fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Besim Avdiu 125.11.24
Talk
0

T5 Kaufen | VW

Hallo liebe Community. Ich möchte mir ein VW T5 Multivan zulegen. Ich habe auch einen gefunden, das ist einer von 2009 mit 240.000 gelaufen 2,5 l TDI und 131 PS. Laut meinen Arbeitskollegen sind alle Motoren, die für T5 sind Schrott, Ölverbrauch, AGR etc., bis auf der mit den 2l TDI 140 PS. Jetzt wollte ich mir noch mal die Meinung von euch holen. Vielen Dank für die Antwort.
Autokauf

VW

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.11.24
Wenn das der Touareg Motor ist,hat er seine Laufleistung längst überschritten. Bei 200000 Km gehen die kaputt. Wenn er also keinen Austauschmotor hat, Finger weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.11.24
Keiner verkauft einen T5 der läuft. Und die können echt ein Groschengrab werden, je nach Wartungsstau. Wenn sie dann aber laufen, gibst du die nicht mehr her.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.11.24
Leute das ist der 2,5l TDI. Hat auch den Spitznamen der Unkaputtbare. Ist der beste Motor den VW überhaupt gebaut hat. Meiner hat 350 tausend Kilometer runter und außer Verschleißteile, Service, Kabelbaum der Esd und Glühkerzen hat er nichts gehabt. Aus meinen Erfahrungen steht dem Kauf nichts im Wege. Kannst ja mal im T5 Forum nachschauen. Da teilen viele meine Erfahrungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.11.24
Beim 2.5tdi PD Motor laufen gerne die Nockenwelle/ Kipphebelwelle/ Hydrostössel ein. Am besten ist der 102PS/ 140PS CR Motor! Ich fahre den mit 102PS der läuft super!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.24
Robert Ballmann: Wenn das der Touareg Motor ist,hat er seine Laufleistung längst überschritten. Bei 200000 Km gehen die kaputt. Wenn er also keinen Austauschmotor hat, Finger weg. 25.11.24
Das wird der BNZ sein. Ich habe den großen Bruder BPC. Der nagt stramm an die 300tkm. Bisher keine Probleme. Beide Motoren sind nahezu baugleich. Der BNZ hat lediglich einen kleineren Turbolader. Ist also weniger thermische und mechanisch belastet. Der müsste noch ne ganze Weile halten. 😉 Einschränkungen sehe ich bei der üblichen Pumpe Düse Thematik mit den eingearbeiteten PDE's Und wenn der gechipt wurde/war. Dann Finger weg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.11.24
Ingo N.: Das wird der BNZ sein. Ich habe den großen Bruder BPC. Der nagt stramm an die 300tkm. Bisher keine Probleme. Beide Motoren sind nahezu baugleich. Der BNZ hat lediglich einen kleineren Turbolader. Ist also weniger thermische und mechanisch belastet. Der müsste noch ne ganze Weile halten. 😉 Einschränkungen sehe ich bei der üblichen Pumpe Düse Thematik mit den eingearbeiteten PDE's Und wenn der gechipt wurde/war. Dann Finger weg! 25.11.24
Da einige Angaben fehlen,ist es schwer zu sagen,welcher Motor gemeint ist. Wenn das der Alte Motor ist, mit den zwei Zahnriemen,dann gebe ich dir Recht. Die waren gut und haben lange gehalten. Danach kam aber der Motor aus dem Touareg, mit dem Nebenantrieb. Der hat nichts getaugt und war total verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 125.11.24
Robert Ballmann: Da einige Angaben fehlen,ist es schwer zu sagen,welcher Motor gemeint ist. Wenn das der Alte Motor ist, mit den zwei Zahnriemen,dann gebe ich dir Recht. Die waren gut und haben lange gehalten. Danach kam aber der Motor aus dem Touareg, mit dem Nebenantrieb. Der hat nichts getaugt und war total verbaut. 25.11.24
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t5-2-5-multivan-atlantis-bus-tuev-bis-04-26/2932681517-216-3166?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.24
Robert Ballmann: Da einige Angaben fehlen,ist es schwer zu sagen,welcher Motor gemeint ist. Wenn das der Alte Motor ist, mit den zwei Zahnriemen,dann gebe ich dir Recht. Die waren gut und haben lange gehalten. Danach kam aber der Motor aus dem Touareg, mit dem Nebenantrieb. Der hat nichts getaugt und war total verbaut. 25.11.24
Ich möchte dich jetzt nicht schocken, Robert... Aber der Motor hat gar keinen Zahnriemen. 😁 Auch keine Kette. Der hat Stirnräder. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.11.24
Ingo N.: Ich möchte dich jetzt nicht schocken, Robert... Aber der Motor hat gar keinen Zahnriemen. 😁 Auch keine Kette. Der hat Stirnräder. 🤷🏻‍♂️ 25.11.24
😳😳😳😳 das ist dann der Motor aus dem Touareg. Davon kenne ich Persönlich vier Busse, die alle vier bei 200000 Kilometern kaputt waren. Dann hast du deinen gut gepflegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.11.24
Besim Avdiu 1: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t5-2-5-multivan-atlantis-bus-tuev-bis-04-26/2932681517-216-3166?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios 25.11.24
Das Auto sieht gut aus. Aber wie du hier lesen kannst,sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Ich Persönlich habe schon einige gesehen mit Motorschaden. Ich habe auch schon dran geschraubt und finde es eine Katastrophe,wie verbaut das Teil ist, aber scheinbar gibt es auch welche, die länger halten. Ich würde mir persönlich auch lieber den 2,0 TDI kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.24
Robert Ballmann: 😳😳😳😳 das ist dann der Motor aus dem Touareg. Davon kenne ich Persönlich vier Busse, die alle vier bei 200000 Kilometern kaputt waren. Dann hast du deinen gut gepflegt. 25.11.24
Du meinst sicher die erste Generation oder? (Die ohne DPF) die hatten in der Tat erhebliche Probleme mit der Plasma Beschichtung. Da gab es einige Frühausfälle. Das Problem wurde beim BPC/BNZ aber behoben. Bis auf den Zylinderkopf sind die ziemlich robust.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.11.24
Beim BNZ mit DPF hab ich schon die Nockenwelle/ Hydrostössel getauscht, waren total eingelaufen, der Bus hatte aber schon über 360000km runter. Hatte sich durch Leistungsmangel und bollern aus dem Luftfilterkasten bemerkbar gemacht. Musste viel zerlegt werden um da ranzukommen! Einstellen der Steuerzeiten über die Stirnräder war auch nicht ganz ohne!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.24
Tom Werner: Beim BNZ mit DPF hab ich schon die Nockenwelle/ Hydrostössel getauscht, waren total eingelaufen, der Bus hatte aber schon über 360000km runter. Hatte sich durch Leistungsmangel und bollern aus dem Luftfilterkasten bemerkbar gemacht. Musste viel zerlegt werden um da ranzukommen! Einstellen der Steuerzeiten über die Stirnräder war auch nicht ganz ohne! 25.11.24
Das ist nicht ohne... So manche Werkstatt lehnt diese Arbeit auch ab. Ist ja aber wenigstens ehrlich. 😁
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 125.11.24
Robert Ballmann: Das Auto sieht gut aus. Aber wie du hier lesen kannst,sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Ich Persönlich habe schon einige gesehen mit Motorschaden. Ich habe auch schon dran geschraubt und finde es eine Katastrophe,wie verbaut das Teil ist, aber scheinbar gibt es auch welche, die länger halten. Ich würde mir persönlich auch lieber den 2,0 TDI kaufen. 25.11.24
Ja das stimmt. Ich habe jetzt auch schon einen anderen gefunden. Aus zweiter Rand hat 198.000 gelaufen. Neuen TÜV. Der AGR wurde auch schon gewechselt. Aber bin mir halt unsicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.24
Besim Avdiu 1: Ja das stimmt. Ich habe jetzt auch schon einen anderen gefunden. Aus zweiter Rand hat 198.000 gelaufen. Neuen TÜV. Der AGR wurde auch schon gewechselt. Aber bin mir halt unsicher 25.11.24
Wenn der Motor auf den Namen CFCA oder CXEB hört, schnell weiter scrollen... 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.11.24
Ingo N.: Wenn der Motor auf den Namen CFCA oder CXEB hört, schnell weiter scrollen... 🫣 25.11.24
Es sei denn, es ist ein neuer AT-Motor mit Abgasstrang von VW rein gekommen. Nach dem Update liefen die.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.24
Wilfried Gansbaum: Es sei denn, es ist ein neuer AT-Motor mit Abgasstrang von VW rein gekommen. Nach dem Update liefen die. 25.11.24
Echt? Die haben das mit der Öl Temperatur in den Griff bekommen? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.11.24
Ingo N.: Echt? Die haben das mit der Öl Temperatur in den Griff bekommen? 🤔 25.11.24
Das haben die bis heute nicht geschafft. Aber die Zylinder laufen nicht mehr in Trichtern aus/ein. Da hatte sich ja die Beschichtung der AGR-Kühler gelöst, welche angesaugt wurde und sich wie Schleifmittel verhalten hat. ALLE T5-T6.1 mit TDI bräuchten einen größeren Ölkühler und einen kürzeren Ölwechselintervall. Beim „New Multivan“ hab ich noch keine Erfahrungswerte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Jäkel 126.11.24
Hallo, ich kann über den Vorgänger-Motor AXD berichten. Ist Quasi der gleiche Motor ohne Wassergekühlte Abgasrückführung. Die Motoren haben Vor- und Nachteile. Vorteil ist das der Motor quasi wartungsfrei ist. Durch die Stirnräder wird kein Zahn- und kein Keilriemen benötigt. Der große Nachteil sind die beschichteten Zylinderwände und die Pumpendüsenelemente, die sich in den weichen Alu Kopf einarbeiten. Das führt dazu, dass das Fahrzeug bei circa 200.000-350.000 km eine größere Kostenintensive Reparatur erhalten muss. Die Schwachstelle bei den Pumpendüsenelementen ist, dass sie nur einseitig befestigt sind und sich damit auf der gegenüberliegenden Seite in den Zylinderkopf einarbeiten. Um das dauerhaft zu lösen, gibt es eine so genannte Pumpendüseneinheit Brücke. Wenn man diese montiert hat man auf Ewigkeit Ruhe. Diese Brücke kostet circa 400 € . Ist dieser Zustand zu weit fortgeschritten hilft es nur noch den Zylinderkopf auszutauschen und die Pumpdüsenelemente zu erneuern. Hier reden wir von Kosten von circa 4000€ ohne Monteurkosten. Die zweite große Schwachstelle sind die beschichteten Zylinderkopfwände. Die Beschichtung platzt irgendwann ab, mal früher mal später . Bei meinem Bulli hatte ich beides und habe mich dazu entschlossen, einen neuen Zylinderkopf, überarbeitete Pumpendüsenelemente einzubauen und die Zylinderwände aufbohren und Stahleinsätze einbauen zu lassen. Mich hat der ganze Spaß circa 6000 € gekostet, wobei ich die Montage und Demontage selbst durchgeführt habe. Einen guten Kopf inklusive Nockenwellen bekommt man aber auch schon ab 1800 €. Wer ein Bulli mit guter Substanz hat, kann diese Kosten investieren und hat dann sehr sehr sehr lange Freude an dem Motor. Mit den Stahleinsetzen und der Pumpendüseneinheit Brücke ist man gut gerüstet. Die Kosten sind natürlich relativ, je nachdem, was für Ersatzteile man verwendet und man selber schrauben kann oder nicht. Beim freundlichen um der Ecke ist es mit Sicherheit unbezahlbar. Mit wassergekühlter Abgasrückführung habe ich leider noch keinen überarbeitet. Ich weiß nur, dass es etwas mehr zu schrauben ist. Meine Ausführung sind rein privat und aus eigener Erfahrung. Ich habe mich in alle Sachen rein gefuchst und habe das Handwerk des KFZ-Mechanikers nicht gelernt. Lediglich 30Jahre Schraubererfahrung. Ich hoffe ich konnte ein wenig Einblick hinsichtlich des Motors beitragen. 
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 126.11.24
Oliver Jäkel 1: Hallo, ich kann über den Vorgänger-Motor AXD berichten. Ist Quasi der gleiche Motor ohne Wassergekühlte Abgasrückführung. Die Motoren haben Vor- und Nachteile. Vorteil ist das der Motor quasi wartungsfrei ist. Durch die Stirnräder wird kein Zahn- und kein Keilriemen benötigt. Der große Nachteil sind die beschichteten Zylinderwände und die Pumpendüsenelemente, die sich in den weichen Alu Kopf einarbeiten. Das führt dazu, dass das Fahrzeug bei circa 200.000-350.000 km eine größere Kostenintensive Reparatur erhalten muss. Die Schwachstelle bei den Pumpendüsenelementen ist, dass sie nur einseitig befestigt sind und sich damit auf der gegenüberliegenden Seite in den Zylinderkopf einarbeiten. Um das dauerhaft zu lösen, gibt es eine so genannte Pumpendüseneinheit Brücke. Wenn man diese montiert hat man auf Ewigkeit Ruhe. Diese Brücke kostet circa 400 € . Ist dieser Zustand zu weit fortgeschritten hilft es nur noch den Zylinderkopf auszutauschen und die Pumpdüsenelemente zu erneuern. Hier reden wir von Kosten von circa 4000€ ohne Monteurkosten. Die zweite große Schwachstelle sind die beschichteten Zylinderkopfwände. Die Beschichtung platzt irgendwann ab, mal früher mal später . Bei meinem Bulli hatte ich beides und habe mich dazu entschlossen, einen neuen Zylinderkopf, überarbeitete Pumpendüsenelemente einzubauen und die Zylinderwände aufbohren und Stahleinsätze einbauen zu lassen. Mich hat der ganze Spaß circa 6000 € gekostet, wobei ich die Montage und Demontage selbst durchgeführt habe. Einen guten Kopf inklusive Nockenwellen bekommt man aber auch schon ab 1800 €. Wer ein Bulli mit guter Substanz hat, kann diese Kosten investieren und hat dann sehr sehr sehr lange Freude an dem Motor. Mit den Stahleinsetzen und der Pumpendüseneinheit Brücke ist man gut gerüstet. Die Kosten sind natürlich relativ, je nachdem, was für Ersatzteile man verwendet und man selber schrauben kann oder nicht. Beim freundlichen um der Ecke ist es mit Sicherheit unbezahlbar. Mit wassergekühlter Abgasrückführung habe ich leider noch keinen überarbeitet. Ich weiß nur, dass es etwas mehr zu schrauben ist. Meine Ausführung sind rein privat und aus eigener Erfahrung. Ich habe mich in alle Sachen rein gefuchst und habe das Handwerk des KFZ-Mechanikers nicht gelernt. Lediglich 30Jahre Schraubererfahrung. Ich hoffe ich konnte ein wenig Einblick hinsichtlich des Motors beitragen.  26.11.24
Dankeschön vielmals
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

-2
Vote
68
Kommentare
Talk
Voll drauf rein gefallen
Hallo, mein Sohn hat sich einen Hyundai Coupe 2.7 v6 gekauft und ich bin entsetzt über solche Privat Verkäufer, die einen so übers Ohr hauen, aber schaut euch die Bilder an und schreibt mir eure Meinungen dazu.
Autokauf
Frank-Helmut van den Berg 1 02.02.24
0
Votes
43
Kommentare
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Hallo zusammen! Ich habe mir im April 2024 einen Suzuki Vitara bei einem Autohaus gekauft. Ich habe jetzt das Problem, dass er immer Kühlwasser verbraucht, auch kommen im Ausgleichsbehälter Blasen hoch. Ich bin in der Zeit etwa 10.000 km gefahren und musste die letzten 2 Wochen immer was nachfüllen. Ich war schonmal bei der Werkstatt, die haben gesagt ich soll es beobachten. Jetzt wird es immer schlimmer. Meine Frage ist, wenn ich Montag zur Werkstatt fahre und auf die Gewährleistung poche und die das ablehnen. 1. Dürfen die das? 2. Muss ich die Reparatur bezahlen? Lg jörg
Autokauf
Jörg Keissner 13.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Auto für Fahranfänger
Hallo zusammen, ich bin Momentan dabei meinen Führerschein Klasse B zu machen und bin mir halt nicht so genau sicher welches Auto für Fahranfänger geeignet sind. Ich weiß nur das Volkswagen und Diesel teuer im Unterhalt sind. Es müsste aber ein Kombi mit 5 Türen sein da ich 3 Kinder und ein großen Hund habe. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps oder Ratschläge geben welches Auto passen würde. Danke euch
Autokauf
Sven Schmidt 2 20.05.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Hallo, wir haben uns gestern einen Mercedes c 320 CHI T Modell angeschaut. Von 2008 mit 18500 km auf der Uhr. Der TÜV war gerade neu gemacht worden. Und da fängt es schon an. Der Verkäufer sagte uns, das der Tüv( Gtü) sagte das die Bremsen soweit in Ordnung sind, aber die Beläge in den nächsten 5000 km neu müssen. Ich fand aber, das die belüfteten Bremsscheiben meiner Meinung nach hätten neu gemußt, sie wiesen zwar keinen Rost,Riefen oder sonstiges auf, aber allerdings wenn man drüber gefühlt hat, konnte man am äußeren Rand einen sehr starken Grad/ Kannte spüren. Laut Verkäufer aber nicht an der Verschleiß Grenze. Wo liegt denn da bei so einem Modell das Mindestmaß? Und gibt es für Mercedes auch so einen Dongel, mit dem man Fehler auslesen kann, und Evtl. Manipulationen beim Tacho auf spüren kann, in etwa so wie bei mycarly? Möchte jetzt nicht so gerne jährlich zahlen und es einfach nur für Gebrauchtwagen Kauf nutzen, evtl auch für anderen Marken wenn in der Familie/Freunde sich jemand ein neues Gebrauchtes zulegen möchte. Vielen dank im Voraus 😀
Autokauf
Thorsten Meyn 23.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

Talk
Voll drauf rein gefallen
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Auto für Fahranfänger
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten