fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan R. 105.06.23
Talk
0

Stecker Rückleuchten kaputt | FIAT DUCATO Bus

Hallo, ich habe gerade ein Masseproblem im Stecker für die Rückleuchten, so dass mit dem Blinker auch das Rückfahrlicht schwach mit glimmt. Das Problem ist, wie man auf den Bildern sehen kann, der Stecker (der anscheinend sogar schon mal schlecht nachgelötet wurde) Nach Rücksprache mit einer Fiat-Vertragswerkstatt, gibt es wohl weder die Pins einzeln, noch einen Reparatursatz für den Stecker. Stattdessen müsste für über 300€ der Kabelbaum ersetzt werden. Ich habe online zumindest einen Reparatursatz gefunden: Allerdings wäre es mir lieber, nur die Buchsen selbst zu kaufen (da ich ohnehin Werkzeug zum Crimpen habe) Weiß jemand, wie diese heißen und wo man sie bekommt? Oder hat jemand einen Tipp für einen ganzen Koffer mit Fiat-Typischen Pins und Buchsen?
Bereits überprüft
Stecker geprüft
Elektrik

FIAT DUCATO Bus (250_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Blinkleuchte (1651916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1651916)

VAN WEZEL Blinkleuchte (1651915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1651915)

Mehr Produkte für DUCATO Bus (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Bus (250_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.23
Vom Verwerter mit ca. 30 cm Kabel
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.06.23
Hallo! Guck mal in den Online Katalog von Herth/Buss, möglich das die Kontakte da zu finden sind, am besten vorher einen, aus dem Gehäuse ausspinnen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.06.23
Wie Thomas schon schreibt da gibt es auch das richtige Werkzeug zu kaufen für die Pins auszubauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.23
Harry Laufenberg: Wie Thomas schon schreibt da gibt es auch das richtige Werkzeug zu kaufen für die Pins auszubauen 05.06.23
Denke nicht das das klappt. Schau dir den Stecker und besonders den rechten Anschluss mal genau an.... Der ist verschmort. Den bekommt man nicht mehr raus. Das kenne ich noch von meinen Fiat's. 🤷‍♂️
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.23
Das wird dich nicht weiterbringen, da die Stecker ansich unterdimensioniert sind und der Gegenpin ebenfalls verschmort ist. Löt dir ein Kabel auf die Masse im Lampengehäuse und verbinde das mit einer beliebigen Steckverbindungen mit dem Kabel vor dem Lampenstecker, dann hast du Ruhe.
6
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß05.06.23
So ähnliche haben die puntos auch und da gibt es reparaturkabel von Herth und buss
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
Ich weis, war nicht deine Frage, aberd a würde ich auch einfach ein separates Massekabel empfehlen. Oder du verlängerst das originale etwas, bohrst den Kompaktstecker auf und gehst lose mit einem Standartstecker auf den Pin. Löten geht natürlich auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.23
Massekabel direkt auf die Platine löten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.06.23
Ingo N.: Denke nicht das das klappt. Schau dir den Stecker und besonders den rechten Anschluss mal genau an.... Der ist verschmort. Den bekommt man nicht mehr raus. Das kenne ich noch von meinen Fiat's. 🤷‍♂️ 05.06.23
Wau, habe ich nicht gesehen.Dann zum Schrotthändler , danke dir für den Hinweis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.06.23
Franz Rottmann: Das wird dich nicht weiterbringen, da die Stecker ansich unterdimensioniert sind und der Gegenpin ebenfalls verschmort ist. Löt dir ein Kabel auf die Masse im Lampengehäuse und verbinde das mit einer beliebigen Steckverbindungen mit dem Kabel vor dem Lampenstecker, dann hast du Ruhe. 05.06.23
Das Problem ist, dass der Masseanschluß die Summe der Ströme verkraften muss. Der Schaltdraht zu der jeweiligen Lampe muss nur den Strom der Lampe übertragen, die Summe aller Lampenströme geht auf den Massepin, und der ist dafür zu mickrig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.23
Wolfgang Schaub: Das Problem ist, dass der Masseanschluß die Summe der Ströme verkraften muss. Der Schaltdraht zu der jeweiligen Lampe muss nur den Strom der Lampe übertragen, die Summe aller Lampenströme geht auf den Massepin, und der ist dafür zu mickrig. 05.06.23
Eben, das ist das Problem. Deshalb hab ich das bei meinem 206 auch wie beschrieben gelöst und seitdem ist Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.23
Aber Respekt an Fiat. Das ziehen die seit zig Jahren konsequent durch... 😂😂🤪 Ironie off...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.23
Ingo N.: Aber Respekt an Fiat. Das ziehen die seit zig Jahren konsequent durch... 😂😂🤪 Ironie off... 05.06.23
F ehlerhaft I n A llen T eilen Passt das so?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.06.23
Ingo N.: Aber Respekt an Fiat. Das ziehen die seit zig Jahren konsequent durch... 😂😂🤪 Ironie off... 05.06.23
Nicht nur Fiat, hatte ich letztens erst an einem Octavia aus 2020..... Auch bei vielen anderen Herstellern genau das selbe schon gesehen. Ich habe dann immer, wie hier schon beschrieben, ein separates Massekabel direkt von der Platine mit Stromdieb auf das Massekabel verbunden. Die Steckkontakte sind halt unterdimensioniert.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Bus (250_)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Moin, seit 2 Wochen besitze ich ein Wohnmobil auf Ducato Multijet 130 Basis vom Baujahr 2011. Ich wollte gestern mit meinem Launch CRP Evo 129 den Fehlerspeicher auslesen. Es gab nur die Fehlermeldung, dass keine Kommunikation möglich ist. Auf der Launch Internetseite habe ich aber Ducato Baujahr 2006 - 2011 gefunden. Hat schon jemand mit dem Tester einen Ducato ausgelesen? Bei dem Fahrzeug leuchtet zeitweise die Batterieleuchte.
Wohnmobil
Rüdiger Bergmann 27.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten