fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas9509.01.24
Gelöst
0

Kühlwasser wird nicht warm | VW PASSAT ALLTRACK B7

Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Nachdem heute die Standheizung an war, stand der Zeiger im Tacho zwischen kalt und warm, mittig. Nach einer Weile ging die Temperatur dann wieder auf den unteren Punkt. Wenn die Temperatur bei ca. 70 Grad ist und man die Heizung einschaltet, fällt sie ebenfalls komplett nach unten. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass dies schon sporadisch in geringerer Auswirkung auftrat. Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist oder hängt. Es wurde Ende letzten Jahres der Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht, ich vermute aber mal das tut bei diesem Fehlerbild nichts zur Sache. Aktuell wird bei den kalten Temperaturen auch das Öl nicht warm. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habe große Mühe 70 Grad Öltemperatur zu bekommen, teilweise fällt diese auch konstant zum Kühlwasser leicht ab. Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht richtig, oder hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Ölstand und Kühlwasserstand geprüft.
Motor

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 208 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 208 000S)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37401) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37401)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811500) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811500)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jonas9514.01.24
Thomas Scholz: Das Thermostat ist meistens der Kandidat Und auch die günstigste Variante Da würde ich als erstes ansetzen und dann weiter beobachten 09.01.24
Habe beide Thermostate getauscht, der große war nicht ganz leicht, wegen des Zugangs. Aktuell wird er wieder zügig warm.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan09.01.24
Thermostat defekt.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.01.24
Hast du im Ausgleichsbehälter eine Zirkulation des Kühlwassers? Alles andere haben die Kollegen schon angeführt.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9509.01.24
Peter TP: Hast du im Ausgleichsbehälter eine Zirkulation des Kühlwassers? Alles andere haben die Kollegen schon angeführt. 09.01.24
Habe ich noch nicht geprüft. Ich würde dann das Thermostat mal wechseln und nochmal berichten.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9509.01.24
Macht es Sinn den 2. Thermostat mit zu tauschen? Ich habe ein DSG, die haben wohl noch ein kleines zweites Thermostat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.01.24
Jonas95: Macht es Sinn den 2. Thermostat mit zu tauschen? Ich habe ein DSG, die haben wohl noch ein kleines zweites Thermostat. 09.01.24
Nein Problem besteht ja nur im grossem Kühlkreislauf. Aber Frostschutz hast bis wieviel Grad drin. Nicht das der durch den Fahrtwind " vereist ".
0
Antworten
profile-picture
Jonas9509.01.24
Peter TP: Nein Problem besteht ja nur im grossem Kühlkreislauf. Aber Frostschutz hast bis wieviel Grad drin. Nicht das der durch den Fahrtwind " vereist ". 09.01.24
Wurde zuletzt 2019 mit - 33crad gemessen. Vielleicht sollte ich die Brühe gleich mit tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.01.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.01.24
Jonas95: Wurde zuletzt 2019 mit - 33crad gemessen. Vielleicht sollte ich die Brühe gleich mit tauschen. 09.01.24
Was hattest heute Aussentemp? Umso schneller du fährst umso kälter wirds. 2019 gemessen ist schon ah Zeitlang her.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9509.01.24
Heute morgen war etwa - 5crad, da war die Auswirkung natürlich deutlicher. Meines Wissens gehört G40 da rein laut Beschreibung, nicht dass das falsche drin ist. G30 wird auch als passend beschrieben. Bezogen auf Glysantin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.01.24
Jonas95: Heute morgen war etwa - 5crad, da war die Auswirkung natürlich deutlicher. Meines Wissens gehört G40 da rein laut Beschreibung, nicht dass das falsche drin ist. G30 wird auch als passend beschrieben. Bezogen auf Glysantin. 09.01.24
Ich vermute Mal aufgrund deiner Schilderung und den herrschenden Wetterverhältnisse das du da ein " Vereisungsproblem " aufgrund Fahrtwind und zu wenig Frostschutz hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H09.01.24
Das Fahrzeug könnte eine Kühlwasser vorwärmung haben TDI, Ist keine Standheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.01.24
Hallo Jonas, Du schreibst das die Wasserpumpe und der Zahnriemen Ende letzten Jahres erneuert wurden! Ist da tatsächlich das Kühlwasser nicht erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
Jonas9509.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jonas, Du schreibst das die Wasserpumpe und der Zahnriemen Ende letzten Jahres erneuert wurden! Ist da tatsächlich das Kühlwasser nicht erneuert worden? 09.01.24
Das wurde mir leider nicht mitgeteilt, ist aber ein interessanter Gedanke, werde es vorsorglich erneuern beim Tauschen des Thermostats, um sicher zu gehen. Das Problem bestand ja schon länger, wurde nur durch die kalten Temperaturen schlimmer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.01.24
Jonas95: Das wurde mir leider nicht mitgeteilt, ist aber ein interessanter Gedanke, werde es vorsorglich erneuern beim Tauschen des Thermostats, um sicher zu gehen. Das Problem bestand ja schon länger, wurde nur durch die kalten Temperaturen schlimmer. 09.01.24
Ich glaube du hast dir mit dem letzten Satz die Antwort selber gegeben. Lass Mal nachmessen aber rasch bevor da was gröberes " platzt ".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.01.24
Jonas95: Das wurde mir leider nicht mitgeteilt, ist aber ein interessanter Gedanke, werde es vorsorglich erneuern beim Tauschen des Thermostats, um sicher zu gehen. Das Problem bestand ja schon länger, wurde nur durch die kalten Temperaturen schlimmer. 09.01.24
Hallo Jonas, hattest Du der Werkstatt das Problem mit der Heizung nicht mitgeteilt? Denn es wäre in meinen Augen leichter gewesen das Thermostat gleich mit zu wechseln als dies nachträglich zu erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9509.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jonas, hattest Du der Werkstatt das Problem mit der Heizung nicht mitgeteilt? Denn es wäre in meinen Augen leichter gewesen das Thermostat gleich mit zu wechseln als dies nachträglich zu erneuern. 09.01.24
Da ist es noch nicht so aufgefallen, da es nicht so häufig vorkam, dachte es hängt vielleicht nur mal und nicht dauerhaft. Werde es auf jedenfall mal nachmessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.01.24
Thermostat ist natürlich die erste Wahl wenn der Motor nicht richtig warm wird, Aber bei den TDI Motoren wird keine Ausreichende Verlustwaerme im Kurzstrecken betrieb erzeugt. Bj 2014 und 110000 km deutet auf Kurzstrecken Nutzung hin. Für die Betriebsbereich haben die Fahrzeuge eine Zusatzheizung zur Wasser Erwärmung. Diese sollte erstmal geprüft Werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.01.24
Jonas95: Macht es Sinn den 2. Thermostat mit zu tauschen? Ich habe ein DSG, die haben wohl noch ein kleines zweites Thermostat. 09.01.24
Ich würde das auch gleich mit wechseln. Das Kühlsystem ist eh 1x offen. Wenn das DSG Thermostat offen steht dauert es halt auch wieder deutlich länger bis der Motor warm wird. Da die Diesel eh schon thermisch sehr effizient sind ist jeder Liter Kühlwasser der nicht zusätzlich erwärmt werden muss hilfreich...... Mach beide Thermostate neu, entlüften richtig und es wird wahrscheinlich alles wieder vernünftig warm.....
0
Antworten
profile-picture
Jonas9510.01.24
Michael Schmidt MSR: Thermostat ist natürlich die erste Wahl wenn der Motor nicht richtig warm wird, Aber bei den TDI Motoren wird keine Ausreichende Verlustwaerme im Kurzstrecken betrieb erzeugt. Bj 2014 und 110000 km deutet auf Kurzstrecken Nutzung hin. Für die Betriebsbereich haben die Fahrzeuge eine Zusatzheizung zur Wasser Erwärmung. Diese sollte erstmal geprüft Werden. 10.01.24
Habe das Auto vor 3 Jahren mit 75tkm gekauft. Ich fahr täglich etwa 20km zur Arbeit. Vorher war es ein Firmenwagen eines Herren im Außendienst. Der durfte irgendwann nicht mehr fahren daher stand das Auto oft, daher der KM Stand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter10.01.24
Bei mir gestern - 12°C nach 30min Fahrt nur 65°C erreicht. Muss da auch mal dran 😢
0
Antworten
profile-picture
Jonas9510.01.24
Buchhalter: Bei mir gestern - 12°C nach 30min Fahrt nur 65°C erreicht. Muss da auch mal dran 😢 10.01.24
Ich tippe bei mir auf das Thermostat oder Glysantin, passt am meisten zum Fehlerbild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.01.24
Wenn der zusatzheizer nicht funktioniert, dann wird nach 20km noch keine vollständige Temperatur erreicht.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9510.01.24
Michael Schmidt MSR: Wenn der zusatzheizer nicht funktioniert, dann wird nach 20km noch keine vollständige Temperatur erreicht. 10.01.24
Aber sporadisch schafft er zumindest 70crad, auf dem Rückweg gestern war das so. Es bewegt sich ja was an der Temperatur allerdings zu langsam und zu wenig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.01.24
Das ist auch korrekt, je nach Motorlast wird unterschiedlich viel Abwärme erzeugt. Der Wirkungsgrad der TDI Motore ist so gut, dass leider zu wenig Verlustwaerme erzeugt wird. Deshalb wird eine zusätzliche Heizung benötigt. Im Sommer gut, aber im Winter bei niedrigen Außentemperaturen mit zusätzlichem Kraftstoffverbrauch verbunden.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9511.01.24
Michael Schmidt MSR: Das ist auch korrekt, je nach Motorlast wird unterschiedlich viel Abwärme erzeugt. Der Wirkungsgrad der TDI Motore ist so gut, dass leider zu wenig Verlustwaerme erzeugt wird. Deshalb wird eine zusätzliche Heizung benötigt. Im Sommer gut, aber im Winter bei niedrigen Außentemperaturen mit zusätzlichem Kraftstoffverbrauch verbunden. 10.01.24
Ok, dann teste ich das auch mal. Die anderen Teile sind bestellt, mal sehen was rauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan14.01.24
Thomas Scholz: Das Thermostat ist meistens der Kandidat Und auch die günstigste Variante Da würde ich als erstes ansetzen und dann weiter beobachten 09.01.24
Mir ist der Sraubenschlussel egal,bin trotzdem der Meinung das ich die Lösung als erster vorgeschlagen habe.Kann das sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan14.01.24
Ivanov Ivan: Mir ist der Sraubenschlussel egal,bin trotzdem der Meinung das ich die Lösung als erster vorgeschlagen habe.Kann das sein? 14.01.24
Eigentlich war das für Jonas95 .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H14.01.24
Ivanov Ivan: Eigentlich war das für Jonas95 . 14.01.24
Wende dich ans Fabucar Team!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan14.01.24
Bernd H: Wende dich ans Fabucar Team! 14.01.24
Nicht nötig.Wenn der Jonas95 es für richtig hält ist es auch i.O.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9514.01.24
Ich hab da nicht wirklich drauf geachtet, hab eine der ersten Kommentare ausgewählt, leider geht nur eine Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan14.01.24
Jonas95: Ich hab da nicht wirklich drauf geachtet, hab eine der ersten Kommentare ausgewählt, leider geht nur eine Antwort. 14.01.24
Alles gut Jonas.Wichtig ist ,dass dein Auto wieder normal funktioniert 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Hallo zusammen, mein Passat B7 hat keine Leistung mehr. Ich hoffe auf eine Lösung. LG
Motor
Jean Singer 17.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten