fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten VollbrechtGestern
Ungelöst
0

Klappern während der Fahrt | AUDI A4 B8

Hallo Community, ich habe ein Problem mit meinem Audi und hoffe auf euer Schwarmwissen. Seit ein paar Monaten höre ich ein Klappern – kein metallisches, eher ein „Gummi“-Klappern – im Auto. Das Geräusch ist unregelmäßig, dann aber deutlich wahrnehmbar, auch von außen ist es dumpf zu hören. Die genaue Stelle lässt sich schwer lokalisieren. Ich vermute es vorne im Wagen, eher rechts, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Ich habe schon einiges ausgetauscht und mehrfach überprüft, bisher leider ohne Erfolg. Neu gemacht habe ich: • Stoßdämpfer vorne und hinten • Domlager vorne und hinten • Federn vorne • Querlenker vorne • Koppelstangen vorne • Stabilisatoren mit Lagerung vorne und hinten • Silentlager der oberen Lenker vorne • Motorlager rechts und links • Getriebelager • Lager der Antriebswelle im Getriebe links Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Auch mein Schrauber-Kumpel, KFZ-Meister, hat keinen Rat mehr. Vielleicht hat ja jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219921) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219921)

BOSCH Lager (F 00M 147 855) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 855)

METZGER Lagerung, Lenker (52006008) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006008)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106171) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106171)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Könntest du bitte ein Video davon machen und hier rein stellen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Ich hatte mal ein nicht lokalisierbares klappern in unserer B-Klasse. Irgendwann fanden wir heraus, daß sich die Innereien im Auspufftopf in Wagenmitte gelöst haben. Noch eine Möglichkeit wären die Lager des Achsträgers vorne....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Öfters schon gehabt, die Kraftstoffleitung im Holm am Unterboden…
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo HenslerGestern
Ist es nur zu hören während der Fahrt oder auch im stand? Beim Fahren könnte es der unterfahrschutz sein. Im stand könnte es der haubenzug oder im Innenraum ein Zug der klappensteuerung oder so sein. Dazu müsste der Motor aber unrund laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Lenker oben und unten erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten VollbrechtGestern
Udo Hensler: Ist es nur zu hören während der Fahrt oder auch im stand? Beim Fahren könnte es der unterfahrschutz sein. Im stand könnte es der haubenzug oder im Innenraum ein Zug der klappensteuerung oder so sein. Dazu müsste der Motor aber unrund laufen Gestern
Nur während der Fahrt! Unterfahrschutz ist überprüft und komplett neu befestigt. Ebenso die Radhausschalen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten VollbrechtGestern
Tom Werner: Lenker oben und unten erneuert? Gestern
Unten sind die Lenker erneuert, oben die Silent Lager. Die Bolzen an der Arschlochschraube sind noch alt, aber bei der Prüfung völlig unauffällig. Kein Spiel, keine Beschädigung und keine Geräusche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Wie bereits erwähnt worden ist ein Video darüber wäre hilfreich für uns hier und können dann gezielter eine Diagnose stellen. Vielleicht mit einer zweiten Person bewerkstelligen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten VollbrechtGestern
Carsten Heinze: Öfters schon gehabt, die Kraftstoffleitung im Holm am Unterboden… Gestern
Kannst Du das etwas genauer Beschreiben? Die Kraftstoffleitung geht meines Wissens nicht in einem Holm, sondern sichtbar unter dem Unterfahrschutz. Vorne rechts geht sie hinter der Radhausschale hoch zum Motor. Oder bin ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Thorsten Vollbrecht: Kannst Du das etwas genauer Beschreiben? Die Kraftstoffleitung geht meines Wissens nicht in einem Holm, sondern sichtbar unter dem Unterfahrschutz. Vorne rechts geht sie hinter der Radhausschale hoch zum Motor. Oder bin ich da falsch? Gestern
Wo die jetzt genau bei deinem Fahrzeug verbaut ist kann ich dir nicht sagen, bei den meisten ist es so das die Leitung in einem Holm der Karosse verlegt ist, und dann Geräusche macht, kontrolliere das mal…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Alle mit Haltern und Lagerungen in Verbindung stehenden Komponenten überprüfen wie Hardyscheiben, Motor/ Getriebelager aber auch Gummis und Lagerungen wie beispielsweise vom Kühler, Ölkühler, Luftfilterkasten etc. auf Anwesenheit und Funktion kontrollieren . Das Geräusch entsteht in Abhängigkeit mit dem Antrieb oder auch lediglich bei Motorlauf im Stand ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten VollbrechtGestern
Thorsten Höpfner: Alle mit Haltern und Lagerungen in Verbindung stehenden Komponenten überprüfen wie Hardyscheiben, Motor/ Getriebelager aber auch Gummis und Lagerungen wie beispielsweise vom Kühler, Ölkühler, Luftfilterkasten etc. auf Anwesenheit und Funktion kontrollieren . Das Geräusch entsteht in Abhängigkeit mit dem Antrieb oder auch lediglich bei Motorlauf im Stand ? Gestern
Motor und Getrieblager sind neu, Die Geräusche treten nur bei der Fahrt auf und auch nicht immer. In letzter Zeit zwar öfter aber nich andauernd. Luftfilterkasten, Kühler haben wir beim Wechsel der Motorlager überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Bremsklötze im Bremssattelträger die klappern? Dann müsste es beim leichten bremsen weg sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wenn man auskuppelt bzw. auf neutral geht bleibt das Geräusch oder ändert es sich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Ist das Geräusch Geschwindigkeitsabhängig oder wird es durch Unebenheiten der Fahrbahnen ausgelöst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 22 Std
Habt ihr alle die Glaskugel ausgepackt? Solange man das Geräusch nicht hört ist das ja nur Raten oder 🍀🍀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Vollbrechtvor 10 Std
Ich werde versuchen ein Video oder eine Tonaufnahme anzufertigen. Da das Geräusch aber sporadisch, also nicht regelmäßig und andauernd auftritt und außerdem nicht reproduzierbar ist, kann das noch etwas dauern. Schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten