fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Romanettie09.10.24
Gelöst
0

Ausfall Kombiinstrument und Radio | OPEL ASTRA J

Hallo, Bei meinem Astra J 1.7CDTI, Tachostand 188.000 km fällt seit kurzem sporadisch das Radio und das Kombiinstrument aus. Zeitweise auch die Servolenkung. Manchmal alles oder nur einzelne Komponenten. Das ganze dauert ca.1 Sekunde und dann ist wieder alles schick. Die Werkstatt ist ein bisschen ratlos. Hat wohl schon Masseverbindung und Lichtmaschine geprüft. Da es so gut wie nicht reproduzierbar ist, gestaltet sich die Sache sehr schwierig. Wer kann mir helfen?
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Romanettie03.04.25
Nach dem letzten Werkstattbesuch der keine genauen Ergebnisse brachte und nochmaliger Überprüfung der Masseverbindungen ist das Problem seit Oktober nicht mehr aufgetaucht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M09.10.24
Wurde ein Batteriecheck auch von der Werkstatt durchgeführt? nicht das diese defekt ist
1
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus09.10.24
Hört sich nach Wackelkontakt irgendwo an. Müsstest mal die Stecker prüfen, Kabel prüfen usw. Hat das Auto mal einer ausgelesen? Mit etwas Glück ist ein Fehler im Speicher, das erleichtert die Suche enorm
2
Antworten
profile-picture
Max Schmaus09.10.24
So ein sporadisch Fehler ist immer schwer zu finden.ggfs Mal Kombiinstrument ausbauen und mal gucken ob der Stecker richtig sitzt. Ggfs ne Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.10.24
Moin, Evtl Zündanlasschalter fehlerhaft, Kabel/Steckverbindungen/Sicherungen kontrollieren, Oxidation
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie09.10.24
Marcel M: Wurde ein Batteriecheck auch von der Werkstatt durchgeführt? nicht das diese defekt ist 09.10.24
Batterie ist wohl in Ordnung. Ist auch noch nicht alt. Ladespannung ist auch i.O. obwohl im Fehlerspeicher etwas von Ladespannung zu niedrig stand. Laderegler bzw. Lima wird auch vom Motorsteuergerät angesteuert. Würde auch Sinn ergeben das durch Unterspannung nicht relevante Komponenten abgeschaltet werden. Der Fehler tritt aber auch bei Langstrecke über 400km auf und dann wirklich nur kurz. Motor läuft ganz normal weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie09.10.24
Marcel M: Wurde ein Batteriecheck auch von der Werkstatt durchgeführt? nicht das diese defekt ist 09.10.24
Batterie ist wohl in Ordnung. Ist auch noch nicht alt. Ladespannung ist auch i.O. obwohl im Fehlerspeicher etwas von Ladespannung zu niedrig stand. Laderegler bzw. Lima wird auch vom Motorsteuergerät angesteuert. Würde auch Sinn ergeben das durch Unterspannung nicht relevante Komponenten abgeschaltet werden. Der Fehler tritt aber auch bei Langstrecke über 400km auf und dann wirklich nur kurz. Motor läuft ganz normal weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.10.24
Haarriß an einer Hauptsicherung... Kalte Lötstelle KI oder Steuergerät... Guck mal beim Instandsetzer ECU.de auf die Seite, ob da was bekannt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie12.10.24
Doozer2024: Moin, Evtl Zündanlasschalter fehlerhaft, Kabel/Steckverbindungen/Sicherungen kontrollieren, Oxidation 09.10.24
Wagen ist aus der Werkstatt zurück. 200€ für gar nichts. Hab jetzt nochmal selbst geprüft. Ladespannung i.O., Batterie ist voll, Masseverbindungen im Motorraum gecheckt und Anschlüsse Motorsteuergerät. Nichts auffällig. Probefahrt von ca.100km mit allen erdenklichen Fahrzuständen und Zuschaltung elektrischerVerbraucher um eventuell Unterspannung zu erzeugen. Nichts. Kein Aussetzer. Bleibt eigentlich nur weiterfahren und beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.10.24
Ich hätte da noch zwei Möglichkeiten dazu. - Es könnte möglich sein das es ein Software Update gibt für das Fahrzeug - Kombiinstroment selber hat einen Defekt oder auf der Leiterbahnen eine Unterbrechung. Das mit dem Kombiinstroment muss Nartürlch ein Instandsetzer ansehen und durch messen. (Die Firma Endera nähe von Köln macht sowas, die Autodoktoren geben ihre Sachen zur Prüfung dort hin)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie13.10.24
Marcel M: Ich hätte da noch zwei Möglichkeiten dazu. - Es könnte möglich sein das es ein Software Update gibt für das Fahrzeug - Kombiinstroment selber hat einen Defekt oder auf der Leiterbahnen eine Unterbrechung. Das mit dem Kombiinstroment muss Nartürlch ein Instandsetzer ansehen und durch messen. (Die Firma Endera nähe von Köln macht sowas, die Autodoktoren geben ihre Sachen zur Prüfung dort hin) 13.10.24
Software ist laut Werkstatt auf aktuellem Stand. Was verwundert ist das sporadisch auch die Servolenkung mit ausfällt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Hallo, die Kühlmitteltemperatur steigt bis zum Anschlag an und springt seitdem nicht mehr an. Fehler AGR Bypassklappe auch vorhanden sowie Abgastemperatursensor vorhanden.
Motor
Elektrik
Tekin Odaci 10.12.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen, seit einiger Zeit plagt mich ein störendes Geräusch während der Fahrt mit meinem Opel Astra J 1.4 Turbo aus dem Jahr 2012. Beschreibung des Problems: Während der Fahrt tritt ein Geräusch auf, das unabhängig davon ist, ob ich Gas gebe oder bremse. Das Geräusch ist während der Fahrt zu hören. Das Geräusch wird leiser, wenn die Beschleunigung heruntergeht. Das Lenken links/rechts sowie das durchdrücken der Kupplung hat keinen Einfluss auf das Geräusch. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Geräusche
Anas Saleh 12.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Hallo! Meine Klimaanlage funktioniert nicht, wurde schon aufgefüllt und der Kondensator ist auch erst zwei Jahre alt. Wenn ich sie einschalte, dreht sich der Kompressor. Kann es trotzdem die Kupplung sein? Es ist kein Fehlercode vorhanden. Danke im Voraus.
Elektrik
Tamburmi 20.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL mal ja, mal nein
Tach zusammen, Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass die MKL leuchtet und nach geraumer Zeit wieder aus ist. Die gelben Engel hatten beim ersten Auftreten den Fehler p1101 Problem Ansaugung diagnostiziert. Motorlauf und Leistung trotzdem keine Probleme. Fehler gelöscht, alles schick. Kurze Zeit später das gleiche Problem, egal ob der Motor warm oder kalt war. Entsprechend Vorstellung in der Werkstatt meines Vertrauens. Vielleicht habt ihr ne Idee, was noch gemacht werden kann. Danke im voraus.
Motor
Heiko Schütz 06.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Gelöst
MKL mal ja, mal nein

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten