fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Birner 71822.07.25
Gelöst
0

Springt nicht an | PEUGEOT 308 SW I

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Peugeot 308 SW 1,6l 120PS BJ2011. Nach dem Kauf habe ich festgestellt, dass der Motor nicht richtig warm wird und habe das Thermostat gewechselt. Dabei ist das Wasserrohr hinter dem Motor zur Wasserpumpe undicht geworden: Ich denke beim Thermostat Ausbau hat sich das Rohr etwas verschoben und dadurch ist der O-Ring an der WaPu undicht geworden. Das zu wechseln war dann etwas aufwendiger als gedacht. Nach dem wieder zusammen bauen, springt der 308 jetzt leider nicht mehr an. Leider wird kein Fehlercode abgelegt. (Zumindest keiner den ich mit einem einfachen Bluetooth-OBD Stecker auslesen kann) Ich habe festgestellt, dass kein Sprit ankommt: Pumpe direkt angesteuert, dann läuft diese und es kommt auch Sprit vorne an. Kann es sein, dass ich beim wieder zusammen bauen einen Stecker vergessen habe, der die Pumpe freigibt? Leider konnte ich nirgends einen Stromlaufplan finden, um dies durchprüfen zu können. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Motor

PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002267) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002267)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 146-931) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 146-931)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 388) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 388)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33959) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33959)

Mehr Produkte für 308 SW I (4E_, 4H_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 SW I (4E_, 4H_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert Birner 718Gestern
Wie unten schon geschrieben: Beim Zusammenbau des Motors ist hinter dem Motor (Spritzwandseite) ein brauner Stecker 2-polig zum Vorschein gekommen... Passendes Gegenstück war auch vorhanden, also habe ich die zusammen gesteckt. Dies hat zu den Fehler geführt... Dabei ist dann auch die Sicherung F7 im Motorraum gefallen. Nach dem Trennen des Steckers ist das Auto immerhin wieder angesprungen 😄
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202422.07.25
Hallo, Drehzahlmesser bewegt sich beim starten, ansonsten Kurbelwellensensor Kabel/Steckverbindung kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.25
Kraftstoffpumpenrelais schon kontrolliert und Sicherungen? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Wenn nicht, dann gibt es ein Problem beim Kurbelwellensensor. Hauptrelais könnte auch defekt sein. Ist Zündungsplus vorhanden?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Birner 71822.07.25
Doozer2024: Hallo, Drehzahlmesser bewegt sich beim starten, ansonsten Kurbelwellensensor Kabel/Steckverbindung kontrollieren 22.07.25
Hallo, Drehzahlmesser bewegt sich, aber müsste die Pumpe nicht auch schon bei "Zündung ein" an gehen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Birner 71822.07.25
16er Blech Wickerl: Kraftstoffpumpenrelais schon kontrolliert und Sicherungen? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Wenn nicht, dann gibt es ein Problem beim Kurbelwellensensor. Hauptrelais könnte auch defekt sein. Ist Zündungsplus vorhanden? 22.07.25
Leider habe ich weder Schaltplan noch steht irgendwo welche Sicherung und Relais für die Pumpe zuständig ist... Gibt es irgendwo einen Plan?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.07.25
Ansaugbrücke abgeschraubt gehabt? Alle Stecker nochmals kontrollieren, ob alle angesteckt und kein Kühlwasser reingekommen ist.
0
Antworten

PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.25
Vielleicht zwei falsche Stecker zusammengesteckt? Oder ein Kontakt in einem Stecker verbogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze22.07.25
Schlüssel die ganze Zeit über im Zündschloss gehabt ??? Wenn ja . Dann den Wagen mal richtig verriegeln und wieder auf sperren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.07.25
Hast du mal das Fahrzeug komplett verschlossen, nicht nur Türen zu sondern auch abschließen Was macht er überhaupt Dreht der Motor ??? Zündfunke vorhanden???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.07.25
Hört sich so an als würde das Kraftstoffpumpen Relais defekt sein, dieses mal überbrücken und dann mal probieren zu starten. Des Weiteren: - Zündanlassschalter "ZAS" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündfunke kommt an (wenn es ein Benzin ist) - Wegfahrsperre aktiv mal mit dem Zweit Schlüssel probieren - Fehlerspeicher mit geeigneten Diagnosegerät auslesen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.25
Guck mal ob der Stecker vom nockenwellensensor und saugrohrdrucksensor drauf ist und nicht vertauscht. Stecker vom temperatursensor kontrollieren Wegfahrsperre prüfen und zweitschlüssel testen. Batterie wieder abklemmen für 15 min.
0
Antworten

PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Robert Birner 71822.07.25
Danke für die vielen Antworten: Ich war eben nochmal beim Auto: wenn ich die Benzinpumpe direkt anklemme und starte, springt er an. Nach ca 5 Sek. geht die Temperaturanzeige in den roten Bereich und fängt an zu pipsen... Von den beiden Sensoren am Thermostat ist ja laut meiner Verkabelung nur einer angeschlossen, ist das so korrekt? Wenn ich die Werte über den OBD-Dongle auslesen ist eine Temperatur von 21°C angegeben. Oder läuft die Anzeige innen über einen anderen Sensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger22.07.25
Robert Birner 718: Danke für die vielen Antworten: Ich war eben nochmal beim Auto: wenn ich die Benzinpumpe direkt anklemme und starte, springt er an. Nach ca 5 Sek. geht die Temperaturanzeige in den roten Bereich und fängt an zu pipsen... Von den beiden Sensoren am Thermostat ist ja laut meiner Verkabelung nur einer angeschlossen, ist das so korrekt? Wenn ich die Werte über den OBD-Dongle auslesen ist eine Temperatur von 21°C angegeben. Oder läuft die Anzeige innen über einen anderen Sensor? 22.07.25
Das kommt drauf an. Peugeot hat verschiedene Thermostate. Das was du verbaut hat ist identisch mit dem was vorher drin war? Es gibt Modelle da teilt sich das Motorsteuergerät den Sensor mit der Anzeige im Tacho. Und es gibt Modelle da ist es auf zwei Sensoren aufgeteilt. Zu deinem Problem mit der Kraftstoffpumpe. Schau das die Sicherung ganz ist. Ist diese ganz dann musst du an das Relais. Das ist bei Peugeot nicht ganz so einfach da es Mikro Relais sind welche fest verlötet auf der BSI sind. Am einfachsten ist es am Kabel jeweils zu messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Birner 71822.07.25
Fritz Krüger: Das kommt drauf an. Peugeot hat verschiedene Thermostate. Das was du verbaut hat ist identisch mit dem was vorher drin war? Es gibt Modelle da teilt sich das Motorsteuergerät den Sensor mit der Anzeige im Tacho. Und es gibt Modelle da ist es auf zwei Sensoren aufgeteilt. Zu deinem Problem mit der Kraftstoffpumpe. Schau das die Sicherung ganz ist. Ist diese ganz dann musst du an das Relais. Das ist bei Peugeot nicht ganz so einfach da es Mikro Relais sind welche fest verlötet auf der BSI sind. Am einfachsten ist es am Kabel jeweils zu messen 22.07.25
Thermostat ist gleich mit dem vorher verbauten. Welche Sicherung und Relais ist denn für die Benzinpumpe zuständig? Ich habe bis jetzt noch keinen Schaltplan o.ä. gefunden, wo dies erklärt wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.07.25
Hallo Robert, schau mal bitte im Playstore nach der Carmin App und lade sie herunter. Vielleicht findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Leider enthält die App sehr viel Werbung 😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Birner 71823.07.25
Habe mir einen etwas besseren Tester ausgeliehen, hier tauchen diese 3 Fehlercodes auf: P023B P0598 U1218 Soweit ich herausgefunden habe, handelt es sich bei den ersten beiden Fehlern um einen Kurzschluss: ich habe die Kabel abgezogen und zur BSI durchgemessen: hier ist kein Kurzschluss zur Masse, wie in der Fehlerbeschreibung angegeben. DerFehler U1218 sagt nur CAN Netzwerk Fehler, hier komme ich leider auch nicht weiter....
0
Antworten

PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Fritz KrügerVor 3 Tagen
Robert Birner 718: Habe mir einen etwas besseren Tester ausgeliehen, hier tauchen diese 3 Fehlercodes auf: P023B P0598 U1218 Soweit ich herausgefunden habe, handelt es sich bei den ersten beiden Fehlern um einen Kurzschluss: ich habe die Kabel abgezogen und zur BSI durchgemessen: hier ist kein Kurzschluss zur Masse, wie in der Fehlerbeschreibung angegeben. DerFehler U1218 sagt nur CAN Netzwerk Fehler, hier komme ich leider auch nicht weiter.... 23.07.25
Das ist nicht sehr hilfreich da dies allgemeine Fehlercodes sind. Es ist sinnvoll mit Lexia einmal auszulesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Birner 718Vor 2 Tagen
Ich bin ein Stück weiter gekommen: Beim Zusammenbau des Motors ist hinter dem Motor (Spritzwandseite) ein brauner Stecker 2-polig zum Vorschein gekommen... Passendes Gegenstück war auch vorhanden, also habe ich die zusammen gesteckt. Dies hat zu den Fehler geführt... Dabei ist dann auch die Sicherung F7 im Motorraum gefallen. Nach dem Trennen des Steckers ist das Auto immerhin wieder angesprungen 😄 Jetzt mal fertig zusammen bauen, mal sehen was die Probefahrt ergibt... Kann mir jemand sagen, wofür die beiden Stecker sind und wo diese eigentlich hin gehören?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Birner 718Gestern
Nach Probefahrt scheint alles OK zu sein, Auto läuft gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr weiter warum kommt sobald ich Klima einschalte der Fehler Fehlercode P0420 Kat ist seit März drin. Habt ihr eine Idee warum der Fehler immer dann kommt? Danke
Motor
Patrick Feindt 22.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten