fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Gelöst
-1

Kein Druck im Kupplungspedal | HONDA

Hallo zusammen, während der Fahrt blieb das Pedal auf einmal unten und kam nicht wieder hoch. Die Kupplung ist dabei aufgeraucht und Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen.
Bereits überprüft
Kupplungssatz erneuert, Kupplungsgeber erneuert, System am Nehmer versucht zu entlüftet. Trotzdem baut das System keinen Druck auf, man tritt einfach ins Leere und es kommt auch kein Druck am Nehmerzylinder an. Meine Vermutung, dass der Nehmer auch defekt ist aber tritt man dann wirklich komplett ins Leere, als wenn gar kein System angeschlossen wäre ?
Getriebe

HONDA

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow31.01.22
Helgar Blum: Bei meinem Opel Vivaro war's genau das selbe. Nehmerzylinder war defekt. Einen neuen reingemacht und alles war gut. 02.01.22
Hey, nach langer Suche habe ich ein identisches Original Honda Ersatzteil bekommen, wenn auch unter einer anderen Ersatzteilnummer. Es war der Nehmer, die Membran war undicht. Entlüftet werden musste jedoch natürlich nicht über die Bremse, da dieses Modell 2(!) separate Kreisläufe hat. Auto läuft wieder einwandfrei und das ist die Hauptsache. Danke für die Beteiligung 🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Wenn du den Nehmerzylinder schon neu hast aber immer noch kein Druck aufgebaut wird . Dann würde ich den Geberzylinder am Pedal auch erneuern
20
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Ist noch genug Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Mal von unten nach oben über Bremse entlüften..... Also Schlauch an Bremse und Kupplungsnehmer, dann beide öffnen und Bremse treten..... Dann noch mal probieren... War bei der Demontage der Kupplung irgendwas zu erkennen? Manchmal dauert es ewig bis die Luft wirklich raus ist. Wenn du ein Entlüftergerät hast dann mal mit 1Bar ordentlich was durchlaufen lassen, immer mal wieder das Pedal treten (obwohl man das eigentlich nicht tun soll), soll auch schon geholfen haben.....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Alexander Wolf: Wenn du den Nehmerzylinder schon neu hast aber immer noch kein Druck aufgebaut wird . Dann würde ich den Geberzylinder am Pedal auch erneuern 02.01.22
Eben auch erst richtig gelesen, er hat den Geber erneuert..... Nehmer ist also noch der Alte.... Mal so probieren von „unten" wie ich geschrieben hatte.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Bernd Frömmel: Mal von unten nach oben über Bremse entlüften..... Also Schlauch an Bremse und Kupplungsnehmer, dann beide öffnen und Bremse treten..... Dann noch mal probieren... War bei der Demontage der Kupplung irgendwas zu erkennen? Manchmal dauert es ewig bis die Luft wirklich raus ist. Wenn du ein Entlüftergerät hast dann mal mit 1Bar ordentlich was durchlaufen lassen, immer mal wieder das Pedal treten (obwohl man das eigentlich nicht tun soll), soll auch schon geholfen haben..... 02.01.22
Das kupplungssystem ist ein separates und wurde mit kompressor entlüftet am nehmer, das ist auch die einzige Stelle an der man entlüften kann. Leider immernoch komplett ohne Druck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
16er Blech Wickerl: Ist noch genug Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter? 02.01.22
Ja aber es wird gar keine Flüssigkeit ins System gezogen gefühlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.22
Der Fehler hat ja für das abrauchen der ersten Kupplung gesorgt. Wer hat die neue Kupplung eingebaut. Das der Fehler dann noch da ist, ist ja logisch. Als das Ventiel getauscht wurde, wie wurde entlüftet? Und warum nur das eine, gab es eine Prüfung des Ventils? Wenn druck weggeht, muss ja irgendwo die Bremsflüssigkeit hin, gab es spuren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Alexander Wolf: Wenn du den Nehmerzylinder schon neu hast aber immer noch kein Druck aufgebaut wird . Dann würde ich den Geberzylinder am Pedal auch erneuern 02.01.22
Der Geber ist neu, der nehmer noch nicht, wollte ich bis jetzt vermeiden bei den unverschämten Honda Preisen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Björn Kerkow: Das kupplungssystem ist ein separates und wurde mit kompressor entlüftet am nehmer, das ist auch die einzige Stelle an der man entlüften kann. Leider immernoch komplett ohne Druck 02.01.22
Hat er den Nehmerzylinder aussen am Getriebe sitzen ? Oder warum ist dieser alt geblieben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Björn Kerkow: Das kupplungssystem ist ein separates und wurde mit kompressor entlüftet am nehmer, das ist auch die einzige Stelle an der man entlüften kann. Leider immernoch komplett ohne Druck 02.01.22
Mal von unten versucht wie beschrieben mit der Bremse? Ansonsten wirst du wohl einen neuen Nehmer benötigen. Wobei das ja eigentlich unlogisch ist, müsste dann ja die Flüssigkeit raus laufen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Alexander Wolf: Hat er den Nehmerzylinder aussen am Getriebe sitzen ? Oder warum ist dieser alt geblieben? 02.01.22
Der sitzt am Getriebe, ist der alte geblieben weil der Geber knapp 400 Flocken kostet und der nehmer nochmal 300.. wollte nicht unnötig Geld verpulvern aber nützt wohl nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Bernd Frömmel: Mal von unten versucht wie beschrieben mit der Bremse? Ansonsten wirst du wohl einen neuen Nehmer benötigen. Wobei das ja eigentlich unlogisch ist, müsste dann ja die Flüssigkeit raus laufen..... 02.01.22
Das bremssystem ist ein komplett eigener Kreislauf, ich habe nur die Möglichkeit unten am Nehmer zu entlüften und das wurde auch getan.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Björn Kerkow: Der sitzt am Getriebe, ist der alte geblieben weil der Geber knapp 400 Flocken kostet und der nehmer nochmal 300.. wollte nicht unnötig Geld verpulvern aber nützt wohl nichts 02.01.22
Ahh okay, ja dann ist es einleuchtend für mich👍 Bekommt den Nehmerzylinder nicht günstiger über einen Namhaften Zubehör Hersteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Björn Kerkow: Das bremssystem ist ein komplett eigener Kreislauf, ich habe nur die Möglichkeit unten am Nehmer zu entlüften und das wurde auch getan. 02.01.22
Von unten entlüften mit der Bremse..... Du drückst übers Bremse Treten aus dem Bremskreislauf die Bremsflüssigkeit in den Kupplungskreislauf. Ist das so schwer verständlich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.01.22
Bernd Frömmel: Von unten entlüften mit der Bremse..... Du drückst übers Bremse Treten aus dem Bremskreislauf die Bremsflüssigkeit in den Kupplungskreislauf. Ist das so schwer verständlich? 02.01.22
Die Kupplung hat einen eigenen Vorratsbehälter. Das sollte sich somit schwierig gestalten.
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx02.01.22
Stand bremsflüssigkeit überprüfen. Und nochmals entlüften. Ggf. Mal andersrum entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.01.22
Björn Kerkow: Der sitzt am Getriebe, ist der alte geblieben weil der Geber knapp 400 Flocken kostet und der nehmer nochmal 300.. wollte nicht unnötig Geld verpulvern aber nützt wohl nichts 02.01.22
Dann schau doch mal hier im Shop da ist dad sichet günstiger
0
Antworten
profile-picture
Denis Hoffmeister02.01.22
Wenn unten nix ankommt am nehmen zylinder würde ich mal die Schläuche und Verbindungen vom ausgleichsbehälter zum geber und vom geber zum nehmen wechseln. War bei nem Kollegen von mir auch so geber und nehmer gewechselt kein Druck Schläuche ae gewechselt und Druck kam. Entlüften dauert ne ganze weile hab fast ne stunde gebraucht ohne Druckluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.01.22
Bernd Frömmel: Von unten entlüften mit der Bremse..... Du drückst übers Bremse Treten aus dem Bremskreislauf die Bremsflüssigkeit in den Kupplungskreislauf. Ist das so schwer verständlich? 02.01.22
Servus, kannst Du dass genauer erklären? hatte bisher immer gedacht dass Einzige was die Hydraulik von der Kupplung und der Bremse gemeinsam haben wäre der Bremsflüssigkeit Behälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Helmut Ludolph: Servus, kannst Du dass genauer erklären? hatte bisher immer gedacht dass Einzige was die Hydraulik von der Kupplung und der Bremse gemeinsam haben wäre der Bremsflüssigkeit Behälter. 02.01.22
Versteh ich auch nicht so ganz, da in meinem Fall nicht mal der Behälter geteilt wird. Ich hab 2 komplett eigenständige Kreisläufe, mit Behältern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.01.22
Helmut Ludolph: Servus, kannst Du dass genauer erklären? hatte bisher immer gedacht dass Einzige was die Hydraulik von der Kupplung und der Bremse gemeinsam haben wäre der Bremsflüssigkeit Behälter. 02.01.22
Man schließt einen Schlauch an den linken Bremssattel an und verbindet diesen an den Nehmerzylinder. Dann pumpt man über das Bremspedal die Bremsflüssigkeit nach oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz02.01.22
Wenn die Membrane vom Nemerzylinder durch ist, dann dann kannst Du entlüften bis Du schwarz wirst. Es kann sich kein Druck aufbauen. Mit dem Bremsen usw. hat es beim Entlüften absolut nichts zu tun. Bau den Nemerzylinder aus und mach Ihn auf. Dürfte nicht das Problem sein. Günstig kommt man an solch ein Teil bei einem Verwerter bzw gibt es für fast alle Typen Reparatursätze, die kosten nur einen Bruchteil. Ich bin mir sicher, dann hast du Erfolg. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.01.22
HillyBilli85: Man schließt einen Schlauch an den linken Bremssattel an und verbindet diesen an den Nehmerzylinder. Dann pumpt man über das Bremspedal die Bremsflüssigkeit nach oben. 02.01.22
Ja ok, war so aber aus deinem Text nicht so nachvollziehbar, man lernt ja nie aus ! und meinst Du nicht dass das mit Entlüftergerät einfacher geht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
HillyBilli85: Man schließt einen Schlauch an den linken Bremssattel an und verbindet diesen an den Nehmerzylinder. Dann pumpt man über das Bremspedal die Bremsflüssigkeit nach oben. 02.01.22
Genau so. Aber ich dachte das hätte ich jetzt schon mehrfach geschrieben. Eventuell mal anders beschreiben.... 🤔 Du pumpst von unten Bremsflüssigkeit durch das Kupplungssystem. Im Prinzip genau so als wenn du mit Entlüfter von oben Bremsflüssigkeit durch pumpst. Da man am Entlüfzergerät meist keinen Dünnen Schlauch anschließen kann nimmt man den Bremskreis als Entlüftergerät. Pumpt also Bremsflüssigkeit von unten nach oben. Und ob das alles nun 1 gemeinsamen oder 2 separate Vorratsbehälter sind ist egal. Wenn du nur 1 Behälter hast brauchst du dir nur keine Sorgen wegen überlaufen machen. Bei 2 separaten musst du darauf achten das der Vorratsbehälter der Kupplung nicht überläuft und du den Bremsbehälter nicht leer pumpst. Sonst musst du anschließend auch noch die Bremse entlüften..... Ich hoffe jetzt war das alles verständlich. Ansonsten vergesst den Vorschlag einfach 🥴
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Gregor Haitz: Wenn die Membrane vom Nemerzylinder durch ist, dann dann kannst Du entlüften bis Du schwarz wirst. Es kann sich kein Druck aufbauen. Mit dem Bremsen usw. hat es beim Entlüften absolut nichts zu tun. Bau den Nemerzylinder aus und mach Ihn auf. Dürfte nicht das Problem sein. Günstig kommt man an solch ein Teil bei einem Verwerter bzw gibt es für fast alle Typen Reparatursätze, die kosten nur einen Bruchteil. Ich bin mir sicher, dann hast du Erfolg. MfG 02.01.22
In diesem Fall müsste dann aber auch Bremsflüssigkeit austreten..... Ich gehe davon aus das beim Entlüften mit dem Gerät ja auch schon Bremsflüssigkeit durchgepumpt wurde......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Helmut Ludolph: Ja ok, war so aber aus deinem Text nicht so nachvollziehbar, man lernt ja nie aus ! und meinst Du nicht dass das mit Entlüftergerät einfacher geht ? 02.01.22
Geht sicher einfacher. Aber es gibt Fälle, da steht das Pferd und kotzt direkt vor die Apotheke..... Und dann soll diese Methode des Einlauf von hinten, ähm von unten schon geholfen haben. Ich selber hatte das Problem so auch noch nicht. Wurde aber in der Pro App so schon öfter mal beschrieben.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Bernd Frömmel: Geht sicher einfacher. Aber es gibt Fälle, da steht das Pferd und kotzt direkt vor die Apotheke..... Und dann soll diese Methode des Einlauf von hinten, ähm von unten schon geholfen haben. Ich selber hatte das Problem so auch noch nicht. Wurde aber in der Pro App so schon öfter mal beschrieben..... 02.01.22
Zugang zur Pro App haben hier aber nur die wenigsten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow02.01.22
Bernd Frömmel: Geht sicher einfacher. Aber es gibt Fälle, da steht das Pferd und kotzt direkt vor die Apotheke..... Und dann soll diese Methode des Einlauf von hinten, ähm von unten schon geholfen haben. Ich selber hatte das Problem so auch noch nicht. Wurde aber in der Pro App so schon öfter mal beschrieben..... 02.01.22
Also ich Check es immernoch nicht was meine Bremse mit dem ganzen zu tun hat, ich habe 2 separate Kreisläufe. Meine kupplungskreislauf geht von pedal in den Geber der verfügt über einen Zugang an seinen eigenen Behälter, von den Geber geht eine starre Leitung bis nach unten an den Nehmer. Dort kann man entlüften, was ja wie bereits gesagt auch getan wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
16er Blech Wickerl: Zugang zur Pro App haben hier aber nur die wenigsten. 02.01.22
Aus diesem Grund habe ich den Vorschlag ja auch genannt. Aber anscheinend ist das doch viel zu kompliziert. Oder ist der TE der einzige der es nicht versteht? Wenn ein anderer das vielleicht besser erklären kann? Ich weiss jedenfalls nicht wie ich das noch beschreiben soll..... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Björn Kerkow: Also ich Check es immernoch nicht was meine Bremse mit dem ganzen zu tun hat, ich habe 2 separate Kreisläufe. Meine kupplungskreislauf geht von pedal in den Geber der verfügt über einen Zugang an seinen eigenen Behälter, von den Geber geht eine starre Leitung bis nach unten an den Nehmer. Dort kann man entlüften, was ja wie bereits gesagt auch getan wurde. 02.01.22
Die beiden Systeme haben nur eines gemeinsam, die nutzen beide Bremsflüssigkeit. Und deswegen die Idee die Kupplung von unten, also am Nehmer beginnend zu entlüften/befüllen. Ich versuche es noch mal so Wenn du bei offener Entlüfterschraube auf die Bremse tritt kommt da ja Bremsflüssigkeit raus. Das verstehst du? Wenn du da jetzt einen Schlauch drauf machst, den auf den geöffneten Entlüfter des Kupölungsnehmers steckst, dann pumpst du die Bremsflüssigkeit ja nicht in eine leere Flasche, sondern in den Nehmer. Soweit auch verstanden? Somit kannst du „von unten entlpften" Ich hoffe jetzt ist dir klar wie ich das meinte......🤔 Ansonsten vergiss diesen Vorschlag einfach....... 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.01.22
Björn Kerkow: Also ich Check es immernoch nicht was meine Bremse mit dem ganzen zu tun hat, ich habe 2 separate Kreisläufe. Meine kupplungskreislauf geht von pedal in den Geber der verfügt über einen Zugang an seinen eigenen Behälter, von den Geber geht eine starre Leitung bis nach unten an den Nehmer. Dort kann man entlüften, was ja wie bereits gesagt auch getan wurde. 02.01.22
Du stellst hier eine Verbindung mit dem Bremskreis her über diesen Verbindungsschlauch vom Nehmerzylinder zum Bremssattel. Öffnest du nun beide Entlüftungsschrauben der Bauteile und trittst bzw. Pumpst auf die Bremse fließt die Bremsflüssigkeit zum Nehmerzylinder. Diese fließt dann weiter zum Behälter deiner Kupplung und die Luft kommt mit. Danach trennst du alles wieder und hast deine separaten Kreisläufe zurück.
0
Antworten
profile-picture
Christian Roll08.01.22
Ich würde erstmal die Hauptzuleitung vom Nehmerzylinder abschrauben und schauen ob Flüssigkeit kommt,wenn nicht ist Nehmerzylinder defekt,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Danke für die Rückmeldung Gratulation an Helgar für seinen ersten Schraubenschlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.02.22
Schön das die Ursache für das Problem gefunden wurde An den TE, meinen Vorschlag mit dem Rückwärts entlüften mit der Bremse hast du also immer noch nicht verstanden, ist aber jetzt auch egal.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Kerkow01.02.22
Bernd Frömmel: Schön das die Ursache für das Problem gefunden wurde An den TE, meinen Vorschlag mit dem Rückwärts entlüften mit der Bremse hast du also immer noch nicht verstanden, ist aber jetzt auch egal..... 01.02.22
Ne so ganz nicht, wir haben sie im Endeffekt ganz normal entlüftet über den Nehmer. Hat aber dennoch nichts mit dem bremskreislauf zu tun, falls einer mal das Problem mit diesem Modell hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.02.22
Björn Kerkow: Ne so ganz nicht, wir haben sie im Endeffekt ganz normal entlüftet über den Nehmer. Hat aber dennoch nichts mit dem bremskreislauf zu tun, falls einer mal das Problem mit diesem Modell hat 01.02.22
Du hast noch nicht verstanden wie es gemeint ist. Natürlich hat der Bremskreis nichts damit zu tun. Wenn man aber alle Entlüftungsversuche konventionell macht und diese nicht von Erfolg gekrönt sind kann man sich den Bremskreis zu Nutze machen und darüber den Kupplungskreis entlüften wie es unten beschrieben wurde. Dann spielt es keine Rolle ob der Kupplungskreis Extra ist. Du stellst ja eine Verbindung zu einander her und danach wird es wieder getrennt (Schlauch)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Aufsitzrasenmäher läuft schlecht
Hey, da es sich um einen Honda Motor dreht und ich mir sicher bin, dass auch Automechaniker diese simple Technik besser verstehen, hier mal ein FabuCar Themenfremdes Problemchen: Mein Honda Aufsitzrasenmäher hat seit der 'Einmottung' im Winter, nun nach dem Jahresstart erhebliche Motororobleme entwickelt. Kurz vorweg - Es dreht sich um einen: Honda GXV610 18 HP / 13,4 KW 614 ccm Ich habe seit diesem Frühling Ölwechsel gemacht und da die Drosselklappe beim Start ständig auf und zu geregelt hat - Den Vergaser ausgebaut und alle Teile mit Schallreinigung gesäubert. Wieder zusammengesetzt 1 zu 1... Nun wollte ich mähen, aber die Annahme vom Gas / Leistungs / Drehzahl Regler wie im Video ist sehr eingeschränkt. Obwohl der Gaszug bis zum Anschlag geht. (Keine weitere Einstellung am Vergaser da möglich). Er regelt bei Leistungsabfrage (Messer zuschalten) zu tief runter und landet in einem Leistungsloch was ca 3 Sekunden anhält, bis die Drosselklappe auf ist / die Verbrennung sich reguliert. Ich hab nun an der Drosselklappe als einzigstes die Möglichkeit die nicht ganz schließen zu lassen - wodurch die Drehzahl des Motors natürlich hochgestuft wird. Da hab ich nun ca 2mm Drosselklappenöffnung bis Anschlag drin. Trotzdem ist die Leistung bei zugeschaltetem Messer unterirdisch - obwohl der Motor vor zuschaltung schon fast zu schnell Dreht. Keilriemen sind alle letzten Winter erneuert. Mahlwerk komplett zerlegt und gewartet. Zündkerzen habe ich nun gestern ausgebaut und gesehen, dass eine zu mager, eine zu Fett läuft. Die zu Fette, hatte einen Riss im Keramikkörper - hab ich ausgetauscht. Und Zündkerzen von Rechts nach Links mit neuer NGK eingesetzt. Leider lässt sich für mein Verständniss, der Vergaser echt nicht einstellen. Mich würde interessieren, wie der Hebelweg - der die Drosselklappenstellung nachregelt funktioniert. Ebenfalls habe ich die 'Choke' Stellung überprüft. Die schließt komplett, und öffnet auch. Ich bin etwas ratlos. Vielleicht gibt es hier 'GoKart' Experten- denn der Motortyp ist da recht beliebt. Ich schicke gern nochmal ein Video morgen rein, damit der Leistungsabfall bei Last deutlicher wird. Über Tipps und so - würde ich mich freuen. MERCI
Motor
Steven Guderjahn 06.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten