fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Müller10.02.24
Ungelöst
2

Auto springt nicht an | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, das Auto springt nicht an. Also, wir haben den Kabelbaum der Einspritzdüsen/Glühkerzen gewechselt, weil der Stecker voller Öl war und der Fehler auch diesbezüglich war (Einspritzung Zylinder 4). Zudem haben wir AGR Kühler, Ventil und Leitungen gereinigt. Ausserdem hat er noch einen neuen Dieselfilter bekommen. Öl und Ölfilter wurden auch erneuert. Nun dreht er und springt genau wie zuvor nicht an. Kurz dreht er bis ca. 400 Umdrehungen hoch und man denkt er kommt, tut er aber nicht. HILFE !!! Danke im Voraus
Fehlercode(s)
Keineaktuell
Motor
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
43 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.02.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? Vorförderpumpe im Tank läuft an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.02.24
Luft in Kraftstoff System Agr hängt offen Batterie zu schwach . Das mal prüfen
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.02.24
Mit Start Pilot nachhelfen. Eventuell schafft er es dann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.02.24
Hallo. Habt ihr mal mit Startpilot probiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.02.24
Wenn irgendwo Schäden durch beschädigte Kabel oder Ölfeuchte vorlag wurden die Sicherungen schon gesichtet bzw. überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.02.24
Ok zu langsam😅
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller10.02.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? Vorförderpumpe im Tank läuft an? 10.02.24
Ja der sensor gibt sie,12 grad Auch die Pumpe im Tank läuft
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller10.02.24
Christian J: Luft in Kraftstoff System Agr hängt offen Batterie zu schwach . Das mal prüfen 10.02.24
Luft ist keine im kraftstoffsystem vorhanden,dieses wurde entlüften Agr arbeitet wie es soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.02.24
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video vom Startversuch machen?
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller10.02.24
16er Blech Wickerl: Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video vom Startversuch machen? 10.02.24
Der fehlerspeicher vom motorsteuergerät ist leer, keine Fehler. Video ist gerade nicht möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Lese den Raildruck mal aus. Hoffe nicht, das die HD Pumpe gefressen hat. 🥴
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller10.02.24
Ingo N.: Lese den Raildruck mal aus. Hoffe nicht, das die HD Pumpe gefressen hat. 🥴 10.02.24
Wieviele druck sollte der haben ca beim starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens König 110.02.24
Wie schon geschrieben mal mit Startpilot anfüttern. Springt er an, Rücklaufmenge der Injektoren überprüfen. Ist die zu hoch, kann er nicht genug Raildruck zum Starten aufbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.02.24
Ingo N.: Lese den Raildruck mal aus. Hoffe nicht, das die HD Pumpe gefressen hat. 🥴 10.02.24
Laut FZ Daten, PD Motor. Saugrohrklappe/ Abstellklappe funktioniert? Nicht das die nicht öffnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk10.02.24
Stimmen denn die Steuerzeiten? Ist das Relais 109 in Ordnung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.02.24
Glühkerzen funktionieren, Steuergerät gibt Signale raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Tom Werner: Laut FZ Daten, PD Motor. Saugrohrklappe/ Abstellklappe funktioniert? Nicht das die nicht öffnet. 10.02.24
Ups! Voll drauf reingefallen... 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler10.02.24
Überprüf mal den zentralstecker der pde's hatte ich beim t5 wenn ich den Stecker gesteckt habe ist das Innenleben weggerutscht das sieht man erst wenn der ventildeckel weg ist.
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller10.02.24
Udo Hensler: Überprüf mal den zentralstecker der pde's hatte ich beim t5 wenn ich den Stecker gesteckt habe ist das Innenleben weggerutscht das sieht man erst wenn der ventildeckel weg ist. 10.02.24
Den haben wir ja komplett neu gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler10.02.24
Genau deshalb wenn der Bajonett Stecker von aussen draufgedreht wird verschwindet das Innenleben in den zyl.kopf von außen nicht sichtbar Bajonett verriegelt aber innen kein Kontakt überprüf es einfach kostet nichts außer zeit
2
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković10.02.24
Probier doch das Kraftstoffpumpen Relais. Hast du die Einspritzdüsen angelernt?? Du musst es eventuell neu anlernen, doch würde ich die Relais überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Udo Hensler: Genau deshalb wenn der Bajonett Stecker von aussen draufgedreht wird verschwindet das Innenleben in den zyl.kopf von außen nicht sichtbar Bajonett verriegelt aber innen kein Kontakt überprüf es einfach kostet nichts außer zeit 10.02.24
Wenn ich das alles bislang Richtig verstanden habe, dann habt ihr nach einem Öl Einbruch in den Kabelbaum den äußeren Kabelbaum erneuert? Habt ihr auch den inneren Kabelbaum zu den PDE erneuert? Oder ist das der alte? Wenn ja, kann es genauso sein wie Udo geschrieben hat, ebenfalls kann es sein das ihr den inneren Kabelbaum aufgrund des Alters beschädigt habt mit dem Anschluss des neuen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Gelöschter Nutzer: Wenn ich das alles bislang Richtig verstanden habe, dann habt ihr nach einem Öl Einbruch in den Kabelbaum den äußeren Kabelbaum erneuert? Habt ihr auch den inneren Kabelbaum zu den PDE erneuert? Oder ist das der alte? Wenn ja, kann es genauso sein wie Udo geschrieben hat, ebenfalls kann es sein das ihr den inneren Kabelbaum aufgrund des Alters beschädigt habt mit dem Anschluss des neuen. 11.02.24
Hallo. Wenn es aber so was wäre bin ich der Meinung dann wäre ein Fehler abgelegt im Speicher. Oder denk ich da falsch🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.02.24
Hast du die Stecker des Motorsteuergerät und der Lambdasonde auch auf Öleintrag geprüft denn wenn du schon in den anderen Kabel Öl drinnen hast musst du den rest auch kontrolieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Wenn es aber so was wäre bin ich der Meinung dann wäre ein Fehler abgelegt im Speicher. Oder denk ich da falsch🤔 11.02.24
Das ist die gute Frage? Wann setzt das Steuergerät den Fehler? Muss er erst angesprungen sein um den Fehler zu setzen? Erkennt das Steuergerät überhaupt ob die PDE alle erreichbar und Steuerbar sind beim Anlassmoment?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.02.24
Du schreibst das ihr das AGR gereinigt habt. Das heißt aber noch lange nicht das es auch funktioniert. Am besten wäre es das AGR provessorisch Dicht zu machen und dann schauen was passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Wenn es aber so was wäre bin ich der Meinung dann wäre ein Fehler abgelegt im Speicher. Oder denk ich da falsch🤔 11.02.24
Ja normal wird ein Fehler gesetzt wenn der Kabelbaum der PDE Kabelbruch hat. Entweder Ventil PDE Signal unplausibel bzw. Verbrennungsaussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Tom Werner: Ja normal wird ein Fehler gesetzt wenn der Kabelbaum der PDE Kabelbruch hat. Entweder Ventil PDE Signal unplausibel bzw. Verbrennungsaussetzer. 11.02.24
*grübel* aber dazu muss er ja mindestens angesprungen sein oder nicht. Signal unplausibel geht ja alles nur wenn er mindestens einmal eingespritzt hat. Öffnet er die PDE nicht und es ist weiterhin Luft darin, dann kann zumindest kein Verbrennungsaussetzer erkannt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.02.24
Gelöschter Nutzer: *grübel* aber dazu muss er ja mindestens angesprungen sein oder nicht. Signal unplausibel geht ja alles nur wenn er mindestens einmal eingespritzt hat. Öffnet er die PDE nicht und es ist weiterhin Luft darin, dann kann zumindest kein Verbrennungsaussetzer erkannt werden. 11.02.24
Würde dann gemessen ob Signale an den Düsen ankommen. Nicht das das SG nichts rauslässt. Das würde erstmal kein Fehler schmeissen, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel.: Würde dann gemessen ob Signale an den Düsen ankommen. Nicht das das SG nichts rauslässt. Das würde erstmal kein Fehler schmeissen, oder? 11.02.24
Gehen wir nochmal von hinten an den Bock ran...er sprang nicht an weil Zylinder 4 PDE Fehler meldete. Öl im Kabelbaum. Alles getauscht*zwinker* Danach Fehler gelöscht und springt genauso nicht an. Also wahrscheinlich gleicher Fehler weiterhin. PDE 4 Zylinder defekt? Kurzschluss? Oder offen stehend? Steuergerät defekt? Mal in diese Richtung suchen oder PDE 4 Zylinder gegen 3 tauschen und sehen ob mitwandert? Ich weiß ist ein Heiden Aufwand. Aber nur so kann ein defekt an der PDE 4 ausgeschlossen werden, wenn alles andere ja in Ordnung wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Gelöschter Nutzer: Gehen wir nochmal von hinten an den Bock ran...er sprang nicht an weil Zylinder 4 PDE Fehler meldete. Öl im Kabelbaum. Alles getauscht*zwinker* Danach Fehler gelöscht und springt genauso nicht an. Also wahrscheinlich gleicher Fehler weiterhin. PDE 4 Zylinder defekt? Kurzschluss? Oder offen stehend? Steuergerät defekt? Mal in diese Richtung suchen oder PDE 4 Zylinder gegen 3 tauschen und sehen ob mitwandert? Ich weiß ist ein Heiden Aufwand. Aber nur so kann ein defekt an der PDE 4 ausgeschlossen werden, wenn alles andere ja in Ordnung wäre. 11.02.24
Ich hab Grad hier in älteren Beiträgen nachgesehen da ist ein Fall dabei der hat auch Probleme. Und nach den vielen Startversuchen stand dann irgendwann PDE Spannungsversorgung offener Kreis oder so ähnlich. Also ich bin immer noch der Meinung das Steuergerät merkt das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Daniel Hohe: Ich hab Grad hier in älteren Beiträgen nachgesehen da ist ein Fall dabei der hat auch Probleme. Und nach den vielen Startversuchen stand dann irgendwann PDE Spannungsversorgung offener Kreis oder so ähnlich. Also ich bin immer noch der Meinung das Steuergerät merkt das. 11.02.24
Gut. Nehmen wir an Steuergerät kann das sofort mit Anlasserdrehzahl erkennen und der Fehler PDE 4 wäre jetzt behoben. Dann sollte der Hobel doch mit Startspray sofort anspringen und solange laufen bis er keinen Alternativ Kraftstoff mehr bekommt, oder? Also mit Startspray das Ding via Drosselklappe an giften und sehen was er macht...möglicherweise reicht im die Drehzahl nicht um genug Druck in den PDE aufzubauen aufgrund verschleiß oder Kraftstoffmangel im Zugangskanal. Oder liege ich falsch? Dann sehen wir ja ob er kommen will oder neue Fehler setzt. LL Drehzahl muss ja reichen um PDE ausreichend Druckaufbau zu ermöglichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Gelöschter Nutzer: Gut. Nehmen wir an Steuergerät kann das sofort mit Anlasserdrehzahl erkennen und der Fehler PDE 4 wäre jetzt behoben. Dann sollte der Hobel doch mit Startspray sofort anspringen und solange laufen bis er keinen Alternativ Kraftstoff mehr bekommt, oder? Also mit Startspray das Ding via Drosselklappe an giften und sehen was er macht...möglicherweise reicht im die Drehzahl nicht um genug Druck in den PDE aufzubauen aufgrund verschleiß oder Kraftstoffmangel im Zugangskanal. Oder liege ich falsch? Dann sehen wir ja ob er kommen will oder neue Fehler setzt. LL Drehzahl muss ja reichen um PDE ausreichend Druckaufbau zu ermöglichen. 11.02.24
Genau das würde ich eben versuchen. Wir haben immernoch den Wechsel des Dieselfilters mit zu berücksichtigen. Also das System war offen. Und da war ich letztens selbst dagestanden und hab versucht meinen zu entlüften. Der hat genau das selbe gemacht Drehzahl ging hoch aber nicht an. Startspray rein lief solange bis ich aufhörte und hat sich auch so nicht entlüften lassen. Auch durch öffnen der Hochdruckleitung keine Chance. Dann war ich schon der Meinung OK hab ich mir die Hochdruckpumpe ruiniert. Dann doch nochmal in das Filtergehäuse geschaut und siehe da das war nur halb voll. Also erstmal geschaut ob vorförderpumpe was nach vorne bringt durch Zündung einschalten und dann gleich mal das Filtergehäuse zum überlaufen gebracht. Filter reingestopft mit riesen Sauerei und Deckel drauf. Startspray in die ansaugung und gestartet und siehe da läuft wieder 😅
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller11.02.24
Gelöschter Nutzer: Wenn ich das alles bislang Richtig verstanden habe, dann habt ihr nach einem Öl Einbruch in den Kabelbaum den äußeren Kabelbaum erneuert? Habt ihr auch den inneren Kabelbaum zu den PDE erneuert? Oder ist das der alte? Wenn ja, kann es genauso sein wie Udo geschrieben hat, ebenfalls kann es sein das ihr den inneren Kabelbaum aufgrund des Alters beschädigt habt mit dem Anschluss des neuen. 11.02.24
Ne wir haben den kabelbaum im Deckel neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller11.02.24
Mandy C. S.: Hast du die Stecker des Motorsteuergerät und der Lambdasonde auch auf Öleintrag geprüft denn wenn du schon in den anderen Kabel Öl drinnen hast musst du den rest auch kontrolieren 11.02.24
Haben wir, nirgends öl gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Frank Müller: Ne wir haben den kabelbaum im Deckel neu gemacht 11.02.24
ahh ok...also den PDE Kabelbaum. Kraftstofffilter per Diagnose entlüftet? Oder durch Anlasser drehen lassen? Klappt nämlich so nicht wie auch Frank schon geschrieben hat. Immer per Diagnose oder die Kraftstoffpumpe im Tank per Strom ansteuern, damit die alles entlüftet. Es ist eben doof das man nicht sehen kann wann es ausreichend entlüftet ist.
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller11.02.24
Gelöschter Nutzer: ahh ok...also den PDE Kabelbaum. Kraftstofffilter per Diagnose entlüftet? Oder durch Anlasser drehen lassen? Klappt nämlich so nicht wie auch Frank schon geschrieben hat. Immer per Diagnose oder die Kraftstoffpumpe im Tank per Strom ansteuern, damit die alles entlüftet. Es ist eben doof das man nicht sehen kann wann es ausreichend entlüftet ist. 11.02.24
Über Diagnose entlüftet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Frank Müller: Über Diagnose entlüftet 11.02.24
Startspay drauf und sehen ob er damit läuft. Danach Fehler noch mal auslesen und sehen was drin steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.02.24
Bei den Autodoktoren schon häufiger erwähnt worden. Es dauert unendlich lange, bis das MSG einen Fehler mit den PDE's moniert. Ganz fatal ist ein Kurzschluss in einem PDE oder im Kabelbaum. Das legt die komplette Einspritzung lahm und seht auch NICHT im Fehlerspeicher!
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller11.02.24
Also mit startpilot springt er sofort an.... ;(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.02.24
Frank Müller: Also mit startpilot springt er sofort an.... ;( 11.02.24
Dann messe mal am PDE Kabelbaum, ob irgendwo ein Kurzschluss vorliegt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.02.24
Ingo N.: Dann messe mal am PDE Kabelbaum, ob irgendwo ein Kurzschluss vorliegt... 11.02.24
Ich nehme ja an, das der gleich wieder aus geht, wenn du das sprühen einstellst?
0
Antworten
profile-picture
Frank Müller11.02.24
Ja läuft nur solange man sprüht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten