fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel01.10.22
Gelöst
0

Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Bereits überprüft
Sichtprüfung
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380042) Thumbnail

NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380042)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 711/6 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 711/6 z)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006356) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006356)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dirk Dassel06.10.22
Benjamin Kruse: Hallo habe mich ein bisschen verkehrt ausgedrückt der ist von der Ladeluft Verrohrung unten der Dicke kurze Schlauch siehst du schon mit zwei Schellen wenn du den neu machst läuft das Auto ganz anders wirst du schon merken 01.10.22
Schlauch hatte einen Riss
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.01.10.22
Hi Dirk, die Undichtigkeit kann vieles sein. Mach mal alles gut mit Bremsenreiniger sauber und beobachte wo‘s herkommt. Evtl vom Ölfilter oder -gehäuse. Kannst du beurteilen welche Flüssigkeit es ist… Motoröl, Kühlflüssigkeit etc? Mach mal ein Foto. Mit der Verriegelung wird sich vermutlich das Türschloss verabschieden bzw der Stellmotor bzw ein Zahnrad.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel01.10.22
Sven H.: Hi Dirk, die Undichtigkeit kann vieles sein. Mach mal alles gut mit Bremsenreiniger sauber und beobachte wo‘s herkommt. Evtl vom Ölfilter oder -gehäuse. Kannst du beurteilen welche Flüssigkeit es ist… Motoröl, Kühlflüssigkeit etc? Mach mal ein Foto. Mit der Verriegelung wird sich vermutlich das Türschloss verabschieden bzw der Stellmotor bzw ein Zahnrad. 01.10.22
Es ist kein Öl . Es ist mehr hell. So wie Hdraulikflüssigkeit oder Klimaöl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.10.22
Dann kann es Servoöl sein. Leitung oder Anschluss z. B. undicht. Wenn du ne Niveauregulierung hast kann‘s auch davon sein. Von der Klima eher nicht, dann hättest du ne massive Undichtigkeit des Kältemittelkreislaufs, das Öl wird darüber mit transportiert. Wie gesagt… mach erstmal sauber, dann siehst du eher wo‘s herkommt. Und vllt ma ein Foto hier einstellen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse01.10.22
Hallo guck mal unten am Ansaug sitzt ein kleiner runder Schlauch mit zwei Schellen der ist meistens eingerissen ca 80 cm Durchmesser und ungefähr 10 cm hoch muss man aber raus bauen sonst kann man den Riss nicht erkennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel01.10.22
Sven H.: Dann kann es Servoöl sein. Leitung oder Anschluss z. B. undicht. Wenn du ne Niveauregulierung hast kann‘s auch davon sein. Von der Klima eher nicht, dann hättest du ne massive Undichtigkeit des Kältemittelkreislaufs, das Öl wird darüber mit transportiert. Wie gesagt… mach erstmal sauber, dann siehst du eher wo‘s herkommt. Und vllt ma ein Foto hier einstellen. 01.10.22
Das Auto hat keine Niveauregulierung . Ich werde morgen mal putzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel01.10.22
Benjamin Kruse: Hallo guck mal unten am Ansaug sitzt ein kleiner runder Schlauch mit zwei Schellen der ist meistens eingerissen ca 80 cm Durchmesser und ungefähr 10 cm hoch muss man aber raus bauen sonst kann man den Riss nicht erkennen 01.10.22
Sorry aber das verstehe ich nicht. Kleiner Schlauch 80cm Durchmeser ? Wo geht der Schlauch dran und wofür ist dieser ? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.10.22
Hab grad gesehen du hast den M274 Bj 2012… da könntest du auch schon ne elektrische Lenkung haben, müsste ich nachschauen. Ab Mj 12 oder 13 könnte das hinkommen. Auch schreibst du auf der Fahrerseite… sorry hab nicht richtig gelesen. Dann will ich die Klima nicht 100% ausschließen… könnte auch vom Klimakompressor sein, der sitzt auf der Fahrerseite. Kommt drauf an wieviel das ist. Aber jetzt schau erst mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel01.10.22
Sven H.: Hab grad gesehen du hast den M274 Bj 2012… da könntest du auch schon ne elektrische Lenkung haben, müsste ich nachschauen. Ab Mj 12 oder 13 könnte das hinkommen. Auch schreibst du auf der Fahrerseite… sorry hab nicht richtig gelesen. Dann will ich die Klima nicht 100% ausschließen… könnte auch vom Klimakompressor sein, der sitzt auf der Fahrerseite. Kommt drauf an wieviel das ist. Aber jetzt schau erst mal. 01.10.22
Es ist wohl ein 271er Motor . Bj 2009 . Leider wurde dieser unter der Schlüsselnummer nicht angezeigt. Ich wüsste aber nicht was an der Stelle von der Servolenkung sitzen sollte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.10.22
Dirk Dassel: Es ist wohl ein 271er Motor . Bj 2009 . Leider wurde dieser unter der Schlüsselnummer nicht angezeigt. Ich wüsste aber nicht was an der Stelle von der Servolenkung sitzen sollte 01.10.22
Ja völlig richtig. Sag ja hab nicht richtig gelesen… die Servopumpe und -behälter sitzen auf der Beifahrerseite. Der Klimakompressor auf der Fahrerseite, deshalb schließe ich ihn nicht ganz aus. Welche Farbe hat denn die Kühlflüssigkeit (Motorkühlung)? Ist meistens blau, gibt’s aber auch in gelb. Mach morgen mal ein Foto und dann mal alles sauber😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel01.10.22
Sven H.: Ja völlig richtig. Sag ja hab nicht richtig gelesen… die Servopumpe und -behälter sitzen auf der Beifahrerseite. Der Klimakompressor auf der Fahrerseite, deshalb schließe ich ihn nicht ganz aus. Welche Farbe hat denn die Kühlflüssigkeit (Motorkühlung)? Ist meistens blau, gibt’s aber auch in gelb. Mach morgen mal ein Foto und dann mal alles sauber😉 01.10.22
Ja das ist es ja . Kühlflüssigkeit kann es nicht sein . Die ist blau bzw violett. Habe vor ein paar Wochen einen Klimaservice gemacht ? Ob da was undicht war. Diese Flüssigkeit steht auf dem Träger unter dem ABS Modul. Damit fällt die Lenkung wohl auch aus. Die sitzt ja tiefer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse01.10.22
Glaub es mir es ist der ladeluftschlauch habe schon zwei davon gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.10.22
Dirk Dassel: Ja das ist es ja . Kühlflüssigkeit kann es nicht sein . Die ist blau bzw violett. Habe vor ein paar Wochen einen Klimaservice gemacht ? Ob da was undicht war. Diese Flüssigkeit steht auf dem Träger unter dem ABS Modul. Damit fällt die Lenkung wohl auch aus. Die sitzt ja tiefer 01.10.22
Hat denn Kältemittel gefehlt? Das müsste die Werkstatt anhand der abgesaugten Menge gesehen haben. Auch möglich wäre dass zuviel Kältemittel oder/und zu viel Öl eingefüllt wurde. Dann könnte sich das am Kompressor oder einem Leitungsanschluss raus drücken. Hast du den Servicezettel? Dann stell davon auch mal hier ein Foto ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gladiator00702.10.22
Sven H.: Dann kann es Servoöl sein. Leitung oder Anschluss z. B. undicht. Wenn du ne Niveauregulierung hast kann‘s auch davon sein. Von der Klima eher nicht, dann hättest du ne massive Undichtigkeit des Kältemittelkreislaufs, das Öl wird darüber mit transportiert. Wie gesagt… mach erstmal sauber, dann siehst du eher wo‘s herkommt. Und vllt ma ein Foto hier einstellen. 01.10.22
Ist das keine w124, die haben schon luftkompressor für Niveau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse02.10.22
Hallo gib mal die Nummer bei Ebay ein so sieht der Schlauch ungefähr aus 384702712343 für deinen Kompressor sitzt ein bisschen unterhalb vom ABS musste aber ausbauen sonst siehst du den Riss nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel02.10.22
Benjamin Kruse: Hallo gib mal die Nummer bei Ebay ein so sieht der Schlauch ungefähr aus 384702712343 für deinen Kompressor sitzt ein bisschen unterhalb vom ABS musste aber ausbauen sonst siehst du den Riss nicht 02.10.22
Der Schlauch könnte es tatsächlich sein. Die Höhe passt ungefähr wo es siffig ist. Allerdings gibt es laut Ersatzteilkatalog diesen Faltenschlauch beim 204 garnicht. DCM095TT ist auch solch ein Schlauch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse02.10.22
Hallo das war ja auch nur ein Beispiel dass du weißt welchen Schlauch ich meine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse02.10.22
Hallo du musst den Schlauch mal ausbauen dann siehst du auch wo er kaputt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel02.10.22
Benjamin Kruse: Hallo du musst den Schlauch mal ausbauen dann siehst du auch wo er kaputt ist 02.10.22
Ich hab mir den mal neu bestellt. Den schmeiss ich einfach mal raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel05.10.22
Japp. Der Schlauch war es . Man hat es nicht gesehen und lt verschiedenen Portalen gibt es den Schlauch im W204 nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten