fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pop Ciprian07.01.25
Gelöst
-4

AU Durchgefallen | FORD FOCUS II Turnier

Hallo zusammen, ich war heute mit meinem Ford beim TÜV und bin leider bei der Abgasuntersuchung (AU) durchgefallen. Das Auto hat keine Fehler gespeichert, und es leuchtet auch keine Warnlampe im Tacho. Was mir jedoch aufgefallen ist: Die Motortemperatur schwankt immer zwischen 70 und 80 Grad und erreicht nie die 90 Grad, wie es eigentlich sein sollte. Das ist bereits seit einem Jahr der Fall. Kann es sein, dass das Problem damit zusammenhängt? Würde es helfen, ein neues Thermostat einzubauen, um die AU zu bestehen, oder spielt das keine Rolle? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Motor

FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (377.811) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (377.811)

KRAFT AUTOMOTIVE Rohrverbinder, Abgasanlage (0558500) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Rohrverbinder, Abgasanlage (0558500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550)

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Pop Ciprian04.07.25
KAT ausgetauscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.01.25
Spielt keine Rolle. Der CO Gehalt ist zu hoch. Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Der durchgerostete Schweller hat nix mit der geringen Kühlwassertemperatur zu tun. Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt kann es zu Problemen mit der Abgasreinigung kommen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.25
Bit 2 im Datenfeld B ist gesetzt. (Übriges System) Hat der TÜV den Fehlerspeicher nicht ausgelesen? Das sollte man zuerst machen...
1
Antworten
profile-picture
Pop Ciprian07.01.25
16er Blech Wickerl: Der durchgerostete Schweller hat nix mit der geringen Kühlwassertemperatur zu tun. Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt kann es zu Problemen mit der Abgasreinigung kommen. 07.01.25
Hallo, Das mit der Schweller hat mit der Frage nix zu tun…. Ich wollte bezüglich der AU nachfragen.
1
Antworten
profile-picture
Pop Ciprian07.01.25
Ingo N.: Bit 2 im Datenfeld B ist gesetzt. (Übriges System) Hat der TÜV den Fehlerspeicher nicht ausgelesen? Das sollte man zuerst machen... 07.01.25
Doch wurde ausgelesen, ist keine Fehler drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.01.25
Für die AU hast du die geforderten 80 Grad erreicht nur die Abgaswerte stimmen nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge07.01.25
Bevor man zum TÜV fährt sollte man 1 Runde über die Autobahn fahren damit der Kat frei wird dann würde man den AU bestehen. Wenn das Auto 90 Grad nicht erreicht liegt es am Thermostat. Hatte diesen Fehler auch neue Thermostat und Auto hat 90 Grad.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Pop Ciprian: Hallo, Das mit der Schweller hat mit der Frage nix zu tun…. Ich wollte bezüglich der AU nachfragen. 07.01.25
Dann musst du weiterlesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.25
Pop Ciprian: Doch wurde ausgelesen, ist keine Fehler drin. 07.01.25
Der Readines Code sagt was anderes...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.01.25
Hallo ich hatte das auch mal ,seit dem vor dem tüv 60 km über die bahn ,mal freifahren ,seit dem bestand mein 1998 compact immer ,achte natürlich über dicht abgas anlage !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.01.25
Mal richtig Kapelle (100 km/h) auf der Autobahn oder Landstraße machen und das in einen Gang tiefer .
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Niemitz07.01.25
Vor der AU einfach extrem Hochtourig fahren damit der kat ausbrennt und danach zum tüv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.25
Also ich würde den Mal 100 Kilometer über die Autobahn fahren, mit mittlerer Drehzahl. Dann in eine Werkstatt und die AU machen lassen. Mich stört das Verhältnis von Lambdawert zu CO Gehalt. Der Lambdawert zeigt ein zu mageres Gemisch an und der CO Gehalt zu fett. Eventuell hat der Nullabgleich am AU Gerät nicht geklappt,oder die Messeeinheit ist nicht in Ordnung. Die Werte wiedersprechen sich nämlich. Deswegen würde ich es wo anders versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn07.01.25
Also die nicht erreichte Temperatur des Motors kann natürlich damit zusammen hängen! Der Motor versucht auf Temperatur zu kommen, deshalb ist das aufbereitete Gemisch fetter.. Folge = Keine AU bestanden! Ich rate dir, Tausch das Thermostat! Dann fahr mal eine anständige Runde und Versuch die AU erneut! Wenn du aber Pech hast, dann wird der Kat schon relativ dicht sein, dann wird es jedoch schwierig diesen wieder Fit zu bekommen.. selbiges gilt für Lambdasonde und co! Aber ein Versuch ist es wert.. Fehler wird da natürlich keiner hinterlegt.. aber der Motor muss seine Temperatur erreichen, erst dann passt auch das Abgas und die Werte!
1
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn07.01.25
Robert Ballmann: Also ich würde den Mal 100 Kilometer über die Autobahn fahren, mit mittlerer Drehzahl. Dann in eine Werkstatt und die AU machen lassen. Mich stört das Verhältnis von Lambdawert zu CO Gehalt. Der Lambdawert zeigt ein zu mageres Gemisch an und der CO Gehalt zu fett. Eventuell hat der Nullabgleich am AU Gerät nicht geklappt,oder die Messeeinheit ist nicht in Ordnung. Die Werte wiedersprechen sich nämlich. Deswegen würde ich es wo anders versuchen. 07.01.25
Aber das wird ja kaum was bringen, wenn der Motor nicht auf seine Soll Temperatur kommt! Als erstes muss ein neues Thermostat rein. Dann wird auch die Gemischaufbereitung passen um alle Abgaswerte zu erreichen! Wenn der Thermostat funzt, dann muss er mal eine anständige Runde fahren und den KAT freiblasen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger07.01.25
Laut dem rediness Codes auf der au erkennt man schon mal das vor kurzem der fehlerspeicher gelöscht wurde. Wäre schon mal interessant warum und was da drin stand. Der leicht zu hohe co Gehalt kann durchaus auch mit einem defekten Thermostat oder Temperatur Schalter zusammen hängen. Desweiteren wann wurde der letzte Service gemacht? Das alles frisch machen dann richtig heiß fahren und erneut prüfen. Warum wurde der tüv vorgezogen? Hätte ja erst im März gehabt.. Dazu noch durchgerostete schweller. Ich glaub an dem Fahrzeug herrscht etwas servicestau. Und wie gesagt da hat definitiv einer vor kurzem Fehler gelöscht. Auch da müsste man bei der Fehlersuche ansetzen. Bitte nicht blind teile tauschen. Wenn du nicht selbst zurecht kommst wirst du mit diesem Fehler nicht um eine fachwerkstatt herum kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.25
Thomas Krenn: Aber das wird ja kaum was bringen, wenn der Motor nicht auf seine Soll Temperatur kommt! Als erstes muss ein neues Thermostat rein. Dann wird auch die Gemischaufbereitung passen um alle Abgaswerte zu erreichen! Wenn der Thermostat funzt, dann muss er mal eine anständige Runde fahren und den KAT freiblasen! 07.01.25
Bei dem CO Gehalt müsste der Lambdawert unter 1 liegen. Der liegt aber am oberen Sollwert in Richtung mager. Das passt nicht so richtig. Wenn der Lambdawert unter 1 wäre, wäre ich deiner Meinung. Aber wir machen auch oft eine AU bei 80 Grad Motortemperatur. Dann besteht er die trotzdem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Andernach07.01.25
Nach Prüfprotokoll ist der CO (Kohlenmonoxid) Anteil zu hoch. Das bedeutet, dass im Abgas das den Katalysator erreicht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht um CO2 zu erzeugen. (Also Kohlendioxid) Weiterhin ist Dein Lamda Wert zwar anscheinend in der Toleranz aber das Gemisch ist in jedem Fall fett, also Kraftstoffüberschuss und somit Luftmangel ! Folgendes würde ich vorab prüfen: 1) Luftfilter zugesetzt? 2) PCV System in Ordnung? (Kurbelgehäuseentlüftung) 3) evtl. Einspritzdruck zu hoch? Die Öltemperatur lag ja bei 80° von daher ist der Motor noch nicht ganz warm gewesen. Dies könnte natürlich auch das fettere Gemisch erklären. Meines Wissens liegt die Öltemperatur im warmen Zustand bei Benzinern bei 110-120°. Dies könnte natürlich auch Deine Vermutung stützen dass das Thermostat nicht korrekt schaltet. Im defekten Zustand öffnen diese den Kühlkreis so, das der Kreislauf immer durch den Kühler läuft um Überhitzung zu vermeiden. Ich hoffe da ist was für Dich dabei was Dir hilft.
0
Antworten
profile-picture
Pop Ciprian07.01.25
Oliver Andernach: Nach Prüfprotokoll ist der CO (Kohlenmonoxid) Anteil zu hoch. Das bedeutet, dass im Abgas das den Katalysator erreicht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht um CO2 zu erzeugen. (Also Kohlendioxid) Weiterhin ist Dein Lamda Wert zwar anscheinend in der Toleranz aber das Gemisch ist in jedem Fall fett, also Kraftstoffüberschuss und somit Luftmangel ! Folgendes würde ich vorab prüfen: 1) Luftfilter zugesetzt? 2) PCV System in Ordnung? (Kurbelgehäuseentlüftung) 3) evtl. Einspritzdruck zu hoch? Die Öltemperatur lag ja bei 80° von daher ist der Motor noch nicht ganz warm gewesen. Dies könnte natürlich auch das fettere Gemisch erklären. Meines Wissens liegt die Öltemperatur im warmen Zustand bei Benzinern bei 110-120°. Dies könnte natürlich auch Deine Vermutung stützen dass das Thermostat nicht korrekt schaltet. Im defekten Zustand öffnen diese den Kühlkreis so, das der Kreislauf immer durch den Kühler läuft um Überhitzung zu vermeiden. Ich hoffe da ist was für Dich dabei was Dir hilft. 07.01.25
Hallo Oliver, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und die Vorschläge so deutlich formuliert hast. Ich habe mir ein neues Thermostat bestellt und werde es morgen einbauen. Ich werde mich morgen zu diesem Thema noch einmal melden – mal schauen, was beim zweiten Versuch bei der TÜV-Prüfung herauskommt. Für diejenigen, die sich fragen, warum ich die TÜV-Prüfung vorgezogen habe – das hat einen Grund: Dieses Auto ist Baujahr 2005, und ich habe ehrlich gesagt mit mehr Mängeln gerechnet. Deshalb wollte ich nur überprüfen, ob ich noch TÜV bekomme, damit meine Frau mobil bleiben kann. Hätte ich keinen TÜV bekommen oder wäre die Mängelliste zu groß gewesen, sodass es sich nicht mehr lohnt, dann hätte ich drei Monate Zeit gehabt, ein anderes Auto zu bestellen. Wie ihr wisst, beträgt die Lieferzeit für neue Kleinwagen aktuell etwa drei Monate…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Andernach07.01.25
Oliver Andernach: Nach Prüfprotokoll ist der CO (Kohlenmonoxid) Anteil zu hoch. Das bedeutet, dass im Abgas das den Katalysator erreicht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht um CO2 zu erzeugen. (Also Kohlendioxid) Weiterhin ist Dein Lamda Wert zwar anscheinend in der Toleranz aber das Gemisch ist in jedem Fall fett, also Kraftstoffüberschuss und somit Luftmangel ! Folgendes würde ich vorab prüfen: 1) Luftfilter zugesetzt? 2) PCV System in Ordnung? (Kurbelgehäuseentlüftung) 3) evtl. Einspritzdruck zu hoch? Die Öltemperatur lag ja bei 80° von daher ist der Motor noch nicht ganz warm gewesen. Dies könnte natürlich auch das fettere Gemisch erklären. Meines Wissens liegt die Öltemperatur im warmen Zustand bei Benzinern bei 110-120°. Dies könnte natürlich auch Deine Vermutung stützen dass das Thermostat nicht korrekt schaltet. Im defekten Zustand öffnen diese den Kühlkreis so, das der Kreislauf immer durch den Kühler läuft um Überhitzung zu vermeiden. Ich hoffe da ist was für Dich dabei was Dir hilft. 07.01.25
Sorry Ich muss mich korrigieren. Der Lamda Wert ist ja größer 1 also mageres Gemisch/Luftüberschuss. Dann bleibt eher das PCV System über oder der Katalysator ist defekt/zugesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.25
Der Lambdawert zeigt aber Sauerstoff Überschuss an.🤔 Das macht mich stutzig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Pop Ciprian: Hallo Oliver, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und die Vorschläge so deutlich formuliert hast. Ich habe mir ein neues Thermostat bestellt und werde es morgen einbauen. Ich werde mich morgen zu diesem Thema noch einmal melden – mal schauen, was beim zweiten Versuch bei der TÜV-Prüfung herauskommt. Für diejenigen, die sich fragen, warum ich die TÜV-Prüfung vorgezogen habe – das hat einen Grund: Dieses Auto ist Baujahr 2005, und ich habe ehrlich gesagt mit mehr Mängeln gerechnet. Deshalb wollte ich nur überprüfen, ob ich noch TÜV bekomme, damit meine Frau mobil bleiben kann. Hätte ich keinen TÜV bekommen oder wäre die Mängelliste zu groß gewesen, sodass es sich nicht mehr lohnt, dann hätte ich drei Monate Zeit gehabt, ein anderes Auto zu bestellen. Wie ihr wisst, beträgt die Lieferzeit für neue Kleinwagen aktuell etwa drei Monate… 07.01.25
Sagte ich doch schon ganz am Anfang, das der Motor zu kalt war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.01.25
Der.CO-Wert ist ja nur knapp drüber, also Thermostat neu, Kiste ordentlich warm fahren, dann sollte es passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0107.01.25
Das Thermostat ist nicht das Problem ! Motortemperatur ist im soll Bereich . Das Fahrzeug hat irgendwo an der Abgasanlage ein Loch oder ähnliches , wenn das beseitigt ist stimmen die CO2 Werte dann auch. Wenn der Kat an der Grenze wäre würde der auch im Fehlerspeicher stehen mit Katalysatorwirkungskreis unzureichend.
0
Antworten
profile-picture
Pop Ciprian08.01.25
Hallo liebe Community, ich war heute nochmal beim TÜV mit meinem Ford, nachdem ich folgende Teile ersetzt habe: • Thermostat • Zündkerzen • Luftfilter • Einen kaputten Schlauch bei der Kurbelgehäuseentlüftung Außerdem bin ich auf der Autobahn ca. 100 km mit hoher Drehzahl gefahren. Trotz allem habe ich die AU (Abgasuntersuchung) wieder nicht bestanden. Der TÜV-Prüfer meinte, dass der Sauerstoffwert nach dem Katalysator 0 sein sollte. Bei mir zeigt die Lambdasonde jedoch einen Wert von 1,7 an, und deshalb ist der CO-Wert zu hoch. Habt ihr eine Idee, was ich noch machen könnte? Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.01.25
Pop Ciprian: Hallo liebe Community, ich war heute nochmal beim TÜV mit meinem Ford, nachdem ich folgende Teile ersetzt habe: • Thermostat • Zündkerzen • Luftfilter • Einen kaputten Schlauch bei der Kurbelgehäuseentlüftung Außerdem bin ich auf der Autobahn ca. 100 km mit hoher Drehzahl gefahren. Trotz allem habe ich die AU (Abgasuntersuchung) wieder nicht bestanden. Der TÜV-Prüfer meinte, dass der Sauerstoffwert nach dem Katalysator 0 sein sollte. Bei mir zeigt die Lambdasonde jedoch einen Wert von 1,7 an, und deshalb ist der CO-Wert zu hoch. Habt ihr eine Idee, was ich noch machen könnte? Vielen Dank! 08.01.25
Wie schon geschrieben. Auspuffanlage auch dicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0108.01.25
Zuviel Sauerstoff im Abgas , Abgasanlage undicht da reicht ein kleines Loch. Schau ab Flexrohr genauer.
0
Antworten
profile-picture
Pop Ciprian10.01.25
Hallo, liebe Community, heute habe ich bei meinem Ford eine detaillierte Diagnose bezüglich der Auspuffanlage durchgeführt. Dabei habe ich am Abgaskrümmer, genauer gesagt an dem Rohr, das vom vierten Zylinder kommt ein kleine riß festgestellt, es wurde zugeschweißt und anschließend wieder eingebaut. Danach habe ich nochmals eine Dichtigkeitsprüfung gemacht, und es ist jetzt alles dicht. Meine Frage an euch: Kann es sein, dass mein Katalysator dadurch auch kaputtgegangen ist, da ich mit dem Auto so gefahren bin? Ich werde am Montag noch einmal zur Abgasuntersuchung (AU) fahren. Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.01.25
Pop Ciprian: Hallo, liebe Community, heute habe ich bei meinem Ford eine detaillierte Diagnose bezüglich der Auspuffanlage durchgeführt. Dabei habe ich am Abgaskrümmer, genauer gesagt an dem Rohr, das vom vierten Zylinder kommt ein kleine riß festgestellt, es wurde zugeschweißt und anschließend wieder eingebaut. Danach habe ich nochmals eine Dichtigkeitsprüfung gemacht, und es ist jetzt alles dicht. Meine Frage an euch: Kann es sein, dass mein Katalysator dadurch auch kaputtgegangen ist, da ich mit dem Auto so gefahren bin? Ich werde am Montag noch einmal zur Abgasuntersuchung (AU) fahren. Vielen Dank! 10.01.25
Das wirst Du bei der Au sicher feststellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.01.25
Pop Ciprian: Hallo, liebe Community, heute habe ich bei meinem Ford eine detaillierte Diagnose bezüglich der Auspuffanlage durchgeführt. Dabei habe ich am Abgaskrümmer, genauer gesagt an dem Rohr, das vom vierten Zylinder kommt ein kleine riß festgestellt, es wurde zugeschweißt und anschließend wieder eingebaut. Danach habe ich nochmals eine Dichtigkeitsprüfung gemacht, und es ist jetzt alles dicht. Meine Frage an euch: Kann es sein, dass mein Katalysator dadurch auch kaputtgegangen ist, da ich mit dem Auto so gefahren bin? Ich werde am Montag noch einmal zur Abgasuntersuchung (AU) fahren. Vielen Dank! 10.01.25
Nein. Dadurch wird der Kat wohl keinen Schaden genommen haben. Bin gespannt ob die AU dieses nal klappt, gehe aber davon aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.01.25
Fahr den vorher aber mal richtig das der Kat richtig schön heiß ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0115.01.25
Pop Ciprian: Hallo, liebe Community, heute habe ich bei meinem Ford eine detaillierte Diagnose bezüglich der Auspuffanlage durchgeführt. Dabei habe ich am Abgaskrümmer, genauer gesagt an dem Rohr, das vom vierten Zylinder kommt ein kleine riß festgestellt, es wurde zugeschweißt und anschließend wieder eingebaut. Danach habe ich nochmals eine Dichtigkeitsprüfung gemacht, und es ist jetzt alles dicht. Meine Frage an euch: Kann es sein, dass mein Katalysator dadurch auch kaputtgegangen ist, da ich mit dem Auto so gefahren bin? Ich werde am Montag noch einmal zur Abgasuntersuchung (AU) fahren. Vielen Dank! 10.01.25
Das haben die Krümmer ab und zu bei dem Modell, dein Kat wird keinen Schaden haben dann würde der schon als Fehler drin stehen. Schön warm fahren dein Fahrzeug und dann gleich zur AU fahren .
0
Antworten
profile-picture
Pop Ciprian09.02.25
Keine Lösung gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.25
Hallo,was bedeutet das jetzt,hast du das Auto verkauft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.02.25
Pop Ciprian: Keine Lösung gefunden 09.02.25
Und jetzt? Keine AU kein TÜV?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.02.25
Hast du denn irgendwas mit Hilfe der Ratschläge etwas gemacht ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0110.02.25
Kezia i Felix: Hast du denn irgendwas mit Hilfe der Ratschläge etwas gemacht ??? 10.02.25
Hatte doch geschrieben das er das Problem mit dem Riss am Krümmer beseitigt hat durch schweißen. Dadurch wird er jetzt TÜV durch bestandene AU bekommen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.02.25
Andy Hein01: Hatte doch geschrieben das er das Problem mit dem Riss am Krümmer beseitigt hat durch schweißen. Dadurch wird er jetzt TÜV durch bestandene AU bekommen haben. 10.02.25
Dann sollte er das als Lösung angeben und nicht" keine Lösung gefunden " als gelöst markieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0110.02.25
Jens Wolff: Dann sollte er das als Lösung angeben und nicht" keine Lösung gefunden " als gelöst markieren. 10.02.25
Ja das sehe ich ja genauso, finde es eh immer schade das viele dann gar keine Rückmeldung geben, ob und wie das das Problem behoben wurde.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn25.02.25
Oliver Andernach: Nach Prüfprotokoll ist der CO (Kohlenmonoxid) Anteil zu hoch. Das bedeutet, dass im Abgas das den Katalysator erreicht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht um CO2 zu erzeugen. (Also Kohlendioxid) Weiterhin ist Dein Lamda Wert zwar anscheinend in der Toleranz aber das Gemisch ist in jedem Fall fett, also Kraftstoffüberschuss und somit Luftmangel ! Folgendes würde ich vorab prüfen: 1) Luftfilter zugesetzt? 2) PCV System in Ordnung? (Kurbelgehäuseentlüftung) 3) evtl. Einspritzdruck zu hoch? Die Öltemperatur lag ja bei 80° von daher ist der Motor noch nicht ganz warm gewesen. Dies könnte natürlich auch das fettere Gemisch erklären. Meines Wissens liegt die Öltemperatur im warmen Zustand bei Benzinern bei 110-120°. Dies könnte natürlich auch Deine Vermutung stützen dass das Thermostat nicht korrekt schaltet. Im defekten Zustand öffnen diese den Kühlkreis so, das der Kreislauf immer durch den Kühler läuft um Überhitzung zu vermeiden. Ich hoffe da ist was für Dich dabei was Dir hilft. 07.01.25
Also ja und nein! Ich sehe einen zu hohen co Gehalt! Das bedeutet zu fett.. das wiederum das er versucht auf Temperatur zu kommen um ihn auf den richtigen co Gehalt zu bringen! Diese Fehler sind fast immer.. Temperatur, Luftfilter dicht, defekte Einspritzung.. Zu hoher Druck sollte runter geregelt werden, dann spritzt er einfach kürzer ein.. ich bin mir sicher, das hängt mit der Temperatur zusammen! Der Thermostat kostet nicht die Welt.. und ist bei meinem 7 Jahre alten Mercedes auch kürzlich defekt gewesen (160.000 km) Am besten machst du einen rein, und jagst den Wagen mal anständig über die AB.. Oder du fährst in der 4 einfach normal über die Bahn! Dann aber mal gute 30-50km.. dann regelt sich das ein! Ein defektes Thermostat ist keine große Sache.. meistens bleiben sie offen stecken.. dann kann man wenigstens fahren! Es kann aber auch passieren das diese geschlossen stecken.. dann überhitzt das Auto sehr schnell! Auch auf halber Strecke kann sein.. dann geht es im Winter, aber im Sommer zu heiß! Deshalb ist es verdammt wichtig, die Temperatur des Kühlwassers immer im Auge zu haben! Die Öltemperatur ist sehr unterschiedlich, aber dauerhaft 110-120 grad wäre meines Erachtens zu hoch für die meisten Motoren! Das Öl sollte 95-110 grad haben.. denn steigt das mal über 115-120 grad, kann das Öl schon wie Wasser sein.. und die meisten Motoren mögen lieber dickes Öl, auch wenn es hier durchaus ausnahmen gibt!.. Und je stabiler das ist, desto besser! Kondenswasser, Sprit usw machen dein Öl einfach auf längere Zeit kaputt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff25.02.25
Thomas Krenn: Also ja und nein! Ich sehe einen zu hohen co Gehalt! Das bedeutet zu fett.. das wiederum das er versucht auf Temperatur zu kommen um ihn auf den richtigen co Gehalt zu bringen! Diese Fehler sind fast immer.. Temperatur, Luftfilter dicht, defekte Einspritzung.. Zu hoher Druck sollte runter geregelt werden, dann spritzt er einfach kürzer ein.. ich bin mir sicher, das hängt mit der Temperatur zusammen! Der Thermostat kostet nicht die Welt.. und ist bei meinem 7 Jahre alten Mercedes auch kürzlich defekt gewesen (160.000 km) Am besten machst du einen rein, und jagst den Wagen mal anständig über die AB.. Oder du fährst in der 4 einfach normal über die Bahn! Dann aber mal gute 30-50km.. dann regelt sich das ein! Ein defektes Thermostat ist keine große Sache.. meistens bleiben sie offen stecken.. dann kann man wenigstens fahren! Es kann aber auch passieren das diese geschlossen stecken.. dann überhitzt das Auto sehr schnell! Auch auf halber Strecke kann sein.. dann geht es im Winter, aber im Sommer zu heiß! Deshalb ist es verdammt wichtig, die Temperatur des Kühlwassers immer im Auge zu haben! Die Öltemperatur ist sehr unterschiedlich, aber dauerhaft 110-120 grad wäre meines Erachtens zu hoch für die meisten Motoren! Das Öl sollte 95-110 grad haben.. denn steigt das mal über 115-120 grad, kann das Öl schon wie Wasser sein.. und die meisten Motoren mögen lieber dickes Öl, auch wenn es hier durchaus ausnahmen gibt!.. Und je stabiler das ist, desto besser! Kondenswasser, Sprit usw machen dein Öl einfach auf längere Zeit kaputt! 25.02.25
Er hat Luftfilter,Kerzen und Thermostat doch schon erneuert. Mehrere Km auf der AB ist er mit hoher Drehzahl auch schon gefahren. Anscheinend braucht er unsere Vorschläge auch nicht mehr. Ich bin hier raus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Ladespannung zu hoch
Hallo. Lade Spannung ist zu hoch. Liegt circa bei 22 V. Generator getauscht und immer noch zu hoch. Batterie ist ebenfalls neu. Zweiter Neuer Generator eingebaut. Gleiches Phänomen.
Motor
Torsten Till 21.12.21
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Anhängerkupplung
Hallo, ich habe eine Frage. Bei meinem Ford Focus 1,6 TDCI BAUJAHR 2005 geht die Steckdose von der Anhängerkupplung nicht. Wenn ich einen Anhänger dran habe, geht auf der linken Seite kein Licht, Bremse oder Blinker. Wo kann das dran liegen ? Auf der rechten Seite geht alles. Vielen dank im Voraus.
Elektrik
Nino Me 25.07.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe einen Focus II 1,6 TDCI 109PS Zuhause stehen. Habe das Fahrzeug so übernommen, ohne viele Infos vom Vorbesitzer. Der Wagen springt leider nicht an.... Motor dreht, und läuft mit Startpilot! Habt ihr Ideen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Marc. M 28.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Rückleuchte funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Ford Focus 1,6 TDCI Baujahr 2005. Die Rückleuchte funktioniert nicht. Was kann das sein? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Nino Me 18.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Temperaturabfall im Stand
Hallo und schönen, guten Tag, kann mir jemand bei einem Problem helfen? Es geht um meinen Ford Focus 1,6 TDCI Baujahr 2005. Wenn das Auto warm läuft und ich dann einige Minuten stehen bleibe, sinkt die Temperatur. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Nino Me 10.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

Gelöst
Ladespannung zu hoch
Gelöst
Anhängerkupplung
Gelöst
Motor dreht, springt nicht an
Gelöst
Rückleuchte funktioniert nicht
Gelöst
Temperaturabfall im Stand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten