fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Talk
0

Gewährleistungsfall oder Garantie? | SUZUKI VITARA

Hallo zusammen! Ich habe mir im April 2024 einen Suzuki Vitara bei einem Autohaus gekauft. Ich habe jetzt das Problem, dass er immer Kühlwasser verbraucht, auch kommen im Ausgleichsbehälter Blasen hoch. Ich bin in der Zeit etwa 10.000 km gefahren und musste die letzten 2 Wochen immer was nachfüllen. Ich war schonmal bei der Werkstatt, die haben gesagt ich soll es beobachten. Jetzt wird es immer schlimmer. Meine Frage ist, wenn ich Montag zur Werkstatt fahre und auf die Gewährleistung poche und die das ablehnen. 1. Dürfen die das? 2. Muss ich die Reparatur bezahlen? Lg jörg
Bereits überprüft
Kühlflüssigkeit,kühlmitteltemperatur
Autokauf

SUZUKI VITARA (LY)

Technische Daten
AKS DASIS Lüfterrad, Motorkühlung (268017N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfterrad, Motorkühlung (268017N)

AKS DASIS Lüfter, Motorkühlung (268040N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfter, Motorkühlung (268040N)

Mehr Produkte für VITARA (LY) Thumbnail

Mehr Produkte für VITARA (LY)

43 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Wenn Kühlwasser nachgefüllt werden muss, liegt IMMER ein Schaden vor. Poche auf die Gewährleistung, welche auch bei einem gebrauchten Fahrzeug gilt...
9
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ich habe halt nur Angst das er sich weigert. War vor einer Woche schonmal da und es wurde gesagt ich soll es beobachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff13.10.24
Klar sagt er,das du das beobachten sollst,damit er danach sagen kann ,das du leider aus der Gewährleistungs Frist raus bist. Lasse dich nicht mit solchen Aussagen abwimmeln. Bestehe auf dein Recht. Wo vor solltest du dabei Angst haben. Sonst gibt es Schiedsstellen oder Anwälte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Jens Wolff: Klar sagt er,das du das beobachten sollst,damit er danach sagen kann ,das du leider aus der Gewährleistungs Frist raus bist. Lasse dich nicht mit solchen Aussagen abwimmeln. Bestehe auf dein Recht. Wo vor solltest du dabei Angst haben. Sonst gibt es Schiedsstellen oder Anwälte. 13.10.24
Oder, das eine Obligenheitsverletzung vorliegt. "Sie sind trotz Schaden weiter gefahren - keine Garantie/Gewährleistung" Den Auftrag zur Behebung unbedingt schriftlich geben lassen. MIT DATUM! Was innerhalb der Gewährleistung bemängelt wurde, muss auch als Gewährleistung behoben werden. (Ohne Kosten) Dann ist es auch egal, wenn die Frist zwischenzeitlich abläuft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.10.24
Jörg Keissner: Ich habe halt nur Angst das er sich weigert. War vor einer Woche schonmal da und es wurde gesagt ich soll es beobachten 13.10.24
Hast es ja beobachtet, aber jetzt wird es immer schlimmer, wenn der Schaden noch grösser wird sagt er dir warum bist nicht vorher gekommen. Jetzt gibt es ja keine Ausrede mehr, es ist irgend etwas defekt.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ich habe zusätzlich noch eine Garantie mit abgeschlossen. Leider habe ich jetzt erst vom Händler nur schlechtes gehört das er angeblich aus jeder sache rauskommt
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Deshalb wird er morgen abgeschleppt mir ist das zu riskant. Aber ich glaube er wird mir einen strick daraus drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Jörg Keissner: Ich habe zusätzlich noch eine Garantie mit abgeschlossen. Leider habe ich jetzt erst vom Händler nur schlechtes gehört das er angeblich aus jeder sache rauskommt 13.10.24
Schau mal in den Kaufvertrag, ob da was von "im Kundenauftrag" steht. Dann sieht es mit Gewährleistung leider schlecht aus. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ich habe ein Jahr gewährleisung und eine zusatzgarantie so steht im Kaufvertrag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Jörg Keissner: Ich habe zusätzlich noch eine Garantie mit abgeschlossen. Leider habe ich jetzt erst vom Händler nur schlechtes gehört das er angeblich aus jeder sache rauskommt 13.10.24
Gebrauchtwagen Garantie? Lass dich nicht damit abwimmeln (machen dubiose Händler gerne). Die zahlt nur den Zeitwert auf Ersatzteile. Den Rest zahlst du dann selber. Hier liegt ein Gewährleistungsfall vor. Im Kühlsystem gibt es auch keine Verschleißteile, die der Händler ausschließen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Jörg Keissner: Ich habe ein Jahr gewährleisung und eine zusatzgarantie so steht im Kaufvertrag 13.10.24
Steht der Händler als Verkäufer drin? Dann ist alles gut. Wenn dort steht "im Auftrag" ist alles doof...
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ok ich werde höflich mit ihm sprechen und dann sehen. Aber das er mich wieder losgeschickt hat und sagt ich soll es beobachten kommt mir nicht aus dem Gedächtnis
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Er steht als Händler drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Jörg Keissner: Er steht als Händler drin 13.10.24
Als Verkäufer... Das ist wichtig! Er kann auch Zwischenhändler sein. Dann ist nix mit Gewährleistung. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ich habe es bei dem Verkäufer im dem autohaus gekauft Und es ist ein grosses Kannst ja mal googeln. Autohaus triebel 99734 nordhausen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.10.24
Jörg Keissner: Ich habe halt nur Angst das er sich weigert. War vor einer Woche schonmal da und es wurde gesagt ich soll es beobachten 13.10.24
Hallo Guten Tag : Klar sagt Er das ! Hier wird der Kunde über die Garantie Grenze rüber gezogen! Du musst auf jeden Fall hier um Abhilfte und Beseitigung des Fehlers bestehen! Alles Schriftlich festhalten! Sonst hast Du später keine Chance das zu Beweisen. Nicht mehr abwimmeln lassen sonder auf Abhilfe des Fehlers bestehen!!.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Der wird sich schön wehren Ich habe ihn ja gesagt noch das die kühlwassertemperatur stark schwanken tut über obd2 noch mehr er hat es ausgelesen und hat eine Probefahrt gemacht und sagt es wäre für ihn Normal das sehe ich nicht so
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Und das ich kuhlwasser nachfüllen musste soll es beobachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.10.24
Jörg Keissner: Und das ich kuhlwasser nachfüllen musste soll es beobachten 13.10.24
Das ist nicht normal, wenn das Kühlwasser nicht ausläuft ein Schlauch undicht ist. Wird es eventuell die Zylinderkopfdichtung sein kann man testen mit einem CO2 Test oder schauen ob Ölschlamm im Öldeckel ist oder Zuviel öl drin ist über Max am Ölstab. Wie du sagst immer erstmal freundlich bleiben und schauen wie sich das ganze verhält
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Das ist meine Vermutung auch hatte erst gedacht der Schlauch ist dafür verantwortlich aber dem ist nicht so. Ich habe zu dem Meister gesagt das ich den Schlauch richtig draufgemacht habe. Dann bin ich zu dem Händler gefahren und der hat dann gesagt ich soll es beobachten
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Also Öl sieht ganz normal aus das kühlwasser ist normal grün. Halt das ich den Verlust jetzt bemerkt habe vorher dachte ich es liegt am Schlauch. Deshalb Abschleppdienst und das Auto geht in die Werkstatt morgen den Händler konnte ich noch nicht bescheid geben macht erst morgen auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.10.24
Jörg Keissner: Das ist meine Vermutung auch hatte erst gedacht der Schlauch ist dafür verantwortlich aber dem ist nicht so. Ich habe zu dem Meister gesagt das ich den Schlauch richtig draufgemacht habe. Dann bin ich zu dem Händler gefahren und der hat dann gesagt ich soll es beobachten 13.10.24
Mit einem CO2 Test kann man feststellen, ob die Zylinderkopfdichtung kaputt ist oder nicht dann sag das einfach der Werkstatt besonders viele testen und danach schauen ich glaub in diesem Fall musst du einfach hartnäckig bleiben und immer wieder dranbleiben und irgendwie probieren die Fassung zu bewahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.10.24
Jörg Keissner: Ich habe halt nur Angst das er sich weigert. War vor einer Woche schonmal da und es wurde gesagt ich soll es beobachten 13.10.24
Du hast es beobachtet und es wird immer mehr Kühlwasser verbraucht. Bestehe auf ein co Test. Ansonsten würdest du als ADAC Mitglied dort das Fahrzeug begutachten lassen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ja da hast du recht aber kann er jetzt sagen das ist meine schuld
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ok das werde ich machen.ich bin total verzweifelt deswegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.10.24
Du hast es gemeldet und der Werkstatt Gelegenheit gegeben den Mangel zu beheben und die meinten du sollst weiter damit fahren. Also bist du von der Haftung her nicht verantwortlich. Die Werkstatt hätte sich früher drum kümmern müssen, was los ist.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Ok da bin ich beruhigt Ich hoffe es wird alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.10.24
Sascha Geiger: Du hast es gemeldet und der Werkstatt Gelegenheit gegeben den Mangel zu beheben und die meinten du sollst weiter damit fahren. Also bist du von der Haftung her nicht verantwortlich. Die Werkstatt hätte sich früher drum kümmern müssen, was los ist. 13.10.24
Wichtig das immer genug Wasser drin ist und die Wassertemperatur muss auch immer in normal Bereich bleiben . Mehr kannst du zur zeit nicht tun
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner13.10.24
Er wird morgen in die Werkstatt abgeschleppt ist mir zu riskant oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.10.24
Jörg Keissner: Ja da hast du recht aber kann er jetzt sagen das ist meine schuld 13.10.24
Hallo Jörg, nein das kann er nicht. Da von Ihm die Aussage stammt "Du sollst es beobachten".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.10.24
Ingo N.: Schau mal in den Kaufvertrag, ob da was von "im Kundenauftrag" steht. Dann sieht es mit Gewährleistung leider schlecht aus. 🤷🏻‍♂️ 13.10.24
Solche Klauseln sind unwirksam!
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner14.10.24
Habe das Auto die die Werkstatt abschleppen lassen. Und habe gleich aber höflich gesagt das es eine gewährleisung gibt. Das wurde auch bejaht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.10.24
Bring das Auto zurück zum Händler. Wenn er sagt Du sollst weiter fahren lass es Dir schriftlich geben. Oder nimm am besten eine zweite Person als Zeugen mit, denn ich vermute das er es Dir nicht schriftlich geben wird. Weise ihn freundlich aber bestimmt darauf hin das er auch in der Gewährleistungspflicht ist wenn die 12 Monate abgelaufen sind, Du das Problem aber innerhalb der 12 Monate bei Ihm gemeldet hast. Und das tust Du ja jetzt. Und schau Dich schonmal wegen einem Anwalt um, denn ich vermute das es letztendlich nicht ohne gehen wird.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner14.10.24
Ich habe ihn das gesagt mit der gewährleisung er hat es ja bejaht er will jetzt prüfen was mit dem auto ist. Er ist in der Pflicht und da kann er sich auch nicht rausreden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.10.24
Christian Möhring: Solche Klauseln sind unwirksam! 14.10.24
Wie kommst du da drauf? 🤔 Wenn das Fahrzeug im Kundenauftrag veräußert wird, ist der Händler raus... Beliebte Masche. Dann muss man nachweisen, daß dem nicht so war. Was regelmäßig misslingt.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner14.10.24
Es wurde im im autohaus gekauft und nicht im Kundenauftrag. Ich habe 12 Monate gewährleisung und eine zylinderkopfdichtung geht nicht von heute auf morgen kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.10.24
Ingo N.: Wie kommst du da drauf? 🤔 Wenn das Fahrzeug im Kundenauftrag veräußert wird, ist der Händler raus... Beliebte Masche. Dann muss man nachweisen, daß dem nicht so war. Was regelmäßig misslingt. 14.10.24
Rechtssprechung! Sieht hier. Und es gibt weitere Urteile in ähnlichen Fällen. https://kluth-zech.de/gebrauchtwagenkauf-haendler-muss-deutlich-aufzeigen-wer-verkaeufer-des-fahrzeugs-sein-soll
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner14.10.24
Es wurde nicht im Kundenauftrag unterschrieben wie kommst du darauf hatte doch schon geschrieben das es nicht so ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.10.24
Jörg Keissner: Ich habe zusätzlich noch eine Garantie mit abgeschlossen. Leider habe ich jetzt erst vom Händler nur schlechtes gehört das er angeblich aus jeder sache rauskommt 13.10.24
Hallo mein Lieber. (im wahrsten Sinne und nicht böse gemeint) So wie das / du hier rüberkommt, nehm dir einen Anwalt. Glaube nicht das man da mit Gesprächen auf den Punkt kommt. Ich bin selbst gar kein Freund davon und hab auch kürzlich hin und her überlegt. Im nachhinein, gut das wir es auf Anraten des Autohauses gemacht haben. Gegnerische Versicherung hat nur rumgezickt. Bestens bekommt er durch, das eine andere Werkstatt repariert und die nur die Kosten übernehmen. An dieser extra Garantie hat er übrigens in Form von Provision auch noch mit verdient.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner15.10.24
Wir haben den Anwalt jetzt eingeschaltet ich war jetzt 2 mal da und jedesmal heißt es ich soll es beobachten. Habe die schnauze voll. Ich versuche immer alles im guten zu regeln aber nicht so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring16.10.24
Schriftlich eine Frist zur Nachbesserung setzen wäre jetzt der nächste Schritt. Ein angemessener Zeitraum wären 14 Tage.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner21.10.24
Das Auto steht in der Werkstatt der Händler will es reparieren. Wenn es natürlich nicht klappen sollte trete ich vom kaufvertrag zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger21.10.24
Jörg Keissner: Das Auto steht in der Werkstatt der Händler will es reparieren. Wenn es natürlich nicht klappen sollte trete ich vom kaufvertrag zurück 21.10.24
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI VITARA (LY)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Radar vom ACC fällt bei jeder Fahrt aus
Hallo zusammen, ich habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten Suzuki Vitara aus der 2015er Modellreihe zugelegt (50.000km Bj. 2018). Ich nutze eigentlich bei jeder Fahrt den ACC. Leider musste ich feststellen, dass dieser ebenfalls bei jeder Fahrt mindestens 1x ausfällt. Im Display erscheint dann "Acc vorübergehend inaktiv" und "Notbremsassistent vorübergehend inaktiv". Diese beiden Systeme laufen bei den 2015er Modellen noch beide über den Radar. Manchmal resettet sich der Fehler nach 10-15min von selbst, manchmal nicht. Immer lässt er sich aber eigentlich durch abschalten der Zündung quittieren. Ich habe dann mal ein "Ausfalltagebuch" geführt. Folgende Faktoren konnte ich dabei ermitteln die scheinbar einen Einfluss haben: -Nieselregen -Abbiegevorgänge -Spurwechsel Ansonsten ist es egal ob es neblig, trocken oder nass ist und ob der ACC aktiv ist. Der Ausfall kommt garantiert. Natürlich stehe ich im Kontakt mit dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe. Er möchte den Sensor jetzt einmal messen. Bei meiner Recherche im Internet bin ich aber darauf gestoßen, dass das Problem wohl nicht verbreitet ist und bei den wenigen Fällen die öffentlich sind, nur ein Austauch des Sensors geholfen hat. Ich möchte das Spiel gerne verkürzen und schon mit etwas "Argumentationsfleisch" zum Händler. Hat zufällig jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte? Oder was ich noch probieren könnte. Grüße aus dem Allgäu
Elektrik
Patrick Fries 06.09.21
-1
Vote
4
Kommentare
Talk
Webasto Standheizung einbauen
Hallo liebe Community. Ich möchte eine Webasto Standheizung in unseren Suzuki Vitara einbauen, dazu benötige ich einen Stromlaufplan der Gebläsesteuerung. Vielleicht habt ihr eine Idee, wie ich da ran kommen könnte? Danke im Voraus. Viele Grüße, Peter.
Sonstiges
Peter Zigelslki 11.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Motor
Jörg Keissner 20.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Hallo zusammen, Ich benötige noch einmal Hilfe. Der Wagen hatte das Problem, wenn er lief, das er schlecht schaltete und wie ein Sack Nüsse lief. Problem waren Zündaussetzer auf mindestens 2 Zylindern. Problem laut Werkstatt, Undichtigkeit der Ansaugbrücke, sprich zieht Falschluft. Dann haben wir uns alle nötigen Teile besorgt und haben angefangen alles zu demontieren. Ich erwähne, dass Fahrzeug besitzt eine Gasanlage. Soweit so gut, alles ausgebaut und wieder eingebaut. Und nun ja das riesen Fragezeichen, dass Auto springt nicht an. Erstens fördert die Benzinpumpe keinen Sprit und Zündfunken hat das Ding auch nicht, auf keinem der 4 Kerzen. Zudem befürchte ich, dass die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das Symbol leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich versuche zu starten, geht sie aus. Kommt dann nur ab und an wieder. Der Motor dreht sauber. Meine Frage ist nun, liegt es wirklich an der Wegfahrsperre ? Wenn ja, wie kann ich die wieder deaktivieren ? Ich habe gelesen, dass die Suzukis das gerne haben, wenn die Batterie leer war oder getauscht wurde. Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Falter 25.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Hallo zusammen, ich habe einen Grand Vitara1 2,5 v6 mit dem Problem, dass der Anlasser zwar einrastet, aber den Motor nicht durchdreht . Nach meinem Verständnis fehlt ihm dann die Stromstärke. Manchmal drehte der Anlasser erst nach dem 3.- 4. Startversuch durch. Hab schon den Anlasser gewechselt. Ein direktes Kabel von der Batterie auf Klemme 30 Starter gelegt und alle ersichtlichen Masse Anbindungen kontrolliert. Ohne Erfolg. Bin jetzt ratlos. Wäre dankbar für jede Hilfe. Gruß Christian
Motor
Elektrik
Ch.V 13.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

-2
Vote
68
Kommentare
Talk
Voll drauf rein gefallen
Hallo, mein Sohn hat sich einen Hyundai Coupe 2.7 v6 gekauft und ich bin entsetzt über solche Privat Verkäufer, die einen so übers Ohr hauen, aber schaut euch die Bilder an und schreibt mir eure Meinungen dazu.
Autokauf
Frank-Helmut van den Berg 1 02.02.24
-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Hallo, wir haben uns gestern einen Mercedes c 320 CHI T Modell angeschaut. Von 2008 mit 18500 km auf der Uhr. Der TÜV war gerade neu gemacht worden. Und da fängt es schon an. Der Verkäufer sagte uns, das der Tüv( Gtü) sagte das die Bremsen soweit in Ordnung sind, aber die Beläge in den nächsten 5000 km neu müssen. Ich fand aber, das die belüfteten Bremsscheiben meiner Meinung nach hätten neu gemußt, sie wiesen zwar keinen Rost,Riefen oder sonstiges auf, aber allerdings wenn man drüber gefühlt hat, konnte man am äußeren Rand einen sehr starken Grad/ Kannte spüren. Laut Verkäufer aber nicht an der Verschleiß Grenze. Wo liegt denn da bei so einem Modell das Mindestmaß? Und gibt es für Mercedes auch so einen Dongel, mit dem man Fehler auslesen kann, und Evtl. Manipulationen beim Tacho auf spüren kann, in etwa so wie bei mycarly? Möchte jetzt nicht so gerne jährlich zahlen und es einfach nur für Gebrauchtwagen Kauf nutzen, evtl auch für anderen Marken wenn in der Familie/Freunde sich jemand ein neues Gebrauchtes zulegen möchte. Vielen dank im Voraus 😀
Autokauf
Thorsten Meyn 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kaufberatung und Pfegehinweise
Hi, ich habe mir letzte Woche einen Audi A5 2.0TFSI S Line angeguckt, kostet 9500€. Probefahrt und alles erledigt, ohne Mängel oder sonst dergleichen. Der Wagen hat letztes Jahr im Dezember eine neue Steuerkette, Kupplung usw. bekommen (wurde in einer Vertragswerkstatt von Audi gemacht) selbst das Problem mit dem Öl wurde behoben vom Vorbesitzer, Rechnung vorhanden. TÜV hat er auch bei der DEKRA ohne Probleme bekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich ins Klo greifen soll .. Der sieht aus wie ein Neuwagen. Wurde sehr gepflegt.. hat ein Eibach Gewindefahrwerk drin und 20 Zoll BBS Felgen. Nun wäre meine Frage, auf was ich nochmal genau achten soll.. alles was ich gesehen habe war positiv.. seine ganze Familie fährt Audi und er hat sich ein RS3 geholt, deswegen verkauft er das Schmuckstück. Wieviel Zoll dürfen die Standard Felgen haben ohne Eintragung? Weil die sind meines Wissen nicht eingetragen. 9500€ ist jetzt auch keine kleine Summe.. bin am überlegen sobald ich die Kurzzeitkennzeichen habe, nochmal den durchchecken zu lassen. Ich habe mir den genau angeguckt es funktioniert alles, nichts ruckelt oder ist kaputt. Der Verkäufer kommt mir auch sehr freundlich rüber. Er will das Auto jemandem verkaufen der das Auto auch pflegt so wie er. Danke Gruß Kevin
Autokauf
Kevin Buchholz86 28.06.22
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Auto für Fahranfänger
Hallo zusammen, ich bin Momentan dabei meinen Führerschein Klasse B zu machen und bin mir halt nicht so genau sicher welches Auto für Fahranfänger geeignet sind. Ich weiß nur das Volkswagen und Diesel teuer im Unterhalt sind. Es müsste aber ein Kombi mit 5 Türen sein da ich 3 Kinder und ein großen Hund habe. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps oder Ratschläge geben welches Auto passen würde. Danke euch
Autokauf
Sven Schmidt 2 20.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI VITARA (LY)

Talk
Radar vom ACC fällt bei jeder Fahrt aus
Talk
Webasto Standheizung einbauen
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

Talk
Voll drauf rein gefallen
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Talk
Kaufberatung und Pfegehinweise
Talk
Auto für Fahranfänger
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten