fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Gelöst
0

Ab 3500 U/min keine Leistung mehr | VW GOLF V

Hallo, habe seit längerem das Problem, dass ab 3500 U/min schlagartig die Leistung wegfällt. Was wurde an dem Auto alles neu gemacht? Schubumluftventil Kühlerpaket Steuerkette Kraftstofffilter ( hier hatte ich das Gefühl dass es sich minimal verbessert hat) Was kann der Grund sein ?
Bereits überprüft
Was habe ich bereits getestet? - Habe den Ladeluftkreislauf abgedrückt, keine entweichende Luft festgestellt. - Ladedruckregelventil ausgetauscht, keine Besserung. - Wastegateklappe während des Fehlers beobachtet, dabei ist zu sehen dass bei der Beschleunigung die Klappe leicht aufgeht und sich beim eintreten des Fehlers schließt - Kompression bei 13-14 bar auf allen - Fehlerspeicher leer
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Axel-Stein29.12.22
Doozer2024: Hallo! Kraftstoffdruck passt auch? 06.06.22
Austausch der Kraftstoffpumpe
1
Antworten

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000223)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF V (1K1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.06.22
Steht nichts im Fehlerspeicher? Zündspulen setzen eventuell aus
7
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Kraftstoffdruck müsste ich von einer Werkstatt überprüfen lassen (habe dafür nicht das Werkzeug), das ist auch der nächste Schritt gewesen. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Hatte auch Mal die Situation als man Auto beladen war + 100kg Beifahrer, hätte ich diesen Aussetzer nicht. !! Das müsste ich evt Mal wiederholen
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Axel-Stein: Hatte auch Mal die Situation als man Auto beladen war + 100kg Beifahrer, hätte ich diesen Aussetzer nicht. !! Das müsste ich evt Mal wiederholen 06.06.22
Auch danach war der Fehler an dem Tag nicht mehr aufgetreten, erst am nächsten Tag. Das ist wenn man es jemanden vorführen will...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.06.22
Was macht denn die VTG Verstellung vom Turbo, funktioniert diese, nicht das die hängt, da mal prüfen
1
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.06.22
Adi kannst du ein Video vom VTG Gestänge während der Fahrt machen? Und/Oder die Livedaten während der Fahrt auslesen
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Ich glaube nicht das mein Turbo VTG hat, da er ein wastegate besitzt... Oder irre ich mich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.06.22
Mach doch mal rin Bild davon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.06.22
Carsten Heinze: Was macht denn die VTG Verstellung vom Turbo, funktioniert diese, nicht das die hängt, da mal prüfen 06.06.22
Oder deine Wastegate Klappe hakt, prüfe das
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Hier ist zu sehen sobald die Leistung wegfällt, schließt das wastegate. Ich gebe kurz danach trotzdem noch Vollgas.
0
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.06.22
Axel-Stein: Hier ist zu sehen sobald die Leistung wegfällt, schließt das wastegate. Ich gebe kurz danach trotzdem noch Vollgas. 06.06.22
Wenn keine Verbrennung mehr da ist fehlt auch der Abgasstrom für den Turbo , insofern ist das normal , dass das Wastegate schließt. An besten liest du die Livedaten aus wenn er den Fehler macht ansonsten wird das eine " try-and-error-Suche" und du tauschst unnötig nochmehr Teile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.06.22
Zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere es noch einmal. Wenn es dann besser ist,wird dieser defekt sein.
1
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Robert Ballmann: Zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere es noch einmal. Wenn es dann besser ist,wird dieser defekt sein. 06.06.22
Werd ich morgen testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz06.06.22
Benzinfilter mal gewechselt? Gibt manchmal auch einen netten Stau im Strang.
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Vitalij Stolz: Benzinfilter mal gewechselt? Gibt manchmal auch einen netten Stau im Strang. 06.06.22
Wie in der Fehlerbeschreibung beschrieben, wurde gewechselt
0
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Axel-Stein06.06.22
Robert Ballmann: Zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere es noch einmal. Wenn es dann besser ist,wird dieser defekt sein. 06.06.22
Mein Auto hat gar kein LMM 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.06.22
Axel-Stein: Mein Auto hat gar kein LMM 😅 06.06.22
In dem Fall hast du einen Saugrohrdrucksensor. Der hat die selbe Funktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.06.22
Robert Ballmann: In dem Fall hast du einen Saugrohrdrucksensor. Der hat die selbe Funktion. 06.06.22
Sorry, Ansaugkrümmerdrucksensor. Der andere misst den Ladedruck. Schon zu spät um klar zu denken.😉
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein07.06.22
Robert Ballmann: Sorry, Ansaugkrümmerdrucksensor. Der andere misst den Ladedruck. Schon zu spät um klar zu denken.😉 06.06.22
😅. Nach diesem Sensor muss ich erstmal auf die Suche begeben, da ich nicht weiß wo der Sitz... VL kann mir hier jemand die Suche verkürtzen. Zudem ist ein OBD auf den Weg zu mir, mit dem ich hoffentlich per live Diagnose, kraftstoffdruck und andere Werte auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein07.06.22
Axel-Stein: 😅. Nach diesem Sensor muss ich erstmal auf die Suche begeben, da ich nicht weiß wo der Sitz... VL kann mir hier jemand die Suche verkürtzen. Zudem ist ein OBD auf den Weg zu mir, mit dem ich hoffentlich per live Diagnose, kraftstoffdruck und andere Werte auslesen kann. 07.06.22
Gefunden!
0
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Axel-Stein07.06.22
Heute habe ich nochmal in verschiedenen Lasten versucht den Fehler herbeizurufen. Wenn Mann nicht ganz das Gaspedal auf Anschlag hält zieht er sauber durch. Im 6 Gang wenn es Träger vorwärts geht, tritt bei 3500 und nochmal ganz kurz bei 4000 U/min der Aussetzer ein aber danach geht's stramm weiter. Ganz anders im 4. Da bleibt die Leistung fast dauerhafte danach weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.22
Wenn das Abziehen des Steckers vom Ansaugkrümmerdrucksensor nicht geholfen hat, würde ich wie schon jemand schrieb, den Kraftstoffdruck prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein08.06.22
Robert Ballmann: Wenn das Abziehen des Steckers vom Ansaugkrümmerdrucksensor nicht geholfen hat, würde ich wie schon jemand schrieb, den Kraftstoffdruck prüfen lassen. 07.06.22
Als ich mit abgezogen Sensor gefahren bin könnte ich ohne Fehler im dritten durchziehen, im 4 war's minimal. Beim zurück fahren geht's leicht bergauf da hab ich's dann auch im dritten wieder deutlich wahrnehmen können. Also daran liegts wohl nicht. Kraftstoffdruck wird morgen per obd ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.06.22
Axel-Stein: Als ich mit abgezogen Sensor gefahren bin könnte ich ohne Fehler im dritten durchziehen, im 4 war's minimal. Beim zurück fahren geht's leicht bergauf da hab ich's dann auch im dritten wieder deutlich wahrnehmen können. Also daran liegts wohl nicht. Kraftstoffdruck wird morgen per obd ausgelesen. 08.06.22
Dann bleiben wir gespannt.
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein09.06.22
Also das Auslesen per OBD war nicht ganz erfolgreich, da er mir keine Daten über den kraftstoffdruck ausspuckt. Folgende Werte auf den Bildern hat er ausgelesen. Ab roten Strich fängt er an die Leistung wegzunehmen. Ob hier was rauszulassen ist?
0
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Axel-Stein25.12.22
Benzinpumpe war zu schwach müsste erneut werden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.12.22
Dann war Thomas seine Vermutung ja richtig. Jetzt kannst du den Beitrag auf gelöst setzen.
0
Antworten
profile-picture
Axel-Stein30.11.23
Der Hauptfehler weswegen keine Leistung mehr ab ca. 3700 U/min war ein defekter N75
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten