fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Hartmann28.12.21
Gelöst
0

Temperatur | HONDA CIVIC VI Fastback

Ein hallo erst mal in die Runde! Mein Honda hat, seit es so kalt ist, das Problem dass die Temperatur auf Vollanschlag geht, in den Innenraum aber nur eiskalte Luft rein lässt! Nach ca. 10-15 Minuten, kommt dann sehr langsam lauwarme Luft! Dann geht auch erst die Temperatur vom Motor runter und pegelt sich langsam auf normal ein! Motoröl ist i.O., Kühlflüssigkeit ist auch i.O. Das Problem ist wie gesagt erst, seit die Aussentemperaturen im Frostbereich sind. Das Auto stand, bevor es das erste mal auftrat, zwei Tage. Was kann ich da machen ? Vielen Dank im voraus
Motor

HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0044) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0044)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37401) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37401)

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0045) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (31-14 508 0045)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37400)

Mehr Produkte für CIVIC VI Fastback (MA, MB) Thumbnail

Mehr Produkte für CIVIC VI Fastback (MA, MB)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Hartmann30.12.21
Birger: Kühlmittel gefroren? Das solltest du in der Werkstatt prüfen lassen. Wenn es Temperatur bekommt wird es wieder flüssig, und alles funktioniert wieder. Das gefrorene Kühlmittel wird nicht hart wie Eis. Kristallisiert aber aus und kann nicht fließen. 28.12.21
Neue Flüssigkeiten rein und seit dem hält er die Temperatur
6
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

Dieses Produkt ist passend für HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Das was Birger schreibt war auch gleich mein erster Gedanke..... Unbedingt prüfen! Wenn es bei euch gerade kalt bleibt am besten gleich Komplettes System ablassen und neu mit richtiger Mischung befüllen, bevor du dir den Motor kaputt fährst. Wäre Schade um solche alten Schätzchen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Kaufmann28.12.21
Könnte, wie Birger schon gesagt hat, am gefrorenen Kühlmittel liegen. Ansonsten könnte man noch ein festsitzendes Thermostat vermuten. Wann war denn der letzte Kühlflüssigkeitswechsel?
0
Antworten
profile-picture
Marco Nola28.12.21
Das klingt nach einem defekten Thermostat vom Kühlkreislauf. Nach deiner Beschreibung bleibt das Thermostat geschlossen, somit wird nur der Motor mit Kühlerwasser umspült (kleiner Kreislauf). Der Motor wird dadurch zu heiß und die Heizung/Lüftung bleibt kühl. Ich hoffe ich konnte dir durch etwas weiter helfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Hartmann28.12.21
Kevin Kaufmann: Könnte, wie Birger schon gesagt hat, am gefrorenen Kühlmittel liegen. Ansonsten könnte man noch ein festsitzendes Thermostat vermuten. Wann war denn der letzte Kühlflüssigkeitswechsel? 28.12.21
Anfang Dezember die Werkstatt sollte die Flüssigkeiten prüfen und gucken was für den TÜV gemacht werden sollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Marco Nola: Das klingt nach einem defekten Thermostat vom Kühlkreislauf. Nach deiner Beschreibung bleibt das Thermostat geschlossen, somit wird nur der Motor mit Kühlerwasser umspült (kleiner Kreislauf). Der Motor wird dadurch zu heiß und die Heizung/Lüftung bleibt kühl. Ich hoffe ich konnte dir durch etwas weiter helfen. 28.12.21
Eher unwahrscheinlich. Wenn das Thermostat geschlossen ist, läuft das Kühlwasser auch über den Heizungskühler. Also müsste es direkt warm werden.
1
Antworten

HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Birger: Eher unwahrscheinlich. Wenn das Thermostat geschlossen ist, läuft das Kühlwasser auch über den Heizungskühler. Also müsste es direkt warm werden. 28.12.21
Ach Birger, du hast doch gar keine Ahnung 🥴😁🤣 Wenn der Thermostat klemmt läuft doch kein Kühlwasser durch die Heizung. Das Thermostat macht doch den Zufluss zu🤪😁 . . . . . . . Liebe Schreiber, bitte überlegt immer erst bevor ihr was schreibt. Im Fahrzeug gibt es einen kleinen Kühlkreislauf, da ist der Motor und der Heizungskühler mit drin. Ansonsten würde euer Fahrzeug ja erst heizen wenn das Thermostat öffnet. Das wäre doch schrecklich 🥴 Im grossen Kühlkreislauf ist dann der Hauptkühler auch mit dabei. Dann regelt das Thermostat durch Öffnen und Schließen den Durchfluss zum Hauptkühler um die Temperatur zu stabilisieren....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Markus Hartmann: Anfang Dezember die Werkstatt sollte die Flüssigkeiten prüfen und gucken was für den TÜV gemacht werden sollte 28.12.21
Dann war wohl von der Menge genügend buntes Wasser im Kühlsystem, aber es war nicht bunt genug 🤪 Die hätten dann mal den Frostschutzprüfer nutzen sollen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.12.21
Bernd Frömmel: Ach Birger, du hast doch gar keine Ahnung 🥴😁🤣 Wenn der Thermostat klemmt läuft doch kein Kühlwasser durch die Heizung. Das Thermostat macht doch den Zufluss zu🤪😁 . . . . . . . Liebe Schreiber, bitte überlegt immer erst bevor ihr was schreibt. Im Fahrzeug gibt es einen kleinen Kühlkreislauf, da ist der Motor und der Heizungskühler mit drin. Ansonsten würde euer Fahrzeug ja erst heizen wenn das Thermostat öffnet. Das wäre doch schrecklich 🥴 Im grossen Kühlkreislauf ist dann der Hauptkühler auch mit dabei. Dann regelt das Thermostat durch Öffnen und Schließen den Durchfluss zum Hauptkühler um die Temperatur zu stabilisieren.... 28.12.21
Da man pro Beitrag wohl nur einmal gleicher Meinung sein kann/ darf, muss ich hier kommentieren. Endlich hat Mal jemand verstanden, das vor dem Antworten erst einmal überlegt werden sollte. Hier bin ich voll deiner Meinung. Kann nicht am Thermostat liegen, solange das Kühlwasser warm wird. Auch ich bin der Meinung, das der Frostschutz überprüft werden sollte, sowie am Wärmetauscher überprüfen, ob zu und Rücklauf die gleiche Temperatur aufweisen.
0
Antworten
profile-picture
Holger Dölle28.12.21
Hallo Markus. Hast Du mal über das Thermostat nachgedacht. Es regelt die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf. Wenn es defekt ist wird der Motor nicht warm und somit der Heizungskühler auch nicht. Ein anderer Fehler kann sein das der Heizungskühler ein eigenes Absperrventil im Kreislauf hat und dieses nicht öffnet. Es wird über einen Bowdenzug von der Heizungsregelung angesteuert. Auch können Heizungskühler grundsätzlich zu sitzen wenn im Kühlsystem mal Dichtungsmittel verwand worden ist. Vielleicht hilft Dir das weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg28.12.21
Hallo du ich fahr ein rover 420si und der hat das gleiche Problem ich hab auch Thermostat getauscht brachte auch nichts ich bin auf denn alten Trick gegangen denn kühler bis 3/4 zu gehangen mit Schrank Rückwand pape und es funktioniert
0
Antworten

HONDA CIVIC VI Fastback (MA, MB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze28.12.21
Holger Dölle: Hallo Markus. Hast Du mal über das Thermostat nachgedacht. Es regelt die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf. Wenn es defekt ist wird der Motor nicht warm und somit der Heizungskühler auch nicht. Ein anderer Fehler kann sein das der Heizungskühler ein eigenes Absperrventil im Kreislauf hat und dieses nicht öffnet. Es wird über einen Bowdenzug von der Heizungsregelung angesteuert. Auch können Heizungskühler grundsätzlich zu sitzen wenn im Kühlsystem mal Dichtungsmittel verwand worden ist. Vielleicht hilft Dir das weiter. 28.12.21
Sorry nicht einfach irgendwas raushauen . Nach dem Motto , wird schon stimmen. Der hat kein Absperrventil , so wie du es beschreibst .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg28.12.21
Der rover420si ist baugleich mit honda civic
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Aufsitzrasenmäher läuft schlecht
Hey, da es sich um einen Honda Motor dreht und ich mir sicher bin, dass auch Automechaniker diese simple Technik besser verstehen, hier mal ein FabuCar Themenfremdes Problemchen: Mein Honda Aufsitzrasenmäher hat seit der 'Einmottung' im Winter, nun nach dem Jahresstart erhebliche Motororobleme entwickelt. Kurz vorweg - Es dreht sich um einen: Honda GXV610 18 HP / 13,4 KW 614 ccm Ich habe seit diesem Frühling Ölwechsel gemacht und da die Drosselklappe beim Start ständig auf und zu geregelt hat - Den Vergaser ausgebaut und alle Teile mit Schallreinigung gesäubert. Wieder zusammengesetzt 1 zu 1... Nun wollte ich mähen, aber die Annahme vom Gas / Leistungs / Drehzahl Regler wie im Video ist sehr eingeschränkt. Obwohl der Gaszug bis zum Anschlag geht. (Keine weitere Einstellung am Vergaser da möglich). Er regelt bei Leistungsabfrage (Messer zuschalten) zu tief runter und landet in einem Leistungsloch was ca 3 Sekunden anhält, bis die Drosselklappe auf ist / die Verbrennung sich reguliert. Ich hab nun an der Drosselklappe als einzigstes die Möglichkeit die nicht ganz schließen zu lassen - wodurch die Drehzahl des Motors natürlich hochgestuft wird. Da hab ich nun ca 2mm Drosselklappenöffnung bis Anschlag drin. Trotzdem ist die Leistung bei zugeschaltetem Messer unterirdisch - obwohl der Motor vor zuschaltung schon fast zu schnell Dreht. Keilriemen sind alle letzten Winter erneuert. Mahlwerk komplett zerlegt und gewartet. Zündkerzen habe ich nun gestern ausgebaut und gesehen, dass eine zu mager, eine zu Fett läuft. Die zu Fette, hatte einen Riss im Keramikkörper - hab ich ausgetauscht. Und Zündkerzen von Rechts nach Links mit neuer NGK eingesetzt. Leider lässt sich für mein Verständniss, der Vergaser echt nicht einstellen. Mich würde interessieren, wie der Hebelweg - der die Drosselklappenstellung nachregelt funktioniert. Ebenfalls habe ich die 'Choke' Stellung überprüft. Die schließt komplett, und öffnet auch. Ich bin etwas ratlos. Vielleicht gibt es hier 'GoKart' Experten- denn der Motortyp ist da recht beliebt. Ich schicke gern nochmal ein Video morgen rein, damit der Leistungsabfall bei Last deutlicher wird. Über Tipps und so - würde ich mich freuen. MERCI
Motor
Steven Guderjahn 06.05.22
-1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Kein Druck im Kupplungspedal
Hallo zusammen, während der Fahrt blieb das Pedal auf einmal unten und kam nicht wieder hoch. Die Kupplung ist dabei aufgeraucht und Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen.
Getriebe
Björn Kerkow 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag, ich habe ein großes Problem mit meinem Honda Del Sol. Der Motor springt nicht an. Ich habe das Problem, dass ich keinen Zündfunken habe und auch keinen Strom an der Spritpumpe. Sicherungen, Relais und Leitungen habe ich überprüft, und diese sind alle in Ordnung. Das Fahrzeug hatte eine nachgerüstete Funk-Zentralverriegelung mit Alarmanlage. Da ich davon ausging, dass dies das Problem ist, habe ich alles komplett wieder auf Original umgerüstet, leider ohne Erfolg. Der Motor dreht, und die Batterie ist in sehr gutem Zustand. Wenn ich den Schlüssel auf Position 2 drehe, bleibt das Lämpchen vom Schlüssel im Tacho aus, es passiert nichts. Alle anderen Kontrolllampen leuchten dauerhaft, auch beim Versuch zu starten bleiben sie an, nur das Schlüsselsymbol blinkt nicht auf. Ich muss auch erwähnen, dass ich einen Schlüssel habe und einen roten Schlüssel. Mit dem roten Schlüssel dreht der Motor überhaupt nicht. Ich bin sehr verzweifelt in Bezug auf dieses Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Motor
Elektrik
Marco Duvier 08.10.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Schlüssel Symbol im Tacho leuchtet nicht
Guten Tag, mein Civic springt nicht mehr an. Ich habe alles geprüft und habe festgestellt, dass die Einspritzdüsen kein Signal bekommen. Dann haben wir festgestellt, dass diese grüne Leuchte mit dem Schlüssel im Tacho gar nicht leuchtet . Sprich der Schlüssel wird nicht erkannt, nehme ich Mal an, weswegen die WFS aktiv ist. Was meint Ihr ?
Motor
Luca Frank 21.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

Gelöst
600 CB
Gelöst
Aufsitzrasenmäher läuft schlecht
Gelöst
Kein Druck im Kupplungspedal
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Schlüssel Symbol im Tacho leuchtet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten