Antriebswelle Beifahrerseite kaputt trotz Austausch | AUDI A4 B7 Avant
Hallo liebe Schrauber und Profis,
meine Leidensgeschichte mit dem B7 setzt sich fort.
Um Dich nochmal auf den aktuellen Stand zu bringen... Ich habe mich in dieses Auto verliebt und nun ist es unser Diesel Familienbomber. Er muss zuverlässig von A nach B fahren, das möglichst zuverlässig. Egal, was man auch macht, es scheint schlimmer zu werden. Ich habe ihn für 3000 Euro erworben und zwei Jahre lang ohne Probleme gefahren. Die Vorderachse, sprich Mehrlenkerachse, war irgendwann kaputt, dann war der Abgaskrümmer undicht. Danach musste ich zum zweiten Mal zum Chipper, um etwas hinzuzufügen. Anschließend kamen die Vorderachse, der Krümmer und eine neue Frontscheibe. Er wurde also liebevoll behandelt und wollte, so wie ich es sehe, MEHR!!! :D Also wurde eingebaut (nur Qualitätsprodukte vom regionalen Teilehändler):
- Die komplette Hinterachse inklusive aller Teile
- Auspuff ab Downpipe
- Klimakühler
- Ladeluftkühler
- Drossel-/Steuerklappe
- Drucksensor am Turbo
- Ventildeckel
- Überarbeitetes Ausgleichwellenmodul (Ölpumpe)
- Ölwanne
- Komplette Scheinwerfer
- Neue Sachs Dämpfer mit Eibach Sportsline Federn (hat mir nicht gefallen, daher...
- KW Gewindefahrwerk
- 19 Zoll Felgen
- Neue Kotflügel vorne
- Bremssättel rundum
- Drucksensor an der Klimaanlage inklusive Service
- Achsvermessung
- Von 2 auf 1 Masse umgerüstet, was zu starkem Dröhnen führte (obwohl es nicht dröhnen sollte), also zurück auf neue LUK 2 Masse, jetzt vibriert es nicht mehr...
- Neue Antriebswellen, ebenfalls vom Teilehändler, beim ersten Mal nach 100 km war die Manschette auf der Beifahrerseite kaputt und das Fett lief heraus. Also bekam ich neue, eingebaute Manschette verdreht (Bilder), Fett wieder raus... WARUM?!?!
- Festgestellt, dass die Ausgangswelle des Getriebes Spiel hat.
- Nun steht ein neues Getriebe an...
Ich kann nicht mehr :D und das war noch nicht alles, was neu gekommen ist...
- Motorlager
- Getriebelager und so weiter...
Könnte das Dröhnen und das Vibrieren nach den ganzen Neuteilen vom Getriebe herrühren? Besonders schlimm ist das Vibrieren im hohen Gang bei niedrigen Umdrehungen und leichtem Gasgeben. Bei Vollgas und höheren Drehzahlen dröhnt es wieder... Ich kann nicht mehr :D, so viel Geld in so eine Kiste :-(((( :D Und warum geht immer die Antriebswelle auf der Beifahrerseite kaputt?
Vielen Dank an euch.