fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Ungelöst
0

Hintere Bremse | VW PASSAT ALLTRACK B7

Guten Tag an alle, ich habe ein Problem mit meiner hinteren Bremse, diese wird deutlich zu warm auf beide Seiten, aber links schon extrem. Das führt natürlich zu schnellerem Verschleiß. Ich war schon in mehren Werkstätten, aber immer noch keine Besserung.
Bereits überprüft
Gewechselt wurden beide faussättel Scheiben und beläge alles orginal Teile
Fahrwerk

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (03.4152-0116.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.4152-0116.3)

ATE Hauptbremszylinder (03.4153-0186.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.4153-0186.3)

TRISCAN Sensorring, ABS (8540 29409) Thumbnail

TRISCAN Sensorring, ABS (8540 29409)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899169) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899169)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365)

34 Antworten
Antworten
profile-picture
Patrik Klaar21.08.21
Vielleicht mal den Hauptbremszylinder überprüfen! Oder ABS Steuergerät, es könnten auch die Bremsleitungen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Patrik Klaar: Vielleicht mal den Hauptbremszylinder überprüfen! Oder ABS Steuergerät, es könnten auch die Bremsleitungen sein. 21.08.21
Ok das kuriose ist nur das es kein Fehler im Speicher hinterlegt ist, das mit den Bremsschläuchen habe ich auch schon gehört, da müsste ich wohl da erstmal anfangen, ist ja auch eine Kostenfrage denke ich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.08.21
Hi der hat doch die elektrische Parkbremse. Könnte an dieser liegen. Oder mal prüfen welch Bremsspangen verbaut sind . Da geb es ein Upgrade von ATE. Mit Rückholfedern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Christian J: Hi der hat doch die elektrische Parkbremse. Könnte an dieser liegen. Oder mal prüfen welch Bremsspangen verbaut sind . Da geb es ein Upgrade von ATE. Mit Rückholfedern. 21.08.21
Laut vw Werkstatt sind die wohl schon verbaut aber trotzdem danke das kuriose ist das erst beide Seiten warm werden und nach dem bremsflüssigkeits Wechsel jetzt die linke mehr als die rechte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.08.21
Na dann ist noch Luft im System. Nochmal entlüften
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Christian J: Na dann ist noch Luft im System. Nochmal entlüften 21.08.21
Ich habe den in einer Werkstatt machen lassen dann müsste ich da nochmal hinfahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen21.08.21
Würden BB + BS neu gemacht, oder trat das Problem einfach so auf? Richtige Beläge drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.08.21
Tobias Herbst: Ich habe den in einer Werkstatt machen lassen dann müsste ich da nochmal hinfahren 21.08.21
Es gibt Bremssättel die müssen beim Entlüften gedreht werden, damit die ganze Luft raus kommt. Aber die sollten das wissen in der Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Löffler Reifen: Würden BB + BS neu gemacht, oder trat das Problem einfach so auf? Richtige Beläge drin? 21.08.21
Ja vor 1 Jahr bremssattel und bs + bb sind jetzt bis zur Ca die Hälfte runter, müssen irgendwie nur leicht schleifen und was ich auch nicht verstehe ist, das ist nur wenn ich Landstraße fahre, auf der Autobahn ist das alles nicht, da sind die kalt, das ist ja das komische.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Christian J: Es gibt Bremssättel die müssen beim Entlüften gedreht werden, damit die ganze Luft raus kommt. Aber die sollten das wissen in der Werkstatt. 21.08.21
Das habe ich auch schon so irgendwie gehört ich glaube beim Golf ist das wohl so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Frohne21.08.21
Tobias Herbst: Laut vw Werkstatt sind die wohl schon verbaut aber trotzdem danke das kuriose ist das erst beide Seiten warm werden und nach dem bremsflüssigkeits Wechsel jetzt die linke mehr als die rechte 21.08.21
Es gibt Fälle da kann man entlüften via gerät und dennoch bleibt Luft drin. Am besten einmal via alte Methode entlüften lassen dass kann Wunder wirken. Ansonsten was heißt denn warm? Warm oder heiß ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Patrick Frohne: Es gibt Fälle da kann man entlüften via gerät und dennoch bleibt Luft drin. Am besten einmal via alte Methode entlüften lassen dass kann Wunder wirken. Ansonsten was heißt denn warm? Warm oder heiß ? 21.08.21
Na dann werde ich denen das mal so sagen oder am besten ich bleibe dabei, wenn die das machen. Na die werden so warm das selbst die Felge warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen21.08.21
Tobias Herbst: Ja vor 1 Jahr bremssattel und bs + bb sind jetzt bis zur Ca die Hälfte runter, müssen irgendwie nur leicht schleifen und was ich auch nicht verstehe ist, das ist nur wenn ich Landstraße fahre, auf der Autobahn ist das alles nicht, da sind die kalt, das ist ja das komische. 21.08.21
Das Problem trat aber nicht gleich nach Belag und Scheibenwechsel auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Löffler Reifen: Das Problem trat aber nicht gleich nach Belag und Scheibenwechsel auf? 21.08.21
Doch das ist ja gerade das Komische.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann21.08.21
So etwas kann auch auftreten, wenn die Beläge kleine Führungsnoppen haben und diese nicht sauber in den Aussparungen des Bremszylinders sitzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch21.08.21
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinen 3C Passat. Hatte vor einen Jahr neue Bremssättel + Beläge und Scheiben neu .Ein Jahr später im Urlaub ist mir aufgefallen, dass die Bremse Re hi wieder warm wird, zu Hause die Bremssattel Träger, Bremsschläuche neu und ich wollte es nicht glauben, der 1 Jahre alte Bremssättel war wieder defekt, Bremssattel wieder neu, jetzt passt es wieder. Denke wird bei dir auch so sein. Bevor du aber die Bremssättel erneuerst, unbedingt schauen, wenn die Bremse nicht betätigt ist, ob Druck im System ist, weil da kommt noch der Hauptbremszylinder und das ABS Modul infrage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Martin Jilch: Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinen 3C Passat. Hatte vor einen Jahr neue Bremssättel + Beläge und Scheiben neu .Ein Jahr später im Urlaub ist mir aufgefallen, dass die Bremse Re hi wieder warm wird, zu Hause die Bremssattel Träger, Bremsschläuche neu und ich wollte es nicht glauben, der 1 Jahre alte Bremssättel war wieder defekt, Bremssattel wieder neu, jetzt passt es wieder. Denke wird bei dir auch so sein. Bevor du aber die Bremssättel erneuerst, unbedingt schauen, wenn die Bremse nicht betätigt ist, ob Druck im System ist, weil da kommt noch der Hauptbremszylinder und das ABS Modul infrage. 21.08.21
Na das tritt aber doch nur auf wenn ich Landstraße fahre, auf der Autobahn nicht, das ist ja das Merkwürdige.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch21.08.21
Da musst du die Feigängigkeit der Räder prüfen, da wirst du sehen, dass die Bremse leicht mitschleift.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Martin Jilch: Da musst du die Feigängigkeit der Räder prüfen, da wirst du sehen, dass die Bremse leicht mitschleift. 21.08.21
Ok aber müssten denn die dann nicht immer warm werden das wundert mich ja so ein wenig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita21.08.21
Hi Tobias wurden ESP und Bremssteuergeräte schon neu codiert? Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Amelia Calita: Hi Tobias wurden ESP und Bremssteuergeräte schon neu codiert? Grüße 21.08.21
Hi, nein, muss sowas denn gemacht werden und wie kann denn sowas passieren, dass sich das verstellt?
0
Antworten
profile-picture
Tom Birkigt21.08.21
Bremsschläuche eventuell innen defekt.? Fährst du sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn gleich schnell?!
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang21.08.21
Klingt komisch aber vielleicht ist es ja sowas in der Art. Vielleicht ist minimal Luft im System, was auf jeden Fall zu einer schlechten Bremsung führt, andererseits ist es auch so, dass sich warme Luft ausdehnt. Auf der Autobahn bremst man meistens wenig und der Fahrtwind kühlt gut, auf der Landstraße ist es genau andersrum, man bremst häufiger und der Fahrtwind ist nicht mehr so schnell, dass er die Wärme schnell abtransportiert. Wenn sich also ein kleines bisschen Luft im System befindet, wird diese über die Bremsflüssigkeit erhitzt, was bei losgelassener Bremse aber eventuell dazu führen kann, dass dadurch die Bremsen ein klein wenig betätigt werden, was wiederum zu einer dauerhaften Reibung und mehr Hitze/Verschleiß führt. Mein Vorschlag ist, dass du mal einen Bremsflüssigkeitswechsel machst und dann mal guckst, ob das Problem noch besteht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Luz Vogelsang: Klingt komisch aber vielleicht ist es ja sowas in der Art. Vielleicht ist minimal Luft im System, was auf jeden Fall zu einer schlechten Bremsung führt, andererseits ist es auch so, dass sich warme Luft ausdehnt. Auf der Autobahn bremst man meistens wenig und der Fahrtwind kühlt gut, auf der Landstraße ist es genau andersrum, man bremst häufiger und der Fahrtwind ist nicht mehr so schnell, dass er die Wärme schnell abtransportiert. Wenn sich also ein kleines bisschen Luft im System befindet, wird diese über die Bremsflüssigkeit erhitzt, was bei losgelassener Bremse aber eventuell dazu führen kann, dass dadurch die Bremsen ein klein wenig betätigt werden, was wiederum zu einer dauerhaften Reibung und mehr Hitze/Verschleiß führt. Mein Vorschlag ist, dass du mal einen Bremsflüssigkeitswechsel machst und dann mal guckst, ob das Problem noch besteht. 21.08.21
Das wurde im Verlauf der Inspektion vor 5 Wochen gemacht und vorher wurden ja auch beide Seiten gleichmäßig warm und jetzt komischerweise nur noch die linke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Tom Birkigt: Bremsschläuche eventuell innen defekt.? Fährst du sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn gleich schnell?! 21.08.21
Na ich fahre schon schneller auf der Bahn ist halt nur komisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.08.21
Sind die Räder frei gängig. Hat der eine elektronische Handbremse??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Matze: Sind die Räder frei gängig. Hat der eine elektronische Handbremse?? 21.08.21
Ja sind freigänig und ja hat eine
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad21.08.21
Hat das Auto eine elektrische Handbremse Die muss einmal mit Lesegerät zurück gestellt werden Sind richtige Klötze verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst21.08.21
Jürgen Conrad: Hat das Auto eine elektrische Handbremse Die muss einmal mit Lesegerät zurück gestellt werden Sind richtige Klötze verbaut 21.08.21
Ja sind originale laut VW und wurde mit einem Tester in Grundstellung und Arbeitsstellung gestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen22.08.21
Tobias Herbst: Doch das ist ja gerade das Komische. 21.08.21
Vermute falsche Bremsbeläge oder nicht korrekt eingebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steiner22.08.21
Hallo, das könnte auch einfach am Radlager liegen. Ein Radlager muss nicht immer lärm machen, wenn es defekt ist. Ein kratzendes Geräusch kann auch erst später folgen. Am besten mal Spiel prüfen an beiden Rädern. Ein defektes Radlager kann eine warm werdende Bremsscheibe/Felge als folge haben. Das problem mit dem Radlager ist, dass es auch nur nur bei gewissen Geschwindigkeiten auftreten kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Motorfan23.08.21
Wie warm werden die denn? Ich würde eine Temperatur Prüfung vornehmen mit einem Lasertermometer. Nach einer Fahrt sind die Bremsen gewöhnlich immer warm bis heiss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst23.08.21
Alexander Motorfan: Wie warm werden die denn? Ich würde eine Temperatur Prüfung vornehmen mit einem Lasertermometer. Nach einer Fahrt sind die Bremsen gewöhnlich immer warm bis heiss 23.08.21
Die sind schon sehr heiß und die linke Seite halt deutlich heißer als die rechte wie gesagt es wurde erst vor kurzem ein Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und vorher waren es beide Seiten, die ziemlich heiß wurden, jetzt nur noch links.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst23.08.21
Martin Steiner: Hallo, das könnte auch einfach am Radlager liegen. Ein Radlager muss nicht immer lärm machen, wenn es defekt ist. Ein kratzendes Geräusch kann auch erst später folgen. Am besten mal Spiel prüfen an beiden Rädern. Ein defektes Radlager kann eine warm werdende Bremsscheibe/Felge als folge haben. Das problem mit dem Radlager ist, dass es auch nur nur bei gewissen Geschwindigkeiten auftreten kann. 22.08.21
Der Verdacht war auch schon wurden aber überprüft alles ok, aber trotzdem danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Nachdem heute die Standheizung an war, stand der Zeiger im Tacho zwischen kalt und warm, mittig. Nach einer Weile ging die Temperatur dann wieder auf den unteren Punkt. Wenn die Temperatur bei ca. 70 Grad ist und man die Heizung einschaltet, fällt sie ebenfalls komplett nach unten. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass dies schon sporadisch in geringerer Auswirkung auftrat. Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist oder hängt. Es wurde Ende letzten Jahres der Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht, ich vermute aber mal das tut bei diesem Fehlerbild nichts zur Sache. Aktuell wird bei den kalten Temperaturen auch das Öl nicht warm. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habe große Mühe 70 Grad Öltemperatur zu bekommen, teilweise fällt diese auch konstant zum Kühlwasser leicht ab. Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht richtig, oder hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank.
Motor
Jonas95 09.01.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Panoramadach Grundeinstellung nicht möglich
Hi Leute, Ich habe das Problem, dass mein Schiebedach nicht mehr richtig funktioniert. Das Schiebedach lässt sich nur noch über die Kippfunktion des Schalters Öffnen und Schließen, wobei das Dach nur ein paar cm fährt. Ein Normierungslauf über den Schalter funktioniert auch nicht. Über VCDS habe ich versucht eine Grundeinstellung durchzuführen, was aber auch nicht funktioniert hat. VCDS zeigt mir auch an, das das Schiebedach 127% geöffnet ist. Der Wert hat sich auch in keiner anderen Position des Schiebedachs verändert. Jetzt brauche ich eure Hilfe 😁. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Danny
Elektrik
Danny Näther 03.07.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Hallo zusammen, mein Passat B7 hat keine Leistung mehr. Ich hoffe auf eine Lösung. LG
Motor
Jean Singer 17.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Innenraum wird nicht warm, nur mit Standheizung
Hallo Zusammen! I Ich habe ein Problem und zwar wird der Innenraum nicht mehr warm, nur wenn ich die Standheizung anschalte. Ich habe den Wärmetauscher bereits erneuert. Das System wurde ordnungsgemäß entlüftet. Ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem, das war jedoch das Relais für die Standheizung, das die Zweitbatterie im Kofferraum lädt. Der Fehlerspeicher ist leer. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus
Motor
Dominik044 09.12.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor
Hallo, ich habe seit ca. 4 Wochen einen schlagartigen Mehrverbrauch, den ich mir nicht erklären kann. Bis jetzt hatte ich bei täglich gleicher Strecke einen Verbrauch von 5,4-5,7 Liter (Verbrauchsanzeige im KI wurde vor 6 Jahren per VCDS angepasst). Nun habe ich schlagartig ca.1-1,4 Liter mehr. Es wurde am Fahrzeug nicht's geändert. Rücklaufmengentest (Mechanisch) in Verbindung mit Einspritzmengenabweichung (elektronisch per VCDS) war unauffällig. Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt ? Ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Motor
Robert Barthel 22.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Gelöst
Panoramadach Grundeinstellung nicht möglich
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Gelöst
Innenraum wird nicht warm, nur mit Standheizung
Gelöst
Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten