fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Barbara Fosic31.01.24
Ungelöst
1

Starkes Ruckeln, schlechte Gasannahme, PD | VW GOLF V

Mein Golf 5 TDI 140 PS BJ 2005 hatte im Herbst 2023 zweimal die Pumpendüse auf Zylinder 2 als Fehler abgelegt, ebenso den Fehler Motordrehzahl kein Signal. Das Start- und Fahrverhalten war normal, MKL ging ohne mein Zutun, aus. Daher wollte ich das ganze erstmal beobachten, bevor ich eine neue PD kaufe, die ja leider scheiße teuer sind. Wochen später fing er an beim Beschleunigen teilweise etwas an zu ruckeln, und ging dann im warmen Zustand aus, ein erneutes Starten ging problemlos, allerdings blieb er nur mit Gas an, Fahren war aber möglich. Ab dem Tag danach fuhr er wieder komplett normal, kein Ruckeln und er ist nicht mehr ausgegangen, als wäre nie was gewesen, trotzdem hatte ich eine neue PD bestellt, aufgrund eines langen Krankenhausaufenthalts, konnte ich die leider nicht einbauen. Am Montag bin ich dann wieder gefahren und war einige Zeit unterwegs gewesen, ohne Probleme. Als ich wieder fahren wollte, hatte der Motor beim Beschleunigen starke Probleme, ein massives Ruckeln wie noch nie zuvor sowie eine sehr schlechte Gasannahme. Bin bis zum nächsten Parkplatz, angehalten, Fehlerspeicher ausgelesen, der war leer. Motor wieder gestartet, sprang sofort an, aber ging direkt wieder aus, es sei denn, ich habe den mit Gas am Leben gehalten. Ein fahren war so nicht möglich, den trotz Gas ist er beim Versuch zu fahren, nach 2 Meter ausgegangen, wenn er den überhaupt 2 Meter nach vorne gekommen ist. Habe mich abholen lassen, am nächsten Tag wieder hin, sofort angesprungen und an geblieben, beim Fahren wieder dasselbe Problem, er nahm kaum Gas an, das war mehr ein Rollen als ein Fahren, nach 30 Sekunden fing er sich plötzlich, zeitgleich ging die Vorglühlampe an beziehungsweise blinkte dauerhaft. Ein Fahren war so zumindest möglich, aber weiterhin ein massives Ruckeln beim Beschleunigen sowie schlechte Gasannahme. Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigte P0727 Eingangsignal Motordrehzahl - kein Signal P0266 Zylinder 2 Fehler Zylinderausgleich/Leistung Gestern habe ich die PD getauscht, Probefahrt gemacht, weiterhin dasselbe Problem. Er beschleunigt kaum, sehr schlechte Gasannahme bis teilweise gar keine, obwohl ich das Pedal voll durchtrete. Drehzahl war teilweise am hin und her springen. Als das Auto 90 Grad hatte, ich ihn aus und wieder anmachte, sprang er wieder an, aber ging wieder ohne Gas aus. Ein Fahren war wieder nicht möglich, mehr als 2 Meter vor und zurück war nicht drin, erst als der Motor wieder kalt war, blieb er wieder von alleine an und ich konnte fahren, oder was man halt so fahren nennen kann, auch da ging die Vorglühlampe wieder an. Habt ihr eine Idee?
Fehlercode(s)
P0727 ,
P0266
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0565 30) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0565 30)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 567) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 567)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Dein Kurbelwellensensor scheint ein Problem zu haben. Miss die Verkabelung mal durch und wenn die in Ordnung ist, ersetze den Sensor. Aber nimm einen originalen von VW. Möglicherweise hast du zusätzlich ein Problem mit dem Kabelstrang der PDE im Zylinderkopf.
9
Antworten
profile-picture
Swen H31.01.24
Eventuell Luft in der Dieselleitung? Zumindest was das ruckeln angeht . Wann wurde der Diesrlfilter das letzte mal getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
Prüfe das 109er Relais. Bzw gleich erneuern. Kosta fast garnix. 😉 Klassiker bei den Motoren. Wenn es das nicht war, Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's auch erneuern.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Ingo N.: Prüfe das 109er Relais. Bzw gleich erneuern. Kosta fast garnix. 😉 Klassiker bei den Motoren. Wenn es das nicht war, Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's auch erneuern. 31.01.24
Kann der Fehler mit dem Kurbelwellensensor durch das Relais 109 hervorgerufen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
samuelkpk: Kann der Fehler mit dem Kurbelwellensensor durch das Relais 109 hervorgerufen werden? 31.01.24
Ja, wenn es dort Übergangswiederstände gibt schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
Sag stimmen die KM in den Angaben? Der 2l hat ja Kette hast die Steuerzeiten Mal angesehen. Stichwort: Kettenspanner gebrochen/zu lasch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Peter TP: Sag stimmen die KM in den Angaben? Der 2l hat ja Kette hast die Steuerzeiten Mal angesehen. Stichwort: Kettenspanner gebrochen/zu lasch 31.01.24
Der 2.0 TDI hat doch Zahnriemen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barbara Fosic31.01.24
Peter TP: Sag stimmen die KM in den Angaben? Der 2l hat ja Kette hast die Steuerzeiten Mal angesehen. Stichwort: Kettenspanner gebrochen/zu lasch 31.01.24
Ja die KM stimmen. Er hat aber Zahnriemen, den habe ich kontrolliert, der ist in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barbara Fosic31.01.24
Ingo N.: Prüfe das 109er Relais. Bzw gleich erneuern. Kosta fast garnix. 😉 Klassiker bei den Motoren. Wenn es das nicht war, Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's auch erneuern. 31.01.24
Dankeschön, werde den mal direkt neu bestellen, Schaden kann es ja nicht und vielleicht liegt es ja wirklich daran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
samuelkpk: Der 2.0 TDI hat doch Zahnriemen? 31.01.24
Meines Wissens gab es überhaupt keine Pumpe Düse Motoren mit Kette. Ist konstruktiv bedingt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
Barbara Fosic: Ja die KM stimmen. Er hat aber Zahnriemen, den habe ich kontrolliert, der ist in Ordnung. 31.01.24
OK gab auch 140 PS TDI mit Kette im Touran. 470T KM da werden die Sitze der PD Elemente schon gelitten haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
samuelkpk: Der 2.0 TDI hat doch Zahnriemen? 31.01.24
Gab's im Touran auch mit Kette, hab nicht auf den Motorcode gesehen deshalb meine Frage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.01.24
Zu den beiden Fehlercodes kommt in meinen Archiv gleichzeitig das Problem einer Softwareschwäche vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Melz02.02.24
Moin, Verkabelung im Bereich des Getriebes prüfen dort geht der Motorkabelbaum lang dieser ist mit einem wellrohr geschütz, aufmachen und Kabel prüfen, die Kabel scheuern gerne in dem Schutzrohr durch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten