fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic Kubik27.06.25
Gelöst
0

MIL an Fehler gestern P0133 heute P0131 | FORD FIESTA VI

Hallo, unser Zwerg macht mir Sorgen. Gestern bei der Hitze mit Klima durch die Berliner Rush hour. Eigentlich mach ich das nicht weil der dann so träge ist. 80 PS Sauger. Naja, nach ca. 45 min Fahrt sehe ich die MIL leuchten. Wagen fährt normal. Bin dann nach Hause und Fehler mit forscan gelesen. P0133. Gelöscht und Probefahrt. Alles ok. Heute selbe Strecke früh gegen 4 Uhr 25 km von Bernau nach Berlin rein. Entspannt immer 15 drüber durch Land einfach Strecke machen. Heimweg wieder Chaos aber ohne Klima. Nebenstraße hier und da. Wieder kurz vor dem Ziel ist Mil an. Kein Gong nichts. Leuchtet einfach und fährt normal. Fehler P0131 Verbrauch laut Anzeige 5,3 Luftfilter k&n sauber. Lmm nicht vorhanden, Nockenwellensteller trocken. Kabel sieht ok aus, Stecker rastet und nicht korrodiert, kein Öl im Kabel. Sonde sieht auch ok aus. Wagen ist von 2013, 65000km. Bis vor einem Monat nur Kurzstrecke, weniger 5000km im Jahr, seit Ende Mai 2x 25-30 km am Tag. Zahnriemen 23 bei Ford.
Fehlercode(s)
P0133 ,
P0131
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 340) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 340)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277251) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277251)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominic KubikVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Deine Sonde ist hinüber, mach die neu, und gut is…. 27.06.25
Lange hat es gedauert. Ersatzteileprofil.de nach Ford Teilenummer gesucht. Oe oder Zubehör. Oe 160. Zubehör 45. Zubehör gekauft. Einbau ging fix da Krümmer vorne und Kat direkt darunter. Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt Stadt Land Bahn, siehe Bilder sonde arbeitet und Fehlerspeicher leer.
Post Assets
Post Assets
Post Assets
2
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (770.330)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.25
Der Fehlercode P0131 bei einem Ford Fiesta weist auf eine niedrige Spannung im Stromkreis der Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) hin. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät ein zu schwaches Signal von der Lambdasonde empfängt, die für die Überwachung des Sauerstoffgehalts im Abgas zuständig ist. Der Fehlercode P0133 beim Ford Fiesta deutet auf eine langsame Reaktionszeit des Sauerstoffsensors (Lambdasonde) im ersten Bankbereich (Bank 1, Sensor 1) hin. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECU) nicht schnell genug eine Änderung der Sauerstoffkonzentration im Abgas vom Sensor empfängt.
2
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik27.06.25
16er Blech Wickerl: Der Fehlercode P0131 bei einem Ford Fiesta weist auf eine niedrige Spannung im Stromkreis der Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) hin. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät ein zu schwaches Signal von der Lambdasonde empfängt, die für die Überwachung des Sauerstoffgehalts im Abgas zuständig ist. Der Fehlercode P0133 beim Ford Fiesta deutet auf eine langsame Reaktionszeit des Sauerstoffsensors (Lambdasonde) im ersten Bankbereich (Bank 1, Sensor 1) hin. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECU) nicht schnell genug eine Änderung der Sauerstoffkonzentration im Abgas vom Sensor empfängt. 27.06.25
Ja das konnt ich auch schon lesen. Nur was bedeutet das jetzt. Sonde hinüber bzw gealtert oder was?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.25
Kontrolliere zuerst Verkabelung und Steckverbindung der Lambdasonde, sonst Sonde tauschen.
7
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik27.06.25
16er Blech Wickerl: Kontrolliere zuerst Verkabelung und Steckverbindung der Lambdasonde, sonst Sonde tauschen. 27.06.25
Stecker sitzt sehr gut, rastet top ein. Keine Korrosion oder so zu sehen. Leitungen alle fest soweit ich gucken konnte. Das spricht ja für die Dauer bis Mil kommt. Bei Wackelkontakt usw würde es nach kurzer Fahrt kommen. Bei dem 3 Zylinder Mixer müsste der Wackelkontakt schon fast beim starten kommen 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.06.25
Mögliche Ursachen zu den Fehlern: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und am Lambdasonde - Verkabelung unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Lambdasonde selbst Fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde nur in Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. Ford ist da sehr Spitzel was Elektronik angeht
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.06.25
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt, wenn möglich mit einem Oszilloskop überprüfen und gleichzeitig zur späteren Auswertung aufzeichnen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Hallo miteinander, der Fiesta meiner Freundin hat leider ein kleines Problem. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte öfter und es wurde nur der Fehler P0420 angezeigt: Katalysator Grenzwert unterschritten. Da aber nur dieser Fehler angezeigt wird, glaube ich nicht unbedingt, dass der Katalysator defekt ist. Es handelt sich um einen Mk7.5 mit 82 PS und hat etwa 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder führt kein Weg an einem Austausch des Katalysators vorbei? Ich habe bereits mit Ford telefoniert und der Katalysator allein würde schon ca. 1400€ kosten, ohne Arbeitsstunden... Das Auto war kurz nach dem Kauf auch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel, bei dem es leider einige Probleme gab. Der Zahnriemen wurde zwar ausgetauscht, aber danach lief der Motor nur auf 3 Zylindern statt auf 4. Aufgrund unserer Unzufriedenheit haben wir das Auto sofort abgeholt und sind etwa 5 km mit den Fehlzündungen nach Hause gefahren. Danach habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht und für etwas mehr als 2 Monate war Ruhe. Haben wir dabei dem Katalysator geschadet, auch wenn es nur 5 km waren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Maly Fo 29.11.24
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten