fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
Gelöst
1

P0420 Katalysator Bank 1 „Wirkungsgrad zu gering“ | VW PASSAT B6 Variant

Hallo Community, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Ich habe im Dezember 2018 mir meinen Passat von einem Kiesplatzhändler geholt. Natürlich eine Woche später gleich selber einen Service und alles frisch gemacht. Und dann kam mein Grauen 😔. Januar 2019 MKL ausgelesen mit VCDS und siehe da Motorsteuergerät P0420 Katalysator Bank 1 „Wirkungsgrad zu gering“. Fehler gelöscht neue Lambdasonde eingebaut (Bosch und nur die nach KAT) da meiner keine vor KAT Sonde hat. Nach paar Tagen kam die Fehlermeldung wieder. Und so geht das Spiel immer weiter. Dann zu VW die haben auch ausgelesen haben einen Readiness Code gesetzt und meinten ich sollte mal probieren. Wenn das nicht klappt brauche ich wohl einen neuen KAT. Dieser sollte aber bei VW mit Einbau bisschen mehr als 2000€ kosten. Also nicht machen lassen. Zeit verstreichen lassen und zu einer anderen VW Werkstatt gefahren. Die sagen mir vielleicht es es auch die Lambdasonde also haben sie diese erneut gewechselt in eine originale VW Sonde, ohne Erfolg. Wieder hin jetzt haben sie mir ein Update vom Motorsteuergerät gemacht auch ohne Erfolg. Mit dem Vermerk ist der KAT wobei diese Werkstatt mit einem Endoskop reingeschaut hat und gesagt hat dieser sieht noch sehr gut aus. Neuer KAT auch da über 2000€. Dann bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren und die haben mir einen neuen KAT für 1500€ verbaut (von der Marke LRT da HJS in Coronazeiten nicht liefern konnte). Und tada der Fehler kam wieder zwar jetzt erst nach ca 1 Monat aber er ist da. Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer sind auch mittlerweile neu. Dann hat die freie Werkstatt einen KFZ Elektriker rüber schauen lassen und diese habe festgestellt das die Motorrelais fest waren. Also habe ich die auch gewechselt. Ohne Erfolg 😖. Dieser hat dann auch gleich mit Nebel den Motor abgedrückt. Und siehe da ist alles dicht. Nun ist mir aufgefallen das ich wenn der Motor läuft ein Zischen aus meinem BKV habe. Beim betätigen der Bremse ist dieses dann weg. Beim loslassen der Bremse wieder da. Kann das das Problem sein? Weil das Unterdrucksystem da dauerhaft Luft verliert und dadurch andere Bauteile nicht genügend Unterdruck bekommen? Wie gesagt vielleicht kann mir einer von euch helfen. Die Werkstätten sind ratlos mittlerweile. Vielen Dank Patrick
Bereits überprüft
Steht oben in der Beschreibung drin.
Fehlercode(s)
P0420
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

ALANKO Lader, Aufladung (11901181) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901181)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (226.460) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (226.460)

BOSAL Mittelschalldämpfer (233-083) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (233-083)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Patrick Fabig09.03.23
Ich habe das Auto jetzt verkauft und mir einen B8 geholt. Vielen Dank für die ganzen Ideen von euch. Macht weiter so 👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger18.01.23
Unterdruck Leitung würde ich mal prüfen allerdings ist bekannt das die Zubehör kats meist von der wandlungsrate zu klein sind da hilft leider oft nur der originale…
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.01.23
Hat keine Werkstatt die Abgase gemessen? Bei VCDS kann man die Häufigkeit des Fehlers auslesen. Wie oft tritt der auf? Signal der Lambdasonden aufs Oszi legen und Bewerten. Abgase messen. Unterdruckanlage muss natürlich instandgesetzt werden.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.23
Hallo! Wenn der über den BKV Nebenluft zieht kann das mit dem Fehler zusammenhängen, wahrscheinlich Membrane defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Das zischen ist nicht richtig. Bremskraftversärker oder wenn vorhanden Rückschlagventil daran prüfen... Eigentlich sollten da Fehler wegen Faöschöuft abgelegt werden, wenn der Motor sich das allerdings angelernt hat so zu laufen bleiben die vielleicht aus... Vllt ist auch der neue Kat nicht gut, obwohl er ja nicht billig war... ohh man, was eine Odyssee...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.01.23
Wie, der hat keine Vorkat Sonde? 😳 Kann sowas funktionieren? 🤔 Ich denke eher nicht. Das höre ich zum ersten mal... Keine Nachkat - ja - aber keine Vorkat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Ingo N.: Wie, der hat keine Vorkat Sonde? 😳 Kann sowas funktionieren? 🤔 Ich denke eher nicht. Das höre ich zum ersten mal... Keine Nachkat - ja - aber keine Vorkat? 18.01.23
Hab ich eben auch nachgelesen, konnte es nicht glauben... gibt's wohl bei Euro 4 tatsächlich. Ansonsten sitzt die Regelsonde weiter oben am Turbo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.01.23
André Brüseke: Hab ich eben auch nachgelesen, konnte es nicht glauben... gibt's wohl bei Euro 4 tatsächlich. Ansonsten sitzt die Regelsonde weiter oben am Turbo 18.01.23
Sachen gibt es... Stelle mir gerade mein verzweifetes Gesicht vor, wenn ich unter solch einem Auto liege und die vorkat Sonde suche... 🤭😂 Technisch aber interessant, wie das funktionieren soll. 🤔 Da kann ich wohl mal etwas googeln nach der Spätschicht. 🤓
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
Sebastian Sterzinger: Unterdruck Leitung würde ich mal prüfen allerdings ist bekannt das die Zubehör kats meist von der wandlungsrate zu klein sind da hilft leider oft nur der originale… 18.01.23
Hey. Also die Unterdruckleitung an den BKV wurde letztes Jahr Oktober auch erneuert. Vergessen zu erwähnen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
Wilfried Gansbaum: Hat keine Werkstatt die Abgase gemessen? Bei VCDS kann man die Häufigkeit des Fehlers auslesen. Wie oft tritt der auf? Signal der Lambdasonden aufs Oszi legen und Bewerten. Abgase messen. Unterdruckanlage muss natürlich instandgesetzt werden. 18.01.23
Doch eine AU wurde auch schon gemacht als der neue KAT drin war und die Fehlermeldung wieder kam. Hatte die Werkstatt gesagt müssen sie machen um gegebenenfalls den KAT beim Hersteller zu reklamieren. Abgaswerte unauffällig
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
TomTom2025: Hallo! Wenn der über den BKV Nebenluft zieht kann das mit dem Fehler zusammenhängen, wahrscheinlich Membrane defekt 18.01.23
Hatte ich auch schon im Verdacht. Man macht sich ja schlau im Internet. Und da bin ich auf ein Video gestoßen wo bei einem Golf 4 (ATE BKV) die Dichtung rausgerutscht war. Und da war auch solch ein zischen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Patrick Fabig: Hey. Also die Unterdruckleitung an den BKV wurde letztes Jahr Oktober auch erneuert. Vergessen zu erwähnen 18.01.23
Wenn es aber immernoch zischt war das vielleicht der falsche Ansatz und Thomas hat recht, die Membrane im BKV kann gerissen sein.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
André Brüseke: Das zischen ist nicht richtig. Bremskraftversärker oder wenn vorhanden Rückschlagventil daran prüfen... Eigentlich sollten da Fehler wegen Faöschöuft abgelegt werden, wenn der Motor sich das allerdings angelernt hat so zu laufen bleiben die vielleicht aus... Vllt ist auch der neue Kat nicht gut, obwohl er ja nicht billig war... ohh man, was eine Odyssee... 18.01.23
Meine Werkstatt wollte jetzt mal den BKV mit Nebel abdrücken und schauen ob der irgendwo undicht ist.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
Ingo N.: Wie, der hat keine Vorkat Sonde? 😳 Kann sowas funktionieren? 🤔 Ich denke eher nicht. Das höre ich zum ersten mal... Keine Nachkat - ja - aber keine Vorkat? 18.01.23
Das wunderte mich auch weil mir ein Bekannter sagte das alle Autos mit OBD eine vor und Nachkat Sonde haben muss. Es gibt aber auch Fahrzeuge da ist es im Steuergerät hinterlegt und die Nachkat Sonde kontrolliert nur noch ob die Werte annähernd passen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig18.01.23
Erstmal euch allen vielen Dank für die schnellen Antworten. Mit freundlichen Grüßen Patrick
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Patrick Fabig: Meine Werkstatt wollte jetzt mal den BKV mit Nebel abdrücken und schauen ob der irgendwo undicht ist. 18.01.23
Besser wär mit einem Unterdrucktester mal ansaugen und schauen ob der Unterdruck verschwindet... sieht man ja wenn die Nadel nach unten geht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.01.23
Wenn man genauer darüber nachdenkt, wird das MSG, ohne die Vorkat Sonde, gar nicht zwischen "zu mager" und "Wirkungsgrad zu gering" unterscheiden können. Wenn die Nachkat Sonde ständig "Anschlag" steht, kann das beides bedeuten. Es muss ja mit dem bedämpften Signal leben... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Beltner18.01.23
Die Theorie mit dem BKV finde ich höchst interessant. Ich habe nämlich den gleichen Passat mit dem gleichen Motor. Auch bei mir trat der Fehler auf und auch mein BKV zischt! Ob das Zufall sein kann? Ich hätte aber interessehalber 2 Fragen: 1. Wie ist dein Fahrprofil? Lang-/Kurzstrecke? 2. Wie läuft dein Motor im Leerlauf? Sauber oder mit Verbrennungsaussetzern? Vielleicht hat das ganze damit gar nix zu tun, allerdings hatte ich den Fehler ebenfalls so lange, bis ich regelmäßig Langstrecke gefahren bin. Seitdem ist der Fehler nie wieder aufgetaucht. Die Vermutung meines Dekra Prüfers lag da allerdings noch bei dem Ölverbrauch... Aber interessant das ganze^^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.01.23
Der CDAA wurde im 3C5 nur 2010 gebaut und da ist lt. SLP eine Vorkat-Sonde verbaut Gib mal die VIN Dann guck ich mal im ETKA
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
Ingo N.: Wenn man genauer darüber nachdenkt, wird das MSG, ohne die Vorkat Sonde, gar nicht zwischen "zu mager" und "Wirkungsgrad zu gering" unterscheiden können. Wenn die Nachkat Sonde ständig "Anschlag" steht, kann das beides bedeuten. Es muss ja mit dem bedämpften Signal leben... 🤔 18.01.23
Ok. Das heißt was jetzt genau? Klingt so als ob du vielleicht einen Verdacht hättest was es noch sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
Wilfried Gansbaum: Der CDAA wurde im 3C5 nur 2010 gebaut und da ist lt. SLP eine Vorkat-Sonde verbaut Gib mal die VIN Dann guck ich mal im ETKA 18.01.23
Ich sage schon mal vielen Dank wenn du die Möglichkeit hast im ETKA zu schauen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
André Brüseke: Besser wär mit einem Unterdrucktester mal ansaugen und schauen ob der Unterdruck verschwindet... sieht man ja wenn die Nadel nach unten geht... 18.01.23
Vielleicht sollte ich mir mal solch einen Tester kaufen. Habe gesehen das die nicht viel Geld kosten und man mit manchen sogar im Nachhinein die Bremse entlüften kann. Also würde der Tester gar nicht mal sinnlos rumliegen 😁.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.01.23
Patrick Fabig: Vielleicht sollte ich mir mal solch einen Tester kaufen. Habe gesehen das die nicht viel Geld kosten und man mit manchen sogar im Nachhinein die Bremse entlüften kann. Also würde der Tester gar nicht mal sinnlos rumliegen 😁. 19.01.23
Ja, alles mit einem kleinen Manometer um Unterdruckbereich sollte ausreichen. Meist gibt's es die in so roten oder blauen Koffern auf den Plattformen zu kaufen... Für ab und an langt das allemal. Hab viel von dem Zeugs, Ventilpresse, Kompressionstester...
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
Jonas Beltner: Die Theorie mit dem BKV finde ich höchst interessant. Ich habe nämlich den gleichen Passat mit dem gleichen Motor. Auch bei mir trat der Fehler auf und auch mein BKV zischt! Ob das Zufall sein kann? Ich hätte aber interessehalber 2 Fragen: 1. Wie ist dein Fahrprofil? Lang-/Kurzstrecke? 2. Wie läuft dein Motor im Leerlauf? Sauber oder mit Verbrennungsaussetzern? Vielleicht hat das ganze damit gar nix zu tun, allerdings hatte ich den Fehler ebenfalls so lange, bis ich regelmäßig Langstrecke gefahren bin. Seitdem ist der Fehler nie wieder aufgetaucht. Die Vermutung meines Dekra Prüfers lag da allerdings noch bei dem Ölverbrauch... Aber interessant das ganze^^ 18.01.23
Hey. Also ich kann dir sagen das das zischen nicht normal ist 😁. Da ein Freund von mir auch dieses Modell fährt auch mit dem selben Motor und bei ihm zischt nix. Zu deiner Frage Nummer 1. Wie mein Fahrerprofil ist? Naja habe bis zur Arbeit 25 km und ja klar wenn ich einkaufen fahre dann ist es auch mal eine Kurzstrecke. Aber in der Regel versuche ich sowas zu vermeiden. Frage 2. Seit dem die Kurbelgehäuseentlüftung bei mir gewechselt wurde läuft er wieder deutlich ruhiger. Und zum Thema Ölverbrauch. Muss ich etwa alle 1000-1500 km bisschen was nachfüllen. Aber da wurde mir gesagt das das bei der Laufleistung von fast 260000 km normal wär. Aber ich muss auch sagen. Ich habe festgestellt wenn ich die Fehlermeldung lösche längere Zeit Stadtverkehr fahre dann dauert es länger bis die Meldung wieder angeht als wenn ich zb Bundesstraße oder Autobahn mit einer etwa gleichbleibenden Geschwindigkeit fahre. Da habe ich mal in irgendeinem Video bei YouTube gesehen. Das es daran liegt weil bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit das MSG nicht soviel verschiedene Werte bekommt. Und dadurch schneller den Fehler merkt. Kann das sein? Da ich selbe Laie bin habe ich keine Ahnung von solchen speziellen Sachen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
André Brüseke: Ja, alles mit einem kleinen Manometer um Unterdruckbereich sollte ausreichen. Meist gibt's es die in so roten oder blauen Koffern auf den Plattformen zu kaufen... Für ab und an langt das allemal. Hab viel von dem Zeugs, Ventilpresse, Kompressionstester... 19.01.23
Ok. Ich hatte zb an diesen hier gedacht. https://www.autoteile-werkzeuge.de/tecpo-vakuumpumpe-druckpumpen-set.html?gclid=EAIaIQobChMI_pDN1r7T_AIVAQSLCh1HYwPxEAQYAyABEgKXTvD_BwE Der hätte zb auch den von dir angesprochenen blauen Koffer 😁.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.01.23
Patrick Fabig: Ok. Das heißt was jetzt genau? Klingt so als ob du vielleicht einen Verdacht hättest was es noch sein könnte. 19.01.23
Das sollte nur die Vermutung der Kollegen bekräftigen, das der Fehler wohl durch Falschluft verursacht wird. Das MSG interpretiert es nur falsch... Aber warten wir mal ab, was Wilfried über das nicht/vorhandensein der Vorkat Sonde rausfindet. Hat der eine, ist meine Vermutung hinfällig. 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.01.23
Lt. VIN ist der MKB BZB. Der hat eine Lambdasonde zwischen den beiden Katalysatoren. Ich versuch nochmal n SSP über die Abgasreinigung von dem Motor zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
Wilfried Gansbaum: Lt. VIN ist der MKB BZB. Der hat eine Lambdasonde zwischen den beiden Katalysatoren. Ich versuch nochmal n SSP über die Abgasreinigung von dem Motor zu finden. 19.01.23
Guten Abend Wilfried, ehm ich bin gerade sehr überrascht. Wieso zwischen beiden Katalysatoren? Ich habe doch eigentlich nur einen oder nicht? Und dieser sitzt direkt vor den MSD. Aber ja der MKB ist BZB das weiß ich. Darf ich mal fragen für was die Abkürzung SSP steht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.01.23
Patrick Fabig: Guten Abend Wilfried, ehm ich bin gerade sehr überrascht. Wieso zwischen beiden Katalysatoren? Ich habe doch eigentlich nur einen oder nicht? Und dieser sitzt direkt vor den MSD. Aber ja der MKB ist BZB das weiß ich. Darf ich mal fragen für was die Abkürzung SSP steht? 19.01.23
Selbststudienprogramm Warum, weiss ich aktuell nicht. Vllt ist das eine evtl ein NOx-Speicherkat. Mach mich grad schlau
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig19.01.23
Wilfried Gansbaum: Selbststudienprogramm Warum, weiss ich aktuell nicht. Vllt ist das eine evtl ein NOx-Speicherkat. Mach mich grad schlau 19.01.23
Ok. Das ist was was ich zum ersten mal höre das ein Auto evtl. einen NOx Speicherkat hat. Vielen vielen Dank schon mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.01.23
Haben Fahrzeuge mit Schichtladebetrieb Aber hat der Motor nicht. Der hat einen Vor- und einen Nachkat. Aus Platz- und Thermikgründen wenn ich mir den Aufbau so angucke. Zitat SSP: Die Funktion der dauergeregelten Lambdasonde ist durch im MSG abgelegte Kennfelder ersetzt worden. Also ja, kann nicht zwischen defektem Kat und magerem Gemisch unterscheiden. Beides hätte aber bei der Abgasuntersuchung auffallen müssen. Kümmer dich also ums Unterdrucksystem.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig20.01.23
Wilfried Gansbaum: Haben Fahrzeuge mit Schichtladebetrieb Aber hat der Motor nicht. Der hat einen Vor- und einen Nachkat. Aus Platz- und Thermikgründen wenn ich mir den Aufbau so angucke. Zitat SSP: Die Funktion der dauergeregelten Lambdasonde ist durch im MSG abgelegte Kennfelder ersetzt worden. Also ja, kann nicht zwischen defektem Kat und magerem Gemisch unterscheiden. Beides hätte aber bei der Abgasuntersuchung auffallen müssen. Kümmer dich also ums Unterdrucksystem. 19.01.23
Vielen vielen Dank für diese Information. Und ja ich werde mir dann mal solch eine Unterdruckpumpe holen und schauen ob der BKV Druck verliert oder ob es doch irgendwo anders her kommt. Ich sag mal so ich hatte ja damals auch einen neuen Turbolader bekommen weil bei meinem festgestellt wurde das er innen zwei Risse hatte. Diesen habe ich dann direkt bei VW wechseln lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Beltner26.01.23
Patrick Fabig: Vielen vielen Dank für diese Information. Und ja ich werde mir dann mal solch eine Unterdruckpumpe holen und schauen ob der BKV Druck verliert oder ob es doch irgendwo anders her kommt. Ich sag mal so ich hatte ja damals auch einen neuen Turbolader bekommen weil bei meinem festgestellt wurde das er innen zwei Risse hatte. Diesen habe ich dann direkt bei VW wechseln lassen. 20.01.23
Kannst dann ja mal ein Update geben, wenn es was neues gibt :)
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fabig26.01.23
Jonas Beltner: Kannst dann ja mal ein Update geben, wenn es was neues gibt :) 26.01.23
Das mache ich, selbstverständlich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten