fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Muharem Besirevic15.03.23
Ungelöst
0

Lenkung zieht nach rechts | CITROËN C4 GRAND PICASSO II

Hallo zusammen. Zuerst hat es angefangen mit ABS + ASR/ESP Sensorik. Neue Sensoren wurden bereits verbaut, Fehler gelöscht dann 2 Meter gefahren, und alles fing wieder von vorne an. Ich werde wohl auch das Lager austauschen müssen. Was aber jetzt aktuell mit der Lenkung passiert, hatte ich vorher nicht! Wenn man fährt, zieht der Wagen nach rechts. Dabei ist das Lenken sehr leicht, fast kein Wiederstand. Luftdruck ist in Ordnung, habe keine Vibrationen während der Fahrt. Dann, nach einer Weile, wird die wieder normal. So als ob etwas ausgerenkt wäre, dann wieder einrenkt, ohne irgendwelche Geräusche 😳. Kennt jemand das Problem und die Lösung?
Bereits überprüft
Bezüglich der Lenkung noch kein Werkstattbesuch.
Fehlercode(s)
Keins
Fahrwerk

CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

Technische Daten
BOSCH Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0 204 794 833) Thumbnail

BOSCH Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0 204 794 833)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (107187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (107187)

BUDWEG CALIPER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (8170 208018) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (8170 208018)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (100442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (100442)

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.03.23
Steht was im Fehlerspeicher? Hat er eventuell sowas wie einen stadt Modus in dem die Lenkung dann leichter geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.23
Wenn du beim ABS schon den Verdacht hast, das das Radlager hin ist, prüfe daa rechte Radlager mal auf leichtgängigkeit.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger15.03.23
Wenn Spurtechnisch alles IO ist, wird wohl eine neue Lenkung benötigt, oder instand setzen lassen..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Hallo, vorne rechts mal die Bremse kontrollieren, ob die zu lange braucht um ganz zu lösen. Schwergängigkeit des Sattels, Sattelführungen , abtasten der Temperatur !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.23
Bock das Fahrzeug vorne auf Hebebühne ist natürlich idealer und drehe jedes Rad mit der Hand durch und achte auf Leichtgängigkeit des Rades. Vielleicht hängt rechts vorne die Bremse zeitweise. Hinterachse auch gleich mitkontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.03.23
Dieter Beck: Hallo, vorne rechts mal die Bremse kontrollieren, ob die zu lange braucht um ganz zu lösen. Schwergängigkeit des Sattels, Sattelführungen , abtasten der Temperatur ! 15.03.23
Oder der Bremsschlauch ist innen aufgequollen. Wann war der letzte Bremsflüssigkeitswechsel?
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic15.03.23
Denis Müller: Steht was im Fehlerspeicher? Hat er eventuell sowas wie einen stadt Modus in dem die Lenkung dann leichter geht? 15.03.23
Kein Stadtmodus vorhanden, Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic15.03.23
Ingo N.: Wenn du beim ABS schon den Verdacht hast, das das Radlager hin ist, prüfe daa rechte Radlager mal auf leichtgängigkeit. 15.03.23
Räder drehen sich normal, keine Geräusche. Wegen ABS Sensor habe ich das Radlager erwähnt, weil darin Magnetring integriert ist, und wahrscheinlich kaputt
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic15.03.23
Josef Rumpfinger: Wenn Spurtechnisch alles IO ist, wird wohl eine neue Lenkung benötigt, oder instand setzen lassen.. 15.03.23
O-ha..besser nicht!🙄🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.23
Muharem Besirevic: Räder drehen sich normal, keine Geräusche. Wegen ABS Sensor habe ich das Radlager erwähnt, weil darin Magnetring integriert ist, und wahrscheinlich kaputt 15.03.23
Deshalb ja mein Verdacht, das das Lager insgesamt defekt ist. 😉 Aber das hast du somit ja ausgeschlossen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger15.03.23
Denis Müller: Steht was im Fehlerspeicher? Hat er eventuell sowas wie einen stadt Modus in dem die Lenkung dann leichter geht? 15.03.23
Ich glaube der hat eine elektronische Servo, die den Widerstand jede nach Fahrweise und Geschwindigkeit automatisch anpasst. Ist der Lenkwinkel-Sensor in Ordnung? Vielleicht gibt der eine falsche 0 Position an oder bei der Reparatur wurde was verstellt? Spur- bzw Achsvermessung gemacht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger15.03.23
Kann auch sein, dass ein Bremssattel steckt. Oder die Handbremse nicht ganz öffnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Hallo ist dein sensor eventuell zu tief ,zu lang und schleift am signalring ?
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic16.03.23
Michael Kerstberger: Ich glaube der hat eine elektronische Servo, die den Widerstand jede nach Fahrweise und Geschwindigkeit automatisch anpasst. Ist der Lenkwinkel-Sensor in Ordnung? Vielleicht gibt der eine falsche 0 Position an oder bei der Reparatur wurde was verstellt? Spur- bzw Achsvermessung gemacht? 15.03.23
An der Lenkung wurde nix gemacht, keine Spureinstellung. Ist plötzlich eingetreten das der Wagen nach rechts zieht. Ein befreundeter Mechaniker meint das selbe wie Du, Lenkgestänge oder Getriebe
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic16.03.23
Dieter Beck: Hallo ist dein sensor eventuell zu tief ,zu lang und schleift am signalring ? 15.03.23
Sensor und die Aufnahme sind so konstruiert das es nicht zu tief oder zu hoch stehen kann, nach Montage
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic16.03.23
Michael Kerstberger: Ich glaube der hat eine elektronische Servo, die den Widerstand jede nach Fahrweise und Geschwindigkeit automatisch anpasst. Ist der Lenkwinkel-Sensor in Ordnung? Vielleicht gibt der eine falsche 0 Position an oder bei der Reparatur wurde was verstellt? Spur- bzw Achsvermessung gemacht? 15.03.23
Bis her noch keine Reparatur na den Teilen, auch in deren Nähe nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger17.03.23
Wenn du eine hydraulische Servolenkung hast kann es auch sein, dass das Regelventil nicht ganz schließt. Hast du Zugang zu einer Bühne? Würde ihn mal aufheben und laufen lassen, dann die Lenkung bewegen und schauen, ob er von selber nach rechts lenkt. Vielleicht bekommt er auch unterschiedliche Signale von den Rad Drehzahl Sensoren (die wurden ja getauscht? ) und versucht das auszugleichen? Komisch ist allerdings, dass es nach einiger Zeit weg geht und dass die Lenkung so leichtgängig ist. Würde eher noch auf ein Problem mit der Servolenkung hin deuten. Wurden schon alle Gelenke gecheckt? Auch Traggelenke, Querlenker und Dreieckslenker? Wenn du aber sowieso die Lager machen wolltest würde ich das mal machen und dabei gleich alle Gelenke checken. Außerdem die Räder auf leichtgängigkeit prüfen. Wichtig! Auch an der Hinterachse! Das Problem kann auch von dort kommen.
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic11.04.23
Hallo Comunity, Kabelbruch am ABS sensor war schuld für alle ABS/ASR, Berganfarthilfe, etc. verbundene Fehle? Sensor und Radlagertausch war ein Fehlgriff gewesen! Die Lenkung konnte man am Tester einstellen da Lenkwinkel verstellt war. Ich hoffe, es hilft anderen Leuten bei der selben Fehler.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, folgendes Problem: Das Auto meiner Freundin geht immer wieder in die Fehlermeldung "Motor prüfen" . Das Auto war mehrfach in einer Werkstatt und dort hieß es, sie können den Fehler nicht bestimmen. So nach ein paar Tagen habe ich mir die Zeit mal genommen und hab einmal selber drüber geschaut (Hab selber im Kfz Gewerbe gelernt) Zur Eindämmung der Fehler habe ich das Steuergerät zurückgesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt kamen da viele wieder  Laut Auslesegerät "Nockenwellensensor"  Diese tauschte ich aus, aber das Problem ist weiterhin auch nach Zurücksetzen des Steuergerätes. Heute haben wir eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur noch 53 % Leistung hatte. Dennoch ist der Fehler vorhanden. Die Batterie ist auch eingelernt Danke vorab für eventuelle Hilfe.
Motor
Christopher Müllers 22.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten