fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas JanssenVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | PEUGEOT 308 SW I

Moin, Ich habe ein Problem mit einem 2010er Peugeot 308 2.0HDI. Problem ist, dass das Fahrzeug nicht anspringt. Im Kraftstofffilter waren sehr viele Metallspäne, was für eine defekte Hochdruckpumpe spricht. Also habe ich die Hochdruckpumpe sowie den Kraftstofffilter erneuert. Der Kraftstoffdruck liegt bei min 550 bar beim Starten. Geht aber auch schonmal über 800 bar, was mir sehr viel vorkommt. Der Kraftstoff geht bis zu den Injektoren, jedoch spritzen die Injektoren nicht ein. Ist das Problem bei den Motoren bekannt? Kann es sein das alle Injektoren defekt sind?
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe erneuert. Kraftstofffilter erneuert. Kraftstoff geht bis zu den Injektoren. Eine Vorförderpumpe hat das Auto nicht.
Motor

PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Was steht im Fehlerspeicher? Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Werden die Injektoren angesteuert? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Wenn nicht dann Kurbelwellen Sensor defekt. Batterie in Ordnung? Gibt es ein Video vom Startversuch? Steuerzeiten schon geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Wenn die Hochdruckpumpe gefressen hat dann sind die Späne im ganzen Kraftstoffsystem. Injektoren, Railrohr, Rücklaufleitung, Kraftstoffkühler, Tank…. Das mal prüfen. Bei VW/ Audi wird da alles erneuert.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Tom Werner: Wenn die Hochdruckpumpe gefressen hat dann sind die Späne im ganzen Kraftstoffsystem. Injektoren, Railrohr, Rücklaufleitung, Kraftstoffkühler, Tank…. Das mal prüfen. Bei VW/ Audi wird da alles erneuert. Vor 2 Tagen
zB. bei VW/ Audi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an den Injektoren - Ansteuerung der Injektoren Prüfen - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Injektoren selbst Fehlerhaft oder defekt da die vielleicht auch Späne abbekommen haben - Kraftstoffanlage entlüftet (entweder mit einer Handpumpe oder einem Diagnosegerät) - Möglich wäre auch das die ganze Kraftstoffanlage mit Späne verseucht ist. Das könnte bis zur der neuen Hochdruckpumpe schaden führen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 2 Tagen
Möglich ist es das die Injektoren defekt sind hatte letzten so n ähnliches da waren die neu überholten Injektoren auch defekt und der hat dann nur georgelt noch mal dann neue Injektoren rein und zack ging er an ( das ganz ohne irgendwelche Fehler im Speicher)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerVor 2 Tagen
Wurden die dazu gehörenden Komponenten mit getauscht Druck reglern etc ...ist normal auch alles mit Spänen belegt ,erklärt vielleicht auch die se ~800bar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr weiter warum kommt sobald ich Klima einschalte der Fehler Fehlercode P0420 Kat ist seit März drin. Habt ihr eine Idee warum der Fehler immer dann kommt? Danke
Motor
Patrick Feindt 22.07.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Einspritzung im Leerlauf zu fett
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass es im Leerlauf sporadisch im ersten Zylinder beim kalten Motor, zu fett wird. Gemacht wurde: Kompression geprüft Zylinder 1 14 bar Zylinder 2 14 bar Zylinder 3 14 bar Zylinder 4 14 bar Map Sensor gewechselt Thermostat erneuert Valvetronik Motor erneuert Nockenwellen Sensor 1 und 2 neu Kette neu Kurbelentlüftung erneuert Ansaugbrücken Dichtungen erneuert Drosselklappen Dichtung erneuert. Was bekannt ist, ist das dass Getriebe einen Defekt hat.
Motor
Patrick Feindt 03.04.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart nach Austausch der Lambdasonde auf Bosch
Hallo in die Runde, seitdem ich die Lambdasonde von einer günstigen auf eine Bosch-Sonde ausgetauscht habe, habe ich das Problem, dass mein Peugeot nach 3 Stunden erst nach dem 2. oder 3. Versuch anspringt. Es erscheint jedoch keine Fehlermeldung. Danke euch!
Motor
Patrick Feindt 26.12.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Peugeot 308 SW 1,6l 120PS BJ2011. Nach dem Kauf habe ich festgestellt, dass der Motor nicht richtig warm wird und habe das Thermostat gewechselt. Dabei ist das Wasserrohr hinter dem Motor zur Wasserpumpe undicht geworden: Ich denke beim Thermostat Ausbau hat sich das Rohr etwas verschoben und dadurch ist der O-Ring an der WaPu undicht geworden. Das zu wechseln war dann etwas aufwendiger als gedacht. Nach dem wieder zusammen bauen, springt der 308 jetzt leider nicht mehr an. Leider wird kein Fehlercode abgelegt. (Zumindest keiner den ich mit einem einfachen Bluetooth-OBD Stecker auslesen kann) Ich habe festgestellt, dass kein Sprit ankommt: Pumpe direkt angesteuert, dann läuft diese und es kommt auch Sprit vorne an. Kann es sein, dass ich beim wieder zusammen bauen einen Stecker vergessen habe, der die Pumpe freigibt? Leider konnte ich nirgends einen Stromlaufplan finden, um dies durchprüfen zu können. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Motor
Robert Birner 718 22.07.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Probleme
Hallo, der Motor bockt oft im Leerlauf. Als Fehler kommt immer P2178 Was könnte ich machen ? Danke im Voraus.
Motor
Patrick Feindt 18.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Gelöst
Einspritzung im Leerlauf zu fett
Gelöst
Schlechter Kaltstart nach Austausch der Lambdasonde auf Bosch
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Leerlauf Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten