fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ulla_H28.10.23
Gelöst
0

Fahrzeug zieht nach rechts leichte Vibrationen am Lenkrad | FORD GALAXY II

Hallo zusammen, War gestern beim Reifenwechsel Sommer auf Winter davor war alles gut kein Vibrationen oder rechts ziehen aber nach die neuen Winterreifen drauf waren und direkt auf die Autobahn drauf gefahren bin, hab ich bemerkt das das Auto nach rechts zieht und leichte Vibrationen am Lenkrad hat. Auf den Sommerreifen war alles gut, aber seit dem ich die Winterreifen drauf habe, merke ich diese 2 Symptome. Was kann das sein? Würde mich über eure Nachrichten sehr freuen. Grüße
Bereits überprüft
Auswuchten
Fahrwerk

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
derdriver01.11.23
Leon Langbein: Lass die Reifen in X Form tauschen. VL nach HR und VR nach HL. Danach sollte es weg sein. Kannst gleich reklamieren wegen fehlerhaftem Auswuchten und als Verbundarbeit die Räder umstecken lassen. 28.10.23
Reifen waren nicht richtig gewuchtet.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Ein verziehen des Fahrzeugs kann normalerweise nicht durch die Reifen verursacht werden... Es sei denn, der Luftdruck ist total daneben. Aber der ist jawohl geprüft worden? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver28.10.23
Ingo N.: Ein verziehen des Fahrzeugs kann normalerweise nicht durch die Reifen verursacht werden... Es sei denn, der Luftdruck ist total daneben. Aber der ist jawohl geprüft worden? 🤔 28.10.23
Luftdruck sind an allen reifen in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Sam Al28.10.23
Querlenker würde ich prüfen und was eher sein kann, dass die Reifen falsch gewuchet worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Neue Reifen oder waren die schon mal drauf? Laufrichtung beachtet (wenn laufrichtungs gebunden)? Wo hast du das machen lassen? Sag bitte nicht bei den 3 Buchstaben... 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Sam Al: Querlenker würde ich prüfen und was eher sein kann, dass die Reifen falsch gewuchet worden. 28.10.23
Das würde die Vibrationen im Lenkrad natürlich erklären. Aber sicher nicht das verziehen des Fahrzeugs...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver28.10.23
Ingo N.: Neue Reifen oder waren die schon mal drauf? Laufrichtung beachtet (wenn laufrichtungs gebunden)? Wo hast du das machen lassen? Sag bitte nicht bei den 3 Buchstaben... 🙈 28.10.23
Es sind 4 nagelneue reifen Laufrichtung müsste ich gucken , haha nein nicht da wo du denkst 🤣 Gehe immer zu meiner Werkstatt des Vertrauens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Leon Langbein: Lass die Reifen in X Form tauschen. VL nach HR und VR nach HL. Danach sollte es weg sein. Kannst gleich reklamieren wegen fehlerhaftem Auswuchten und als Verbundarbeit die Räder umstecken lassen. 28.10.23
Da warst du jetzt schneller. 😁 Allerdings denke ich, das hier 2 Fehler vorliegen. Wahrscheinlich nur ein blöder Zufall, das das gleichzeitig aufgetreten ist. Wie bereits erwähnt wurde. Bei der Gelegenheit Quer und Traglenker prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Leon Langbein: Lass die Reifen in X Form tauschen. VL nach HR und VR nach HL. Danach sollte es weg sein. Kannst gleich reklamieren wegen fehlerhaftem Auswuchten und als Verbundarbeit die Räder umstecken lassen. 28.10.23
Geht natürlich nur, wenn nicht Laufrichtungs gebunden. (Was Winter Reifen häufig sind)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.10.23
Entweder sind die Räder nicht richtig gewuchtet oder du hast möglicherweise ein Gewicht verloren. Der Luftdruck der Reifen sollte auch überprüft werden, stark unterschiedliche Drücke pro Seite können sowas auslösen. Des Weiteren kann es auch passieren, wenn beim Montieren die Radaufnahme nicht richtig sauber war.
11
Antworten
profile-picture
Leon Langbein28.10.23
Ingo N.: Geht natürlich nur, wenn nicht Laufrichtungs gebunden. (Was Winter Reifen häufig sind) 28.10.23
Richtig. An die Problematik hab ich nicht gedacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.23
Thomas Scholz: Entweder sind die Räder nicht richtig gewuchtet oder du hast möglicherweise ein Gewicht verloren. Der Luftdruck der Reifen sollte auch überprüft werden, stark unterschiedliche Drücke pro Seite können sowas auslösen. Des Weiteren kann es auch passieren, wenn beim Montieren die Radaufnahme nicht richtig sauber war. 28.10.23
Egal was da ist, da es wohl erst mit den neuen Reifen ist würde ich da erst mal mit der Werkstatt verhandeln die die Räder montiert und gewechselt hat. Da es ja anscheinend auch die "Stammwerkstatt" ist sind die da sicher gern bereit auch alles zu tun das der Fehler beseitigt wird. Zur eigenen Sicherheit aber einmal alle Radschrauben kontrollieren. Kann ja immer mal was schief laufen. Auch im Werkstattbetrieb kommt sowas mal vor, selber schon erlebt....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.10.23
Bernd Frömmel: Egal was da ist, da es wohl erst mit den neuen Reifen ist würde ich da erst mal mit der Werkstatt verhandeln die die Räder montiert und gewechselt hat. Da es ja anscheinend auch die "Stammwerkstatt" ist sind die da sicher gern bereit auch alles zu tun das der Fehler beseitigt wird. Zur eigenen Sicherheit aber einmal alle Radschrauben kontrollieren. Kann ja immer mal was schief laufen. Auch im Werkstattbetrieb kommt sowas mal vor, selber schon erlebt.... 28.10.23
Das ist natürlich richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.10.23
Haben die Sommer- bzw. Winterräder Zentrierringe in den Felgen? Vielleicht fehlt ein solcher Ring oder es sind jetzt zwei Ringe drauf, weil vom Sommerrad ein Ring auf der Nabe geblieben ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Sänger28.10.23
Vielleicht einfach ein Rad Lose?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl29.10.23
Ingo N.: Das würde die Vibrationen im Lenkrad natürlich erklären. Aber sicher nicht das verziehen des Fahrzeugs... 28.10.23
Da wäre ich jetzt aber anderer Meinung, ein defektes bzw. schon leicht verschließenes Lager kann wohl beide Symptome hervorrufen. Das habe ich selber schon erlebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Andreas Mosandl: Da wäre ich jetzt aber anderer Meinung, ein defektes bzw. schon leicht verschließenes Lager kann wohl beide Symptome hervorrufen. Das habe ich selber schon erlebt. 29.10.23
Das bezog sich auf die Unwucht im Reifen. Nicht auf verschlissene Lager der Radaufhängung. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver30.10.23
Thomas Scholz: Entweder sind die Räder nicht richtig gewuchtet oder du hast möglicherweise ein Gewicht verloren. Der Luftdruck der Reifen sollte auch überprüft werden, stark unterschiedliche Drücke pro Seite können sowas auslösen. Des Weiteren kann es auch passieren, wenn beim Montieren die Radaufnahme nicht richtig sauber war. 28.10.23
Besten Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.10.23
derdriver: Besten Dank 30.10.23
Konntest du die Ursache finden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver30.10.23
Thomas Scholz: Konntest du die Ursache finden ? 30.10.23
Ja die Felgen waren nicht richtig gewuchtet und eine achsvermessung war auch noch nötig Spur war bissien auserhalb von grünen Bereich .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Hallo Community, bei dem Ford steigt der Kühlmittelstand im laufenden Motor an bis irgendwann das Überdruck Ventil von Deckel aufgeht und fließt Wasser heraus. E 1.ausgleichbehalter mit Deckel neu 2. Wasserpumpe neu. 3 Thermostat mit Sensor und Thermostatgehäuse neu. 4 Kühlsystem mit Reiniger gereinigt danach neue KUHLFLUSSIGKEIT mit Befüll- Entlüftungsgerat Gerät aufgefüllt. 5 2mal mit verschiedenen Co2 Tester auf Abgase im Kühlmittelsystem geprüft. Keine Abgase im Kühlmittelsystem. 6 Kühlmittelsystem mit Unterdruck und Überdruck auf Dichtigkeit geprüft. Alles scheint dicht zu sein. 7 Kühlmittelschläuche von Kühler sind gleich warm wenn der Motor auch warm wird. 8 die Luft von Wärmetauscher ist beim fahren je nach Fahrweise sehr warm und gleichmäßig im Innenraum bzw. Von links und rechts gleich warm. Wenn der Wagen steht kommt wieder kalte Luft heraus. 9 wenn die Heizung an ist dann sieht man wie KUHLFLUSSIGKEIT durch. Luftbläschen oder ähnliches zurück zum Ausgleichsbehälter fließt und KUHLFLUSSIGKEIT schäumt. Sobald man Heizung aus macht ist das Phänomen weg. Langsam habe keine Idee mehr
Motor
Damian Skubacz 25.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Luftmassensensor. Diesen habe ich bereits zum 2.mal getauscht und auch schon den Stecker erneuert. Würde gern das Signal mal nachmessen, oder von jemanden kontrolliere lassen, der fähig ist. Falls also jemand einen Steckerbelegungsplan zur Verfügung stellen kann, oder in Essen, oder Umgebung zur Verfügung steht sich das mal anzusehen?
Motor
Elektrik
Holger Biggemann 29.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Hallo, nach ungefähr 5 min geht jedes Mal die Ladekontrollleuchte an und es kommen nur noch von der Lichtmaschine 13,6 V, bevor sie angeht kommen ca. 15 V an.
Elektrik
Justin Rieper 07.11.24
-2
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hi. Mein Auto startet nicht mehr. Am Abend fuhr ich noch mit dem Auto und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Wer kann helfen?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Gelöst
Startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten