fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Gelöst
0

P0132 nach Zahnriemenwechsel | FIAT 500

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Bereits überprüft
Siehe oben
Fehlercode(s)
P0130 ,
P0132
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitung (R417) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R417)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1115K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1115K1)

FEBI BILSTEIN Zahnriemen (28663) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemen (28663)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899065) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899065)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.08.23
Michael Jilch: Also mit den Nockenwellen verrsteller hat das nichts zu tun ,ich würde jetzt die Lernwerte nochmals rücksetzen und dann den Motor ein paar Mal bis zum Begrenzung der Drehzahl hoch laufenlassen natürlich erst wann er Betriebstemperatur hat. Dann sollte das Tonrad angelernt sein . 29.07.23
Hallo,du hast mir mit deinen Beiträgen sehr geholfen um letzten Endes aus zuschließen das es mit dem Zahnriemenwechsel zu tun hat.
17
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01)

Dieses Produkt ist passend für FIAT 500 (312_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Also mit den Nockenwellen verrsteller hat das nichts zu tun ,ich würde jetzt die Lernwerte nochmals rücksetzen und dann den Motor ein paar Mal bis zum Begrenzung der Drehzahl hoch laufenlassen natürlich erst wann er Betriebstemperatur hat. Dann sollte das Tonrad angelernt sein . 29.07.23
Hallo,das ist ja das Problem. Ich habe das mit den drei Programmen mittlerweile so 15- 20 Mal gemacht. Es gibt da auch verschiedene Anleitungen. Bei einer steht zum Beispiel,das man nach dem Beschleunigen für mindestens eine Minute die Zündung aus machen soll. Ich habe das auch schon probiert,aber es hilft alles nichts. Der Tester sagt, erfolgreich abgeschlossen und nach dem hoch drehen erlischt auch die blinkende MKL aber er hat immer noch Aussetzer. Deswegen habe ich auch schon die Steuerzeiten drei Mal eingestellt,da ich an meinem 35 Jahren Berufserfahrung gezweifelt habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Das Problem ist bekannt darum mach das so wie ich sagte und nicht mit den Tester anlernen ,sondern nur Lernwerte Löschen un dann manuell anlernen wirst sehen nach hauts hin. Und in meiner mitterweile auch 35 Jährigen Erfahrung lerne ich täglich dazu .Die Fahrzeughersteller machen es uns immer schwieriger . Oft kannst nicht nur mit Reparaturranleitung arbeiten sondern mit Hausverstand und Erfahrung und diese App ist ein toller Erfahrungsaustausch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Das Problem ist bekannt darum mach das so wie ich sagte und nicht mit den Tester anlernen ,sondern nur Lernwerte Löschen un dann manuell anlernen wirst sehen nach hauts hin. Und in meiner mitterweile auch 35 Jährigen Erfahrung lerne ich täglich dazu .Die Fahrzeughersteller machen es uns immer schwieriger . Oft kannst nicht nur mit Reparaturranleitung arbeiten sondern mit Hausverstand und Erfahrung und diese App ist ein toller Erfahrungsaustausch. 29.07.23
Du meinst also nur die Lernwerte vom Motor zurück setzen und dann anschließend drei Mal Gas geben bis ca. 5500 Umdrehungen und sonst nichts. Die Option mit dem Tonradgeber einfach weg lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Hatte er das Problem schon vor Zahnriemenwechsel? Wenn ja kommt natürlich die Nockenwellenverstellung in Frage .Ich hatte das Problem schon bei einen da hat der Kunde die Ventildeckel Dichtung selbst mit Duchtungsmasse abgedichtet und da war das gleiche Fehlerbild. Das war aber ein BJ 2016. Ich hätte dann damals einen neuen Ventildeckel mit der Versteller eingebaut Lernwerte rücjgesetzt und der Fiat schnürte wider wie er sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Michael Jilch: Hatte er das Problem schon vor Zahnriemenwechsel? Wenn ja kommt natürlich die Nockenwellenverstellung in Frage .Ich hatte das Problem schon bei einen da hat der Kunde die Ventildeckel Dichtung selbst mit Duchtungsmasse abgedichtet und da war das gleiche Fehlerbild. Das war aber ein BJ 2016. Ich hätte dann damals einen neuen Ventildeckel mit der Versteller eingebaut Lernwerte rücjgesetzt und der Fiat schnürte wider wie er sollte 29.07.23
Hab da noch ein Foto von der Ventildeckelerneuerung
0
Antworten

FIAT 500 (312_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Robert Ballmann: Du meinst also nur die Lernwerte vom Motor zurück setzen und dann anschließend drei Mal Gas geben bis ca. 5500 Umdrehungen und sonst nichts. Die Option mit dem Tonradgeber einfach weg lassen? 29.07.23
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Hatte er das Problem schon vor Zahnriemenwechsel? Wenn ja kommt natürlich die Nockenwellenverstellung in Frage .Ich hatte das Problem schon bei einen da hat der Kunde die Ventildeckel Dichtung selbst mit Duchtungsmasse abgedichtet und da war das gleiche Fehlerbild. Das war aber ein BJ 2016. Ich hätte dann damals einen neuen Ventildeckel mit der Versteller eingebaut Lernwerte rücjgesetzt und der Fiat schnürte wider wie er sollte 29.07.23
Vor dem Zahnriemenwechsel lief er normal. Allerdings ist das Auto BJ.2010 und hat 160000 Kilometer gelaufen und auf die Frage hin, wann das letzte Mal der Zahnriemen gewechselt wurde,kam ein erstauntes Gesicht. "Muss der gewechselt werden?" Es war auch noch ein Original Zahnriemen drauf. Das ist ein Wunder ,das der nicht schon lange gerissen ist. Deswegen hatte ich auch schon die Befürchtung das jetzt der Unterschied vom alten zum neuen,was die Steuerzeiten betrifft, zu weit auseinander liegen. Man kommt ja in so einem Fall auf die tollsten Theorien.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Hab da noch ein Foto von der Ventildeckelerneuerung 29.07.23
Okay,so sieht das auch bei mir aus, nur aus Aluminium.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Ja ,aberich habe im Hinterkopf beim alten Modell muss man beim Ventildeckel rechts am Ende eine Sensor einstellen bei den neueren Modellen entfällt das anbei die Anleitung sie ich um Archiv gefunden habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Michael Jilch: Ja ,aberich habe im Hinterkopf beim alten Modell muss man beim Ventildeckel rechts am Ende eine Sensor einstellen bei den neueren Modellen entfällt das anbei die Anleitung sie ich um Archiv gefunden habe. 29.07.23
Bitte Verzeih mir die Rechtschreibfehler ,muss in Zukunft den Text durchlesen nachdem Schreiben und dann abschicken.
0
Antworten

FIAT 500 (312_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Ja ,aberich habe im Hinterkopf beim alten Modell muss man beim Ventildeckel rechts am Ende eine Sensor einstellen bei den neueren Modellen entfällt das anbei die Anleitung sie ich um Archiv gefunden habe. 29.07.23
Das ist interessant. Bei mir in der Anleitung steht nichts von einem Spalt bei mir steht das so drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Bitte Verzeih mir die Rechtschreibfehler ,muss in Zukunft den Text durchlesen nachdem Schreiben und dann abschicken. 29.07.23
Das ist nicht schlimm. Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten.😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Die Anleitung die ich dir geschickt habe ist eine original Anleitung. ,die Gutmänner sind auch nicht perfekt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Michael Jilch: Die Anleitung die ich dir geschickt habe ist eine original Anleitung. ,die Gutmänner sind auch nicht perfekt.. 29.07.23
Kennst du denn auch das Maß,das dazwischen sein muss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Robert Ballmann: Kennst du denn auch das Maß,das dazwischen sein muss? 29.07.23
Nein leider nicht ,aber in der Anleitung steht was von einem Montagewerkzeug und nach dem richtet man es aus .
0
Antworten

FIAT 500 (312_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.08.23
Hallo, letztendlich war die Zündspule defekt. Habe es mit dem Oszilloskop raus gefunden. Drei der vier Einzelspulen haben im Leerlauf 7 Ampere gezogen und die Stromabnahme ging bei Vollast bis 8 Ampere hoch. Die vom zweiten Zylinder hat im Leerlauf nur knapp 7 Ampere gezogen und ging bei Vollast nicht weiter nach oben. Dann habe ich das Steuerkabel und das Zündkabel mit dem dritten Zylinder Quergetaucht und der Fehler ist mit gewandert. Also war die Zündspule defekt. Das hatte ich bisher so auch noch nicht, das eine Zündspule unter Last ein knickt. Das kennt man eher von den Kerzen und Kabeln. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

-1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Gaspedalstellungssensor und Bremse
Hallo zusammen, ich habe das Problem bei dem Fiat 500 meiner Freundin, dass die MKL leuchtet. Im Fehlerspeicher steht wie oben in den Bildern zu sehen der Gaspedalstellungssensor drin. Könnte das hier auch das defekte Teil sein oder liegt der Fehler womöglich doch woanders ? Zusätzlich steht im Display, eigentlich unabhängig davon, Störmeldungen zur Bremse. Es erscheint die Meldung Hill Holder und ESP nicht verfügbar. Kann hier jemand weiterhelfen? Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2022.
Motor
Elektrik
Jonas95 25.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten