fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Ungelöst
0

Wegfahrsperre | FORD FIESTA VI

Hallo zusammen, ich brauche euer Fachwissen zu einem Problem, das ich habe. Es handelt sich um einen Ford Fiesta aus dem Jahr 2009 mit 82 PS. Nachdem das Auto eine Weile gestanden hatte und ich aus dem Urlaub zurückgekommen war, konnte ich den Wagen nicht mehr starten. Es scheint so, als würde die Zündung nicht erkannt werden und hintereinander blinkt ein rotes Licht, das ich vorher meiner Meinung nach nicht gesehen habe. Könnte das mit der Wegfahrsperre zusammenhängen? Und wie kann ich diese eventuell rückgängig machen oder deaktivieren? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. MfG
Bereits überprüft
Überbrücken
Elektrik
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053773) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053773)

ALANKO Starter (10440688) Thumbnail

ALANKO Starter (10440688)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

ALANKO Starter (11440688) Thumbnail

ALANKO Starter (11440688)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 125.11.24
Mit geeigneten Tester auslesen, auch ein Video währe hilfreich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Manfred Schulz 1: Mit geeigneten Tester auslesen, auch ein Video währe hilfreich 25.11.24
Ein Fachmann hat es mit 2 verschiedenen Auslesegeräten versucht aber er kommt da nicht rein, heisst man kann es irgendwie nicht auslesen. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Ahmet Bozna: Ein Fachmann hat es mit 2 verschiedenen Auslesegeräten versucht aber er kommt da nicht rein, heisst man kann es irgendwie nicht auslesen. LG 25.11.24
Hallo Ahmet, bitte ein Batteriereset durchführen! Batterie für ca 30 Minuten abgeklemmt lassen und erneut anklemmen. Dann das Problem neu bewerten.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ahmet, bitte ein Batteriereset durchführen! Batterie für ca 30 Minuten abgeklemmt lassen und erneut anklemmen. Dann das Problem neu bewerten. 25.11.24
Habe die Batterie über die Nacht abgeklemmt heute wieder angeklemmt. Trotzdem alles gleich. Das Fahrzeug dreht nicht nichts. Aber Radio, Licht etc. Alles tun es. Habe mal am Relais für Start rumgewackelt da kommt ein Gurgeln aber mehr auch nicht. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.11.24
Ich hatte bei so einem schon mal eine kaputte Lesespule. Da springt er dann natürlich nicht an weil er den Schlüssel nicht erkennt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
HillyBilli85: Ich hatte bei so einem schon mal eine kaputte Lesespule. Da springt er dann natürlich nicht an weil er den Schlüssel nicht erkennt. 25.11.24
Das heisst, wie kann och das verstehen? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.11.24
Hast du einen Schlüssel mit Fernbedienung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Jürgen Schultz: Hast du einen Schlüssel mit Fernbedienung? 25.11.24
Mit und ohne beide auch versucht nichts möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.11.24
Nimm mal den Schlüssel mit der Fernbedienung und mach mal Folgendes: Setz dich ins Auto, Gang raus Bremse treten. Steck den Schlüssel ins Zündschloß und schalte 5 x kurz hintereinander die Zündung ein. Nun muss ein lauter Piepston ertönen. Sofort nach dem Piepston irgendeinen Knopf am Schlüssel 5 Sekunden lang drücken . Anschliessend den Schlüssel herausziehen znd mit der Fernbedienung den Wagen verschliessen und wieder öffnen. Wenn das geklappt hat anschlissend den Motor starten. Schreib mal wenn funktioniert hat...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Jürgen Schultz: Nimm mal den Schlüssel mit der Fernbedienung und mach mal Folgendes: Setz dich ins Auto, Gang raus Bremse treten. Steck den Schlüssel ins Zündschloß und schalte 5 x kurz hintereinander die Zündung ein. Nun muss ein lauter Piepston ertönen. Sofort nach dem Piepston irgendeinen Knopf am Schlüssel 5 Sekunden lang drücken . Anschliessend den Schlüssel herausziehen znd mit der Fernbedienung den Wagen verschliessen und wieder öffnen. Wenn das geklappt hat anschlissend den Motor starten. Schreib mal wenn funktioniert hat... 25.11.24
Werde es gleich versuchen vielen dann erstmal dafür. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.11.24
Wie voll ist deine Batterie? Radio Licht etc. Geht, was aber nicht bedeutet das der Starter dein Wagen Startet. Lade mal die Batterie und bewerte neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.24
Jürgen Schultz: Nimm mal den Schlüssel mit der Fernbedienung und mach mal Folgendes: Setz dich ins Auto, Gang raus Bremse treten. Steck den Schlüssel ins Zündschloß und schalte 5 x kurz hintereinander die Zündung ein. Nun muss ein lauter Piepston ertönen. Sofort nach dem Piepston irgendeinen Knopf am Schlüssel 5 Sekunden lang drücken . Anschliessend den Schlüssel herausziehen znd mit der Fernbedienung den Wagen verschliessen und wieder öffnen. Wenn das geklappt hat anschlissend den Motor starten. Schreib mal wenn funktioniert hat... 25.11.24
Damit lernt man nur die FB der ZV an.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.24
Ahmet Bozna: Ein Fachmann hat es mit 2 verschiedenen Auslesegeräten versucht aber er kommt da nicht rein, heisst man kann es irgendwie nicht auslesen. LG 25.11.24
Wo kommt der Fachmann nicht rein? Nur nicht in Motor oder in gar kein SG? Wenn nur nicht in Motor dann mit Schaltplan Spannungsversorgung am SG prüfen. Aber wenn rote Leuchte blinkt beim Startversuch könnte es sein das entwerder das Hauptreleis defekt ist oder eine Sicherung Klemme 15 durch gebrannt ist....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.11.24
Ahmet Bozna: Das heisst, wie kann och das verstehen? LG 25.11.24
Sitzt am Zündschloss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Daniel.: Wie voll ist deine Batterie? Radio Licht etc. Geht, was aber nicht bedeutet das der Starter dein Wagen Startet. Lade mal die Batterie und bewerte neu. 25.11.24
Haben auch überbrückt und alles an der Batterie liegt es nicht. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Bernd Frömmel: Wo kommt der Fachmann nicht rein? Nur nicht in Motor oder in gar kein SG? Wenn nur nicht in Motor dann mit Schaltplan Spannungsversorgung am SG prüfen. Aber wenn rote Leuchte blinkt beim Startversuch könnte es sein das entwerder das Hauptreleis defekt ist oder eine Sicherung Klemme 15 durch gebrannt ist.... 25.11.24
Alles getestet. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.24
Bernd Frömmel: Wo kommt der Fachmann nicht rein? Nur nicht in Motor oder in gar kein SG? Wenn nur nicht in Motor dann mit Schaltplan Spannungsversorgung am SG prüfen. Aber wenn rote Leuchte blinkt beim Startversuch könnte es sein das entwerder das Hauptreleis defekt ist oder eine Sicherung Klemme 15 durch gebrannt ist.... 25.11.24
Sicherungen F27/7,5A, F16/15A, F14/7,5A prüfen Und noch mal die Frage, was lässt sich nicht auslesen? Das komplette Auto nicht oder nur das MSG?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Bernd Frömmel: Sicherungen F27/7,5A, F16/15A, F14/7,5A prüfen Und noch mal die Frage, was lässt sich nicht auslesen? Das komplette Auto nicht oder nur das MSG? 25.11.24
Entschuldigung ja richtig das ganze auto es lässt sich rein gehen. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.24
Ahmet Bozna: Entschuldigung ja richtig das ganze auto es lässt sich rein gehen. LG 25.11.24
Dann fehlt eine Hautspannungsversorgung.... Ihr habt wirklich alle Sicherungen geprüft? Sicherung F19/15A ist auch geprüft? Auf der OBD Dose am Pin 16 ist Klemme 30 vorhanden? Am Pin 9 liegt Klemme 15 an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ahmet Bozna25.11.24
Bernd Frömmel: Dann fehlt eine Hautspannungsversorgung.... Ihr habt wirklich alle Sicherungen geprüft? Sicherung F19/15A ist auch geprüft? Auf der OBD Dose am Pin 16 ist Klemme 30 vorhanden? Am Pin 9 liegt Klemme 15 an? 25.11.24
Werde das mal überprüfen und moch dazu melden. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.11.24
Für mich wäre erstmal interessant welche rote Lampe da angeht. ?! Wäre eine Erläuterung oder ein Foto davon möglich ? Oder kurzes Video von Schlüssel rein bis Startversuch... Wegfahrsperre ist selten rot... Was mir zu langer Standzeit einfällt: Batterie Unterspannung Nagetierchen an Kabeln zu wenig und alter Sprit Kraftstoffpumpe fest Wassereinbruch richtung Steuergerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Liebe Community, leider weiß ich nicht mehr weiter. Und zwar bin ich vor kurzem liegen geblieben, mit meinem Ford Fiesta. Batterie Symbol leuchtete auf und somit war die Lima defekt. Heute habe ich die defekte Lima gewechselt. Soweit so gut, allerdings gibt es nun das Problem, dass die Batterie Fehlermeldung im Cockpit immer noch leuchtet. Sobald man den Fehler löscht, sinkt die Drehzahl und der Fehler kommt in ca 10 sec wieder. Sobald der Fehler wieder kommt, geht die Drehzahl kurz nach oben und pendelt sich danach wieder leicht erhöht ein. Die Lima lädt das Auto perfekt auf 14.4 Volt ( Testfahrt mit VCDS durchgeführt). Die Masse ist super und die Steuerspannungen am Stecker sind mit 10 Volt auch vorhanden. Kann es eventuell sein, dass die Lima trotzdem einen Schuss hat oder das MSG durch die Aktion spinnt? Bitte um Rat. Lieben Dank
Elektrik
Marcel.R 09.02.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten