fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Lose05.01.22
Gelöst
0

Heizung/Klima ohne Funktion | SKODA

Hallo liebe Schrauber :) Eins vorweg habe Schraubermäßig nicht die Erfahrung und keine Möglichkeit in auslesen zu lassen. Mein Octavia 2 fsi 2.0 bj 2006 stand jetzt leider drei Wochen ohne ihn bewegt zu haben. Heute morgen durfte ich wieder zur Arbeit und merkte, dass keine Luft aus den Düsen/KanäleN kommt. Egal welche Position ich einstelle; von Low bis hi keine Veränderung. Er heizt nicht und kühlen ist auch nicht drin: Ich habe es im eco Modus probiert mit und ohne Klimaanlage. Vor drei Wochen hat noch alles ohne Probleme funktioniert. Welche Schritte kann ich (selber) abarbeiten oder lieber in die Werkstatt?? Klima Service wurde im September 2021 gemacht LG matze
Elektrik
Geräusche

SKODA

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Matthias Lose12.01.22
Dieter Thieme: Hi , Stufenregler kontrollieren. Eventuell ist der Widerstand defekt, der genau das regelt , habe auch einen Skoda Octavia. Da Klima nur mit Lüfter funktioniert, liegt da der Fehler. Hau rein GOOD LUCK 05.01.22
Habe mein Auto wieder. Die Werkstatt hat den gebläsemotor getauscht da der "Igel" ein weg hatte. Jetzt läuft alles wieder :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Hi Matthias, läuft der Lüfter gar nicht? Dann könnte es sein dass der Lüftermotor defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski05.01.22
Deine Verstellung der Klappen hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose05.01.22
Sven H.: Hi Matthias, läuft der Lüfter gar nicht? Dann könnte es sein dass der Lüftermotor defekt ist. 05.01.22
Ich höre da leider nichts, Radio habe ich aus gemacht aber ein klickern oder klackern ist kurz zu vernehmen wenn ich im Auto sitze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose05.01.22
Kevin Schikorski: Deine Verstellung der Klappen hängt. 05.01.22
Das kann von jetzt auf gleich passieren? Wie geschrieben er stand drei Wochen ohne bewegt zu werden. Wir hatten auch extreme Temperaturschwankungen hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Matthias Lose: Ich höre da leider nichts, Radio habe ich aus gemacht aber ein klickern oder klackern ist kurz zu vernehmen wenn ich im Auto sitze 05.01.22
Achte mal genau drauf. Gebläse auf volle Stufe. Wenn der läuft hörst du das. Wenn das nur mal kurz klackt oder so, wird der Lüftermotor schwergängig sein oder fest sein, dann schaltet das Steuergerät den wieder weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Man könnte den Gebläsemotor mit 12v direkt ansteuern Motorrad sitzt auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach, auch mal nach dem Widerstand schauen sitzt dirkt auf der Abdeckung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Gelöschter Nutzer: Man könnte den Gebläsemotor mit 12v direkt ansteuern Motorrad sitzt auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach, auch mal nach dem Widerstand schauen sitzt dirkt auf der Abdeckung. 05.01.22
Müsste heißen: Motor sitzt auf der Beifahrerseite Aber lüftermotor abklemmen wegen Elektronik !!!!!!!!!!!
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Naeve05.01.22
Hallo. Klemme mal fünf Minuten die Batterie ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose05.01.22
Ich war mit meiner kleinen mal am Auto und sie hat das Video gemacht. Also den Lüfter hören wir beide nicht. Aber dieses klackern ist denke ich gut zu hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Also ich meine den Lüfter zu hören, ist schwierig per Video. Das Klacken hört sich nach Stellmotor einer Luftklappe an, dass die hängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.01.22
Anscheinend läuft dein Lüfter Motor gar nicht. Das klackern sind die Motoren der Temperaturklappen. Entweder ist der Motor fest, der regler defekt oder die Ansteuerung fehlt. Du kannst den Lüfter ausbauen und extern Strom drauf geben dann weißt du ob er läuft. Wenn der Motor schwer dreht, schaltet der regler auch ab. An regler selber kannst du die Ansteuerung mit einem multimeter Messen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer05.01.22
Der hat einen elektronischen "Igel" - da misst man als Laie nicht viel. Das Sinnvollste wäre am Lüfter selbst zu messen. Aber wenn man sich die ganzen Demontagearbeiten, die dafür notwendig sind, nicht zutraut, sollte man das besser jemanden machen lassen, der Erfahrung damit hat. Es ist nicht unbedingt einfach, bei dem Modell ALLE versteckten Schrauben und Befestigungen zu finden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.01.22
Ich würde erst mal nach den Sicherungen schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Wenn der Lüftermotor wirklich nicht läuft (ich kann’s auf‘m Video nicht genau definieren), dann wird der Motor festhängen, das passt auch zur Standzeit. Dann muss der neu. Kann natürlich auch am Vorwiderstand liegen. Bin aber ganz der Meinung von Lutz. Lass es mal in der Werkstatt prüfen wenn du nicht so viel Erfahrung hast. Du kannst da schnell mal was abschießen, wenn du da was falsch klemmst. Von der ganzen Schrauberei mal abgesehen😉.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose05.01.22
Lutz Meyer: Der hat einen elektronischen "Igel" - da misst man als Laie nicht viel. Das Sinnvollste wäre am Lüfter selbst zu messen. Aber wenn man sich die ganzen Demontagearbeiten, die dafür notwendig sind, nicht zutraut, sollte man das besser jemanden machen lassen, der Erfahrung damit hat. Es ist nicht unbedingt einfach, bei dem Modell ALLE versteckten Schrauben und Befestigungen zu finden. 05.01.22
Hatte ja auch geschrieben das ich da keine Erfahrung mit habe zwecks Schrauben :) das überlasse ich anderen die es können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose05.01.22
Sascha Kalka: Ich würde erst mal nach den Sicherungen schauen 05.01.22
Nach welchen muss ich genau gucken? Bzw hängt da noch was anderes dran wie zb blinker, Scheibenwischer um da evtl. Nach dem ausschlussverfahren geht. Wie gesagt habe da nicht so die Ahnung. Aber ne kaputte Sicherung bekomme ich bestimmt gewechselt :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Da musst du am Besten mal in deine Anleitung vom Auto schauen, dort sollte stehen, welche Sicherung für den Lüfter ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer05.01.22
... wenn ich das grade richtig recherchiert habe, ist das Sicherung 40, links im Armaturenbrett.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.01.22
Für dich wird wohl das einfachste sein, die Sicherung zu prüfen. Wenn du es dir noch zutraust, kannst du noch prüfen ob am Motor Strom ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß05.01.22
Hatte vor einenigen Tag bei einem Skoda Rapid ein ähnliches Problem. Da war auch die Klima ausgefallen. Bei mir stand allerdings dann im Display Fehler Start Stopp. Ursache war Batterie futsch. Würde mal Multimeter nehmen, falls du eins zur Hand hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose06.01.22
Lutz Meyer: ... wenn ich das grade richtig recherchiert habe, ist das Sicherung 40, links im Armaturenbrett. 05.01.22
Moin moin, war grade nochmal am Auto und habe nach der Sicherung geguckt. Die Nr. 40 ist bei mir frei also nie eine drin gewesen. Nr. 22 steht noch was mit "Gebläselüfter für climatronic" diese ist aber okay also nicht gebrochen. Habe nächste Woche ein "Termin" in der Werkstatt mal gucken was bei rauskommt. Ich halte euch auf den laufenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lose12.01.22
Lutz Meyer: Der hat einen elektronischen "Igel" - da misst man als Laie nicht viel. Das Sinnvollste wäre am Lüfter selbst zu messen. Aber wenn man sich die ganzen Demontagearbeiten, die dafür notwendig sind, nicht zutraut, sollte man das besser jemanden machen lassen, der Erfahrung damit hat. Es ist nicht unbedingt einfach, bei dem Modell ALLE versteckten Schrauben und Befestigungen zu finden. 05.01.22
Habe mein Auto grade aus der Werkstatt geholt und es war der gebläsemotor bzw der "Igel" hatte ein weg. Gab und gibt's nicht einzeln also ein neuer Lüfter verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Geräusche

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Geräusche

Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten