fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Capo3413.01.22
Ungelöst
0

Abblendlicht rechts ausgefallen | BMW 3 Coupe

Hallo liebe FabuCar Benutzer, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich gestern Abend, beim einsteigen die Fehlermeldung gehabt, dass mein Abblendlicht rechts nicht mehr funktioniert. Daraufhin habe ich heute Mittag, noch mal die Serviceklappe geöffnet und noch mal alles überprüft und habe auch die H8 für das Tagfahrlicht überprüft. Als ich beim Überprüfen dann noch mal die Zündung eingeschaltet hab und nachgesehen habe ob die Lichter immer noch nicht funktionieren, hat das rechte Abblendlicht wieder funktioniert, was ich nur darauf zurückführen kann, dass es an der Feuchtigkeit gelegen haben muss,. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn, die Feuchtigkeit ist schon seit längerem drin und möchte eigentlich auch gar nicht mehr raus d.h. für mich wenn ich jetzt die Feuchtigkeit entferne, möchte ich ja nicht dass sie noch mal auftaucht. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Bereits überprüft
Tagfahrlicht
Fehlercode(s)
00A8AB
Elektrik

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

HELLA Glühlampe (8GH 002 090-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 090-133)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Durch die Feuchtigkeit können deine Stecker korrodiert sein. Prüf mal alle Stecker, besonders Abblendlicht ob dort grün span oder ähnliches ist. Auch die Kabel im Scheinwerfer mal kontrollieren.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Denis Müller: Durch die Feuchtigkeit können deine Stecker korrodiert sein. Prüf mal alle Stecker, besonders Abblendlicht ob dort grün span oder ähnliches ist. Auch die Kabel im Scheinwerfer mal kontrollieren. 13.01.22
Bei xenon aufpassen, ist hochvolt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch13.01.22
Zusätzlich zu Denis' Rat würde ich mit einem Haarfön, auf kleiner Stufe, das Innere des Scheinwerfers trocknen - vorher alle Leuchtmittel ausbauen! Wenn er wieder trocken ist, abwarten, ob sich wieder Feuchtigkeit im Gehäuse sammelt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig13.01.22
Durch das Wasser im Scheinwerfer kann dein Steuergerät schon unter Wasser stehen wenn es unterhalb vom Scheinwerfer angebracht ist. Scheinwerfer ausbauen und Steuergerät auf Wasser Eintritt prüfen normal kommt aus den Steckern Wasser raus wenn du schüttelst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.01.22
Bau mal den Scheinwerfer aus und leg den mal in den Backofen bei 80 grad für paar Minuten, dann sollte die dichtungsmasse sich wieder setzen. Das Problem was du jetzt hast ist das diese dichtungsmasse ausgehärtet ist und die Feuchtigkeit dadurch rein gelangt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten