinter dem Armaturenbrett 😂
Fehlercode(s)
U105400
Elektrik

SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
46 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.02.25
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Chris R.14.05.25
Wilfried Gansbaum: Kannste getrost ignorieren. Steht bei den meisten drin. Lt. Werkstattunterstützung von Skoda heißt es da: wenn der Eintrag vor Kunde zu keiner Beanstandung führt, ist dieser zu vernachlässigen. 18.02.25
Habe jetzt endlich Rückmeldung von Skoda erhalten. Der Fehler hängt mit dem Update vom MIB zusammen und ist ein "Softwarefehler". Wenn keine Beeinträchtigung vorhanden ist, kann der Fehler ignoriert werden. Patch ist wohl in Arbeit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J18.02.25
Falsche Software, nicht kompatibel. Würde ich vermuten
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus18.02.25
Schau die mal die Sicherungen an ob eventuell eine defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Christian J: Falsche Software, nicht kompatibel. Würde ich vermuten 18.02.25
Aber müssten dann nicht Softwareprobleme vorhanden sein / der Fehler statisch sein und nicht passiv?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Rudi Klaus: Schau die mal die Sicherungen an ob eventuell eine defekt ist. 18.02.25
Glaube ich nicht, habe keine Ausfälle oder ähnliches. Der Fehler steht einfach nur im Fehlerspeicher. Was für mich aktuell nicht so richtig nachvollziehbar ist, daher würde ich das ganze gerne aufklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.02.25
Chris R.: Aber müssten dann nicht Softwareprobleme vorhanden sein / der Fehler statisch sein und nicht passiv? 18.02.25
Vielleicht sucht die Software eine Komponente die nicht verbaut ist. Wenn vorher alles in Ordnung war. Kannst du ja praktisch ein defekt von irgendwas ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Christian J: Vielleicht sucht die Software eine Komponente die nicht verbaut ist. Wenn vorher alles in Ordnung war. Kannst du ja praktisch ein defekt von irgendwas ausschließen 18.02.25
Würde ja heißen, Skoda hat es falsch codiert nach dem Update.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.02.25
Chris R.: Würde ja heißen, Skoda hat es falsch codiert nach dem Update. 18.02.25
Hallo Chris wenn du das Update bei Skoda gemacht hast muss normalerweise noch eine Gewährleistung vorhanden sein vorausgesetzt es noch kein Jahr her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Jochen Binzenbach: Hallo Chris wenn du das Update bei Skoda gemacht hast muss normalerweise noch eine Gewährleistung vorhanden sein vorausgesetzt es noch kein Jahr her 18.02.25
Das Update vom Kombiinstrument und der OCU sind Anfang Januar geupdatet worden. Aufgrund von Beanstandungen. Das Auto ist nur blöderweise seit Anfang Februar aus der Garantie raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.02.25
Chris R.: Das Update vom Kombiinstrument und der OCU sind Anfang Januar geupdatet worden. Aufgrund von Beanstandungen. Das Auto ist nur blöderweise seit Anfang Februar aus der Garantie raus. 18.02.25
Hallo guten Morgen; Ganz einfach zurück und das ganze beim Freundlichen vorstellen und reklamieren! Das wurde seitens des Herstellers falsch gemacht und muss wieder richtig gestellt werden. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling18.02.25
Dem Kombiinstrument fehlen ein oder mehrere Informationen/Daten, die es vom MIB über den Bus normalerweise bekommt. Da das MIB über OTA geupdatet wurde, vermute ich daß die Informationen über das MIB (Softwareversion) im Gateway nicht aktualisiert wurden. Fahre zu Skoda, die sollen die Kompatibilität der Softwarestände und die Einträge im Gateway überprüfen und ggf. aktualisieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.02.25
Chris R.: Das Update vom Kombiinstrument und der OCU sind Anfang Januar geupdatet worden. Aufgrund von Beanstandungen. Das Auto ist nur blöderweise seit Anfang Februar aus der Garantie raus. 18.02.25
Das hat nichts damit zutun ob der Wagen aus der Garantie ist oder nicht auf die Ausgeführten Arbeiten hast du eine Garantie und da diese nicht Ordnungsgemäß durch geführt wurde muss die Werkstatt das nachbessern wenn ein Fehler vorhanden ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.02.25
U105400 Infotainment-Steuergerät keine Kommunikation Das ist dass was ich darüber von meiner Recherche erfahren habe. Da hier eine Update vorgenommen wurde, und eine Werkstatt gewesen war. Würde ich empfehlen vom Garantie bzw Gewährleistung recht von Gebrauch zu machen. Da die Werkstatt als letztes an dem Fahrzeug gearbeitet hat. (Man hat ja das Recht auf Nachbesserung in einer Werkstatt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Marcel M: U105400 Infotainment-Steuergerät keine Kommunikation Das ist dass was ich darüber von meiner Recherche erfahren habe. Da hier eine Update vorgenommen wurde, und eine Werkstatt gewesen war. Würde ich empfehlen vom Garantie bzw Gewährleistung recht von Gebrauch zu machen. Da die Werkstatt als letztes an dem Fahrzeug gearbeitet hat. (Man hat ja das Recht auf Nachbesserung in einer Werkstatt) 18.02.25
Was nur komisch ist, weil der aktuelle Verbrauch wird mir dort angezeigt und auch mein Handy im Kombiinstrument. Auch die Navigationsansicht wird mir angezeigt. Die Daten werden ja auch über das MIB gespeist, sollte doch theoretisch auch nicht funktionieren oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.25
DTC U105400 ( Infotainment-Steuergerät 1, keine Kommunikation ). Im Transportmodus ist das MMI deaktiviert. Dadurch liegen bei der Initialisierung des Steuergerätes für Fahrerassistenzsysteme keine Videosignale an. Also zurück zum Händler und nachbessern lassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.02.25
Chris R.: Würde ja heißen, Skoda hat es falsch codiert nach dem Update. 18.02.25
Sind auch nur Menschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Denn weg wollte ich mir eigentlich ersparen, aber nun gut, da werde ich mich nächsten Monat drum kümmern. Ach klar jeder kann Fehler machen, mir ist es auch nur durch Zufall aufgefallen. Bei mir hat die Tankfreigabe nämlich nicht funktioniert, drauf hin wollte ich schauen ob was im Fehlerspeicher steht. Da bin ich durch Zufall über diesen Eintrag gestolpert. Hätte es sonst nie mitbekommen weil alles funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
M50Turbo18.02.25
Kenne das Problem wenn eine Software aktualisierung gemacht wird aber keine Codierung im Nachhinein zusätzlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.02.25
Wilfried Gansbaum: Kannste getrost ignorieren. Steht bei den meisten drin. Lt. Werkstattunterstützung von Skoda heißt es da: wenn der Eintrag vor Kunde zu keiner Beanstandung führt, ist dieser zu vernachlässigen. 18.02.25
Also gibt's schon eine TPI drüber ja 😂 Habe mir nämlich jetzt die Codierung angeschaut, die ist genau gleich wie vor dem Update. Softwarestand ist laut ODIS auch richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.02.25
Chris R.: Also gibt's schon eine TPI drüber ja 😂 Habe mir nämlich jetzt die Codierung angeschaut, die ist genau gleich wie vor dem Update. Softwarestand ist laut ODIS auch richtig. 18.02.25
Das weiss ich jetzt nicht genau ob Skoda da ne TPI für hat. Die Info kam halt vom TSC. Eintrag wird halt unberechtigt gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.02.25
M50Turbo: Kenne das Problem wenn eine Software aktualisierung gemacht wird aber keine Codierung im Nachhinein zusätzlich. 18.02.25
Codiert sind die Steuergeräte und das auch alle richtig laut ODIS, habe die ganzen Codierungen auch mit alten Datenständen abgeglichen alles richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.02.25
Gelöschter Nutzer: DTC U105400 ( Infotainment-Steuergerät 1, keine Kommunikation ). Im Transportmodus ist das MMI deaktiviert. Dadurch liegen bei der Initialisierung des Steuergerätes für Fahrerassistenzsysteme keine Videosignale an. Also zurück zum Händler und nachbessern lassen 18.02.25
Transportmodus funktioniert bei der Laufleistung wohl nicht mehr und deaktiviert sich selbstständig nach 50km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.02.25
Wilfried Gansbaum: Das weiss ich jetzt nicht genau ob Skoda da ne TPI für hat. Die Info kam halt vom TSC. Eintrag wird halt unberechtigt gesetzt. 18.02.25
Habe Grade mal über Erwin geschaut, dort ist kein Hinweis zu dem Fehler. Ich liebe die Software vom VAG Konzern 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.02.25
Chris R.: Habe Grade mal über Erwin geschaut, dort ist kein Hinweis zu dem Fehler. Ich liebe die Software vom VAG Konzern 😁 19.02.25
War mittlerweile schon bei einigen Herstellern. Kochen alle nur mit Wasser. Gibt überall die gleichen Probleme. Ist ähnlich wie beim Abgasskandal, da haben auch (fast) alle beschissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.02.25
Wilfried Gansbaum: War mittlerweile schon bei einigen Herstellern. Kochen alle nur mit Wasser. Gibt überall die gleichen Probleme. Ist ähnlich wie beim Abgasskandal, da haben auch (fast) alle beschissen. 19.02.25
Das ist wohl wahr. Habe am Kombiinstrument bemängelt, das die Ladestandsanzeige flackert und die Tankanzeige. Drauf gab es ja das Softwareupdate. Jetzt habe ich langsam die Befürchtung/ Theorie, das die neue Software um diesen Fehler aus zu hebeln die Kommunikationsprobleme mit dem MIB verursacht. Die dimung wird ja meines Wissens nach über das MIB gesteuert. Das flackern fing nämlich immer nur bei schweren Lichtverhältnissen an ( wo das Auto sich nicht entscheiden könnte zwischen Licht oder aus).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.02.25
Chris R.: Das ist wohl wahr. Habe am Kombiinstrument bemängelt, das die Ladestandsanzeige flackert und die Tankanzeige. Drauf gab es ja das Softwareupdate. Jetzt habe ich langsam die Befürchtung/ Theorie, das die neue Software um diesen Fehler aus zu hebeln die Kommunikationsprobleme mit dem MIB verursacht. Die dimung wird ja meines Wissens nach über das MIB gesteuert. Das flackern fing nämlich immer nur bei schweren Lichtverhältnissen an ( wo das Auto sich nicht entscheiden könnte zwischen Licht oder aus). 19.02.25
Läuft über Bordnetz-SG, wenn ich nicht irre. Gibt es wirklich Kommunikationsprobleme oder meinst du nur den Eintrag?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.02.25
Wie gesagt direkt was merken bis jetzt noch nicht / noch nichts aufgefallen. Der Eintrag ist mir durch Zufall aufgefallen, der Eintrag ist jetzt aber von passiv auf aktiv gesetzt worden und der häufigkeitszähler zählt langsam hoch. Also scheint es wohl irgendwas dort zu geben, wobei Kommunikationsprobleme bei dem Auto ja auch keine Seltenheit sind. Die sind dann aber als Passiv vermerkt und lassen sich löschen. Habe mir mal ein alten VCDS Auszug von dem Auto angeschaut, dort war der Fehler tatsächlich auch schon mal gesetzt, allerdings noch nicht bestätigt vom Steuergerät. War auch nur sichtbar mit dem erweiterten Autoscan von VCDS. Also gab es den Fehler schon vor dem Update nur war er als nicht bestätigt vorhanden und somit " unsichtbar". Allerdings seit dem Update als sichtbar und auch aktiv. 16777018 - Steuergerät für Informationselektronik 1 U1054 00 [00001000] - Keine Kommunikation [Audio_0x31 communication error bap_error_timeout heartbeat] Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 76 Kilometerstand: 67184 km Datum: 2024.07.24 Zeit: 11:11:56
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.22.02.25
So habe jetzt festgestellt, das eingehende und ausgehende anrufe nicht immer im Kombiinstrument gezeigt werden. Das ist das einzige was ich an Fehler festellen konnte. Beim Freundlichen Skoda Händler bin ich auch gewesen. Auf die Nachbesserung gibt's wohl keine Garantie.
0
Antworten
profile-picture
Georg R.27.02.25
Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob der Fehler gefunden wurde und wie die Lösung dann aussah
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.27.02.25
Georg R.: Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob der Fehler gefunden wurde und wie die Lösung dann aussah 27.02.25
Nops, aktuell noch auf der Suche.
0
Antworten
profile-picture
Georg R.28.02.25
Auf welche Version ist das MIB 3 gebracht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.25
Georg R.: Auf welche Version ist das MIB 3 gebracht worden? 28.02.25
1985
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Chris R.: So habe jetzt festgestellt, das eingehende und ausgehende anrufe nicht immer im Kombiinstrument gezeigt werden. Das ist das einzige was ich an Fehler festellen konnte. Beim Freundlichen Skoda Händler bin ich auch gewesen. Auf die Nachbesserung gibt's wohl keine Garantie. 22.02.25
Nee, auf Garantie- oder Gewährleistungsreparaturen gibt es keine weitere bzw. verlängert sich nicht. Setz das Info nochmal auf Werkseinstellungen zurück und Koppel maximal EIN Telefon und bewerte erneut. Wenn die BA dann immernoch vorhanden ist, können die bei Skoda ne Anfrage an den TSC stellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.25
Wilfried Gansbaum: Nee, auf Garantie- oder Gewährleistungsreparaturen gibt es keine weitere bzw. verlängert sich nicht. Setz das Info nochmal auf Werkseinstellungen zurück und Koppel maximal EIN Telefon und bewerte erneut. Wenn die BA dann immernoch vorhanden ist, können die bei Skoda ne Anfrage an den TSC stellen. 01.03.25
Habe ich gestern gemacht, selbe Ergebnis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Chris R.: Habe ich gestern gemacht, selbe Ergebnis. 01.03.25
Dann kann der Skoda Partner ne Anfrage stellen. Ergebnis: Es gibt ein Update Oder Es ist eins in Vorbereitung Oder Es gibt keins Oder Info-SG ersetzen Oder Ggf. haben se noch ne andere Idee Meine Erfahrungswerte
0
Antworten
profile-picture
Georg R.03.03.25
Chris R.: 1985 01.03.25
Genau diese Version ist es bei mir auch. Von 1806 zu 1941 und dann auf die 1985. Weißt du zufällig die FW Version vom Dashboard? Hier ist noch 3460. vielleicht hängt es daran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.03.03.25
Georg R.: Genau diese Version ist es bei mir auch. Von 1806 zu 1941 und dann auf die 1985. Weißt du zufällig die FW Version vom Dashboard? Hier ist noch 3460. vielleicht hängt es daran 03.03.25
3470 ist bei mir drauf gekommen.
0
Antworten
profile-picture
Georg R.03.03.25
Chris R.: 3470 ist bei mir drauf gekommen. 03.03.25
Ah, das ist die Version gegen das „Flackern“. Hatte gehofft das es an einer alten Version liegen könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.03.03.25
Georg R.: Ah, das ist die Version gegen das „Flackern“. Hatte gehofft das es an einer alten Version liegen könnte 03.03.25
Ja genau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.12.03.25
Kurzes Update: das Problem bzw Phänomen haben scheinbar einige nach dem Update auf 1985. Erklärung dazu gibt's noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Georg R.31.03.25
Ob Škoda überhaupt nochmal ein Update für die vFL Octavias macht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.03.25
Da kommt bestimmt irgendwann eine TPI mit Update.
0
Antworten
profile-picture
Georg R.vor 5 Std
Wilfried Gansbaum: Kannste getrost ignorieren. Steht bei den meisten drin. Lt. Werkstattunterstützung von Skoda heißt es da: wenn der Eintrag vor Kunde zu keiner Beanstandung führt, ist dieser zu vernachlässigen. 18.02.25
Oh interessant. Ich finde ja, keine Anzeige von Album Covern und eine sehr starke Zeitverzögerung bei Titelanzeige und auch Navi Infos im VC sowie Head-UP-Display sind schon eine gewisse Beeinträchtigung. Noch zu erwähnen, dass auch die ganze Anruf-Anzeige im VC nicht mehr funktioniert ( Anzeige / annehmen / ablehnen ). Es funktioniert nicht mehr so wie beim Kauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.vor 5 Std
Georg R.: Oh interessant. Ich finde ja, keine Anzeige von Album Covern und eine sehr starke Zeitverzögerung bei Titelanzeige und auch Navi Infos im VC sowie Head-UP-Display sind schon eine gewisse Beeinträchtigung. Noch zu erwähnen, dass auch die ganze Anruf-Anzeige im VC nicht mehr funktioniert ( Anzeige / annehmen / ablehnen ). Es funktioniert nicht mehr so wie beim Kauf vor 5 Std
Update wird Grade verteilt zum fixen. SW 1989
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 3 Std
Georg R.: Oh interessant. Ich finde ja, keine Anzeige von Album Covern und eine sehr starke Zeitverzögerung bei Titelanzeige und auch Navi Infos im VC sowie Head-UP-Display sind schon eine gewisse Beeinträchtigung. Noch zu erwähnen, dass auch die ganze Anruf-Anzeige im VC nicht mehr funktioniert ( Anzeige / annehmen / ablehnen ). Es funktioniert nicht mehr so wie beim Kauf vor 5 Std
Ja, das ist eine Beanstandung. Keine Beanstandung heisst, es gibt einen FC aber keine Symptome (außer dem Eintrag selbst). In dem Fall ganz anders zu betrachten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht abfragen
Hallo zusammen, ich habe aktuell das Problem, dass ich den Fehlerspeicher nicht abfragen kann. Die Motorhaube ist natürlich geöffnet und benutzt wird ein Launch. Gibts da eine Lösung?
Elektrik
Chris R. 15.02.24
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Schleifgeräusche
Hallo, wer kennt dieses Problem bzw. was kann es sein? Wenn der Motor warm ist macht er keine Geräusche mehr.
Geräusche
Marcel Freisinger 23.04.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Distanzregelung fällt aus nach Software-Update
Hallo in die Runde, wenn ich das Auto einschalte, erscheint die Fehlermeldung zum ACC. Die Werkstatt hat bereits eine neue Software installiert, aber das Problem besteht weiterhin. Das Auto ist ein Re-Import aus Schweden. Das Problem begann im April 2023, als die Werkstatt ein Update installierte. Etwa zwei Wochen lang gab es dann Probleme. Wir vermuteten, dass dies mit dem schlechten Wetter zusammenhängt. Als das Wetter dann wieder besser wurde, waren die Probleme vorüber. Doch seit diesem Monat August 23 ist das ACC komplett ausgefallen. Manchmal funktioniert es wieder, dann wieder nicht. Am 16.08.2023 habe ich das Auto erneut in die Werkstatt gebracht und sie haben eine neue Software installiert, doch das ACC funktioniert immer noch nicht. Sie haben gestern (18.08.2023) den ganzen Nachmittag versucht, das Problem zu beheben. Die Werkstatt muss sich immer wieder mit der Zentrale verbinden, um einen Code zu erhalten. Derzeit kann ich mein Auto nur ohne ACC-Funktion nutzen. Könnte es möglicherweise auch an der Elektronik liegen? Danke euch und viele Grüße
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Jens Förster 19.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht abfragen
Ungelöst
Schleifgeräusche
Ungelöst
Distanzregelung fällt aus nach Software-Update
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten