fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ben-Prö30.09.23
Gelöst
1

Wischermotor bleibt hängen | FIAT 500

Hallo, ich habe heute versucht bei dem Fiat 500 meiner Freundin dem Problem auf den Grund zu gehen warum der Scheibenwischer nicht funktioniert. Angefangen hat das ganze damit, dass der Scheibenwischer immer bei 45 Gad stehen geblieben ist also mitten auf der Frontscheibe. Danke im Voraus für eure Hilfe. VG
Bereits überprüft
Überprüft habe ich folgendes: Ich hatte erst den Wischer-Motor im Verdacht den habe ich dann ausgebaut, dann auseinander gebaut und durchgemessen und getestet (auch unter Last) der funktioniert. Das Problem ist das der Wischer-Motor seine Nullstellung nicht findet bzw. Immer wieder zurück in diese 45 grad Position fährt. Auch wenn man das ganze von Anfang an so einbaut das der Motor in der Nullstellung ist. Der Motor dreht dann wieder in die 45 Grad Position. Wischen tut er aber über die ganze Scheibe bleibt dann aber am Ende in 45 grad auf der Scheibe stehen. Die Sicherung habe ich alle durchgemessen, die sind intakt. Vielleicht wisst ihr ja weiter. Gruß Ben
Elektrik

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36617)

METZGER Wischergestänge (2191094) Thumbnail

METZGER Wischergestänge (2191094)

METZGER Wischermotor (2190548) Thumbnail

METZGER Wischermotor (2190548)

METZGER Wischermotor (2190700) Thumbnail

METZGER Wischermotor (2190700)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ben-Prö29.10.23
Andre Steffen: Ist da vielleicht der Arm auf der Motorwelle nicht korrekt befestigt worden? Ansonsten müsste die Schleiferbahn am Wischermotor defekt sein. 30.09.23
Scheibenwischer Gestänge auf Motorwelle verdreht
2
Antworten

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220046)

Dieses Produkt ist passend für FIAT 500 (312_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.09.23
Oder das Wischerrelais selbst ist defekt. Auch mal die Kabel und Stecker am Motor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.09.23
Hallo, schau dir mal das Wischergestänge selbst an. Oftmals sind die Gelenke schwergängig und irgendwann wird dadurch die Stromaufnahme des Motors zu hoch und er stoppt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.09.23
Alles mal sauber machen und einölen. Dann für 15 Minuten die Batterie abklemmen, dann kalibrieren sich die Wischer wieder
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben-Prö30.09.23
Andre Steffen: Oder das Wischerrelais selbst ist defekt. Auch mal die Kabel und Stecker am Motor prüfen. 30.09.23
Arm und Gelenke sind eingentlich gut, die Schleifbahn sah auch gut aus und die Stecker am Motor hab ich geprüft vielleicht das Relais aber das habe ich nicht gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben-Prö30.09.23
Christian J: Alles mal sauber machen und einölen. Dann für 15 Minuten die Batterie abklemmen, dann kalibrieren sich die Wischer wieder 30.09.23
Das könnte ich nochmal probieren 👍
0
Antworten

FIAT 500 (312_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ben-Prö30.09.23
Ben-Prö: Arm und Gelenke sind eingentlich gut, die Schleifbahn sah auch gut aus und die Stecker am Motor hab ich geprüft vielleicht das Relais aber das habe ich nicht gefunden. 30.09.23
So sah das aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben-Prö30.09.23
Ben-Prö: So sah das aus 30.09.23
Das Bild hat nicht geladen hier nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof30.09.23
Dann kann sein das das Gestänge fest ist. Dann wird der Motor überlastet und die schleifringe brennen weg dann hat der Motor eine andere end abschaltung. Hatte ich beim meinem Opel auch schon.
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing30.09.23
Hast du vielleicht mal den Scheibenwischer Hebel am Lenkrad mal überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.09.23
Wenn das wie beim Punto aufgebaut ist, hilft nur ein Austausch. Reparatur Versuche scheitern zu 99%... 🤷‍♂️
3
Antworten

FIAT 500 (312_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.09.23
Nur so ein Gedanke Ich hab schon erlebt das die Wischer extra so codiert wurden ( aus optischen Gründen ) Wenn es bei dir plötzlich aufgetreten ist kannst du das natürlich vergessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.09.23
Thomas Scholz: Nur so ein Gedanke Ich hab schon erlebt das die Wischer extra so codiert wurden ( aus optischen Gründen ) Wenn es bei dir plötzlich aufgetreten ist kannst du das natürlich vergessen 30.09.23
Er fährt dann immer in die Servicestellung
0
Antworten
profile-picture
Majo7006.10.23
Der Motor benötigt ein 30er Plus ( Sauerplus) liegt das am Wischwrmotorstecker an?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten