fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris We16.05.24
Ungelöst
1

Temperatursensoren zeigen falsche Werte | FIAT 500

Hallo zusammen, an dem Fiat 500 0,9 Twinair zeigen die Temperatursensoren für Öl, Kühlmittel und Ansaugluft falsche Werte an. Bei einer Umgebungstemperatur von ca. 18 Grad, zeigen die Werte fast einheitlich -4 Grad an.
Bereits überprüft
Spannungsversorgung bekommen sie alle gemeinsam vom Steuergerät. Die Spannungsversorgung habe ich gemessen, es kommen am Pin vom Steuergerät nur 12 mV an. Darauf hin habe ich die Spannungsversorgung vom Steuergerät sowohl Plus als auch Minus seitig gemessen. Spannung liegt an. Also bin ich von einem Defekt im Steuergerät ausgegangen, dieses habe ich durch ein Fabrikneues OE Steuergerät ersetzt. Problem bleibt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank Chris
Elektrik
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
NGK Sensor, Saugrohrdruck (97073) Thumbnail

NGK Sensor, Saugrohrdruck (97073)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.05.24
Ziehe Mal alle Stecker ab von den betroffenen Sensoren. Die Versorgungsspannung sollte dann 5V haben. Liegen keine 5V an, hat die Ader einen Masseschluss. Liegen 5 V an, dann die Stecker der Sensoren nacheinander aufstecken und die Spannung dabei beobachten. Es kann sein, dass ein Sensor defekt ist und die Spannung herunter zieht wegen Kurzschluß.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We16.05.24
Ich habe die Spannung direkt am Steuergerät gemessen, dort gehen nur 12mV raus. Obwohl ein neu ist, Fabrik neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We16.05.24
Kabel habe ich ebenfalls Durch gemessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.05.24
Chris We: Ich habe die Spannung direkt am Steuergerät gemessen, dort gehen nur 12mV raus. Obwohl ein neu ist, Fabrik neu. 16.05.24
Waren da die Sensoren an oder abgesteckt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We16.05.24
Einmal mit gesteckten Kompaktstecker am Steuergerät und einmal ohne Kompaktstecker, also direkt am Pin gegen Masse.
0
Antworten
profile-picture
Majo7017.05.24
Ich glaube die fehlt die Bezugsmasse aus dem Steuergerät PIN 24! Wenn eine Kabelunterbrechung ist zeigen alle Minustemp an. Manche Knotenpunkte ( roter Kreis unten) sind nur verklebt??? Und lösen sich mit der Zeit. Den Punkt finden wird die Herausforderung - irgendwo im Kabelbau. Beim Panda war dieser ca 15cm nach Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.24
Chris We: Einmal mit gesteckten Kompaktstecker am Steuergerät und einmal ohne Kompaktstecker, also direkt am Pin gegen Masse. 16.05.24
Wie konntest du dann eine Spannung messen? Ohne Stecker auf dem Steuergerät bekommt dieses keine Spannung und kann keine 5 Volt Referenz Spannung abgeben. Kontrolliere deine Spannungsversorgung Steuergerät Eingangsseite. Da fehlt eine Spannungsversorgung, damit das Steuergerät korrekt arbeiten kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We17.05.24
Majo70: Ich glaube die fehlt die Bezugsmasse aus dem Steuergerät PIN 24! Wenn eine Kabelunterbrechung ist zeigen alle Minustemp an. Manche Knotenpunkte ( roter Kreis unten) sind nur verklebt??? Und lösen sich mit der Zeit. Den Punkt finden wird die Herausforderung - irgendwo im Kabelbau. Beim Panda war dieser ca 15cm nach Stecker. 17.05.24
Den Knotenpunkt habe ich gefunden, aber nicht näher Kontrolliert werd ich heute Abend mal machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We17.05.24
Gelöschter Nutzer: Wie konntest du dann eine Spannung messen? Ohne Stecker auf dem Steuergerät bekommt dieses keine Spannung und kann keine 5 Volt Referenz Spannung abgeben. Kontrolliere deine Spannungsversorgung Steuergerät Eingangsseite. Da fehlt eine Spannungsversorgung, damit das Steuergerät korrekt arbeiten kann. 17.05.24
Das Steuergerät hat zwei Stecker, der mit der Spannungsversorgung zum Steuergerät war gesteckt, so das nur der Stecker von den Sensoren und Aktoren abgezogen war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.24
Chris We: Das Steuergerät hat zwei Stecker, der mit der Spannungsversorgung zum Steuergerät war gesteckt, so das nur der Stecker von den Sensoren und Aktoren abgezogen war. 17.05.24
Stecker Spannungsversorgung prüfen. Magnetti Marelli Steuergerät 👎 Da muss ja auf der 5 Volt Referenz auch die Spannung vorhanden sein. 2 Defekte Steuergeräte mit gleichem Fehler sind unwahrscheinlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We17.05.24
Gelöschter Nutzer: Stecker Spannungsversorgung prüfen. Magnetti Marelli Steuergerät 👎 Da muss ja auf der 5 Volt Referenz auch die Spannung vorhanden sein. 2 Defekte Steuergeräte mit gleichem Fehler sind unwahrscheinlich. 17.05.24
Das denke ich mir auch. Heute Abend werd ich den erwähnten Knotenpunkt anschauen, messen und ggf. neu verlöten. Wie würdest du die Spannungsversorgung prüfen? Das Steuergerät hat 3 Adern Plusseitig und 3 Adern Masseseitig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.24
Chris We: Das denke ich mir auch. Heute Abend werd ich den erwähnten Knotenpunkt anschauen, messen und ggf. neu verlöten. Wie würdest du die Spannungsversorgung prüfen? Das Steuergerät hat 3 Adern Plusseitig und 3 Adern Masseseitig. 17.05.24
Unter Last mit einer 21 Watt Birne je an Plus oder Masse. Wenn da eine Leitung einen Bruch oder defekten Stecker hat, wird die Lampe dunkler werden als an der Batterie. Und bitte bei Plus oder Minus jeweils die ander Zuleitung auf Batterie Plus oder Minus und nicht an einem anderen PIN zum Steuergerät. Fehler ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We17.05.24
So hab nun den Knotenpunkt begutachtet. Es lies sich nichts feststellen, dennoch habe ich ihn neu Verlötet. Keine Änderung. Spannungsversorgung am Sensor hab ich gemessen, es kommen 5V an. Die Temperatursensoren und den Saugrohrdrucksensor, dort ist der Ansauglufttemperatursensor mit drin, sind ebenfalls schon in OE Qualität erneuert. Muss man die Sensoren neu Kalibrieren? Wenn ja, mit welcher Software würde das gehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris We17.05.24
Der Grund warum ich die Sensoren ausgelesen habe ist, das der Wagen im Kaltstart wie ein Sack Nüsse läuft, wird er warm läuft er wie er soll, Leistung ist dann ebenfalls da.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruhestrom zu hoch
Hallo, unser Fiat 500 zieht Strom, wenn ich ihm den Tacho und das Radio abstecke ist Ruhe. Blue and Me hat unser Fiat nicht.
Elektrik
Tom1991 25.11.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorkontrolleuchte an
Hallo miteinander. Ich habe folgendes Problem bei meinem 1.4l Fiat 500: Die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Ich habe ausgelesen und dann stand da was von "Drosselklappenstellungsmotor" und Gaspedalpositionssensor, A Stromkreis. Hab nun eine neue Drosselklappe drin, original Fiat. Der Fehler ist immer noch da. Elektrik habe ich soweit überprüft, dass ich sagen kann, das kein Kabelbruch drin ist. Ich kann auch mit Hilfe meines Auslesegerätes die Parameter abgelesen und da ist keine Unauffälligkeit zu sehen. Saubere Kurve beim Gas geben und los lassen. Er nimmt auch wunderbar das Gas an. Geht auch nicht in den Notlauf. Steuergerät hin?
Motor
Marc Klabschus 15.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Gaspedalstellungssensor und Bremse
Hallo zusammen, ich habe das Problem bei dem Fiat 500 meiner Freundin, dass die MKL leuchtet. Im Fehlerspeicher steht wie oben in den Bildern zu sehen der Gaspedalstellungssensor drin. Könnte das hier auch das defekte Teil sein oder liegt der Fehler womöglich doch woanders ? Zusätzlich steht im Display, eigentlich unabhängig davon, Störmeldungen zur Bremse. Es erscheint die Meldung Hill Holder und ESP nicht verfügbar. Kann hier jemand weiterhelfen? Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2022.
Motor
Elektrik
Jonas95 25.12.21
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Wischermotor bleibt hängen
Hallo, ich habe heute versucht bei dem Fiat 500 meiner Freundin dem Problem auf den Grund zu gehen warum der Scheibenwischer nicht funktioniert. Angefangen hat das ganze damit, dass der Scheibenwischer immer bei 45 Gad stehen geblieben ist also mitten auf der Frontscheibe. Danke im Voraus für eure Hilfe. VG
Elektrik
Ben-Prö 30.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Ruhestrom zu hoch
Gelöst
Motorkontrolleuchte an
Gelöst
Gaspedalstellungssensor und Bremse
Gelöst
Wischermotor bleibt hängen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten