fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kjell Kuball29.05.24
Ungelöst
1

Wegfahrsperre defekt? | SKODA ROOMSTER

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Skoda Roomster mit 1,4l MPI Motor geerbt. Dieser stand einige Monate rum, da ich noch keinen Führerschein hatte. So, nun springt der Wagen nicht mehr an und ich weiß nicht warum. Kraftstoff hat der Wagen genügend, Luft müsste er auch haben (Drosselklappe öffnet beim Tritt aufs Pedal) und auch beide Zahnriemen sind i.O.. Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen: 1. Der Zündanlassschalter war defekt und wurde ausgetauscht (seitdem dreht der Motor zumindest wieder) 2. Die Lampe der Wegfahrsperre (Auto mit Schlüssel) im Tacho leuchtet beim einschalten der Zündung nicht mehr (bin mir ziemlich sicher, dass das eigentlich passieren müsste). Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich den anderen Schlüssel nehme. Noch komischer ist, dass der Wagen keinen einzigen Fehler im Fehlerspeicher hat, der die Thematik erklären könnte... Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen! :) MfG Kjell
Bereits überprüft
Zahnriemen, Kraftstoffversorgung, Luftansaugung
Motor
Elektrik

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (171645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (171645)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69/2) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69/2)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313002) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313002)

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach29.05.24
Batteriespannung Prüfen die wird wohl runter sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Die Wegfahrsperre wird es nicht sein... Dann würde er kurz anspringen und sofort wieder ausgehen... Zündfunken hat er? Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Orgeln? Aber sonst gehen alle Lampen an im KI?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Kjell Kuball29.05.24
Jochen Binzenbach: Batteriespannung Prüfen die wird wohl runter sein 29.05.24
Hab es schon sowohl mit einem Ladegerät, als auch mit einer neuen Batterie probiert...hat allerdings nicht geholfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kjell Kuball29.05.24
Jochen Binzenbach: Batteriespannung Prüfen die wird wohl runter sein 29.05.24
Hab es schon sowohl mit einem Ladegerät, als auch mit einer neuen Batterie probiert...hat allerdings nicht geholfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.05.24
Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.05.24
Moin, der Zündanlasschalter Original Ersatzteil passend zu den Schlüsseln vom Fahrzeug oder Zubehör, Transponder im Schlüssel okay/Umgebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Ich frag Mal vorsichtig ob Sprit drin ist. Macht er keine hustet mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Doozer2024: Moin, der Zündanlasschalter Original Ersatzteil passend zu den Schlüsseln vom Fahrzeug oder Zubehör, Transponder im Schlüssel okay/Umgebaut 29.05.24
Denk Mal nach !! Du hast gerade einen Knopf in deinem Gedanken. ZAS ist ein mechanisches Teil mit Kontakten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kjell Kuball29.05.24
Ingo N.: Die Wegfahrsperre wird es nicht sein... Dann würde er kurz anspringen und sofort wieder ausgehen... Zündfunken hat er? Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Orgeln? Aber sonst gehen alle Lampen an im KI? 29.05.24
Also sonst leuchtet alles was leuchten müsste...Den Zündfunken habe ich noch nicht überprüfen können, da ich beim letzten Mal als ich beim Wagen war, keinen Zündkerzenschlüssel dabei hatte...und der Drehzahlmesser bewegt sich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kjell Kuball29.05.24
Peter TP: Ich frag Mal vorsichtig ob Sprit drin ist. Macht er keine hustet mehr? 29.05.24
Natürlich ist da was drin. xD Der Tank ist etwa 1/4 gefüllt und es ist auch der richtige Kraftstoff :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Kjell Kuball: Natürlich ist da was drin. xD Der Tank ist etwa 1/4 gefüllt und es ist auch der richtige Kraftstoff :) 29.05.24
Sprit Pumpe surrt kurz beim aufsperren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.05.24
1.4er Ich würde mal Kompression prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Peter TP: Sprit Pumpe surrt kurz beim aufsperren? 29.05.24
Hört sich nach Sprit Problem an. Filter oder Pumpe, wann war das letzte Service?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.05.24
Hallo Kjell, kannst Du bitte mal ein Video beim Start im Fahrzeug machen? Bitte auch ein Video beim Start im Motorraum machen. Manchmal erkennt man mehr bei solchen Videos! Bitte darauf achten das man Einzelheiten im Kombiinstrument erkennen kann und kurze Mitteilungen was man gerade Tut!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Wilfried Gansbaum: 1.4er Ich würde mal Kompression prüfen 29.05.24
Der BXW ist zwar auch ein EA111 aber der hat Zahnriemen... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.05.24
Hallo. Schon mal mit Startpilot probiert ob er kurz startet? Wenn ja hat zwar der Tank Kraftstoff aber der Motor nicht😅 Wenn nicht hat er keinen zündfunken oder Kompression Ist eigentlich der einfachste Test.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.05.24
Wurde der Zündanlassschalter "ZAS" Programmiert? - Kommt bis zum Motor Kraftstoff an - Kraftstofffilter verstopft - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen - Wie schon erwähnt mal mit Startpilot Einsprühen in die Ansaugung ob er dann anspringt - Spannungsversorgung messen von der Kraftstoffpumpe "V" - Kraftstoffpumpen Relais Prüfen und die Sicherung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.05.24
Ingo N.: Der BXW ist zwar auch ein EA111 aber der hat Zahnriemen... 😉 29.05.24
Ich weiß, haben aber auch schon mal Probleme mit den Ventilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Wilfried Gansbaum: Ich weiß, haben aber auch schon mal Probleme mit den Ventilen 29.05.24
😅 Dachte du wolltest auf die Kette ninaus... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.29.05.24
Schau dir mal die Verkabelung vom Zas an, vielleicht hat sich bei der Montage ein Pin im Stecker verbogen oder raus geschoben. Des weiteren schau mal im Bereich des Lenkrad ob da versehentlich ein Stecker abgezogen wurde und natürlich überprüf die Sicherungen, nicht das da eine durch ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Marcel M: Wurde der Zündanlassschalter "ZAS" Programmiert? - Kommt bis zum Motor Kraftstoff an - Kraftstofffilter verstopft - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen - Wie schon erwähnt mal mit Startpilot Einsprühen in die Ansaugung ob er dann anspringt - Spannungsversorgung messen von der Kraftstoffpumpe "V" - Kraftstoffpumpen Relais Prüfen und die Sicherung 29.05.24
Bitte wie programmiert man ein ZAS?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Peter TP: Bitte wie programmiert man ein ZAS? 29.05.24
Hardcodierung... 😉😂😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Ingo N.: Hardcodierung... 😉😂😂😂 29.05.24
Ahh du meinst noch manuell, mit dem Schraubendreher Kratzer rein machen. Fertich kodiert 🤦😁😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.05.24
Hallo das mit dem zündfunken kannste auch mit einem schraubendreher prüfen wenn du den mit dem kerzenstecker ,spule verbindest und gegen masse legst ,aber drehzahömesser ohne bewegung beim orgeln deutet normal auf kws hin oder deren verkabelung angefressen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Hey, bei dem Fehler weiß ich nicht mehr weiter. Die Spannung sollte ja von der LM im laufenden Betrieb ca. 14,3V haben. Wenn ich aber Verbraucher wie Licht, Fernlicht, Klima, Nebelschlusslicht, Radio anmache, bricht die Spannung bis auf 12V runter, das sollte ja nicht sein. Der genaue Fehler ist "P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Was auch noch ist, wenn ich niedrige Drehzahl fahre und dann beschleunigen möchte, kommt es mir so vor, als ob der Motor gleich aus geht
Elektrik
Simon Trick 13.08.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
MKL P0030
Hallo, vor ein paar Monaten zeigte der FS den Fehler an, dass die Lambdasonde zu langsam reagiert. Nach dem Löschen blieb der Fehler für ein paar tausend Kilometer weg, tauchte dann allerdings wieder auf. Also tauschte ich die Sonde vor Kat aus und der Fehler blieb erstmal weg. Nun leuchtet wieder die MKL aber mit dem Fehler P0030. Am Stecker vom Auto liegen 12V an, die Heizung hat einen Widerstand von 6.5. Wo könnte das Problem liegen? Vor drei Tagen war der Fehler einmal weg, war aber am nächsten Tag wieder da ohne das der Fehler gelöscht wurde. Gestern habe ich den Fehler gelöscht, dieser tauchte aber bei der nächsten Fahrt wieder auf. Danke vorab für eure Hilfe.
Motor
Daniel Pfenning 1 17.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Hallo, das Fahrzeig ist Baujahr 2015. Konnte das hier irgendwie nicht ändern. Ich bin am verzweifeln. Bei dem Auto geht der Heckscheibenwischer nicht mehr aus. Vorne geht er hin und wieder auch selbstständig an. Am Hebel, am Lenkrad liegt es nicht, das hab ich bereits geprüft. Hat jemand eine Idee???
Elektrik
Christian Rose 17.10.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Steuerkette am BTS Motor
Hallo, Abgleich Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor nicht plausibel. Der Fehler tritt sporadisch auf. Motorkontrollleuchte erlischt, auch während der Fahrt, leuchtet dann aus dem Nichts wieder auf. Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Brandhorst 02.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Gelöst
MKL P0030
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Gelöst
Steuerkette am BTS Motor

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten