fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas9525.12.21
Gelöst
-1

Gaspedalstellungssensor und Bremse | FIAT 500

Hallo zusammen, ich habe das Problem bei dem Fiat 500 meiner Freundin, dass die MKL leuchtet. Im Fehlerspeicher steht wie oben in den Bildern zu sehen der Gaspedalstellungssensor drin. Könnte das hier auch das defekte Teil sein oder liegt der Fehler womöglich doch woanders ? Zusätzlich steht im Display, eigentlich unabhängig davon, Störmeldungen zur Bremse. Es erscheint die Meldung Hill Holder und ESP nicht verfügbar. Kann hier jemand weiterhelfen? Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2022.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen Flüssigkeitsstände geprüft
Fehlercode(s)
P0120undP1221
Motor
Elektrik

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0060) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0060)

VEMO Sensor, Fahrpedalstellung (V24-82-0001) Thumbnail

VEMO Sensor, Fahrpedalstellung (V24-82-0001)

METZGER Sensor, Fahrpedalstellung (0901352) Thumbnail

METZGER Sensor, Fahrpedalstellung (0901352)

MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0059) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0059)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jonas9531.12.21
Thomas Wengler: Der Sensor ist defekt, definitiv 25.12.21
Vielen Dank an alle Tipps. Es war alles korrekt. Habe das Bauteil vorhin getauscht und konnte alle Fehler löschen. Auto fährt wieder ohne Ruckeln.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marc Husmann25.12.21
Versuche einmal den Sensor mit deinem Delphi zu prüfen. Ich gehe aber davon aus das dieser defekt ist. Die anderen Fehler werden sehr wahrscheinlich mit dem Wechsel verschwinden
2
Antworten
profile-picture
Jonas9525.12.21
Danke für eure schnellen Tipps. Im Internet habe ich noch zu dem Fehler P0120 den Hinweis auf den Drosselklappensensor gefunden, das wäre ja eigentlich was ganz anderes? Welcher Sensor sollte hier eher getauscht werden? Könnten hinter einem Fehlercode 2 unterschiedliche Fehler stecken wie hier die Variante im Internet und mein Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Fehler ist permanent da Evtl neuer sensor oder gaspedal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Jonas95: Danke für eure schnellen Tipps. Im Internet habe ich noch zu dem Fehler P0120 den Hinweis auf den Drosselklappensensor gefunden, das wäre ja eigentlich was ganz anderes? Welcher Sensor sollte hier eher getauscht werden? Könnten hinter einem Fehlercode 2 unterschiedliche Fehler stecken wie hier die Variante im Internet und mein Problem? 25.12.21
Könnte aus dem ersten resultieren, erst mal Gaspedal machen dann Drosselklappe neu anlernen, dann kann man immer noch weiter sehen
0
Antworten
profile-picture
Jonas9525.12.21
Thomas Wengler: Könnte aus dem ersten resultieren, erst mal Gaspedal machen dann Drosselklappe neu anlernen, dann kann man immer noch weiter sehen 25.12.21
Also ein neues Gaspedal mit Sensor, ist sowieso ein Bauteil und schauen, ob der Fehler weggeht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Jonas95: Also ein neues Gaspedal mit Sensor, ist sowieso ein Bauteil und schauen, ob der Fehler weggeht? 25.12.21
Er wird verschwinden, Drosselklappe aber neu anlernen
0
Antworten
profile-picture
Jonas9525.12.21
Ok, beschaffe mir das Teil und berichte dann mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.12.21
Dem Teil sind mehrere Potentiometer eingearbeitet die sich eigentlich geradlinig zueinander verändern müssen wenn du drauf drückst. Bei dir funktioniert das aber nur noch bedingt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.12.21
André Brüseke: Dem Teil sind mehrere Potentiometer eingearbeitet die sich eigentlich geradlinig zueinander verändern müssen wenn du drauf drückst. Bei dir funktioniert das aber nur noch bedingt... 25.12.21
Genau , mit etwas Glück kann man sich die einzelnen Potis mit dem Delphi anzeigen lassen. In den Echtzeitdaten
0
Antworten
profile-picture
Majo7026.12.21
Gaspedalpoti ern. Fehler löschen dann kommt die " Bremsenfehlermeldung" auch nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
Jonas9526.12.21
Habe den Sensor bestellt, alles ein Bauteil. Kann mir jemand sagen, ob man mit delphi die Drosselklappe anlernen kann? Kenne es nur mit vcds, aber das wird bei Fiat nicht funktionieren. Oder gibt es auch die Möglichkeit ohne Software mit 5min Batterieabklemmen dann 5min Zündung an und 5min Motor im Leerlauf laufen lassen, anschließend noch fahren?
0
Antworten
profile-picture
Jonas9528.12.21
Thomas Wengler: Er wird verschwinden, Drosselklappe aber neu anlernen 25.12.21
Kann man die Drosselklappe mit Delphi anlernen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Jonas95: Kann man die Drosselklappe mit Delphi anlernen? 🤔 28.12.21
Guten Morgen Jonas, das sollte damit funktionieren, du kannst jetzt schon mal ausprobieren, ob dir diese Funktion von Delphi angezeigt wird. Bitte statte den Test nur noch nicht. Das kann das Fahrzeug momentan "unfahrbar" machen, mit etwas Pech...
0
Antworten
profile-picture
Jonas9528.12.21
André Brüseke: Guten Morgen Jonas, das sollte damit funktionieren, du kannst jetzt schon mal ausprobieren, ob dir diese Funktion von Delphi angezeigt wird. Bitte statte den Test nur noch nicht. Das kann das Fahrzeug momentan "unfahrbar" machen, mit etwas Pech... 28.12.21
Hallo André, Werde nachher, wenn das Teil da ist, mal versuchen. Vermutlich geht man über die Echtzeitdaten? 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten