fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Hartmann28.12.21
Gelöst
0

Temperatur | HONDA CIVIC VI Fastback

Ein hallo erst mal in die Runde! Mein Honda hat, seit es so kalt ist, das Problem dass die Temperatur auf Vollanschlag geht, in den Innenraum aber nur eiskalte Luft rein lässt! Nach ca. 10-15 Minuten, kommt dann sehr langsam lauwarme Luft! Dann geht auch erst die Temperatur vom Motor runter und pegelt sich langsam auf normal ein! Motoröl ist i.O., Kühlflüssigkeit ist auch i.O. Das Problem ist wie gesagt erst, seit die Aussentemperaturen im Frostbereich sind. Das Auto stand, bevor es das erste mal auftrat, zwei Tage. Was kann ich da machen ? Vielen Dank im voraus
Motor

HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (37401) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37401)

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0044) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0044)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37400)

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0045) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0045)

Mehr Produkte für CIVIC VI Fastback (MA, MB) Thumbnail

Mehr Produkte für CIVIC VI Fastback (MA, MB)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Hartmann30.12.21
Birger: Kühlmittel gefroren? Das solltest du in der Werkstatt prüfen lassen. Wenn es Temperatur bekommt wird es wieder flüssig, und alles funktioniert wieder. Das gefrorene Kühlmittel wird nicht hart wie Eis. Kristallisiert aber aus und kann nicht fließen. 28.12.21
Neue Flüssigkeiten rein und seit dem hält er die Temperatur
6
Antworten

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 87404)

Dieses Produkt ist passend für HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Das was Birger schreibt war auch gleich mein erster Gedanke..... Unbedingt prüfen! Wenn es bei euch gerade kalt bleibt am besten gleich Komplettes System ablassen und neu mit richtiger Mischung befüllen, bevor du dir den Motor kaputt fährst. Wäre Schade um solche alten Schätzchen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Kaufmann28.12.21
Könnte, wie Birger schon gesagt hat, am gefrorenen Kühlmittel liegen. Ansonsten könnte man noch ein festsitzendes Thermostat vermuten. Wann war denn der letzte Kühlflüssigkeitswechsel?
0
Antworten
profile-picture
Marco Nola28.12.21
Das klingt nach einem defekten Thermostat vom Kühlkreislauf. Nach deiner Beschreibung bleibt das Thermostat geschlossen, somit wird nur der Motor mit Kühlerwasser umspült (kleiner Kreislauf). Der Motor wird dadurch zu heiß und die Heizung/Lüftung bleibt kühl. Ich hoffe ich konnte dir durch etwas weiter helfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Hartmann28.12.21
Kevin Kaufmann: Könnte, wie Birger schon gesagt hat, am gefrorenen Kühlmittel liegen. Ansonsten könnte man noch ein festsitzendes Thermostat vermuten. Wann war denn der letzte Kühlflüssigkeitswechsel? 28.12.21
Anfang Dezember die Werkstatt sollte die Flüssigkeiten prüfen und gucken was für den TÜV gemacht werden sollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Marco Nola: Das klingt nach einem defekten Thermostat vom Kühlkreislauf. Nach deiner Beschreibung bleibt das Thermostat geschlossen, somit wird nur der Motor mit Kühlerwasser umspült (kleiner Kreislauf). Der Motor wird dadurch zu heiß und die Heizung/Lüftung bleibt kühl. Ich hoffe ich konnte dir durch etwas weiter helfen. 28.12.21
Eher unwahrscheinlich. Wenn das Thermostat geschlossen ist, läuft das Kühlwasser auch über den Heizungskühler. Also müsste es direkt warm werden.
1
Antworten

HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Birger: Eher unwahrscheinlich. Wenn das Thermostat geschlossen ist, läuft das Kühlwasser auch über den Heizungskühler. Also müsste es direkt warm werden. 28.12.21
Ach Birger, du hast doch gar keine Ahnung 🥴😁🤣 Wenn der Thermostat klemmt läuft doch kein Kühlwasser durch die Heizung. Das Thermostat macht doch den Zufluss zu🤪😁 . . . . . . . Liebe Schreiber, bitte überlegt immer erst bevor ihr was schreibt. Im Fahrzeug gibt es einen kleinen Kühlkreislauf, da ist der Motor und der Heizungskühler mit drin. Ansonsten würde euer Fahrzeug ja erst heizen wenn das Thermostat öffnet. Das wäre doch schrecklich 🥴 Im grossen Kühlkreislauf ist dann der Hauptkühler auch mit dabei. Dann regelt das Thermostat durch Öffnen und Schließen den Durchfluss zum Hauptkühler um die Temperatur zu stabilisieren....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Markus Hartmann: Anfang Dezember die Werkstatt sollte die Flüssigkeiten prüfen und gucken was für den TÜV gemacht werden sollte 28.12.21
Dann war wohl von der Menge genügend buntes Wasser im Kühlsystem, aber es war nicht bunt genug 🤪 Die hätten dann mal den Frostschutzprüfer nutzen sollen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.12.21
Bernd Frömmel: Ach Birger, du hast doch gar keine Ahnung 🥴😁🤣 Wenn der Thermostat klemmt läuft doch kein Kühlwasser durch die Heizung. Das Thermostat macht doch den Zufluss zu🤪😁 . . . . . . . Liebe Schreiber, bitte überlegt immer erst bevor ihr was schreibt. Im Fahrzeug gibt es einen kleinen Kühlkreislauf, da ist der Motor und der Heizungskühler mit drin. Ansonsten würde euer Fahrzeug ja erst heizen wenn das Thermostat öffnet. Das wäre doch schrecklich 🥴 Im grossen Kühlkreislauf ist dann der Hauptkühler auch mit dabei. Dann regelt das Thermostat durch Öffnen und Schließen den Durchfluss zum Hauptkühler um die Temperatur zu stabilisieren.... 28.12.21
Da man pro Beitrag wohl nur einmal gleicher Meinung sein kann/ darf, muss ich hier kommentieren. Endlich hat Mal jemand verstanden, das vor dem Antworten erst einmal überlegt werden sollte. Hier bin ich voll deiner Meinung. Kann nicht am Thermostat liegen, solange das Kühlwasser warm wird. Auch ich bin der Meinung, das der Frostschutz überprüft werden sollte, sowie am Wärmetauscher überprüfen, ob zu und Rücklauf die gleiche Temperatur aufweisen.
0
Antworten
profile-picture
Holger Dölle28.12.21
Hallo Markus. Hast Du mal über das Thermostat nachgedacht. Es regelt die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf. Wenn es defekt ist wird der Motor nicht warm und somit der Heizungskühler auch nicht. Ein anderer Fehler kann sein das der Heizungskühler ein eigenes Absperrventil im Kreislauf hat und dieses nicht öffnet. Es wird über einen Bowdenzug von der Heizungsregelung angesteuert. Auch können Heizungskühler grundsätzlich zu sitzen wenn im Kühlsystem mal Dichtungsmittel verwand worden ist. Vielleicht hilft Dir das weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg28.12.21
Hallo du ich fahr ein rover 420si und der hat das gleiche Problem ich hab auch Thermostat getauscht brachte auch nichts ich bin auf denn alten Trick gegangen denn kühler bis 3/4 zu gehangen mit Schrank Rückwand pape und es funktioniert
0
Antworten

HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze28.12.21
Holger Dölle: Hallo Markus. Hast Du mal über das Thermostat nachgedacht. Es regelt die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf. Wenn es defekt ist wird der Motor nicht warm und somit der Heizungskühler auch nicht. Ein anderer Fehler kann sein das der Heizungskühler ein eigenes Absperrventil im Kreislauf hat und dieses nicht öffnet. Es wird über einen Bowdenzug von der Heizungsregelung angesteuert. Auch können Heizungskühler grundsätzlich zu sitzen wenn im Kühlsystem mal Dichtungsmittel verwand worden ist. Vielleicht hilft Dir das weiter. 28.12.21
Sorry nicht einfach irgendwas raushauen . Nach dem Motto , wird schon stimmen. Der hat kein Absperrventil , so wie du es beschreibst .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg28.12.21
Der rover420si ist baugleich mit honda civic
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten