fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
San Tino02.04.25
Ungelöst
0

Automatik ruckelt beim Einlegen des Rückwärtsgangs | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hallo in die Runde, mein Insignia A von 2014 zeigt ein starkes Ruckeln beim Einlegen des Rückwärtsgangs, allerdings nur im warmen Zustand. Eine Getriebespülung wurde von einem Spezialisten bei 88.000 Kilometern durchgeführt, mein Auto hat jetzt 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Während der Fahrt funktionieren die Schaltvorgänge einwandfrei, es gibt kein Ruckeln oder Verzögerungen, auch kein Leistungsverlust. Danke euch.
Bereits überprüft
Werkstatt meint, ev. Magnetventil.
Getriebe

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.04.25
Hallo, zuerst Getriebe spülen, danach neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.04.25
Nochmal eine Getriebespülung wird nichts bringen. Möglich wäre schon ein Problem mit Steuerventil in der Mechatronik.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.04.25
Lasse das Getriebe neu adaptieren. Das bewirkt oft Wunder.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.04.25
Seit wann muss man ein Automatikgetriebe alle 29000 Kilometer einen Getriebeölspülung machen? Es nervt langsam das hier oft quatsch reingeschrieben wird. Mögliche Ursachen: - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Adaptionswerte wurden beim letzten Mal zurück gesetzt? - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
3
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino02.04.25
Rudi Klaus: Hallo, zuerst Getriebe spülen, danach neu bewerten. 02.04.25
Getriebe wurde erst vor 30 K gespült, an dem kann’s kaum liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino02.04.25
Marcel M: Seit wann muss man ein Automatikgetriebe alle 29000 Kilometer einen Getriebeölspülung machen? Es nervt langsam das hier oft quatsch reingeschrieben wird. Mögliche Ursachen: - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Adaptionswerte wurden beim letzten Mal zurück gesetzt? - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut 02.04.25
Wo steht, dass ein Spülung bevorsteht? Spülung wurde vor 30 K gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino02.04.25
San Tino: Wo steht, dass ein Spülung bevorsteht? Spülung wurde vor 30 K gemacht. 02.04.25
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino02.04.25
Robert Ballmann: Lasse das Getriebe neu adaptieren. Das bewirkt oft Wunder. 02.04.25
der Mechaniker wollte den Druck zurückstellen, kann aber nichts einstellen, da „Keine Einträge möglich, Gesperrt“ erscheint.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.04.25
San Tino: Wo steht, dass ein Spülung bevorsteht? Spülung wurde vor 30 K gemacht. 02.04.25
Das weil die ersten Kommentare Getriebeölspülung gemacht werden soll und das ist doch erstmal Quatsch, da es erst vor 30000km gemacht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.04.25
Kannst du feststellen ob ausreichend Getriebeöl drin ist ? Vielleicht verliert das Getriebe irgendwo Öl....?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.04.25
San Tino: der Mechaniker wollte den Druck zurückstellen, kann aber nichts einstellen, da „Keine Einträge möglich, Gesperrt“ erscheint. 02.04.25
Beim adaptieren werden die Lernwerte zurück gesetzt und das Steuergerät muss die Schaltpunkte neu anlernen. Vielleicht kann sein Diagnosegerät das auch nicht. Dann würde ich es mit einem anderen Diagnosegerät versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino03.04.25
Robert Ballmann: Beim adaptieren werden die Lernwerte zurück gesetzt und das Steuergerät muss die Schaltpunkte neu anlernen. Vielleicht kann sein Diagnosegerät das auch nicht. Dann würde ich es mit einem anderen Diagnosegerät versuchen. 02.04.25
War in zwei versch. Werkstätten…..bei beiden negativ.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino03.04.25
Jürgen Schultz: Kannst du feststellen ob ausreichend Getriebeöl drin ist ? Vielleicht verliert das Getriebe irgendwo Öl....? 02.04.25
Wird jetzt auch noch geprüft, obwohl alles trocken ist. Dann bekomm ich einen Kostenvoranschlag……wird wohl um die 2600 € sein. Anscheinend werden fast keine Getriebeteile mehr geliefert……die wollen nur noch komplette Getriebe verkaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Dewitz12.04.25
Ich habe das gleiche Problem aber nur wenn ich direkt von D auf R schalte. Wenn ich von D auf P schalte und dann erst auf R funktioniert es ohne ruckeln. Das spricht meiner Meinung nach für ein elektrisches Problem. Fehlerspeicher ist bei mir auch leer und Adaption wurde auch schon zurück gesetzt. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino12.04.25
Frank Dewitz: Ich habe das gleiche Problem aber nur wenn ich direkt von D auf R schalte. Wenn ich von D auf P schalte und dann erst auf R funktioniert es ohne ruckeln. Das spricht meiner Meinung nach für ein elektrisches Problem. Fehlerspeicher ist bei mir auch leer und Adaption wurde auch schon zurück gesetzt. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht. 12.04.25
Ich fahr vorerst weiter so, wenn’s nicht schlimmer wird. Sonst werd ich es wohl reparieren lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Dewitz13.04.25
San Tino: Ich fahr vorerst weiter so, wenn’s nicht schlimmer wird. Sonst werd ich es wohl reparieren lassen. 12.04.25
Hast du es auch mal probiert direkt von D auf P und dann erst auf R? Interessiert mich brennend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino13.04.25
Frank Dewitz: Hast du es auch mal probiert direkt von D auf P und dann erst auf R? Interessiert mich brennend 13.04.25
Hallo Frank Ich hab alle Variationen durchprobiert, immer dasselbe. Jedoch nur wenn er warmgefahren wurde, in kaltem Zustand perfekt. Die Gänge schalten alle seidenweich. Weiss nur nicht, ob ich es so lassen soll, oder ob ev. das Getriebe denn noch einen Schaden bekommt. Experte mein, dass das vom Ventilkasten kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
San Tino26.04.25
Bevor ich nun am Getriebe was machen lass, werde ich nächste Woche den Ölstand prüfen lassen und ggf. nachfüllen. Dann schau ich weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Guten Abend, seit einiger Zeit haben wie das Problem, dass bei unserem Opel Insignia A Sports Tourer, dass Lenkrad während der Fahrt vibriert. Die Bremsen wurden rundum erneuert, ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Bremse ist behutsam eingefahren worden, Reifen sind alle perfekt ausgewuchtet. Das Problem tritt bei den Sommerreifen wie auch bei den Winterreifen auf. Am schlimmsten bei 120km/h, fährt man schneller ist es weg. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Grüße aus Neuwied
Fahrwerk
Sebastian Theis 22.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler ABS ESP
Hallo. Fehlermeldung 0040 Stromkreis fehlerhaft. Der Raddrehzahlsensor wurde schon 2-mal hinten rechts getauscht, trotzdem noch das selbe Problem sporadisch, dass die Lampen angehen und wieder aus sind. Habe mit meinem Launch Tester alle vier Sensoren getestet, es ist auf allen Sensoren ein gleiches Drehzahlsignal.
Fahrwerk
Kay-Uwe Herbst 07.02.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse
Hallo, Stoßdämpfer, Domlager und Federn sind bereits getauscht worden . Dreieckslenker und Stabilisatorgummis haben wir heute angesehen . Auch hier ist kein Defekt zu erkennen . Spurstangenköpfe sind auch in Ordnung Bei Regen (nasse Strasse ) ist das Knarren völlig weg. Dann tritt es weder beim Lenken noch bei Geradeausfahrt auf.
Fahrwerk
Geräusche
Schrauber Frank 23.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Gelöst
Fehler ABS ESP
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten