fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Gelöst
0

Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an. | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpenrelay ist neu.
Fehlercode(s)
P0230
Elektrik

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tino M.13.05.23
Ingo N.: Wenn der warm ist, und ausgeht, das MSG mal mit Kältespray herunterkühlen. Springt der dann sofort wieder an, wird das MSG erneut defekt sein. Der hat das MSG im Motorraum? 12.05.23
Es ist das MSG, habe es mit Kältemittel abgekühlt und siehe da er sprang wieder an. Lief zwar nicht lange aber da war oder ist das Problem. Vielen Dank für die Infos MfG
12
Antworten

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100163)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Buchhalter12.05.23
Wenn er nach einer gewissen Standzeit wieder anspringt ist es das besagte Relais... Tauschen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.05.23
Hier spielt irgendwo ein Temperatur Fühler verrückt.Heisst alle NTC Fühler überprüfen mit dem Tester.Plausibilität prüfen.mfg M.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Buchhalter: Wenn er nach einer gewissen Standzeit wieder anspringt ist es das besagte Relais... Tauschen! 12.05.23
Das Teil habe ich schon ausgetauscht habe mir extra 2 neue gekauft. Aber das bringt leider nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Patrick Frieß: Hier spielt irgendwo ein Temperatur Fühler verrückt.Heisst alle NTC Fühler überprüfen mit dem Tester.Plausibilität prüfen.mfg M.F 12.05.23
Habe das Fahrzeug ausgelesen ....mehrmals steht aber weiter nichts drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Ingo N.: Wenn der warm ist, und ausgeht, das MSG mal mit Kältespray herunterkühlen. Springt der dann sofort wieder an, wird das MSG erneut defekt sein. Der hat das MSG im Motorraum? 12.05.23
Was das soll schon wieder defekt sein? Wurde doch vor ein paar Monaten erst repariert. Wo er bei warmen Motor immer die halbe Leistung weg genommen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Tino M.: Was das soll schon wieder defekt sein? Wurde doch vor ein paar Monaten erst repariert. Wo er bei warmen Motor immer die halbe Leistung weg genommen hat. 12.05.23
Ich repariere seit über 35 Jahren fast alle elektronischen Geräte selbst und kann aus Erfahrung sagen das eine kalte Lötstelle niemals alleine daherkommt. Wenn es damit schonmal Probleme gab, wird es die auch weiterhin geben. Leider... 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Ingo N.: Ich repariere seit über 35 Jahren fast alle elektronischen Geräte selbst und kann aus Erfahrung sagen das eine kalte Lötstelle niemals alleine daherkommt. Wenn es damit schonmal Probleme gab, wird es die auch weiterhin geben. Leider... 🤷‍♂️ 12.05.23
Oh mein Gott, das hat eine Firma aus Düren repariert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Tino M.: Oh mein Gott, das hat eine Firma aus Düren repariert. 12.05.23
Der Firma wird man da keinen Vorwurf machen können. Die haben das repariert, was defekt war. Nicht mehr und auch nicht weniger... Wie gesagt, wenn es sich um eine kalte Lötstelle gehandelt hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das weitere auftreten werden. Meist ist schon bei der Herstellung des MSG was schief gelaufen. (Temperatur der Reflow Anlage zu niedrig / zu hoch z.b). Die Betriebsbedingungen des MSG tun dann ihr übriges. Daher auch meine Frage, ob es sich im Motorraum befindet. Ich persönlich kontrolliere bei so einem defekt alle Lötstellen sofern sie denn zu sehen sind. Hochbelastete Bauteile wie Leistungstransistoren oder Inverter löte ich persè nach. Allerdings muss ich damit auch nicht meine Brötchen verdienen und mache das nur für den Freundeskreis für eine pauschale Bierkiste. In einer Firma währe das unbezahlbar. Aber probiere das mit dem Kältespray erstmal aus, bevor wir hier Pferd scheu machen, die es gar nicht gibt. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Ingo N.: Der Firma wird man da keinen Vorwurf machen können. Die haben das repariert, was defekt war. Nicht mehr und auch nicht weniger... Wie gesagt, wenn es sich um eine kalte Lötstelle gehandelt hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das weitere auftreten werden. Meist ist schon bei der Herstellung des MSG was schief gelaufen. (Temperatur der Reflow Anlage zu niedrig / zu hoch z.b). Die Betriebsbedingungen des MSG tun dann ihr übriges. Daher auch meine Frage, ob es sich im Motorraum befindet. Ich persönlich kontrolliere bei so einem defekt alle Lötstellen sofern sie denn zu sehen sind. Hochbelastete Bauteile wie Leistungstransistoren oder Inverter löte ich persè nach. Allerdings muss ich damit auch nicht meine Brötchen verdienen und mache das nur für den Freundeskreis für eine pauschale Bierkiste. In einer Firma währe das unbezahlbar. Aber probiere das mit dem Kältespray erstmal aus, bevor wir hier Pferd scheu machen, die es gar nicht gibt. 😉 12.05.23
Das MSG ist genau rechts am Motor dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Tino M.: Das MSG ist genau rechts am Motor dran. 12.05.23
Das hatte ich befürchtet... Was Lötstellen gar nicht mögen ist kalt/warm im wechsel und Vibrationen. Kältespray gibt es im gut sortierten Baumarkt für wenige Euro... Sollte ohnehin in keiner Werkzeugkiste fehlen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Ingo N.: Das hatte ich befürchtet... Was Lötstellen gar nicht mögen ist kalt/warm im wechsel und Vibrationen. Kältespray gibt es im gut sortierten Baumarkt für wenige Euro... Sollte ohnehin in keiner Werkzeugkiste fehlen. 😉 12.05.23
Okay, vielen Dank erstmal. Ich probiere es auch und melde mich dann. Wenn das MSG sein sollte, darf ich fragen ob Sie mir das bitte reparieren könnten? Natürlich würde ich Sie dann auch Geld überweisen, keine Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Tino M.: Okay, vielen Dank erstmal. Ich probiere es auch und melde mich dann. Wenn das MSG sein sollte, darf ich fragen ob Sie mir das bitte reparieren könnten? Natürlich würde ich Sie dann auch Geld überweisen, keine Frage. 12.05.23
Ich würde gerne helfen, aber das währe nicht zielführend. Beheben kann ich nur offensichtliche Fehler die ich auf der Platine auch wirklich sehen kann. Ich habe nicht die Prüfgeräte wie professionelle Firmen. Von Schaltplänen ganz zu schweigen. 🥴 Sorry! Sollte sich das MSG als defekt erweisen, gebe ich aber den Ratschlag, im Reparatur Auftrag mit rein zu schreiben, das explizit nach Verdächtigen Lötstellen zu schauen ist und diese nachzulöten sind. Manche professionelle Instandsetzer bieten auch einen kompletten Reflow an. (Ähnlich dem "Aufbacken" von Grafikkarten.) Ein Arbeitskollege von mir war damit sehr zufrieden. Ohne konkreten Auftrag wird sonst wohl wieder nur die defekte Stelle repariert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.05.23
Hallo hast di auch mal den kws mit kältespray bearbeitet ,das es dieser ist der das signal wegnimmt wenn der zu heiss wird !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Dieter Beck: Hallo hast di auch mal den kws mit kältespray bearbeitet ,das es dieser ist der das signal wegnimmt wenn der zu heiss wird ! 12.05.23
Was ist kws ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Ingo N.: Ich würde gerne helfen, aber das währe nicht zielführend. Beheben kann ich nur offensichtliche Fehler die ich auf der Platine auch wirklich sehen kann. Ich habe nicht die Prüfgeräte wie professionelle Firmen. Von Schaltplänen ganz zu schweigen. 🥴 Sorry! Sollte sich das MSG als defekt erweisen, gebe ich aber den Ratschlag, im Reparatur Auftrag mit rein zu schreiben, das explizit nach Verdächtigen Lötstellen zu schauen ist und diese nachzulöten sind. Manche professionelle Instandsetzer bieten auch einen kompletten Reflow an. (Ähnlich dem "Aufbacken" von Grafikkarten.) Ein Arbeitskollege von mir war damit sehr zufrieden. Ohne konkreten Auftrag wird sonst wohl wieder nur die defekte Stelle repariert. 12.05.23
Okay, ich danke trotzdem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.05.23
Du kannst auch versuchen das Problem zu provozieren indem du das Steuergerät oder die anderen Verdächtigen mit nem Föhn heiß machst. Hier wird gerne auch auf die Firma ECU.DE verwiesen, da kannst du mal anfragen bezüglich des Problems.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
abdul jones12.05.23
Es muss nicht unbedingt das Kraftstoffpumpenrelais selbst sein, kann durchaus auch ein anderes Relais davor sein von dem das Kraftstoffpumpenrelais seine Spanung erst bekommt. War z.B. an den 4er Golf öfter ein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.05.23
Mit Kws ist der Kurbelwellensensor gemeint. Dein Problem ist eigentlich typisch dafür. Wenn der Motor warm ist, und nicht anspringt, schau mal ob der Drehzahlmesser beim Startversuch was anzeigt. Wenn nicht, ist der Kurbelwellensensor defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.23
Wir hatten hier kürzlich ein ähnliches Problem. Da waren die Kabel am Sicherungskasten oxidiert. Dann heizen die Kontakte auf und geben irgendwann nichts mehr durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.23
Robert Ballmann: Wir hatten hier kürzlich ein ähnliches Problem. Da waren die Kabel am Sicherungskasten oxidiert. Dann heizen die Kontakte auf und geben irgendwann nichts mehr durch. 12.05.23
Gebe in die Suche ein" Corsa D Kraftstoffpumpe läuft weiter nach Zündung aus" Das System müsste gleich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Robert Ballmann: Gebe in die Suche ein" Corsa D Kraftstoffpumpe läuft weiter nach Zündung aus" Das System müsste gleich sein. 12.05.23
Die Kabel habe ich überprüft und sind okay im Sicherungskasten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.05.23
Ich würde auch sagen Steuergerät. War bei meinem Meriva genauso. Wurde repariert halbes Jahr später wieder defekt. Zu ecu.de geschickt. Wurde repariert seit dem vor ca 5 Jahren kein Problem mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.12.05.23
Jörg Harder: Ich würde auch sagen Steuergerät. War bei meinem Meriva genauso. Wurde repariert halbes Jahr später wieder defekt. Zu ecu.de geschickt. Wurde repariert seit dem vor ca 5 Jahren kein Problem mehr. 12.05.23
Vielen Dank für die Info.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.05.23
Dieter Beck: Hallo hast di auch mal den kws mit kältespray bearbeitet ,das es dieser ist der das signal wegnimmt wenn der zu heiss wird ! 12.05.23
Da bin ich gleicher Meinung...erstmal den prüfen ...zumindest recht einfach u.günstig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.05.23
Klemme mal eine Prüflampe in den Steuerkreis des Pumpenrelais Sollte es problem von MSG etc..sein und nicht das Relais selbst müsste die Lampe im Störfall ausgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.05.23
Schau dir mal die Steckverbindung zum MSG an. Möglicherweise ist dort was oxidiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.13.05.23
Jonathan E.: Schau dir mal die Steckverbindung zum MSG an. Möglicherweise ist dort was oxidiert 13.05.23
Habe ich auch schon, ist alles okay.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.13.05.23
Ingo N.: Wenn der warm ist, und ausgeht, das MSG mal mit Kältespray herunterkühlen. Springt der dann sofort wieder an, wird das MSG erneut defekt sein. Der hat das MSG im Motorraum? 12.05.23
Hallo, Habe ich mit Kälte Zeug probiert und siehe da er springt an für ein paar Minuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.23
Tino M.: Hallo, Habe ich mit Kälte Zeug probiert und siehe da er springt an für ein paar Minuten. 13.05.23
Dann deutet wohl alles auf einen erneuten defekt des MSG hin... 😔 Tut mir leid...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, springt jedoch nicht an
Hallo zusammen, der Motor dreht, springt jedoch nicht an. Hatte vorher leichtes Ruckeln. Keine Fehler angezeigt. Was kann ich als erstes tun ? Danke Euch.
Motor
Johannes Pfeffer 11.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Hallo Leute, die Leuchte ist permanent an. Es gibt aber keine Beeinträchtigung in der Leistung o.Ä. Die nächste Inspektion ist auch noch weit entfernt.
Elektrik
Detlef Wörle 22.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremse wird heiß
Hallo Leute, Bremse VA wird heiß nach Erneuerung von Scheiben, Belägen und Bremssätteln. Bremse ist schwergänig auch nach lösen des Bremsschlauches am Bremssattel. Bremsbeläge und Schiebehülsen sind gangbar. Bremsflüssigkeit wurde erneuert . Freue mich über Tipps, was ich noch machen kann.
Fahrwerk
Christopher Zitzmann 12.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0170
Hallo, ich habe einen Fehler bei meinem Opel Meriva 1.6 mit 77KW/105ps. Alle paar Wochen leuchtet die MKL Lampe, Fehlercode P0170 Kraftstoffregelung Gemisch zu mager . Wo soll ich anfangen ? Baujahr 2008 Danke.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem
Hallo zusammen, habe seit dem Wochenende Probleme mit dem Leerlauf. Im Video sieht man wie die Drehzahl immer um die 500 Umdrehungen liegt. Alls ich das gekauft habe lag er zwischen 550 und 600. Er geht auch aus wenn ich runter schalten muss. Vielleicht kennt jemand das Problem. Vielen Dank.
Motor
Alexander Kobler 29.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Gelöst
Motor dreht, springt jedoch nicht an
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Gelöst
Bremse wird heiß
Gelöst
Fehlercode P0170
Gelöst
Leerlauf Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten