fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Koch05.05.24
Gelöst
1

Ölverbrauch | HYUNDAI i40 I

Hallo zusammen, Leider musste ich feststellen, dass mein Hyundai "relativ" viel Öl verbraucht (1 Liter auf 2000 km). Undicht ist er nicht. Alles geprüft, oben wie unten, alles trocken. Da er auch manchmal etwas unrund läuft, habe ich eben die Drosselklappe entfernt und bemerkt, dass im Luftansaugschlauch und in der Drosselklappe richtig das Öl steht. Die Ansaugleitung, die an den Luftfilter geht, hat eine kleine Abzweigung zum Ventildeckel. Hat der Hyundai den Ölabscheider selbst im Deckel? Hatte jemand schon mal so ein Problem? Was kann ich machen?
Bereits überprüft
Alle Dichtungen Anderes Öl mit einer anderen Viskosität.
Motor

HYUNDAI i40 I (VF)

Technische Daten
ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marcel Koch13.05.24
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.05.24
Da könnte die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.05.24
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist da ein Kandidat Die solltest du als erstes überprüfen
9
Antworten
profile-picture
Marcel Koch05.05.24
16er Blech Wickerl: Da könnte die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein. 05.05.24
War auch meine Vermutung. Ich habe bei laufendem Motor mal den öldeckel entfernt. Aber weder sehr starker Unterdruck noch Überdruck ist vorhanden. Wenn man den Deckel lose drauf legt wackelt er leicht. Und soweit ich weiß soll es genauso sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.05.24
Bekanntes Problem beim Hyundai Habe in der Kundschaft auch einen 1.6GDI, der hat auch Ölverbrauch.... Du kannst versuchen mit Ölspülung und Anticarbon.... Hat bei meinem Kunden eine Verbesserung gebracht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger05.05.24
Könnte auch die Ventile schafft Dichtung sein Man kann ja mal mit dem Endoskop auf Ventile schauen im Brennraum
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.05.24
Roger Luchsinger: Könnte auch die Ventile schafft Dichtung sein Man kann ja mal mit dem Endoskop auf Ventile schauen im Brennraum 05.05.24
Die Ventilschaftdichtungen wären auch mein Tipp. Der Kunststoff wird im Laufe der Jahre hart und spröde und zieht sich zusammen. Da dichtet dann gar nichts mehr und das Öl gelangt über die Ventiele in den Brennraum.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Koch06.05.24
Jürgen Schultz: Die Ventilschaftdichtungen wären auch mein Tipp. Der Kunststoff wird im Laufe der Jahre hart und spröde und zieht sich zusammen. Da dichtet dann gar nichts mehr und das Öl gelangt über die Ventiele in den Brennraum. 06.05.24
Aber das Öl gelangt ja über die Drosselklappe in die Ansaugbrücke. Es sammelt sich ja richtig im Luftschlauch vor der Drosselklappe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i40 I (VF)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallöchen, und zwar habe ich ein Problem mit diesem Wagen. Im Stand hat der Wagen ein gewisses Sägen. Die Drehzahl schwankt leicht auf und ab, was zu unschönen Vibrationen im Innenraum führt. Außerdem ruckelt der Wagen beim Beschleunigen mal leicht mal ziemlich stark, gerade bei Fahrten bergauf. Gibt man kräftiger Gas, so dass in niedrigere Gänge geschaltet wird, ist das Ruckeln weg. MKL war bis zum heutigen Tag nicht an und das Problem besteht schon eine Weile und wird stärker. Fehlerspeicher war immer leer, habe aber schon eine Weile nicht mehr getestet. Getauscht wurden bis jetzt nur die Zündkerzen, dies änderte nichts am Problem und Inspektionen waren bis jetzt immer unauffällig. Schätze mal Zündspulen, LMM oder sowas? Oder was denkt ihr vielleicht noch? Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Motor gut aus :)
Motor
Florian Beuke 18.11.24
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Heckklappe
Hallo Leute, habe schon wieder Probleme mit dem Heckklappenschloss. Es schließt nicht richtig. Habe es in der Werkstatt reinigen lassen, da öfter mal mein Schäferhund im Kofferraum mitfährt. Verdacht auf Verunreinigung durch Hundehaare. Aber es nutzt nichts. Manchmal schließt die Klappe, manchmal nicht. Hatte das Gleiche vor 2 Jahren, Schloss samt Motor wurden auf Garantie ausgetauscht. Jetzt wieder das gleiche, natürlich außerhalb der Garantie. Seltsam ist doch, dass es mal 2,3 oder sogar 4 Tage funktioniert, dann muss ich es wieder per Hand zudrücken. Kann ein Wackelkontakt möglich sein. Das Schloss ist vollautomatisch, mit Motor. Weiß jemand Rat? Danke im Voraus, Gruß, Dirk.
Elektrik
Dörk Schneider 20.02.24
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Zu viel Öl im Motor
Hallo. Ich habe vor kurzem Ölwechsel gemacht. 5W30, dann nach 10.000 km war das Kühlwasser auf Minimum und der Ölstand zu hoch. Was kann das sein?
Motor
Mike Mehlhorn 23.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Nimmt kaum Gas an und riecht nach Diesel
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Hyundai nimmt kaum Gas an und riecht nach Diesel und Öl, sobald man die Lüftung anmacht. Auf der Autobahn fährt er teilweise nicht schneller als 120 km/h und manchmal schafft er auch wieder seine 150 km/h. Mir ist aufgefallen, dass im Ansaugschlauch, zum Beispiel dem Schlauch der zur Drosselklappe führt, Öl ist. Wo kann das herkommen? Fehlermeldungen, wie zum Beispiel die Motorkontrolllampe, werden nicht angezeigt. Er verbraucht auch sehr viel Öl, ca. 4,0l auf 900 km. Woran kann es liegen?
Motor
Pascal Zimmer 06.11.23
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Blinker und Warntöne funktionieren nicht
Hallo zusammen, wir haben einen Hyundai i40cw Bj.2012 1.6 GDI 5-Star mit ca. 100tkm. Plötzlich hat der Blinker nicht mehr akustisch geblinkt, auch der Warmblinker gibt kein akustisches Signal mehr. Die Willkommens-Melodie geht auch nicht mehr. Die Warnung von Glätte hat keinen Warnton mehr... Die Park-Piper gehen auch akustisch nicht mehr, aber die Balkenanzeige ist in Ordnung. Die Musik von CD und USB/ Radio funktioniert. Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt? Soll ich einfach den Tacho ausbauen oder gibt es dafür ein Extra Modul? Vielen Dank im Voraus für eure Infos!
Elektrik
accent Bastler 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i40 I (VF)

Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Gelöst
Heckklappe
Ungelöst
Zu viel Öl im Motor
Ungelöst
Nimmt kaum Gas an und riecht nach Diesel
Ungelöst
Blinker und Warntöne funktionieren nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten