Oliver Andernach: Nach Prüfprotokoll ist der CO (Kohlenmonoxid) Anteil zu hoch.
Das bedeutet, dass im Abgas das den Katalysator erreicht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht um CO2 zu erzeugen. (Also Kohlendioxid)
Weiterhin ist Dein Lamda Wert zwar anscheinend in der Toleranz aber das Gemisch ist in jedem Fall fett, also Kraftstoffüberschuss und somit Luftmangel !
Folgendes würde ich vorab prüfen:
1) Luftfilter zugesetzt?
2) PCV System in Ordnung? (Kurbelgehäuseentlüftung)
3) evtl. Einspritzdruck zu hoch?
Die Öltemperatur lag ja bei 80° von daher ist der Motor noch nicht ganz warm gewesen. Dies könnte natürlich auch das fettere Gemisch erklären.
Meines Wissens liegt die Öltemperatur im warmen Zustand bei Benzinern bei 110-120°.
Dies könnte natürlich auch Deine Vermutung stützen dass das Thermostat nicht korrekt schaltet.
Im defekten Zustand öffnen diese den Kühlkreis so, das der Kreislauf immer durch den Kühler läuft um Überhitzung zu vermeiden.
Ich hoffe da ist was für Dich dabei was Dir hilft.
07.01.25
Hallo Oliver,
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und die Vorschläge so deutlich formuliert hast. Ich habe mir ein neues Thermostat bestellt und werde es morgen einbauen.
Ich werde mich morgen zu diesem Thema noch einmal melden – mal schauen, was beim zweiten Versuch bei der TÜV-Prüfung herauskommt.
Für diejenigen, die sich fragen, warum ich die TÜV-Prüfung vorgezogen habe – das hat einen Grund: Dieses Auto ist Baujahr 2005, und ich habe ehrlich gesagt mit mehr Mängeln gerechnet. Deshalb wollte ich nur überprüfen, ob ich noch TÜV bekomme, damit meine Frau mobil bleiben kann.
Hätte ich keinen TÜV bekommen oder wäre die Mängelliste zu groß gewesen, sodass es sich nicht mehr lohnt, dann hätte ich drei Monate Zeit gehabt, ein anderes Auto zu bestellen.
Wie ihr wisst, beträgt die Lieferzeit für neue Kleinwagen aktuell etwa drei Monate…