Hallo!
Wie gut kommt man daran?
Ausbohren oder ich habe gute Erfahrungen mit Mutter aufschweißen
gemacht, zwei Punkte auf den Rest der Schraube und dann eine Mutter anschweißen, die Wärme hilft beim Lösen, aber Vorsicht mit Kraftstoff!
6
Antworten
Bernd Frömmel15.12.21
Du wirst erst mal den Krümmer abbauen müssen.
Am besten alle Schrauben bevor du versuchst die zu lösen erst mal richtig heiß machen (geht am besten mit Brenner, aber Lötlampe geht auch (VORSICHT BRANDGEFAHR!)
Dann musst du sehen, wie weit der restliche Stehbolzen noch rausguckt. Wenn man den mit einer vernünftigen Wasserpumpenzange noch greifen kann, bekommst du den so sicher rausgedreht.
Ansonsten wie der Kollege schon sagte Mutter aufschweißen oder ausbohren.....
3
Antworten
Matze15.12.21
Ich schweiße immer eine Mutter auf .
Die ich groß genug auswähle .
Selbst wenn man ein wenig an den Kopf kommt ist das nicht schlimm .
Da das geschweißte nur an der abgerissen Schraube hält . Weil diese aus Stahl ist .
Der Kopf selbst ist aus Alu .Da hält nix
Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür.
Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen:
Alles Wichtige auf einem Blick:
- Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so
die Batterie schneller entladen wird.
- Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen.
- Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden.
- Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen.
Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden!
Dein VARTA Team
Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür.
Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen:
Alles Wichtige auf einem Blick:
- Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so
die Batterie schneller entladen wird.
- Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen.
- Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden.
- Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen.
Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden!
Dein VARTA Team