fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Waldemar Michalak26.10.23
Gelöst
0

Knackgeräusche | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet

Knackgeräusche beim gleichzeitigen Bremsen und Lenken, ich meine sie kommen von der Beifahrerseite. Diverse Teile wurden getauscht und trotzdem wurde der Fehler nicht lokalisiert
Bereits überprüft
Das Fahrwerk wurde optisch überprüft
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (23-255807) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (23-255807)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53041811) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53041811)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-019-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-019-02-22)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53041712) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53041712)

Mehr Produkte für E-KLASSE Cabriolet (A207) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE Cabriolet (A207)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Waldemar Michalak06.07.24
Hallo, nach langer Zeit ist der Fehler gefunden und behoben. Gefunden haben den Fehler die netten Mechaniker von ADAC in Stuttgart ( vielen Dank ). Es waren die Spurstangen ( nicht die Köpfe ). Wurden getauscht und Ruhe ist. Schöne Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.10.23
Moin, wie verhält sich das Geräusch, wenn man den Wagen anrollen lässt und bremst und dann Rückwärts anrollen lässt und bremst? Bremsbeläge ? Spiel innerhalb der Bremszange ? Entsteht das Geräusch im Stand beim Einlenken ? Wurden die Domlager auch erneuert ? Knacken in Verbindung mit der Lenkung sind eigentlich auf die Traggelenke zurückzuführen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.10.23
Federn überprüft ?
1
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak26.10.23
Hallo, also bei gerade aus fahren und bremsen gibt’s keine Geräusche , nur beim langsam fahren und nach links oder rechts lenken / abbiegen
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak26.10.23
Thorsten Höpfner: Federn überprüft ? 26.10.23
Stoßdämpfer sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.10.23
Hast Du mal nach den Traggelenken geschaut,ob die Spiel haben!? Die sind bei Mercedes Benz immer so eine Sache, die machen je nach Verschleiß, verschiedene Geräusche.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak26.10.23
Waldemar Michalak: Stoßdämpfer sind neu 26.10.23
Nein noch nicht
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak26.10.23
Patrick Frieß: Hast Du mal nach den Traggelenken geschaut,ob die Spiel haben!? Die sind bei Mercedes Benz immer so eine Sache, die machen je nach Verschleiß, verschiedene Geräusche.mfg P.F 26.10.23
Wie gesagt die ganze Aufhängung wurde optisch und mit einer Prüfstange ( oder wie das Ding heißt ) überprüft , alles ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.10.23
Waldemar Michalak: Stoßdämpfer sind neu 26.10.23
Federposition im Federteller der Stoßdämpfer genau eingehalten? Gummi im Federteller ok?
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak26.10.23
André Brüseke: Federposition im Federteller der Stoßdämpfer genau eingehalten? Gummi im Federteller ok? 26.10.23
Das weiß ich nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.10.23
Waldemar Michalak: Das weiß ich nicht ? 26.10.23
Achso... Hast du machen lassen. Sorry fmdachte rep evtl. selbst durchgeführt... Denke die Feder ist "verspannt" eingebaut, ist nicht 100%IG in der richtigen Position. Sind die Domlager neu? Ansonsten können es auch die sein, besonders wenn man die alten löst und dann wieder neu verbaut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.10.23
Federn und Domlager überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.10.23
Vieleicht mal Richtung Lenkgetriebe wäre auch von Bedeutung Im Stand mal Lenkrad hin und her bewegen und Geräusche beachten...
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak28.10.23
Roger: Vieleicht mal Richtung Lenkgetriebe wäre auch von Bedeutung Im Stand mal Lenkrad hin und her bewegen und Geräusche beachten... 26.10.23
Danke für die Vorschläge, werde im Frühjahr der Sache nachgehen. Jetzt geht der Merc in den Winterschlaf
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak12.04.24
Hallo zusammen, war gestern in der freien Werkstatt, man konnte die Knackgeräusche immer noch nicht lokalisieren 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak12.04.24
Auto war auf der Bühne , keine Geräusche. Auto stand auf dem Boden beim lenken wieder Knackgeräusche , Vermutung geht Richtung Lenksäule
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak08.05.24
Hallo, ein Update , war heute bei ADAC in der Werkstatt , das Fahrwerk wurde auf den Rüttelplatten gecheckt, der Techniker hat mit dem Stethoskop abgehört und meinte die Spurstangen machen Geräusche ( die Köpfe sind neu )und es könnte sein, dass die Federn unter Spannung stehen.
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Michalak25.08.24
Waldemar Michalak: Hallo, nach langer Zeit ist der Fehler gefunden und behoben. Gefunden haben den Fehler die netten Mechaniker von ADAC in Stuttgart ( vielen Dank ). Es waren die Spurstangen ( nicht die Köpfe ). Wurden getauscht und Ruhe ist. Schöne Grüße 06.07.24
Nachtrag: habe gestern zusätzlich noch den Stabilisator vorn gewechselt. Das Auto fährt sich ganz anders, keine Geräusche mehr. Das Fahrverhalten ist um Welten besser. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.08.24
👏🏻👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kurbelwellensensor Motortausch
Hallo, musste aufgrund Kettenlängung den Motor meines W207 mit 275957 Motorcode wechseln. Alles eingebaut und nun der Fehler Kurbelwellensensor. Bereits getauscht durch anderen, gleicher Fehler danach vorhanden. Hat jemand noch ein paar Ideen? Besten Dank im Voraus
Motor
Heiko Schäfers 22.09.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Komische Geräusche bei warmen Zustand
Guten Abend, habe hier mal Video von meinem Wagen, nachdem ich den Wagen auf einem Parkplatz angehalten habe. Dieses Geräusch macht er immer im warmen Zustand. Er macht auch Fehlzündungen. Als ich die Motorhaube aufmachte, stellte ich fest, dass es nicht von der Kette und den Herstellern kam. Eher von hinten. Also von den ersten beiden Zylindern. MKL leuchtet auch nicht, auch bei hoher Drehzahl nicht.
Motor
Geräusche
Delil Aslan 19.03.23
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Klingt beim Beschleunigen wie ein 3-Zylinder
Hallo, also im Leerlauf klingt der Motor super. Sobald ich losfahre, klingt er seltsam. Ich würde es ein "Blubbern" nennen. Ich hoffe nicht, dass es der Wandler vom Getriebe ist. Habe schon gehört, dass es auch von der Hochdruckpumpe sein kann. Zu niedriger Druck. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Motor
Getriebe
Geräusche
Ingo Kaufmann 02.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ununterbrochen
Hallo, Lüftermotor läuft kurz nach dem Motorstart auf höchster Stufe, ununterbrochen und hört nach Abstellen des Motors auf. Es sind keinerlei Fehlercodes vorhanden. Ferner funktioniert der rechte Nackenlüfter auch nicht. Nach Einschalten leuchten ca. 2 Sekunden alle 3 Dioden auf und gehen wieder aus. Ebenfalls keine Fehlercodes hinterlegt. Schöne Grüße aus Bochum
Elektrik
Ali Reza Faraziyan 09.01.24
1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
Problem beim W2 112 BJ 2012
Hallo. Den Fehler beim Daimler vom Kollegen haben wir mit meinem Launch CRP 129 EVO+ aufgelesen. Fehler siehe Bild. Kollege hat die beiden Sensoren schon gewechselt. Fehler tritt wieder auf. Seine Werkstatt ruft ca. 500 Euro für Diagnose auf. Ach so, der Motor läuft noch. Könnt ihr uns helfen? Danke im Voraus.
Motor
Ralf Siedentop 29.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

Gelöst
Kurbelwellensensor Motortausch
Gelöst
Komische Geräusche bei warmen Zustand
Gelöst
Klingt beim Beschleunigen wie ein 3-Zylinder
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ununterbrochen
Gelöst
Problem beim W2 112 BJ 2012

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten