fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Capo3413.01.22
Ungelöst
0

Abblendlicht rechts ausgefallen | BMW 3 Coupe

Hallo liebe FabuCar Benutzer, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich gestern Abend, beim einsteigen die Fehlermeldung gehabt, dass mein Abblendlicht rechts nicht mehr funktioniert. Daraufhin habe ich heute Mittag, noch mal die Serviceklappe geöffnet und noch mal alles überprüft und habe auch die H8 für das Tagfahrlicht überprüft. Als ich beim Überprüfen dann noch mal die Zündung eingeschaltet hab und nachgesehen habe ob die Lichter immer noch nicht funktionieren, hat das rechte Abblendlicht wieder funktioniert, was ich nur darauf zurückführen kann, dass es an der Feuchtigkeit gelegen haben muss,. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn, die Feuchtigkeit ist schon seit längerem drin und möchte eigentlich auch gar nicht mehr raus d.h. für mich wenn ich jetzt die Feuchtigkeit entferne, möchte ich ja nicht dass sie noch mal auftaucht. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Bereits überprüft
Tagfahrlicht
Fehlercode(s)
00A8AB
Elektrik

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

HELLA Glühlampe (8GH 002 090-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 090-133)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Durch die Feuchtigkeit können deine Stecker korrodiert sein. Prüf mal alle Stecker, besonders Abblendlicht ob dort grün span oder ähnliches ist. Auch die Kabel im Scheinwerfer mal kontrollieren.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Denis Müller: Durch die Feuchtigkeit können deine Stecker korrodiert sein. Prüf mal alle Stecker, besonders Abblendlicht ob dort grün span oder ähnliches ist. Auch die Kabel im Scheinwerfer mal kontrollieren. 13.01.22
Bei xenon aufpassen, ist hochvolt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch13.01.22
Zusätzlich zu Denis' Rat würde ich mit einem Haarfön, auf kleiner Stufe, das Innere des Scheinwerfers trocknen - vorher alle Leuchtmittel ausbauen! Wenn er wieder trocken ist, abwarten, ob sich wieder Feuchtigkeit im Gehäuse sammelt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig13.01.22
Durch das Wasser im Scheinwerfer kann dein Steuergerät schon unter Wasser stehen wenn es unterhalb vom Scheinwerfer angebracht ist. Scheinwerfer ausbauen und Steuergerät auf Wasser Eintritt prüfen normal kommt aus den Steckern Wasser raus wenn du schüttelst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.01.22
Bau mal den Scheinwerfer aus und leg den mal in den Backofen bei 80 grad für paar Minuten, dann sollte die dichtungsmasse sich wieder setzen. Das Problem was du jetzt hast ist das diese dichtungsmasse ausgehärtet ist und die Feuchtigkeit dadurch rein gelangt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Elektronik Problem
Guten Abend! Ich wollte mal ein Problem mit meinem BMW e92 teilen. Gestern bin ich mit meinem e92 ins Gebirge gefahren wegen meiner Arbeit. Da war die Welt noch in Ordnung. Dann neun Stunden später ins Auto eingestiegen (bei - 9 °C) und knappe 120Km nach Hause gefahren. In der Zeit habe ich die Fensterheber nicht genutzt. Kurz bevor ich ankam, wollte ich das Fenster aufmachen... keine Change! Motor aus, wieder an... nichts! Dann rückwärts eingeparkt - keine Bordsteinautomatik mehr. Kann auch die Außenspiegel nicht einstellen übers Bedienfeld. Die Beleuchtung am Bedienelement geht aber. Die Gurtbringer gehen übrigens auch nicht. Diese stehen auch im FS drin. Die haben aber definitiv bis dato funktioniert. Im FS steht was von "keine Kommunikation zu den Gurtbringern und den Spiegeln beidseitig". Die funktionieren auch nicht. Die Türpappe raus, Kabel raus um nen Kabelbruch bis zur Chasis auszuschließen... aber alles ist heile. Die Fenster lassen sich per Laptop ansteuern. Beifahrerfenster kann man auf der Beifahrerseite ganz normal öffnen und schließen. Hat das jemand schon gehabt? Finde auf Google nichts. Wäre über jede Hilfe dankbar!
Elektrik
Xenofon D. 27.12.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Hallo zusammen, bei meinem BMW E92 335i (BJ 2009) macht anscheinend das Getriebe komische Geräusche. Es ist ein 7 Gang DKG Getriebe verbaut. Beim Beschleunigen hört man ein eher tiefes, drehendes, lauter werdendes Geräusch das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller bzw. lauter wird. Das ist auch zu hören wenn man langsam rollt. Bergauf bzw. unter Last ist es am schlimmsten. Zudem kommt dann auch noch ein „singendes“ Geräusch wenn man vom Gas runtergeht. Das hört man aber nicht immer. Beides hört sich an wie wenn sich dabei etwas dreht und dabei wo schleift?! Das hört man im Video. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das wirklich vom Getriebe kommt, oder ob das auch was anderes sein kann? Der Zweimassenschwung wurde schon gewechselt, der war komplett kaputt aber - Geräusch ist immer noch da. Ein zweites Video kann ich leider nicht hinzufügen, da würde man aber das Problem beim Beschleunigen hören. Generalüberholen tut das Getriebe niemand, da es bei allen Firmen an den Ersatzteilen scheitert. Also war das Getriebe auch noch nie offen, da eine Reparatur jeder wegen fehlender Ersatzteile abgelehnt hat. Vielen Dank im Voraus! Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Anna Bürger 24.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Moinsen erstmal, ich habe jetzt schon seit circa 2 Monaten das Problem, dass ich während der Fahrt bei bestimmter Gasannahme und ca. gleicher Drehzahl einen kompletten Leistungsabbruch habe. Darauf folgt wenn ich die Drehzahl beibehalte eine stockende/ruckartige Weiterfahrt. Wie als würden Zündaussetzer auftreten bzw eine falsche Verbrennung. Vermutungen währen AGR Ventil bzw. noch die Injektoren. Da ich keine Möglichkeit habe mein Fahrzeug auszulesen, wollte ich mal nachfragen ob ihr vielleicht mal Vermutungen reinschreiben könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus 👍
Motor
Checker44 20.09.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Benötige dringend Hilfe/Auto springt aufgrund der Wegfahrsperre nicht an
Hallo, ich wollte eben mit dem Wagen nach Hause fahren. Plötzlich leuchtet in rot das Lenkradsymbol im Tacho auf. Nach Fehler auslesen und löschen, bin ich auf euren Rat angewiesen. Ich danke für jede Antwort
Elektrik
Enkar 10.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Gelöst
Elektronik Problem
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Gelöst
Benötige dringend Hilfe/Auto springt aufgrund der Wegfahrsperre nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten