fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Ungelöst
0

Zu viel Öl im Motor | HYUNDAI i40 I

Hallo. Ich habe vor kurzem Ölwechsel gemacht. 5W30, dann nach 10.000 km war das Kühlwasser auf Minimum und der Ölstand zu hoch. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Ölstand, und Kühlwasser nachgefüllt.
Motor

HYUNDAI i40 I (VF)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR23.09.24
Ein Grund mal in die Werkstatt zu fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Zylinderkopfdichtung?????
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.09.24
Mike Mehlhorn: Zylinderkopfdichtung????? 23.09.24
Oder Ölkühler Oder 2 getrennte Probleme. Nach aussen hin nichts zu sehen? Wie sieht das Öl und das Kühlmittel aus?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Kein öl war auch vor kurzen bei der Inspektion. Alles ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.09.24
Mike Mehlhorn: Zylinderkopfdichtung????? 23.09.24
Zylinderkopfdichtung lässt sich mit einem co2 Test bestätigen oder ausschließen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.09.24
Mögliche Ursachen: - Zylinderkopfdichtung defekt - Ölkühler defekt - Es könnte auch eine Ölverdünnung sein wenn es zuviel ist (einfach mal dran riechen ob es nach Kraftstoff riecht) - Kühlmittelausgleichtsbehälter mal abdrücken lassen, vielleicht sieht man schon wo es ausläuft
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
OK danke für eure info
0
Antworten
profile-picture
Lukas Große23.09.24
Hast du noch Garantie auf das Auto ? Wenn du den 1.6er crdi verbaut hast muss das ja einer der letzten sein Baujahr 2019…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Nein habe ihn mit 107000 km gekauft jetzt ist er bei 171400 .... Kann ich mit dem Auto jetzt noch fahren . Kein Schleim im Kühlsystem. Leicht Motokontrolle Lampe ist auch nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Kühlstand ist immer noch gleich geblieben. Und Öl auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.09.24
Mike Mehlhorn: Nein habe ihn mit 107000 km gekauft jetzt ist er bei 171400 .... Kann ich mit dem Auto jetzt noch fahren . Kein Schleim im Kühlsystem. Leicht Motokontrolle Lampe ist auch nicht an. 23.09.24
Hallo Mike, bevor die Ursache für die "Vermehrung" des Öl nicht geklärt ist solltest Du am besten mit dem Auto erstmal nicht mehr fahren! Kurze Fahrten zu einer Werkstatt / Mietwerkstatt ja 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Werde erst Mal das Öl wechseln und das Kühlwasser Tausche . Da auch kein weißer Rauch kommt Werkstatt ist immer so eine Sache mit dem Vertrauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Können Hans jürgen und Pasch mir da helfen. Würde es auch zu ihnen in die Werkstatt geben. Da ich bei den beiden Vertrauen habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.09.24
Wollte dazu auch schon einen Beitrag erstellen, aber "Mann" kommt ja zu nichts. (Kona mit zu viel öl) Hast du den Ölwechsel davor auch selbst gemacht und am Peilstab war definitiv auf Mitte oder höchstens auf Max zu sehen und ist jetzt erst mehr geworden, oder war das eine Werkstatt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn23.09.24
Ja es war alles OK aber nach 10000 km war das Wasser auf Minimum und das Öl war über maximal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mehlhorn27.09.24
Guten Tag habe gestern in Werkstatt und sie habe rausgefunden das kein Wasser in den Motor war und kein CO2 Werte waren ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.09.24
Hallo, es ist gut das du beide Probleme genannt hast, aber auch ich könnte mir denken das es 2 verschiedene sind. Zu den Doktoren kannst ihn natürlich bringen, aber wie ist deine jetzige Werkstatt nun mit dir verblieben ? Die sollten mal das Kühlsystem kalt und warm abdrücken und den Druck lange Zeit drauf lassen. Dann sollte man später finden können wo es bleibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i40 I (VF)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallöchen, und zwar habe ich ein Problem mit diesem Wagen. Im Stand hat der Wagen ein gewisses Sägen. Die Drehzahl schwankt leicht auf und ab, was zu unschönen Vibrationen im Innenraum führt. Außerdem ruckelt der Wagen beim Beschleunigen mal leicht mal ziemlich stark, gerade bei Fahrten bergauf. Gibt man kräftiger Gas, so dass in niedrigere Gänge geschaltet wird, ist das Ruckeln weg. MKL war bis zum heutigen Tag nicht an und das Problem besteht schon eine Weile und wird stärker. Fehlerspeicher war immer leer, habe aber schon eine Weile nicht mehr getestet. Getauscht wurden bis jetzt nur die Zündkerzen, dies änderte nichts am Problem und Inspektionen waren bis jetzt immer unauffällig. Schätze mal Zündspulen, LMM oder sowas? Oder was denkt ihr vielleicht noch? Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Motor gut aus :)
Motor
Florian Beuke 18.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten