Marcel M: Zu deiner Frage kann ich dir nicht beantworten wie es funktioniert. Ich persönlich halte nichts davon wiederaufbereitetes Öl zu verwenden.
Mir stellt sich die Frage geh das überhaupt?
Die zweite Frage ist, bei dem die Öle heutzutage alles leisten müssen, und mit dem ganzen Ablagerungen wie zum Beispiel Ruß, Motor Verschleiß, Kraftstoff Überreste usw.
Würde ich dir empfehlen das du frisches neues Öl verwendetst, hier in der App ist ein Öl wegweiser von Liqui moly 03.10.24
Die Öle werden in zwei verschiedene Öle unterteilt, einmal helles und einmal dunkles das durch verschiedene Stufen wie filtern, zentrifugieren von seinen Bestandteilen getrennt und soweit gereinigt wird das man es wiederverwenden kann. Oft stammen diese Öle aus der Industrie. Ist es soweit wieder rein wird mittels Zugabe von Additiven ein aufbereitetes Öl angeboten. Verwendung findet es oft zum Beispiel bei öffentlichen Verkehrsmitteln wodurch eine Menge an Kosten im Vergleich zu neuem Öl eingespart werden kann.
Das schwarze gebrauchte aus Kraftfahrzeugen hingegen wird meist aufbereitet und weiter an diverse zur Herstellung von Bauchemie produzierenden Industrien vermarktet oder verbrannt, weil der Prozess zur Wiederherstellung sich in diesem Fall nicht lohnen würde.
Herstellerfreigaben auf den Verpackungen sind hier natürlich zu beachten. Möglich das der Kunde / Verbraucher Testperson ist. Positiv ist der Preis, negatives entweder verschwiegen oder bisher zu wenig bekannt.