fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paul Vieler09.05.23
Gelöst
0

Rauschendes Radio beim Bremsebetätigen | VW GOLF V

Hallo. Seht selber, ich weiß nicht, woher das Problem kommt, aber bei allen Radiosendern, abgesehen von meinem Bluetooth-Frequenz-Adapter, rauscht das Radio so laut beim Betätigen der Bremse, dass nichts mehr zu hören ist.
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckklappe (51277131) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckklappe (51277131)

HELLA Lampenfassung (9FF 713 627-011) Thumbnail

HELLA Lampenfassung (9FF 713 627-011)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Paul Vieler08.02.24
Paul Vieler: Habe tatsächlich neulich auf LED Rückleuchten gewechselt und die Kabel mit etwas Mühe und Fuckelei durch die Heckklappe geführt. Zudem ist der ABS Sensor hinten tot. Der neue ist aber bereits aus dem Weg 09.05.23
Wilfried Gansbaum: Dann klemm mal bitte die alten wieder an. Das Problem hatte ein Bekannter auch nach Einbau von LED-Rückleuchten. 09.05.23
LED Rückleuchten leider nicht kompatibel mit dem vorhandenen Radio
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.05.23
Hallo da hast du irgend eine verbindung zum bremslichtschalter eingebaut !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.05.23
Dieter Beck: Hallo da hast du irgend eine verbindung zum bremslichtschalter eingebaut ! 09.05.23
Haste den adapter mal wieder weg gehabt probe weisse ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.05.23
Prüf die gummidurchführung in der heckklappe und die Kabel darin onbda ein bruch ist. Fals du dir Antenne in der seitenscheibe hast guck auch hinter die Kofferraum verkleidung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.05.23
Antenne Sockel da ist der Verstärker drin. Tausch den Sockel dann ist das Problem behoben.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.05.23
Dann schlägt deine elektrische bremskraft Unterstützung unter Umstände Funken beim Arbeiten das dem radio störungen verursacht, an was anderes kann ich mir sonst nicht erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.05.23
Mandy C. S.: Dann schlägt deine elektrische bremskraft Unterstützung unter Umstände Funken beim Arbeiten das dem radio störungen verursacht, an was anderes kann ich mir sonst nicht erklären. 09.05.23
Dein abs-modul könnte diese Störung auch verursachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.05.23
Mandy C. S.: Dann schlägt deine elektrische bremskraft Unterstützung unter Umstände Funken beim Arbeiten das dem radio störungen verursacht, an was anderes kann ich mir sonst nicht erklären. 09.05.23
Bin Mal ganz frech. 5 Golf und elektrische ..... Ich tippe auf Antennensockel, Wasser drin, Verstärker tot.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.05.23
Peter TP: Bin Mal ganz frech. 5 Golf und elektrische ..... Ich tippe auf Antennensockel, Wasser drin, Verstärker tot. 09.05.23
Verstärker arbeitet wunderbar, verstärkt sogar das Signal zu den Bremslichtern hinten. Die Entstörung bzw. Abschirmung wirds in den Tod gerissen haben 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vieler09.05.23
Dieter Beck: Hallo da hast du irgend eine verbindung zum bremslichtschalter eingebaut ! 09.05.23
Habe tatsächlich neulich auf LED Rückleuchten gewechselt und die Kabel mit etwas Mühe und Fuckelei durch die Heckklappe geführt. Zudem ist der ABS Sensor hinten tot. Der neue ist aber bereits aus dem Weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vieler09.05.23
Mandy C. S.: Dein abs-modul könnte diese Störung auch verursachen 09.05.23
Habe tatsächlich neulich auf LED Rückleuchten gewechselt und die Kabel mit etwas Mühe und Fuckelei durch die Heckklappe geführt. Zudem ist der ABS Sensor hinten tot. Der neue ist aber bereits aus dem Weg
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vieler09.05.23
Dieter Beck: Haste den adapter mal wieder weg gehabt probe weisse ? 09.05.23
Den Adapter habe ich schon viel länger auffällig ist nur, dass bei hören über die Frequenz die dieser Sendet keine Störung vorhanden ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.05.23
Was passiert denn wenn man den Bremslichtschalter abklemmt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.05.23
Hast du saubere Masse an der Antenne ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vieler11.05.23
Wilfried Gansbaum: Dann klemm mal bitte die alten wieder an. Das Problem hatte ein Bekannter auch nach Einbau von LED-Rückleuchten. 09.05.23
Würde die aber gern behalten 😂 muss doch irgendwas gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.05.23
Paul Vieler: Würde die aber gern behalten 😂 muss doch irgendwas gehen 11.05.23
Ist doch nur zum Testen. Erst die Ursache, dann die Lösung finden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten